FSV Zwickau - Hertha BSC II 1:0 (1:0) [26. Spieltag]
- Created on Sunday, 03 April 2016 17:54
- Category: Regionalliga 2015/16
Davy Frick lässt FSV wieder jubeln
Nach zwei Niederlagen in Folge ist dem FSV Zwickau heute gegen die U23 von Hertha BSC ein ganz wichtiger Sieg gelungen. Am Ende war es ein knapper 1:0 Erfolg. Das entscheidende Tor erzielte Davy Frick nach 29 Minuten.
FSV-Trainer musste heute auf den verletzten Verteidiger Robert Paul verzichten. Außerdem nahm im Vergleich zum Mittwoch Stürmer Jonas Nietfeld auf der Bank Platz. In die Startelf rutschten Aykut Öztürk und Michael Schlicht. Bei der U23 von Hertha BSC war die Personalsituation noch angespannter. Mit Marcus Mlynikowski und Bryan Henning fehlten zwei Stammspieler gelbgesperrt. Zudem fehlte auch noch der verletzte Top-Torjäger Fabian Eisele. Im Tor gab bei den Herthanern der erst 17-jährige U18 Nationaltorhüter Leon Schaffran sein Debüt im Herrenbereich. Beide Mannschaften gingen schwungvoll ins Spiel. Hertha spielte recht unbekümmert und einen flotten Ball. Die erste richtig gute Chance hatte aber der FSV: Marc-Philipp Zimmermann spielt zu Aykut Öztürk, der das Tor nur knapp verfehlt (7.). Eine weitere Chance dann durch Davy Frick. Der Zwickauer überlupft den aus dem Tor kommenden Schaffran, doch der Ball geht weit über das Tor (16.). Hertha spielte zwar gut, kam aber kaum einmal gefährlich vors Zwickauer Tor. Anders Zwickau: Michael Schlicht geht volles Risiko und schießt den Ball knapp rechts am Tor vorbei (20.). Nach einer Ecke geht der FSV dann in Führung. Patrick Göbel tritt an und bekommt den Ball postwendend zurück. Seine zweite Eingabe wird von Aykut Öztürk verlängert und kommt zu Davy Frick, der zum 1:0 trifft (29.). Aykut Öztürk hat dann gleich die nächste Möglichkeit. Er setzt sich im Strafraum durch, doch der Winkel ist zu spitz (32.). Der erste Torschuss der Gäste dann durch Tobias Hasse, doch der Ball geht weit über das Tor (34.). Nach einer weiteren Ecke dann noch ein Schuss von Davy Frick, der aber kein Problem für den guten Leon Schaffran darstellt (39.). Gleich nach dem Wechsel eine dicke Chance für Aykut Öztürk. Er fängt ein missratenes Zuspiel ab und will den Torwart umkurven. Der aber macht seinen Fehler wieder wett und pflückt dem Zwickauer den Ball vom Fuß (46.). Auch gegen Marc-Philipp Zimmermann kann der junge Schlussmann der Gäste eine brenzlige Situation entschärfen (57.). Danach wurde es kurz mal wieder hinten gefährlich. Der gerade eingewechselte Mike Owusu taucht im Strafraum auf, doch René Lange passt auf und haut sich dazwischen (59.). Hertha dann mit zwei Freistößen an der Strafraumgrenze, doch beide landen in der Mauer (62., 67.). Trotz der einen oder anderen guten Möglichkeit gelang dem FSV heute kein Treffer mehr. Da aber die jungen Herthaner vorne nur wenig gefährlich waren, blieb es beim knappen 1:0. Nächste Woche geht es am Sonntag zum Spitzenspiel nach Berlin zum BAK.
Register to read more...Auslosung Aufstiegsrelegation zur 3. Liga
- Created on Sunday, 03 April 2016 17:38
- Category: Regionalliga 2015/16
Der Regionalligameister der Nordoststaffel trifft in der Relegation auf Mannschaft B der Südweststaffel. Dies hat die Auslosung am Sonntag nach dem Spiel des TSV Buchbach gegen den SSV Jahn Regensburg (1:0) ergeben. Im Hinspiel hat zunächst der Vertreter der Südweststaffel Heimrecht. Die Hinspiele der Aufstiegsrunde sind für Mittwoch, 25. Mai, angesetzt. Die Rückspiele werden am Sonntag, 29. Mai, ausgetragen. Erst nach endgültigem Feststehen der Platzierungen in der Regionalliga Südwest erfolgt eine separate Auslosung von "A" und "B" zu Platz 1 und 2.
Die weiteren Ansetzungen lauten:
Regionalliga NORD - Regionalliga BAYERN und Regionalliga WEST - Regionalliga SÜDWEST A
#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen Hertha BSC II
- Created on Friday, 01 April 2016 09:23
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV-Trainer fordert andere Einstellung Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Nach zwei Niederlagen in Folge ist das Punktepolster des Spitzenreiters etwas geschrumpft. Auf eigenem Platz ist am Sonntag Wiedergutmachung angesagt.
Der Stachel der Enttäuschung saß auch einen Tag nach der bitteren 1:3 (0:1)-Niederlage beim FC Viktoria 89 Berlin beim FSV Zwickau noch tief. "Wir haben das Spiel zu Recht verloren, weil viele Spieler nicht das abgerufen haben, was sie zu leisten vermochten", erklärte Trainer Torsten Ziegner, der die Partie gestern mit seiner Mannschaft gründlich ausgewertet hat. Innerhalb von fünf Tagen trifft sein Team übermorgen erneut auf einen Hauptstadt-Vertreter. Mit Hertha BSC II kommt am Sonntag ein Team nach Eckersbach, das zu den Jüngsten der Fußball-Regionalliga Nordost zählt. Beim 1:0-Heimsieg gegen Babelsberg kamen kürzlich insgesamt neun Spieler im Alter von 19 und 20 Jahren zum Einsatz. Nach Abwehrchef Rico Morack (28) ist Mittelfeldspieler Tony Fuchs (25) der zweitälteste Spieler der Berliner. Seit dem 15. Spieltag haben die jungen Herthaner nur eine Partie verloren. Das war allerdings eine heftige 0:6-Klatsche beim VfB Auerbach. Die Ausbeute von 24 Punkten aus den letzten elf Spielen kann sich für eine Ausbildungsmannschaft, die in der oberen Tabellenhälfte auf Platz 8 liegt, durchaus sehen lassen. Der heimstarke FSV Zwickau sollte aber in der Lage sein, Hertha II zu schlagen und die Niederlage beim FC Viktoria 89 vergessen machen. "Wir müssen uns am Sonntag anders präsentieren. Vom Kopf her fokussieren und das abrufen, was wir von Anfang an gezeigt haben", fordert Ziegner. Die U-23-Auswahl von Hertha schätzt der 38-Jährige als ein sehr starkes Team ein. "Wir müssen uns auf unsere Tugenden besinnen und dürfen den Gegner nicht ins Rollen kommen lassen." Der Trainer hält es für möglich, dass die eine oder andere Position anders besetzt wird. "Wir werden sehen, wer einen frischen Eindruck macht." Der Einsatz von Abwehrspieler Robert Paul, bei dem am Mittwoch seine muskuläre Verletzung wieder aufgebrochen ist, scheint fraglich. Die Auswärtsniederlagen in Neustrelitz (0:1) und bei Viktoria Berlin schmerzen den Tabellenführer sehr, denn nun wittert der Berliner AK 07 nochmal Morgenluft im Kampf um die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga. Am 10. April kommt es im Berliner Poststadion zum Duell mit dem BAK. Die 07er haben derzeit sechs Punkte Rückstand, allerdings noch ein Nachholspiel gegen Auerbach auszutragen.
Weitere wichtige Infos zum Heimspiel gegen Hertha BSC II:
➨ Anstoß: Sonntag 03.04 - 13:30 Uhr | Kassenöffnung: 12:30 Uhr für ALLE Bereiche | Gästeparkplatz steht den Heimfans zur Verfügung!
➨ Schiedsrichter: Michael Wilske aus Bretleben.
➨ Kein Anstehen an der Tageskasse - Jetzt ONLINETICKET sichern!
Der NOFV hat am Donnerstag die konkretisierten und mit den Sicherheitsbehörden & dem MDR abgestimmten Spieltermine der Regionalliga Nordost für den 28. - 30. sowie den 32. - 34. Spieltag bekannt gegeben. Die finale Abstimmung der Ansetzungen des 31. Spieltages (Wochenende 1. Mai) zwischen den Behörden sowie dem MDR erfolgt in der kommenden Woche (14. KW). Für den FSV Zwickau ergeben sich demnach folgende Termine:
★ 28. Spieltag | So 17.04. | 13:30 | RB Leipzig II (H) ★ 29. Spieltag | Mi 20.04. | 18:00 | FCO Neugersdorf (A) ★ 30. Spieltag | Sa 23.04. | 13:30 | SV Babelsberg 03 (H) ★ 31. Spieltag | noch ohne Termin | VfB Auerbach (A) ★ 32. Spieltag | Sa 07.05. | 13:00 | VfB Germania Halberstadt (A) ★ 33. Spieltag | So 15.05. | 13:30 | FC Carl Zeiss Jena (H) ★ 34. Spieltag | Sa 21.05. | 13:30 | FC Schönberg (A)
FC Viktoria Berlin - FSV Zwickau 3:1 (1:0) [19. Spieltag]
- Created on Thursday, 31 March 2016 00:57
- Category: Regionalliga 2015/16
Viktoria zieht Zwickau den Nerv
Im Nachholespiel bei Viktoria Berlin gab es für den FSV Zwickau nichts zu holen. Bei den in 2016 noch ungeschlagenen Hauptstädtern setzte es eine 1:3 Niederlage. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielte Marc-Philipp Zimmermann. Die Partie im Stadion Lichterfelde sollte eigentlich zu Beginn der Rückrunde ausgetragen werden. Damals gab es eine Absage und auch heute gab das Gartenamt Steglitz erst im Laufe des Vormittags grünes Licht.
Das Spiel begann mit einer strittigen Aktion im Berliner Strafraum. Marc-Philipp Zimmermann kam im Strafraum zu Fall, doch der Schiedsrichter entschied auf Ecke (3.). Es entwickelte sich nun eine Partie in der Viktoria Berlin durch eine aggressive Spielweise den Zwickauern den Schneid abkaufte. Maximilian Watzka gab einen ersten Warnschuss ab (8.), der Ball ging aber über das Tor. Selbst die sonst so gefährlichen Standards waren heute kein Mittel gegen Viktoria. Sebastian Mai wurde entscheidend am Kopfball gehindert (14.). Ein Schuss von Toni Wachsmuth trifft Davy Frick, der den Ball ins Aus abfälscht (16.). Viktoria wurde mutiger, doch ein Tor von Watzka wurde wegen Handspiels zurecht nicht gegeben (26.). Als alle Zwickauer aufgerückt waren, gelingt der Viktoria ein Konter. Caner Özcin kann völlig frei das 1:0 erzielen (31.). Zwickau kam nun nach einem Freistoß zu einer Kopfballchance, doch Nietfeld setzte den Ball neben das Tor (34.). Zur Pause brachte Torsten Ziegner Aykut Öztürk und Michael Schlicht für Sebastian Mai und Robert Paul. Und zunächst kam mehr Schwung ins Zwickauer Spiel. Schüsse von Marc-Philipp Zimmermann und Aykut Öztürk brachten jedoch auch keinen Erfolg (51., 54.). Für Viktoria hatte David Hollwitz die nächste Möglichkeit, sein Schuss ging auch über das Tor (62). Ein schneller Angriff über Michael Schlicht und Aykut Öztürk findet auch keinen Abnehmer (63.). Die Hauptstädter konnten nach ihrer ersten Ecke im Spiel für die Vorentscheidung sorgen: Wieder ist Özcin zur Stelle und trifft zum 2:0 (71.). Zwickau kam aber noch einmal zurück. Zunächst trifft Aykut Öztürk mit tollem Hackentrick nur das Außennetz (74.). Auf der anderen Seite trifft Viktoria nur den Pfosten (77.). Als der eingewechselte Morris Schröter den Ball nach vorne treibt, kommt der Ball zu Marc-Philipp Zimmermann. Der lässt sich die Chance nicht nehmen und trifft zum 2:1 (79.). Doch vom Anschlusstreffer ließen sich die Berliner nicht beirren. Im Gegenteil: Kurz vor Schluss gelingt Watzka noch das 3:1 (87.). Am Ende war es ein verdienter Sieg für Viktoria Berlin. Nun gilt es für den FSV den Hebel schleunigst wieder umzulegen und in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Register to read more...Ticketinformationen zum Pokalfinale gegen den FC Erzgebirge Aue
- Created on Monday, 28 March 2016 17:46
- Category: Sachsenpokal 2015/16
Der FSV Zwickau weist darauf hin, dass jegliche Ticketanfragen zum Finale im Wernesgrüner Sachsenpokal gegen den FC Erzgebirge Aue aktuell nicht bearbeitet werden können. Sobald es einen verbindlichen Spieltermin gibt (wird in unseren vereinseigenen Medien bekannt gegeben), werden wir mit dem Vorverkauf starten. In der ersten Vorverkaufsphase werden zunächst ausschließlich Mitglieder und Dauerkarteninhaber des FSV Zwickau ein exklusives Vorkaufsrecht haben. Sollten aus der ersten Vorverkaufsphase nicht alle Tickets durch Mitglieder oder Dauerkarteninhaber abgerufen werden, sind diese dann im Anschluss im freien Verkauf erhältlich.
Jetzt noch Mitglied werden und das Pokalfinale auf keinen Fall verpassen ➡ zum Mitgliedsantrag
More Articles...
- SV Einheit Kamenz - FSV Zwickau 1:2 (1:2) [Wernesgrüner Sachsenpokal - Halbfinale]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das Sachsenpokal-Halbfinale beim SV Einheit Kamenz
- Lange bleibt länger ...
- SCHLICHTweg eine gute Entscheidung
- TSG Neustrelitz - FSV Zwickau 1:0 (0:0) [25. Spieltag]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel bei der TSG Neustrelitz
- ❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk