FC Erzgebirge Aue - FSV Zwickau 1:0 (0:0) [Sachsenpokal - Finale]
- Created on Tuesday, 10 May 2016 23:43
- Category: Sachsenpokal 2015/16
FSV Zwickau mit mutmachender Vorstellung im Pokalfinale
Wir wollen uns diesmal mit dem Rückblick auf das Spiel relativ kurz fassen. Rein sportlich machte der FSV Zwickau über die volle Spielzeit vor über 7.500 Zuschauern die bessere Figur und zeigte ein sehr ordentliches Spiel. Das Team von Trainer Torsten Ziegner spielte sehr gefällig und traf auch das Tor – Marc-Philipp Zimmermann stand bei seinem sehenswerten Treffer in der 20. Minute aber nach Auffassung des Schiedsrichtergespannes im Abseits. Großchancen waren insgesamt Mangelware. Dem FC Erzgebirge reichte jedenfalls eine einzige gute Möglichkeit, um sich zum vierten Mal den Landespokal zu sichern: Nach wunderbarer Ablage von Max Wegner per Hacke traf Mario Kvesic aus 16 Metern. Dennoch hatte der FSV nach dem Rückstand die Möglichkeit, sich vielleicht doch noch in die Verlängerung zu kämpfen. Ein Schuss vom frisch eingewechselten Davy Frick aus sieben Metern ging knapp am Auer Tor vorbei (74.). Am Ende blieb es bei einer knappen 0:1 Niederlage, die dem FSV leider zum vierten Mal nur Platz 2 im Sachsenpokal einbrachte. Das wichtigste allerdings ist, dass die gezeigte Leistung auf dem Rasen viel Mut, Zuversicht & Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben bringen sollte.
Register to read more...Informationen zum Pokalfinale
- Created on Monday, 09 May 2016 13:37
- Category: Sachsenpokal 2015/16
Die Resttickets aus dem Vorverkauf in Zwickau können am Spieltag ab 17:00 Uhr direkt am Gästeblock in Aue erworben werden. Das Sparkassen-Erzgebirgsstadion öffnet ebenfalls bereits 17:00 Uhr.
Informationen der Bundespolizei und der Polizei Sachsen anlässlich des Sachsenpokal-Finales zwischen dem FC Erzgebirge Aue und dem FSV Zwickau am 10. Mai 2016 im Sparkassen-Erzgebirgsstadion in Aue
Liebe Fußballfans, herzlich willkommen in Aue!
Wir freuen uns, Sie als Gäste sächsischen Pokalfinales begrüßen zu dürfen. Dieses Spiel ist nicht nur einfach ein Derby, an diesem Spieltag werden besondere Emotionen den gesamten Tag vorherrschen. Rivalität bei Duellen zweier ostdeutscher Traditionsclubs gehört zum Fußball dazu, auf dem Platz wie auf den Rängen. Damit wir ALLE dieses Spiel genießen können, ist es erforderlich, dass man sich an Spielregeln hält.
Wir möchten Sie bitten, dass Sie den Anhängern der gegenerischen Mannschaft, aber auch den eingesetzten Polizeibeamten mit Freundlichkeit und Respekt entgegentreten. Unterlassen Sie bitte Provokationen, die Ausschreitungen nach sich ziehen könnten. Sie leisten damit einen erheblichen Beitrag zu ihrer eigenen Sicherheit, aber auch zur Sicherheit im Bahnhof, im gesamten Stadtgebiet sowie im und um das Stadion. Wer allerdings versucht, Gewalt und Aggressionen zu schüren, dem zeigen wir als Polizei die „Rote Karte“ und werden entschlossen und konsequent vorgehen.
Zu diesem Spiel möchten wir Ihnen als Polizei nachfolgende Informationen und Hinweise geben.
Verhalten von Zuschauern: Beachten Sie die geltende Stadionordnung sowie die Anweisungen des Ordnungsdienst und der Polizei. Übersteigen Sie keine Zäune und Absperrungen. Wenn Sie diese Sicherheitsvorkehrungen nicht beachten, gefährden Sie die Sicherheit und zwingen Ordnungskräfte zum Handeln.
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Stadion: Gemeinsam mit den Fans stellen sich die Polizei und die Vereine aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Bitte leisten auch Sie Ihren Beitrag dazu. Wenn Sie die Grundregeln der Toleranz und Akzeptanz nicht beachten, werden wir dies konsequent verfolgen, da Straftaten mit rassistischem und / oder fremdenfeindlichem Hintergrund polizeiliches Einschreiten erfordern.
Verwendung von Pyrotechnik: Die Verwendung von Pyrotechnik bei öffentlichen Veranstaltungen ist gesetzlich verboten. Sowohl die Politik als auch der DFB und die DFL haben dem Einsatz von Pyrotechnik in Stadien auch zukünftig eine klare Absage erteilt. Sie schaden nur sich, andere unbeteiligte Fußballfans und den Vereinen. Wir bitten alle Fans eindringlich, als verantwortungsbewusste Gäste im Bahnhof, Stadion und Stadtgebiet auf die Verwendung von Pyrotechnik zu verzichten. Durch das Abbrennen von Pyrotechnik können schwerste Verletzungen in Form von Verbrennungen, Knalltraumen oder schwerer Atemnot verursacht werden. Sollten Sie sich nicht an das bestehende Verbot halten und Pyrotechnik mit sich führen oder abbrennen, wird dies eine strafrechtliche Verfolgung durch die Polizei nach sich ziehen.
An- und Abreise Mit dem Pkw: Für die individuelle Anreise mit Kraftfahrzeugen empfiehlt sich aufgrund des zu erwartenden hohen Besucheraufkommens eine frühzeitige Anreise. Mit Stauerscheinungen auf allen Anreisewegen ist daher zu rechnen. Eine Verkehrswarnmeldung wird lanciert.
Für Fans des FSV Zwickau: Anreisenden Fans des FSV Zwickau wird die Anreise über die BAB 72 nahegelegt. Hier ist die Anschlussstelle Hartenstein zu empfehlen. Ab BAB 72 AS Hartenstein ist dem Verlauf der Staatsstraße 255 zu folgen. Am Abzweig Alberoda orientieren Sie sich dann bis zur Ortslage Lößnitz. Alternativ kann auch bereits dem Abzweig Raum in Richtung Lößnitz gefolgt werden. Anreisenden Fans über Schneeberg bzw. Hartenstein wird dringend die Umfahrung der Ortslage Aue empfohlen. Sie sollten den Routen über die S 255 folgen. Ab Lößnitz die B 169 in Richtung Stadion Aue fahrend stehen unmittelbar am Stadioneingang für Fans des FSV Zwickau drei beschilderte Parkplätze zur Verfügung. Mit dem Zug: Die Anreise mit der Bahn ist aufgrund der guten zeitlichen Anbindung von Zwickau und Chemnitz nach Aue attraktiv, die Kapazitäten der Erzgebirgsbahn sind begrenzt. Für die Anreise der Zwickauer Fans stehen ausschließlich Regelzugverbindungen jeweils 9 Minuten nach der vollen Stunde (siehe unten) zur Verfügung. In den Zügen ist allerdings jeweils nur Platz für maximal 200 Reisende. Vom Bahnhof Aue stehen dann für Sie Busse für einen Shuttle zum Stadion bereit. Wir weisen Sie darauf hin, dass die letzte Erzgebirgsbahn unmittelbar nach Ende der regulären Spielzeit um 21:09 Uhr am Auer Bahnhof abfährt. Die dann nächstmögliche Verbindung direkt nach Zwickau besteht erst wieder am 11. Mai 2016 um 04:09 Uhr.
Für Fans des FSV Zwickau ab Zwickau Hbf. 16:09 Uhr (1) RB | 17:09 Uhr (2) RB max. 200 Reisende | an Lößnitz unt. Bf. 16:39 Uhr (1) | 17:39 Uhr (2)
ab Bhf. Aue 21:09 Uhr RB max. 200 Reisende an Zwickau Hbf. 21:39 Uhr
Helfen auch Sie mit, dass wir alle sportlich fair, engagiert und respektvoll miteinander umgehen und damit den Spaß am Fußballsport erhalten. Auch wir als Polizei werden unseren Beitrag dazu leisten, dass Aue und die Gäste aus Zwickau ein friedliches Fußballspiel erleben werden. Wir hoffen, dass es durch den Beitrag beider Fanlager gelingen wird, den Beweis zu erbringen, dass Emotionen nicht mit negativen Schlagzeilen verbunden sein müssen.
Finale im Sachsenpokal steigt am 10. Mai im Erzgebirge
- Created on Wednesday, 27 April 2016 13:00
- Category: Sachsenpokal 2015/16
90 Mannschaften gingen 2015/2016 ins Rennen um den Wernesgrüner Sachsenpokal, nach sechs Wettbewerbsrunden stehen mit dem FSV Zwickau und dem FC Erzgebirge Aue die letzten zwei verbleibenden Teams im Endspiel. In Abstimmung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden und den Verantwortlichen beider Vereine wurde das Finale wie folgt terminiert
FC Erzgebirge Aue – FSV Zwickau
Dienstag, 10. Mai 2016, 19:00 Uhr
Sparkassen- Erzgebirgsstadion Aue
Die erfreulichen sportlichen Leistungen beider Mannschaften in der laufenden Spielzeit erschwerten dabei die Terminfindung. Unter Berücksichtigung der möglichen Relegationsspiel zum Aufstieg in die 2. Bundesliga des FC Erzgebirge Aue (20. und 24. Mai) und zum Aufstieg in die 3. Liga des FSV Zwickau (25. und 29. Mai) ließ der Rahmenterminkalender keinen anderen Termin zu. „Beide Vereine spielen eine fantastische Saison, deren Krönung der Aufstieg in die 2. bzw. 3. Liga wäre. Hier gilt es beide Vereine vollumfänglich zu unterstützen. Deswegen haben wir in Abstimmung mit den Vereinen das Pokalendspiel schon Anfang Mai terminiert und nicht zwischen den letzten Liga- und möglichen Relegationsspielen“, erklärt der verantwortliche SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker.
Auch die Regeneration der Profis spielte eine entscheidende Rolle. „Sollte der FC Erzgebirge gar den direkten Aufstieg schaffen, ist die Saison am 14. Mai beendet. Es wäre untragbar, die Spieler bis zum Pokalfinale noch weitere Wochen im Training zu halten“, so Kutschker weiter. Spekulationen über eine mögliche Terminierung im August oder September wurde vom Präsidium des SFV ausgeschlossen. „Der Rahmenterminkalender ist so eng gestrickt, gerade im EM-Jahr. Wir können nicht das Endspiel um den Landespokal 2016 austragen, während die neue Pokalsaison 2016/2017 schon läuft. Die erste Pokalrunde ist am 06./07. August geplant, es besteht keine Möglichkeit das Endspiel vorher durchzuführen. Auch den Spielern gegenüber wäre es nicht fair. Zu Beginn der kommenden Saison wird bei beiden Vereinen möglicherweise eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz stehen. Die Spieler, die ihren Verein bis ins Finale gebracht haben, sollen auch die Möglichkeit haben, den Titel zu holen“, begründet Kutschker die Präsidiumsentscheidung.
Als unterklassiger Verein hat Regionalligist FSV Zwickau laut den SFV-Durchführungsbestimmungen Heimrecht. Da die neue Spielstätte des Vereins erst zu Beginn der kommenden Saison fertiggestellt wird und das Ausweichstadion im Sportforum Sojus in Absprache mit den Sicherheitsbehörden für die Partie ausgeschlossen wurde, musste der FSV Zwickau das Heimrecht abgeben.
Nach Zustimmung des FC Erzgebirge Aue findet das Endspiel um den Wernesgrüner Sachsenpokal nun am 10. Mai 2016 im Sparkassen-Erzgebirgsstadion in Aue statt. Anstoß ist 19:00 Uhr.
Der Wernesgrüner Sachsenpokal ist der Vereinspokal-Wettbewerb im sächsischen Verbandsgebiet. Teilnahmeberechtigt sind alle „ersten“ Mannschaften im Spielbetrieb der 3. Liga, der Regionalliga, der Oberliga, der Landesliga und der Landesklassen (Nord, Ost, Mitte, West) sowie die 13 Kreispokalsieger. Der sächsische Landespokalsieger qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Vereinspokals. Falls der Pokalsieger bereits über seine Ligazugehörigkeit teilnahmeberechtigt ist, rückt der Finalgegner nach. Damit sind sowohl der FSV Zwickau als auch der FC Erzgebirge Aue sicher für den DFB-Pokal 2016/2017 qualifiziert.
Über den Vorverkaufsstart und die Vergabemodalitäten der Tickets für die Anhänger des FSV Zwickau werden wir im Laufe der Woche informieren.
Aufgrund der Terminierung des Pokalfinales kommt es nun auch im Punktspielbetrieb des FSV Zwickau zu einer erneuten Spielverlegung. Das Auswärtsspiel beim VfB Germania Halberstadt musste auf Mittwoch, 04.05.2016, 17:00 Uhr vorverlegt werden.
Zwischeninfo zum Finale im Wernesgrüner Sachsenpokal
- Created on Friday, 15 April 2016 14:45
- Category: Sachsenpokal 2015/16
Bei einer gemeinsamen Beratung zwischen den Vertretern unseres Vereines, der Stadt Zwickau und den Polizeibehörden ist man zu dem Ergebnis gelangt, dass dieses Spiel in Anbetracht des Gegners nicht bzw. nur unter unverhältnismäßigem Aufwand und Auflagen im Sportforum Sojus durchführbar wäre.
Aus diesem Grunde wurde dem Sächsischen Fußballverband, ob der sehr wahrscheinlichen sportlichen Qualifikation beider Finalteilnehmer für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokales, vorgeschlagen, das Finale Anfang August im neuen Zwickauer Stadion auszutragen. Dieser aus unserer Sicht sehr vernünftige Vorschlag, der dem Sachsenpokal auch den gebührenden Rahmen verschafft hätte, wurde durch Präsidiumsbeschluss des SFV zurückgewiesen, mit der Begründung, dass das Finale in der laufenden Saison zur Austragung kommen muss. Gleichzeitig wurde mitgeteilt, dass, wenn der FSV kein taugliches und durch die Sicherheitsbehörden genehmigtes Ersatzstadion benennen kann, das Heimrecht laut Spielordnung nach Aue gegeben werden wird.
Da ein Drittspielort bereits bundespolizeilich aufgrund identischer Anreisewege nachvollziehbar abgelehnt wird, ebenso wie von den infrage kommenden Kommunen, wird am Ende nur eine Austragung in Aue in Frage kommen.
Bei der Terminierung des Spiels wird der FSV Zwickau seine eigenen Meisterschaftsverpflichtungen im Auge behalten und nur einem sportlich tragbaren Termin zustimmen.
Ticketinformationen zum Pokalfinale gegen den FC Erzgebirge Aue
- Created on Monday, 28 March 2016 17:46
- Category: Sachsenpokal 2015/16
Der FSV Zwickau weist darauf hin, dass jegliche Ticketanfragen zum Finale im Wernesgrüner Sachsenpokal gegen den FC Erzgebirge Aue aktuell nicht bearbeitet werden können. Sobald es einen verbindlichen Spieltermin gibt (wird in unseren vereinseigenen Medien bekannt gegeben), werden wir mit dem Vorverkauf starten. In der ersten Vorverkaufsphase werden zunächst ausschließlich Mitglieder und Dauerkarteninhaber des FSV Zwickau ein exklusives Vorkaufsrecht haben. Sollten aus der ersten Vorverkaufsphase nicht alle Tickets durch Mitglieder oder Dauerkarteninhaber abgerufen werden, sind diese dann im Anschluss im freien Verkauf erhältlich.
Jetzt noch Mitglied werden und das Pokalfinale auf keinen Fall verpassen ➡ zum Mitgliedsantrag
More Articles...
- SV Einheit Kamenz - FSV Zwickau 1:2 (1:2) [Wernesgrüner Sachsenpokal - Halbfinale]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das Sachsenpokal-Halbfinale beim SV Einheit Kamenz
- FSV Zwickau - FCO Neugersdorf 2:0 (0:0) [Sachsenpokal 1/4 Finale]
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das Viertelfinale im Sachsenpokal gegen FC Oberlausitz Neugersdorf
- SSV Markranstädt - FSV Zwickau 0:2 (0:2) [Sachsenpokal 1/8-Finale]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Gastspiel im Wernesgrüner Pokal Sachsen beim SSV Markranstädt
- 1. FC Lokomotive Leipzig - FSV Zwickau 0:1 (0:0/0:0) n.V. [Sachsenpokal 3. Hauptrunde]