A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Gastspiel im Wernesgrüner Pokal Sachsen beim SSV Markranstädt

15-10-09 VBSSVSieger zieht ins Viertelfinale ein Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler und Thomas Croy)

Nach der Finalteilnahme in der vergangenen Saison will der FSV Zwickau auch dieses Jahr möglichst weit im Pokal vordringen. 

Im Achtelfinale des Sachsenpokals ist der FSV Zwickau am Sonntag beim SSV Markranstädt zu Gast. Der Spitzenreiter der Regionalliga Nordost ist gegen den Tabellen-11. der NOFV-Oberliga Süd natürlich favorisiert. In der dritten Pokalrunde ist der Oberligist beim Landesklasse-Vertreter VfB Fortuna Chemnitz mit 3:0 erfolgreich gewesen. Zweifacher Torschütze war Arno Dwars, den dritten Treffer erzielt Marc Calvin Dünkel. Nachdem die Rand-Leipziger in der Relegation zur Regionalliga am FSV Luckenwalde gescheitert waren, gab es bei ihnen einen gewaltigen Umbruch. Neun Abgängen stehen zehn Zugänge gegenüber.

Der FSV Zwickau trat in der dritten Pokalrunde beim Oberliga-Spitzenreiter 1. FC Lok Leipzig an und tat sich dort recht schwer. Nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit fiel erst in der Verlängerung durch ein Kopfballtor von Jonas Nietfeld die Entscheidung (98.). Nun trifft der FSV erneut auf einen Vertreter aus der 5. Liga. "Markranstädt ist eine gestandene Oberligamannschaft mit sehr erfahrenen Spielern, wie zum Beispiel Sebastian Seifert und Steve Rolleder, die schon höherklassig gespielt haben", erklärte Trainer Torsten Ziegner. "Für uns gilt es, diese Mannschaft zu schlagen. Unser Ziel ist es, ohne Verlängerung in die nächste Runde zu kommen."

Marc-Philipp Zimmermann ist weiterhin verletzt und steht nicht zur Verfügung. Der Einsatz von Torhüter Marian Unger (Zehenverletzung) ist fraglich. Wie lange Patrick Wolf nach seiner Roten Karte aus dem Spiel gegen den Berliner AK 07 gesperrt ist, steht noch nicht fest. "Wir planen mehrere Änderungen, weil wir am kommenden Mittwoch das nächste Punktspiel bei RB Leipzig II haben. Wir müssen sehen, welche Spieler eine Pause brauchen und wer frisch ist und beide Spiele bestreiten kann", sagte Ziegner.

Anstoss: am Sonntag um 15 Uhr im Stadion am Bad. Die Partie wird von Schiedsrichter Ronny Walther (BC Hartha) geleitet.

Am Sonntag gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten

Der Ex-Zwickauer Holger Krauß (39) ist seit dieser Saison Trainer des SSV Markranstädt. Er trug von 2000 bis 2003 (Oberliga: 88 Einsätze/zehn Tore) und 2005/06 (Landesliga) das Trikot der Rot-Weißen. Dazwischen spielte er beim Halleschen FC. Am 1. Juli 2006 heuerte er bei Lok Leipzig an. Seine aktive Laufbahn beendete er 2009/10 bei TuS Leutzsch.

Im Pokalwettbewerb 2014/15 kam der FSV Zwickau bis ins Finale, während der SSV Markranstädt im Viertelfinale gegen den Regionalligisten Budissa Bautzen ausschied.

1. FC Lokomotive Leipzig - FSV Zwickau 0:1 (0:0/0:0) n.V. [Sachsenpokal 3. Hauptrunde]

15-09-16 lokstart

Nietfeld köpft Zwickau ins Achtelfinale

Der FSV Zwickau hat das Pokalspiel beim 1. FC Lokomotive Leipzig knapp mit 1:0 nach Verlängerung gewonnen. Beim Oberligisten musste die Elf von Torsten Ziegner in die Verlängerung. Nach 97 Minuten gelang Joker Jonas Nietfeld der erlösende Treffer.

Beide Mannschaften begannen die Partie mit einer veränderten Startelf. Leipzigs Trainer Heiko Scholz setzte fünf neue Spieler ein. Torsten Ziegner brachte mit Patrick Wolf, Michael Schlicht, Patrick Grandner und Kevin Bönisch vier neue Spieler im Vergleich zur Vorwoche. Zwickau begann schwungvoll und nahm des Zepter sofort in die Hand. René Lange spielt zu Christoph Göbel, der gleich einmal abzieht aber vorbei schießt (3.). Ein von Lange getretener Freistoß wird von der Lok-Abwehr kurz darauf zur Ecke geklärt (5.). Bei einer Flanke von C. Göbel ist der Leipziger Torhüter vor Patrick Grandner zur Stelle. Mit fortlaufender Spieldauer hatte sich der Oberligist dann aber auf das Zwickauer Spiel eingestellt. Lange Zeit passierte wenig. Erst in der 40. Minute kam wieder Feuer ins Spiel. Der Leipziger Trojandt zieht aus 25m ab; Marian Unger lenkt den Ball noch an den Pfosten.

Nach dem Wechsel zunächst wieder der FSV: Lange schießt knapp vorbei (48.) und Sebastian Mai hat bei seinem Kopfball Pech (51.). Ein Freistoß von Michael Schlicht aus gut und gerne 30 Metern wird vom Torhüter noch über die Latte gelenkt (58.). Eine weitere Schrecksekunde dann nach 64 Minuten: Ziane taucht vor Marian Unger auf und scheitert zwei Mal am toll reagierenden Zwickauer Keeper. Nach einer Eingabe von Patrick Grandner schießt Aykut Özürk den Ball ins Tor. Doch der Schiri pfiff die Situation ab und zeigt Öztürk gelb (68.). So langsam lief die Zeit herunter. Sebastian Mai dann mit einem Kopfball an den Pfosten (73.). Kurz vor Schluss vergab Patrick Grandner per Kopf die Chance zum möglichen Siegtreffer noch in der regulären Spielzeit (89.). Nach ein paar Minuten Nachspielzeit ging die Partie dann in die Verlängerung. Ein weiter Ball kommt zu Aykut Öztürk, doch auch hier passt der Leipziger Torhüter auf (93.). Als sich Christoph Göbel dann bis zur Grundlinie durchsetzt war es endlich so weit: Der Ball kommt zu Jonas Nietfeld, der den Ball zum 0:1 einköpft (97.). Damit war der FSV auf der Siegerstraße. Kurz vor Schluss riskiert Unger dann noch einmal Kopf und Kragen, als er gegen Zickert rettet (117.) und sich dabei verletzt. Bei einem letzten Freistoß für Lok kam selbst der Leipziger Torhüter mit in den gegnerischen Strafraum, doch die Zwickauer Abwehr konnte auch diese Situation meistern. 400 erleichterte Zwickauer Fans freuten sich über den Einzug in die nächste Runde. Da geht’s dann mit dem SSV Markranstädt wieder gegen einen ambitionierten Oberligisten.

Register to read more...

Gemeinsamer Aufruf vom 1. FC Lok Leipzig und dem FSV Zwickau

Beide Vereine haben eine große Bitte vor dem Pokalkracher am Mittwoch (19 Uhr) im Bruno-Plache-Stadion an alle Fußballfreunde:

Bei aller Rivalität und einem hoffentlich heißen Fight mit Haken und Ösen auf dem Spielfeld; bleibt bitte besonnen und feuert euer eigenes Team nach Kräften an. Hirnlose Aktionen, die nur unseren beiden geliebten Vereinen schaden würden, müssen unterbleiben. Wer seinen Klub unterstützt und nur das Beste für ihn will, schadet ihm nicht.  

Lok-Präsident Jens Kesseler ergänzt: „Natürlich wollen wir alle, dass das eigene Team gewinnt. Sonst wären wir schlechte Fans. Der sportliche Wettkampf soll beherzt und hart geführt werden. Der FSV Zwickau und der 1. FC Lok stehen aber als Sportvereine in erster Linie für Fairplay. Lasst uns 90 Minuten erbitterte Rivalen sein, die respektvoll miteinander umgehen."  

Und auch FSV Vorstandssprecher Tobias Leege erklärt: „ Getrennt in den Farben, in der Sache vereint. Bitte sorgt alle gemeinsam am Mittwochabend dafür, dass unser schöner Sport, den wir alle so lieben, nicht beschädigt wird. Fairplay und Anstand sowie bedingungslose Unterstützung der eigenen Mannschaft schließen sich  nicht aus.“ In diesem Sinne wünschen wir uns ein tolles Pokalspiel. Möge unser Team (je nachdem) gewinnen!   Euer FSV Zwickau und 1. FC Lokomotive Leipzig

Vorverkauf für das Auswärtsspiel im Sachsenpokal beim 1.FC LOK Leipzig

Für das kommende Auswärtsspiel im Wernesgrüner Pokal Sachsen beim 1.FC LOK Leipzig gibt es am Donnerstag (10.09.) und Dienstag (15.09.) im Fanshop am WESA von 14:00 - 18:00 Uhr einen Kartenvorverkauf. Darüber hinaus besteht beim Auswärtsspiel in Nordhausen über unseren Fanbeauftragten Lutz Teichmann die Möglichkeit Karten zu erwerben.

Die Preise betragen für Vollzahler 9.00 € und Ermäßigt (Rentner, Studenten, Azubis, Schüler, Schwerbeschädigte) 7.00 €. Der darin enthaltene Sicherheitszuschlag beträgt 1.00 €.

Dem FSV Zwickau werden für den Gästebereich zunächst 500 Tickets zur Verfügung gestellt. Abhängig von den Vorverkaufszahlen in Zwickau wird am Montag auf einer weiteren Sicherheitsbesprechung entschieden, ob die Kapazität des Gästesektors ggf. erhöht wird und ob eine Tageskasse am Spieltag geöffnet wird. Wer also bei diesem Pokalkracher live dabei sein möchte, dem wird empfohlen die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs in Anspruch zu nehmen.

Termin für das Pokalspiel in Leipzig steht

Das Spiel des FSV Zwickau in der 3. Hauptrunde des Wernesgrüner Pokal Sachsen beim 1. FC Lok Leipzig steigt am Mittwoch, den 16. September, um 19:00 Uhr im Leipziger Bruno-Plache-Stadion. Ursprünglich war das Spiel für das aktuelle Wochenende vorgesehen, musste aber aufgrund fehlender Sicherheitskräfte verlegt werden.

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today1474
Yesterday3030
Week11658
Month70567
Gesamt seit 22.03.10115952474