Ticketvorverkauf Pokalfinale & letztes Heimspiel gegen Jena
- Created on Sunday, 01 May 2016 18:51
- Category: Vereinsnews
Am Dienstag den 03. Mai startet im FSV-Fanshop am Westsachsenstadion der Vorverkauf für das Finale im Sachsenpokal gegen den FC Erzgebirge Aue. Damit die Mitglieder des FSV nicht zweimal die Vorverkaufsstelle in der Geinitzstraße ansteuern müssen, wird der Vorverkaufsstart für das letzte Punktspiel in unserer „Raumkapsel“ gegen den FC Carl Zeiss Jena ebenfalls auf Dienstag vorgezogen. Die erste Vorverkaufsphase findet nur im Fanshop am WeSa statt und ist ausschließlich den Mitgliedern und Dauerkarteninhabern des FSV Zwickau vorbehalten. Jedes Mitglied und jeder Dauerkarteninhaber hat Anspruch auf jeweils 1 Ticket. Sobald die jeweiligen Kontingente vergriffen sind, entfallen die weiteren Vorverkaufstermine. Über den aktuellen Vorverkaufsstand informiert der Ticketcounter auf der offiziellen Homepage.
Übersicht Vorverkauf :
Dienstag 03. Mai | 10 – 18 Uhr
FC Erzgebirge Aue – FSV Zwickau | nur Mitglieder & Dauerkarteninhaber
FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena | nur Mitglieder
Freitag 06. Mai | 10 – 18 Uhr
FC Erzgebirge Aue – FSV Zwickau | Freier Verkauf Restkontingent – sofern noch verfügbar
FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena | nur Mitglieder
Dienstag 10. Mai | 14 – 18 Uhr
FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena | Freier Verkauf Restkontingent – sofern noch verfügbar
Donnerstag 12. Mai | 14 – 18 Uhr
FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena | Freier Verkauf Restkontingent – sofern noch verfügbar
Ticketpreise:
Pokalfinale | FC Erzgebirge Aue – FSV Zwickau (10. Mai | 19:00 Uhr)
Gästeblock / Block G | Vollzahler 13 €* | Ermäßigt 9 €*
Ermäßigung gültig für: Kinder ab 6 bis 16 Jahre Weiterhin mit gültigen Ausweis: Schüler (bis 18 Jahre), Studenten, Auszubildende, FSJ, Bundessozialdienst, Schwerbeschädigte. Die Ermäßigung ist spätestens am Spieltag (Stadioneingang) nachzuweisen.
Letztes Punktspiel im Sojus | FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena (15. Mai | 13:30 Uhr)
Vollzahler 10 €** | Ermäßigt 7 €** | Kind 4 €**
Block B sowie VIP-Bereich bereits AUSVERKAUFT!
* incl. Vorverkaufsgebühr | ** incl. Sicherheitszuschlag
Patrick Göbel verlängert beim FSV Zwickau
- Created on Saturday, 30 April 2016 14:21
- Category: Vereinsnews
Das Bruderduo beim FSV bleibt komplett. Nachdem mit Christoph der Ältere der beiden Göbel-Brüder bereits vor einigen Wochen verlängert hat, freuen wir uns sehr, dass auch Patrick seinen im Sommer auslaufenden Vertrag für weitere 2 Jahre, bis 30.06.2018, verlängert hat. Der neue Vertrag des 22-jährigen besitzt eine Gültigkeit für die Regionalliga und 3. Liga.
VfB Auerbach - FSV Zwickau 2:2 (2:0) [31. Spieltag]
- Created on Friday, 29 April 2016 23:30
- Category: Regionalliga 2015/16
FSV kann in Auerbach nicht gewinnen
Soll man sich über das 2:2 in Auerbach nun freuen oder ärgern? Wohl eher letzteres, denn trotz 2:0 Rückstand zur Pause konnte der FSV das Spiel in der 2. Halbzeit recht schnell ausgleichen. Doch danach sprang außer einem Pfostenschuss keine weitere Großchance heraus.
Das Spiel beim Nachbarn in Auerbach zog wie erwartet viele Zuschauer an. Knapp 1.600 Zwickauer Fans fanden sich am Ziegeleiweg ein und hofften auf ein erfolgreiches Spiel ihrer Mannschaft. Zwickau begann dann auch sehr druckvoll und hatte gleich eine Schusschance durch Toni Wachsmuth (2.). Der FSV erspielte sich einige Möglichkeiten. Marc-Philipp Zimmermann schoss knapp rechts vorbei (13.) und Jonas Nietfelds Kopfball landete ebenfalls nicht im Tor (16.). Auf der Gegernseite war zunächst nur ein Schuss von Fabian Paradies zu verzeichnen (25.). Die größte Chance zur Zwickauer Führung hatte dann Jonas Nietfeld als er den Torwart schon ausgespielt hatte und den Ball über das Tor schoss (26.). Dies sollte sich kurz darauf rächen. Ein harmloser Freistoß von Felix Lietz aus gut und gerne 35 Metern landete plötzlich zum 1:0 im Tor (27.). Marian Unger hatte sich dabei verschätzt und stößt mit Toni Wachsmuth zusammen, statt den Ball zu klären. Doch damit nicht genug. Beflügelt von der Führung erspielt sich Auerbach nun weitere Chancen und kann durch Stanley Ratifo auf 2:0 erhöhen (32.). Der FSV wirkte geschockt und konnte sich zunächst keine weiteren Chancen erspielen. Zur Pause kamen Oliver Genausch und Michael Schlicht für die angeschlagenen Davy Frick und Robert Berger. Und der FSV kam wieder ins Spiel. Eine Eingabe von rechts verlängert Oliver Genausch und am langen Pfosten trifft Marc-Philipp Zimmermann zum 2:1 (47.). Mit viel Druck wurde nun wieder ein Übergewicht erzielt. Ein weiter Ball in die Spitze von Michael Schlicht kann dann von Jonas Nietfeld mustergültig zum 2:2 eingeköpft werden (64.). Der FSV hatte also genug Zeit, das Spiel noch zu drehen. Ein Freistoß von Patrick Göbel landet leider nur am Pfosten (71.). Auerbach verstand es nun jedoch wieder besser die Räume eng zu machen und dem FSV fiel bis zum Schluss nichts mehr ein, um den Abwehrriegel zu knacken. So blieb es beim 2:2, durch das der FSV seinen Vorteil gegen den Berliner AK wieder aufgebraucht hat. Bereits am Mittwoch geht es wieder um wichtige Punkte, dann beim Abstiegskandidat Germania Halberstadt.
Register to read more...#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das heutige Auswärtsspiel beim VfB Auerbach
- Created on Friday, 29 April 2016 09:24
- Category: Regionalliga 2015/16
Trainer Ziegner: "Wir dürfen jetzt keine Luft mehr ranlassen" Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Mit dem Sieg im Berliner Stadtderby über den BFC hat der Verfolger BAK 07 am Mittwoch den Abstand zum Spitzenreiter Zwickau auf zwei Punkte verkürzt. Heute Abend sollen es wieder fünf werden.
Im achten und zugleich letzten Sachsenderby der Saison 2015/16 tritt der FSV Zwickau heute Abend beim VfB Auerbach an. Mit fünf Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage ist die bisherige Bilanz der Rot-Weißen gegen die Vereine aus dem Freistaat Sachsen positiv. Diese erfreuliche Serie will der Regionalliga-Spitzenreiter im Vogtland natürlich fortsetzen.
Nach drei Siegen in Folge gehen die Westsachsen selbstbewusst in diese Partie. Der zuletzt gesperrte Kapitän Toni Wachsmuth kann wieder eingesetzt werden. Dagegen fällt Stürmer Aykut Öztürk (Kreuzbandriss) für den Rest der Serie aus. Das ist natürlich ein herber Verlust. Er gesellt sich zu den Langzeitverletzten Kevin Bönisch, Patrick Wolf und Alexander Morosow. "Alle anderen Spieler sind fit und heiß auf Auerbach", erklärte Trainer Torsten Ziegner. "Wir wollen läuferisch und kämpferisch genauso aktiv sein wie in unseren letzten Begegnungen. Bei eigenem Ballbesitz gilt es, mit Tempo nach vorn zu spielen."
Die von Michael Hiemisch trainierten Auerbacher sind seit fünf Spieltagen ohne Niederlage (zwei Siege, drei Remis) und können als Tabellenneunter mit 44:35 Toren und 43 Punkten befreit aufspielen. "Auerbach ist eine Mannschaft, die mit ihrer Geschlossenheit glänzt. Sie sind sehr zweikampf- und einsatzstark und bei Standards immer gefährlich", beurteilt Ziegner die Vogtländer. Mit Marc-Philipp Zimmermann (12 Treffer) und Jonas Nietfeld (11) vom FSV sowie Marcel Schuch (11) vom VfB sind heute drei der torgefährlichsten Stürmer der Liga in Aktion zu erleben.
In bisher 24 Duellen zwischen beiden Teams seit 2003 verbuchte Zwickau fünf Siege, neun Unentschieden und neun Niederlagen. Das Hinspiel im November endete mit einem 1:1-Remis. Am 16. August 2014 waren die Muldestädter in Auerbach durch Tore von Oliver Genausch und Robert Paul mit 2:0 erfolgreich. "Es ist ein wichtiges Spiel für uns", betont Torsten Ziegner, der immer auch den hartnäckigen Verfolger Berliner AK 07 im Blick hat. "Wir dürfen jetzt keine Luft mehr ranlassen. Alle vier restlichen Spiele wollen wir gewinnen, um am Ende auf dem ersten Platz zu sein."
Weitere wichtige Infos zum Auswärtsspiel beim VfB Auerbach:
➨ Anstoss ist heute, 18 Uhr im VfB-Stadion. Schiedsrichter der Partie ist Marcel Unger (FSG '99 Salza-Nordhausen) aus Halle, der auch schon das Hinspiel geleitet hat.
➨ Beim Vorverkauf in Zwickau wurden knapp 700 Tickets abgesetzt. Damit liegt die Vorverkaufszahl in Zwickau bereits über den eigentlichen Zuschauerschnitt (596) des VfB Auerbach. Insgesamt darf mit ca. 1.300 Rot-Weißen gerechnet werden.
➨ Futter für das Navi: VfB Stadion | Ziegeleiweg 20 | 08209 Auerbach
➨ Nur eine gute halbe Stunde von Zwickau entfernt ist es mit lediglich 28 km die kürzeste Auswärtsfahrt der Saison. Von Zwickau geht es zunächst Richtung Lengenfeld und dann weiter durch Rodewisch nach Auerbach. In Auerbach dann an der ersten Kreuzung rechts abbiegen und dann immer der Ausschilderung folgen. Der Gästeparkplatz befindet sich in der Feldstraße, von da an sind es noch gute 10 Minuten Fußweg bis zum VfB-Stadion.
Im Gästeblock befinden sich hinter dem Tor zusätzliche Stehplatztribünen, die vom Pokalspiel gegen Dynamo Dresden stehen gelassen wurden. Somit ist gewährleistet, dass jeder Fan eine optimale Sicht auf das Spielfeld hat. Das Fanprojekt bittet alle FSV-Fans sich im Gästeblock einzufinden, damit der FSV Zwickau geschlossen und lautstark angefeuert werden kann.
Finale im Sachsenpokal steigt am 10. Mai im Erzgebirge
- Created on Wednesday, 27 April 2016 13:00
- Category: Sachsenpokal 2015/16
90 Mannschaften gingen 2015/2016 ins Rennen um den Wernesgrüner Sachsenpokal, nach sechs Wettbewerbsrunden stehen mit dem FSV Zwickau und dem FC Erzgebirge Aue die letzten zwei verbleibenden Teams im Endspiel. In Abstimmung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden und den Verantwortlichen beider Vereine wurde das Finale wie folgt terminiert
FC Erzgebirge Aue – FSV Zwickau
Dienstag, 10. Mai 2016, 19:00 Uhr
Sparkassen- Erzgebirgsstadion Aue
Die erfreulichen sportlichen Leistungen beider Mannschaften in der laufenden Spielzeit erschwerten dabei die Terminfindung. Unter Berücksichtigung der möglichen Relegationsspiel zum Aufstieg in die 2. Bundesliga des FC Erzgebirge Aue (20. und 24. Mai) und zum Aufstieg in die 3. Liga des FSV Zwickau (25. und 29. Mai) ließ der Rahmenterminkalender keinen anderen Termin zu. „Beide Vereine spielen eine fantastische Saison, deren Krönung der Aufstieg in die 2. bzw. 3. Liga wäre. Hier gilt es beide Vereine vollumfänglich zu unterstützen. Deswegen haben wir in Abstimmung mit den Vereinen das Pokalendspiel schon Anfang Mai terminiert und nicht zwischen den letzten Liga- und möglichen Relegationsspielen“, erklärt der verantwortliche SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker.
Auch die Regeneration der Profis spielte eine entscheidende Rolle. „Sollte der FC Erzgebirge gar den direkten Aufstieg schaffen, ist die Saison am 14. Mai beendet. Es wäre untragbar, die Spieler bis zum Pokalfinale noch weitere Wochen im Training zu halten“, so Kutschker weiter. Spekulationen über eine mögliche Terminierung im August oder September wurde vom Präsidium des SFV ausgeschlossen. „Der Rahmenterminkalender ist so eng gestrickt, gerade im EM-Jahr. Wir können nicht das Endspiel um den Landespokal 2016 austragen, während die neue Pokalsaison 2016/2017 schon läuft. Die erste Pokalrunde ist am 06./07. August geplant, es besteht keine Möglichkeit das Endspiel vorher durchzuführen. Auch den Spielern gegenüber wäre es nicht fair. Zu Beginn der kommenden Saison wird bei beiden Vereinen möglicherweise eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz stehen. Die Spieler, die ihren Verein bis ins Finale gebracht haben, sollen auch die Möglichkeit haben, den Titel zu holen“, begründet Kutschker die Präsidiumsentscheidung.
Als unterklassiger Verein hat Regionalligist FSV Zwickau laut den SFV-Durchführungsbestimmungen Heimrecht. Da die neue Spielstätte des Vereins erst zu Beginn der kommenden Saison fertiggestellt wird und das Ausweichstadion im Sportforum Sojus in Absprache mit den Sicherheitsbehörden für die Partie ausgeschlossen wurde, musste der FSV Zwickau das Heimrecht abgeben.
Nach Zustimmung des FC Erzgebirge Aue findet das Endspiel um den Wernesgrüner Sachsenpokal nun am 10. Mai 2016 im Sparkassen-Erzgebirgsstadion in Aue statt. Anstoß ist 19:00 Uhr.
Der Wernesgrüner Sachsenpokal ist der Vereinspokal-Wettbewerb im sächsischen Verbandsgebiet. Teilnahmeberechtigt sind alle „ersten“ Mannschaften im Spielbetrieb der 3. Liga, der Regionalliga, der Oberliga, der Landesliga und der Landesklassen (Nord, Ost, Mitte, West) sowie die 13 Kreispokalsieger. Der sächsische Landespokalsieger qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Vereinspokals. Falls der Pokalsieger bereits über seine Ligazugehörigkeit teilnahmeberechtigt ist, rückt der Finalgegner nach. Damit sind sowohl der FSV Zwickau als auch der FC Erzgebirge Aue sicher für den DFB-Pokal 2016/2017 qualifiziert.
Über den Vorverkaufsstart und die Vergabemodalitäten der Tickets für die Anhänger des FSV Zwickau werden wir im Laufe der Woche informieren.
Aufgrund der Terminierung des Pokalfinales kommt es nun auch im Punktspielbetrieb des FSV Zwickau zu einer erneuten Spielverlegung. Das Auswärtsspiel beim VfB Germania Halberstadt musste auf Mittwoch, 04.05.2016, 17:00 Uhr vorverlegt werden.
More Articles...
- Saisonaus für Aykut Öztürk
- Ticketinformationen für die Spiele in Auerbach und gegen Jena
- Sportgerichtsurteil Toni Wachsmuth
- FSV Zwickau - SV Babelsberg 4:2 (3:1) [30. Spieltag]
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den SV Babelsberg 03
- FSV Zwickau trauert um Uwe Lang
- Sebastian Mai wechselt zur neuen Saison zu Drittligist Preußen Münster