Infos zum Ticketverkauf für Relegationsspiele gegen den SV Elversberg
- Created on Saturday, 21 May 2016 18:50
- Category: Regionalliga 2015/16
UPDATE: Dienstag ab 14:00 Uhr sind im Fanshop an der Geschäftsstelle die restlichen 200 Tickets für die Gegengerade erhältlich.
Das Rückspiel am kommenden Sonntag, den 29.05.16, findet im Vogtlandstadion Plauen statt. Leider waren alle Anstregungen vergebens, dass Spiel in unserer "Raumkapsel" durchzuführen. Der DFB hat dem FSV letztendlich mitgeteilt, dass eine Austragung des Spieles, unabhängig vom Gegner, auf keinen Fall im Sportforum "Sojus" stattfinden kann.
Als Service für unsere Fans startet bereits MORGEN (Sonntag) der Vorverkauf für das Rückspiel. Die Tickets für die erste Verkaufsphase am SONNTAG sind ausschließlich Mitgliedern und Dauerkarteninhabern (je 2 Tickets) vorbehalten. Der Vorverkauf findet in der Zeit von 14 bis 18 im Fanshop an der Geschäftsstelle statt.
Ticketpreise:
➡ Gegengerade G/H (Sitzplatz): Vollzahler 20 € | Ermäßigt 15 € | Kind 10 € [Kapazität 3.500]
➡ Hauptribüne B (Sitzplatz/Überdacht): Vollzahler 25 € | Ermäßigt 20 € | Kind 15 € [Kapazität 650]
Die Resttickets gehen dann am Montag ab 12:00 Uhr in den freien Verkauf - Solange der Vorrat reicht (bis max. 18 Uhr). Dieser Vorverkauf findet ebenfalls im Fanshop an der Geschäftsstelle statt.
Ein Vorverkauf für das Hinspiel in Elversberg findet in Zwickau nicht statt. Tickets gibt es ausschließlich vor Ort - Infos zu den Ticketpreisen folgen ...
FC Schönberg 95 - FSV Zwickau 0:2 (0:1) [34. Spieltag]
- Created on Saturday, 21 May 2016 17:12
- Category: Regionalliga 2015/16
FSV siegt beim FC Schönberg und sichert sich die Meisterschaft
Der FSV Zwickau hat in der Regionalliga Nordost nach 34 anstrengenden und am Ende hoch spannenden Spieltagen den 1. Platz erkämpft. Die Rot-Weißen gewannen am letzten Spieltag der Saison hochverdient beim FC Schönberg 95. Jonas Nietfeld erzielte dabei beide Tore (33., 50.). Der FSV Zwickau trifft nun in der Relegation auf den SV 07 Elversberg (Mittwoch, 25.05. in Elversberg, Sonntag, 29.05. im Vogtlandstadion in Plauen).
Der FSV dominierte die Partie über 90 Minuten. Nur kurz nach dem 1:0 drohte ernsthaft Gefahr von den Gastgebern. Marian Unger entschärfte den Flachschuss von Schönbergs Torjäger Haufe. Da der Berliner AK zeitgleich bei der Budissa Bautzen "nur" mit 3:1 gewann, entschied am Ende das Torverhältnis zu Gunsten des FSV Zwickau.
Im weitesten Auswärtsspiel seit der 2. Liga musste der FSV Zwickau zum FC Schönberg nach Nordwestmecklenburg reisen. Die Vorzeichen im Herzschlagfinale waren klar: Bei einem Sieg des FSV musste Konkurrent Berliner AK mit mindestens zwei Toren höher gewinnen. Auf den FSV wartete ein unbequemer Gegner, der defensiv sicher stand. Trotzdem startete die Elf von Torsten Ziegner, bei der nach Sperre wieder Sebastian Mai in der Startelf stand, schwungvoll in die Partie. Patrick Göbel testet mit seiner Eingabe gleich einmal Torwart Jörg Hahnel (3). Bei einer Freistoßeingabe von Partick Göbel faustet Hahnel vorbei, doch seine Abwehr rettet (8.). Zwickau rannte an, doch Schönberg stand sicher. Jonas Nietfeld wird von Hahnel gerade noch am Torschuss gestört (16.). Mit zunehmender Dauer gelang es Schönberg den FSV vom Tor weg zu halten. Doch als Jonas Nietfeld ein weiters Mal vor Hahnel auftaucht war es soweit. Nietfeld lässt Hahnel keine Chance und trifft zum 0:1 (33.). Im Gegenzug dann die erste Chance für Schönberg, doch Torjäger Haufe scheitert an Marian Unger (34.). Zwickau machte weiter Druck. Hahnel klärt eine Flanke von Patrick Göbel zur Ecke. Nach dieser kommt Marc-Philipp Zimmermann zum Schuss, schießt aber über den Kasten. Mittlerweile war auch der BAK mit 1:0 in Führung gegangen. Und Zwickau hatte die nächste große Chance. Zimmermann auf Nietfeld, doch der schießt aus guter Position übers Tor (41.). Nach dem Wechsel gelang dem FSV dann ein früher Treffer. Michael Schlicht mit toller Flanke und Jonas Nietfeld mit genau so tollem Flugkopfball zum 0:2 (50.). In Bautzen fielen dann in kurzer Zeit jeweils ein Tor für beide Mannschaften, so dass der FSV mit einem “Vorsprung” von drei Toren in die letzte halbe Stunde ging. Schönberg gab nicht auf und hatte durch Gladrow eine gute Schusschance (62.). Der FSV kontrollierte die Partie und nahm das Tempo nun etwas raus. Eher auf Konter ausgerichtet, konnte man daraus aber kein Kapital schlagen. Nach einer Schrecksekunde durch ein Abseitstor der Schöneberger (78.), hatte der FSV am Schluss noch zwei gute Möglichkeiten durch die eingewechselten Morris Schröter und Patrick Grandner. Am Ende stand ein sicherer 2:0 Sieg. Dem BAK gelang zwar in Bautzen noch das 3:1, doch der Meister stand fest: Unser FSV!!!
Register to read more...#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das "Herzschlagfinale" beim FC Schönberg 95
- Created on Friday, 20 May 2016 09:22
- Category: Regionalliga 2015/16
Morgen geht's um den Staffelsieg Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Das letzte Punktspiel der Regionalliga ist hoffentlich nicht das Saisonende für die Rot-Weißen. Die Fans erwarten, dass noch zwei spannende Partien folgen.
In den fünf Regionalligen wird am Wochenende zum Halali geblasen. Während im Norden (VfL Wolfsburg II), Westen (Sportfreunde Lotte) und Bayern (Jahn Regensburg) die Titelträger schon feststehen, fallen morgen die Entscheidungen im Nordosten und Südwesten. Gesucht werden die letzten Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 3. Liga (25. und 29. Mai).
Als Spitzenreiter begibt sich der FSV Zwickau bereits heute, 11 Uhr, auf die 550 Kilometer weite Reise nach Nordwestmecklenburg. Beim FC Schönberg 95, in der Nähe von Lübeck, wird der FSV sein 34. Punktspiel der Saison 2015/16 bestreiten. Die Partie beim vorjährigen Aufsteiger wird nicht leicht. Im vergangenen Monat trotzten die Schönberger zu Hause dem Tabellenzweiten, Berliner AK 07, ein 0:0-Unentschieden ab. Ein Remis würde den FSV wohl nicht reichen, um den ersten Platz gegenüber den Berlinern erfolgreich zu behaupten. Der BAK tritt bei Budissa Bautzen an. Lediglich ein Tor trennt die beiden punktgleichen Kontrahenten (je 74 Punkte). Zwickau hat allerdings zehn Tore mehr erzielt, sodass die 07er schon einen um zwei Tore höheren Sieg landen müssten, um vorbeizuziehen.
Für ausreichend Spannung ist also gesorgt. Die beiden entscheidenden Spiele werden im MDR-Fernsehen und Internet-Livestream übertragen. "Es ist ein enorm wichtiges Spiel für uns. Wir haben die Möglichkeit, Staffelsieger zu werden, und freuen uns, dass wir in so einer Situation sind", sagte Trainer Torsten Ziegner. "Wir wissen, dass die Schönberger eine gute Mannschaft mit vielen Spielern aus der Nachwuchsakademie von Rostock haben, die sehr gut ausgebildet sind."
Zum Kader: Oliver Genausch, der nach seiner Einwechslung gegen Jena in der zweiten Halbzeit nach nur zwölf Minuten bereits wieder ausscheiden musste, fällt wegen Kniebeschwerden aus. Libero Sebastian Mai kehrt nach seiner Gelb-Sperre in die Elf zurück. Für den 22-jährigen Abwehrchef ist es sein letztes Punktspiel für die Rot-Weißen. Er hofft natürlich, dass er mit dem FSV Meister wird und dann noch zweimal in der Relegation zur 3. Liga gegen einen Vertreter aus der Südwest-Staffel (Elversberg oder Waldhof Mannheim) spielen kann.
Weitere wichtige Infos zum Auswärtsspiel beim FC Schönberg 95:
➨ Anstoss ist am Sonnabend, 14:05 Uhr im Palmberg Stadion. Schiedsrichter ist Henry Müller aus Cottbus.
➨ Futter für das Navi: Palmberg Stadion | Rudolf-Hartmann-Straße 15 | 23923 Schönberg
➨ Zum letzten Punktspiel wartet auf die FSV-Fans noch die Königsetappe. Dennoch erwarten wir zahlreiche Unterstützung an der Küste. Gemeinsam werden wir Schönberg in unsere Rot-Weißen Farben eintauchen. Bis zum Palmberg Stadion in Schönberg sind es von Zwickau aus 550 km. Über die A4 bis zum Hermsdorfer Kreuz, dann auf die A9 Richtung Berlin, die A10 westlicher Berliner Ring, die A24 Richtung Hamburg, die A14 Richtung Schwerin und die A20 Richtung Lübeck geht es ins westliche Mecklenburg-Vorpommern.
FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (1:0) [33. Spieltag]
- Created on Sunday, 15 May 2016 17:58
- Category: Regionalliga 2015/16
FSV siegt im letzten "Raumkapsel"-Punktspiel
Der FSV Zwickau hat sein letztes Punktspiel im Sportforum Sojus gewonnen. Gegen den FC Carl Zeiss Jena gab es ein hart umkämpftes 2:0. Dabei vergaben die Gäste sogar noch einen Elfmeter. Da der Berliner AK ebenfalls mit zwei Toren Unterschied gewonnen hat, bleibt der FSV Zwickau einen Spieltag vor Schluss weiterhin auf Platz 1. Es bleibt also spannend.
FSV Trainer Torsten Ziegner musste heute auf den gesperrten Sebastian Mai verzichten. Für ihn rückte Toni Wachsmuth in die Dreierkette, Michael Schlicht spielte dafür neben René Lange im defensiven Mittelfeld. Bei Jena gab es gleich mehrere Verletzte. So fehlten u.a. die Stammspieler Krstic, Eckardt, Reimann und Starke. Jena präsentierte sich dennoch als unbequemer Gegner, der vor allem in der ersten Halbzeit ein ums andere Mal gefährlich in der Zwickauer Hälfte auftauchte. So sorgte ein Flankenlauf von Marcel Bär erstmals für Arbeit für die Zwickauer Hintermannschaft (4.). Zwickau wurde erstmals durch einen Freistoß von Patrick Göbel gefährlich. Der Ball geht an der Mauer vorbei, doch Koczor, der heute eine ganz starke Vorstellung bot, war unten (10.). Dann wieder Jena über den agilen Bär. Robert Paul klärt in der Mitte, doch der Ball kommt zu Wolfram, dessen Schuss von Marian Unger sicher gehalten werden kann (16.). Es dauerte ein paar Minuten, bis der FSV wieder gefählich wurde. Christoph Göbel bringt den Ball nach innen. Marc-Philipp Zimmermann kommt zum Schuss, findet aber auch in Koczor seinen Meister (29.). Schrecksekunde dann auf der anderen Seite. Schiri Hösel pfeift bei einer Klärungsaktion von Robert Berger gegen Mergel Elfmeter. Der Zwickauer beteuert seine Unschuld, sieht für das vermeintliche Foul dann sogar noch gelb. René Klingbeil läuft an und schießt den Ball über das Tor (33.). Ein toller Angriff bringt dann das 1:0: Eine weite Flanke von Michael Schlicht köpft Zimmermann an die Latte. Von da springt der Ball hinter die Linie, ehe er wieder das Tor verlässt (38.). Noch vor der Pause eine weitere dicke FSV-Chance. Doch Paul scheitert aus Nahdistanz (45.).
Nach dem Wechsel hatte der FSV weitere gute Chancen. Vor allem über rechts kam einiges aufs Jenaer Tor zu. Patrick Göbel spielt den Ball nach innen, doch Jonas Nietfeld steht im Abseits (56.). Jena dann auch noch mit einer guten Schusschance, doch Mergel verzieht (57.). Als Davy Frick den Ball nach vorne treibt und Marc-Philipp Zimmermann zum Schuss kommt, ist wieder Koczor zur Stelle (59.). Und bei einer weiteren Flanke des "kleinen" Göbels köpft Jonas Nietfeld nur um Zentimeter vorbei (62.). Auf der anderen Seite scheitert der gerade eingewechselte Buval an Marian Unger (64.) In dieser Phase des Spiels war Zwickau dem zweiten Treffer sehr nahe, doch er wollte nicht fallen. Nietfeld setzt sich gegen Gerlach durch, doch wieder hält Teufelskerl Koczor (69.). So ging es mit der knappen Führung in die Schlussphase. Der BAK war mittlerweile mit 3:1 gegen Meuselwitz in Führung gegangen und auf einmal machte das Gerücht von einem 4:1 die Runde. Dies hätte den Verlust der Tabellenführung bedeutet. Doch das Tor in Berlin wurde nicht gegeben und der FSV konnte kurz vor Schluss noch einen drauf setzen: Nachdem Erlbeck gelb/rot gesehen hatte brachte Patrick Göbel einen Freistoß nach innen und endlich durfte Jonas Nietfeld jubeln. Ein ganz toller Hechtkopfball landete zum 2:0 in den Maschen (90.+1).
Damit konnte die Tabellenführung verteidigt werden. Vor letzten Spiel ist nun klar: Gewinnt der FSV in Schönberg muss der BAK in Bautzen mit mindestens drei Toren Unterschied gewinnen. Es bleibt also spannend bis zum Schluss, ein richtiges Herzschlagfinale halt.
Register to read more...#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das LETZTE Heim-PUNKTSPIEL in der "Raumkapsel" gegen den FC Carl Zeiss Jena
- Created on Saturday, 14 May 2016 10:25
- Category: Regionalliga 2015/16
Abschied von der "Raumkapsel" Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Zum letzten Mal bestreitet der FSV Zwickau morgen ein Punktspiel im Sportforum "Sojus 31". Im Kampf um den Staffelsieg ist es eine ganz wichtige Partie.
Im letzten Heimspiel der Regionalliga-Saison empfängt der Spitzenreiter FSV Zwickau am Sonntag den Tabellensechsten, FC Carl Zeiss Jena am Wostokweg. Zum insgesamt 91. Mal gibt es das traditionsreiche Duell, in der Regionalliga ist es das achte Spiel seit 2012.
"Die Jungs arbeiten sehr fokussiert. Alle machen im Training einen ordentlichen Eindruck. Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie die Leistungen vom Pokalfinale wieder an den Tag legt, und von jedem Einzelnen, dass er 90 Minuten alles gibt und den Zuschauern zeigt, dass wir gewillt sind, den Staffelsieg zu holen. Es geht weniger um schönen Fußball, sondern um Effektivität", betonte Trainer Torsten Ziegner. Nach dem 3:2-Sieg des Verfolgers Berliner AK 07 am Mittwoch im Nachholspiel beim VfB Auerbach könnte es im Fernduell des punktgleichen Spitzenduos (je 71 Zähler) am Ende aufs Torverhältnis ankommen. Das Polster des FSV (73:30) ist nur um einen Hauch besser als das des BAK (62:20), der morgen den ZFC Meuselwitz zu Gast hat.
Bei nur noch zwei ausstehenden Spielen ist mit einem packenden Meisterschaftsfinale zu rechnen. Es deutet sich an, dass erst am 21. Mai die Entscheidung fällt, wenn die Westsachsen in Schönberg und die 07er in Bautzen antreten. "Ich glaube, wenn wir beide Spiele gewinnen, sind wir Meister", erklärt Ziegner. "Es wird schwer genug. Die Jenaer können ohne Druck aufspielen, sie werden uns nichts schenken." Im 77. und letzten Punktspiel des FSV seit 2011 in der Eckersbacher Ausweichspielstätte muss also unbedingt ein Sieg her.
Nachdem beim Sachsenpokalfinale am Dienstagabend in Aue Torhüter Marian Unger, Christoph Göbel, Rene Lange und Robert Berger nicht eingesetzt wurden sowie Toni Wachsmuth, Jonas Nietfeld und Davy Frick nur einen Teileinsatz von einer Halbzeit bis minimal 20 Minuten hatten, werden diese sechs Stammspieler wieder in die Anfangself zurückkehren. Ein großes Handicap gibt es dennoch beim FSV zu verzeichnen, denn der 22-jährige Abwehrchef Sebastian Mai fehlt wegen einer Gelb-Sperre gegen Jena. Wahrscheinlich wird Kapitän Toni Wachsmuth diese wichtige Position einnehmen. "Libero ist eine Option. Ich habe ja schon im letzten Spiel der Hinrunde gegen Schönberg für ihn gespielt und zuvor einige Jahre als Innenverteidiger beim Chemnitzer FC", meinte der 29-jährige Routinier, der eine volle "Raumkapsel" erwartet. Vom Heimkontingent (2400 Karten) waren gestern Abend nur noch 655 Tickets verfügbar. Aus Jena werden etwa 400 Fans erwartet.
Anstoss: am Sonntag, 13.40 Uhr im Sportforum "Sojus 31" Eckersbach. Schiedsrichter der Partie ist Steffen Hösel (SV 47 Rövershagen) aus Magdeburg. Er hat in dieser Saison bisher zwei Spiele des FSV geleitet, die beide mit Zwickauer Zu-Null-Siegen endeten (5:0 gegen Viktoria Berlin, 1:0 in Rathenow).
Weitere wichtige Infos zum Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena:
➨ Kassen- & Stadionöffnung: 12:00 Uhr für ALLE Bereiche
➨ Da es an der Tageskasse knapp werden könnte empfehlen wir, sich bereits im Vorfeld ein ONLINETICKET zu sichern!
➨ Der Sponsorenparkplatz P1 ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bitte auf P2 ausweichen.
➨ Sollte P2 ausgelastet sein bitten wir Sie, von oben (Lunikweg) in den Wostokweg einzufahren. Unser Ordnerpersonal wird Sie dann Einweisen.
More Articles...
- Die neue "Arbeitsbekleidung" für die kommende Spielzeit ist da!
- U23 wird abgemeldet
- FSV Zwickau verurteilt Vorfälle beim Sachsenpokal-Finale
- FC Erzgebirge Aue - FSV Zwickau 1:0 (0:0) [Sachsenpokal - Finale]
- Informationen zum Pokalfinale
- Ticketvorverkauf für das Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena
- #MeinPLATZ | Ein aktueller Blick auf unsere Stadionbaustelle