Die neue "Arbeitsbekleidung" für die kommende Spielzeit ist da!
- Created on Friday, 13 May 2016 14:04
- Category: Vereinsnews
U23 wird abgemeldet
- Created on Friday, 13 May 2016 08:54
- Category: Vereinsnews
Nachdem sich die Vereinsführung entschieden hatte, eine 2. Männermannschaft als Bindeglied zwischen der A-Jugend und der 1. Männermannschaft entgegen dem allgemeinen Trend auch in der neuen Saison fortzuführen, hat der Verein mit den Spielern aus der aktuellen U23 und des älteren U19-Jahrganges über eine Zusammenarbeit in der Saison 2016/17 gesprochen und Vertragsangebote unterbreitet. Leider gab es innerhalb der gesetzten, für eine seriöse Planung notwendigen, Frist nicht die positiven Rückmeldungen, die der Vorstand erwartet hatte. Als Gründe für die Absagen der angesprochenen Spieler wurden Studium, Ausbildung oder angestrebte, meist höherklassige, Vereinswechsel genannt. Leider mussten wir auch feststellen, dass eine größere Gruppe von Spielern keinerlei Rückmeldung gab.
Da eine Ausbildungsmannschaft nur dann Sinn macht, wenn deren Spieler sich weitestgehend aus den eigenen Reihen rekrutieren sowie ein gewisses Maß an sportlicher Qualifikation und Identifikation mitbringen, ist eine Zuführung mehrheitlich externer Spieler nicht zielführend und auch wirtschaftlich für eine Landesliga- Mannschaft nicht darstellbar.
Der Vorstand hat daraufhin das Thema U21 erneut diskutiert und ist zu dem Schluss gelangt, dass eine Fortführung einer 2. Männermannschaft unter diesen Voraussetzungen weder sportlich noch wirtschaftlich sinnvoll erscheint und wir überdies die Verpflichtung haben, eine adäquate Mannschaft in der Landesliga an der Start zu bringen.
Der Vorstand hat sich in den letzten Wochen intensiv mit der U23- Mannschaft beschäftigt und bedauert nun umso mehr, eine solche Entscheidung treffen zu müssen, da diese auch für die Zukunft nicht ohne Weiteres umkehrbar ist.
Zum Ausgleich dieses Verlustes im Nachwuchsbereich unseres Vereines wird sich der Fokus daher noch mehr auf den Großfeldbereich und da speziell auf unsere U 19 richten.
Vorstand und Geschäftsführung FSV Zwickau e.V.
FSV Zwickau verurteilt Vorfälle beim Sachsenpokal-Finale
- Created on Wednesday, 11 May 2016 16:05
- Category: Vereinsnews
Leider steht am heutigen Tage nicht die tolle sportliche Leistung unserer jungen Mannschaft im Mittelpunkt. Der FSV Zwickau möchte sich auf diesem Wege nochmals für die Vorfälle beim gestrigen Sachsenpokal-Finale beim FC Erzgebirge Aue, SFV sowie allen Zuschauern entschuldigen. Den gestern Abend Verletzten wünschen wir eine baldige und vollständige Genesung.
Wir haben einen derzeit nicht zu beziffernden materiellen und Imageschaden erlitten, den wir nicht hinnehmen werden: Ab heute werden diese Vorkommnisse seriös und emotionslos mit allen Beteiligten aufgearbeitet und nach Vorliegen der Ergebnisse konsequent im Rahmen unserer Möglichkeiten verfolgt.
Zur Aufarbeitung gehört jedoch auch zu klären, wie es möglich sein kann, dass der Behinderten-Fanbeauftragte des FC Erzgebirge Aue seine Innenraumakkreditierung nutzen konnte, um eine Zaunsfahne am Gästeblock zu zerstören und so die Tumulte kurz vor Ende des Spieles maßgeblich ausgelöst hat.
Bei diesem Vorhaben werden uns Gerüchte, Mutmaßungen, Halbwissen und Hörensagen nicht weiterhelfen, vielmehr werden wir gezielt Bild- und Videomaterial anfordern und sichten, um die wenigen Krawalltouristen dingfest zu machen und vom Besuch unserer Fußballspiele mittels Stadionverboten auszuschließen. Zudem werden wir etwaige finanzielle Schäden an die Verursacher weiterreichen.
Diese Unverbesserlichen haben, entweder dümmlich-naiv oder vorsätzlich-kalkulierend, unsere Bemühungen torpediert, ein mögliches Aufstiegsheimspiel im „Sojus“ austragen zu können, womit wir möglicherweise auf einen echten Heimvorteil im wichtigsten Spiel der jüngeren Vereinsgeschichte verzichten müssen! Euch sei gesagt: Ihr seid in unserer Mitte nicht willkommen! Ihr seid keine Fans des FSV Zwickau!
Die Fanszene des FSV Zwickau ist in den vergangenen Monaten in keiner Weise negativ aufgefallen, sondern steht in regelmäßigem Austausch mit der Vereinsführung. Gleichwohl müssen wir heute daran appellieren, einen Selbstreinigungsprozess in Gang zu setzen – zum Wohle des Fußballs und des FSV Zwickau! Wir wollen damit keine Stigmatisierung unserer Fans erreichen, sondern lediglich die Isolierung der „schwarzen Schafe“. Gebt diesen Idioten kein Alibi und keine Plattform!
Darüber hinaus möchten wir alle Fußballinteressierten ermutigen, das Abbrennen von Pyrotechnik nicht gutzuheißen oder als heldenhaft anzusehen, sondern als das zu betrachten, was gestern leider traurige Gewissheit wurde: verboten und gefährlich!
Vor diesem Hintergrund geht ein ausdrückliches Dankeschön an den Unparteiischen Lars Albert und sein Gespann für die souveräne Spielleitung.
Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung des FSV Zwickau e.V.
FC Erzgebirge Aue - FSV Zwickau 1:0 (0:0) [Sachsenpokal - Finale]
- Created on Tuesday, 10 May 2016 23:43
- Category: Sachsenpokal 2015/16
FSV Zwickau mit mutmachender Vorstellung im Pokalfinale
Wir wollen uns diesmal mit dem Rückblick auf das Spiel relativ kurz fassen. Rein sportlich machte der FSV Zwickau über die volle Spielzeit vor über 7.500 Zuschauern die bessere Figur und zeigte ein sehr ordentliches Spiel. Das Team von Trainer Torsten Ziegner spielte sehr gefällig und traf auch das Tor – Marc-Philipp Zimmermann stand bei seinem sehenswerten Treffer in der 20. Minute aber nach Auffassung des Schiedsrichtergespannes im Abseits. Großchancen waren insgesamt Mangelware. Dem FC Erzgebirge reichte jedenfalls eine einzige gute Möglichkeit, um sich zum vierten Mal den Landespokal zu sichern: Nach wunderbarer Ablage von Max Wegner per Hacke traf Mario Kvesic aus 16 Metern. Dennoch hatte der FSV nach dem Rückstand die Möglichkeit, sich vielleicht doch noch in die Verlängerung zu kämpfen. Ein Schuss vom frisch eingewechselten Davy Frick aus sieben Metern ging knapp am Auer Tor vorbei (74.). Am Ende blieb es bei einer knappen 0:1 Niederlage, die dem FSV leider zum vierten Mal nur Platz 2 im Sachsenpokal einbrachte. Das wichtigste allerdings ist, dass die gezeigte Leistung auf dem Rasen viel Mut, Zuversicht & Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben bringen sollte.
Register to read more...Informationen zum Pokalfinale
- Created on Monday, 09 May 2016 13:37
- Category: Sachsenpokal 2015/16
Die Resttickets aus dem Vorverkauf in Zwickau können am Spieltag ab 17:00 Uhr direkt am Gästeblock in Aue erworben werden. Das Sparkassen-Erzgebirgsstadion öffnet ebenfalls bereits 17:00 Uhr.
Informationen der Bundespolizei und der Polizei Sachsen anlässlich des Sachsenpokal-Finales zwischen dem FC Erzgebirge Aue und dem FSV Zwickau am 10. Mai 2016 im Sparkassen-Erzgebirgsstadion in Aue
Liebe Fußballfans, herzlich willkommen in Aue!
Wir freuen uns, Sie als Gäste sächsischen Pokalfinales begrüßen zu dürfen. Dieses Spiel ist nicht nur einfach ein Derby, an diesem Spieltag werden besondere Emotionen den gesamten Tag vorherrschen. Rivalität bei Duellen zweier ostdeutscher Traditionsclubs gehört zum Fußball dazu, auf dem Platz wie auf den Rängen. Damit wir ALLE dieses Spiel genießen können, ist es erforderlich, dass man sich an Spielregeln hält.
Wir möchten Sie bitten, dass Sie den Anhängern der gegenerischen Mannschaft, aber auch den eingesetzten Polizeibeamten mit Freundlichkeit und Respekt entgegentreten. Unterlassen Sie bitte Provokationen, die Ausschreitungen nach sich ziehen könnten. Sie leisten damit einen erheblichen Beitrag zu ihrer eigenen Sicherheit, aber auch zur Sicherheit im Bahnhof, im gesamten Stadtgebiet sowie im und um das Stadion. Wer allerdings versucht, Gewalt und Aggressionen zu schüren, dem zeigen wir als Polizei die „Rote Karte“ und werden entschlossen und konsequent vorgehen.
Zu diesem Spiel möchten wir Ihnen als Polizei nachfolgende Informationen und Hinweise geben.
Verhalten von Zuschauern: Beachten Sie die geltende Stadionordnung sowie die Anweisungen des Ordnungsdienst und der Polizei. Übersteigen Sie keine Zäune und Absperrungen. Wenn Sie diese Sicherheitsvorkehrungen nicht beachten, gefährden Sie die Sicherheit und zwingen Ordnungskräfte zum Handeln.
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Stadion: Gemeinsam mit den Fans stellen sich die Polizei und die Vereine aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Bitte leisten auch Sie Ihren Beitrag dazu. Wenn Sie die Grundregeln der Toleranz und Akzeptanz nicht beachten, werden wir dies konsequent verfolgen, da Straftaten mit rassistischem und / oder fremdenfeindlichem Hintergrund polizeiliches Einschreiten erfordern.
Verwendung von Pyrotechnik: Die Verwendung von Pyrotechnik bei öffentlichen Veranstaltungen ist gesetzlich verboten. Sowohl die Politik als auch der DFB und die DFL haben dem Einsatz von Pyrotechnik in Stadien auch zukünftig eine klare Absage erteilt. Sie schaden nur sich, andere unbeteiligte Fußballfans und den Vereinen. Wir bitten alle Fans eindringlich, als verantwortungsbewusste Gäste im Bahnhof, Stadion und Stadtgebiet auf die Verwendung von Pyrotechnik zu verzichten. Durch das Abbrennen von Pyrotechnik können schwerste Verletzungen in Form von Verbrennungen, Knalltraumen oder schwerer Atemnot verursacht werden. Sollten Sie sich nicht an das bestehende Verbot halten und Pyrotechnik mit sich führen oder abbrennen, wird dies eine strafrechtliche Verfolgung durch die Polizei nach sich ziehen.
An- und Abreise Mit dem Pkw: Für die individuelle Anreise mit Kraftfahrzeugen empfiehlt sich aufgrund des zu erwartenden hohen Besucheraufkommens eine frühzeitige Anreise. Mit Stauerscheinungen auf allen Anreisewegen ist daher zu rechnen. Eine Verkehrswarnmeldung wird lanciert.
Für Fans des FSV Zwickau: Anreisenden Fans des FSV Zwickau wird die Anreise über die BAB 72 nahegelegt. Hier ist die Anschlussstelle Hartenstein zu empfehlen. Ab BAB 72 AS Hartenstein ist dem Verlauf der Staatsstraße 255 zu folgen. Am Abzweig Alberoda orientieren Sie sich dann bis zur Ortslage Lößnitz. Alternativ kann auch bereits dem Abzweig Raum in Richtung Lößnitz gefolgt werden. Anreisenden Fans über Schneeberg bzw. Hartenstein wird dringend die Umfahrung der Ortslage Aue empfohlen. Sie sollten den Routen über die S 255 folgen. Ab Lößnitz die B 169 in Richtung Stadion Aue fahrend stehen unmittelbar am Stadioneingang für Fans des FSV Zwickau drei beschilderte Parkplätze zur Verfügung. Mit dem Zug: Die Anreise mit der Bahn ist aufgrund der guten zeitlichen Anbindung von Zwickau und Chemnitz nach Aue attraktiv, die Kapazitäten der Erzgebirgsbahn sind begrenzt. Für die Anreise der Zwickauer Fans stehen ausschließlich Regelzugverbindungen jeweils 9 Minuten nach der vollen Stunde (siehe unten) zur Verfügung. In den Zügen ist allerdings jeweils nur Platz für maximal 200 Reisende. Vom Bahnhof Aue stehen dann für Sie Busse für einen Shuttle zum Stadion bereit. Wir weisen Sie darauf hin, dass die letzte Erzgebirgsbahn unmittelbar nach Ende der regulären Spielzeit um 21:09 Uhr am Auer Bahnhof abfährt. Die dann nächstmögliche Verbindung direkt nach Zwickau besteht erst wieder am 11. Mai 2016 um 04:09 Uhr.
Für Fans des FSV Zwickau ab Zwickau Hbf. 16:09 Uhr (1) RB | 17:09 Uhr (2) RB max. 200 Reisende | an Lößnitz unt. Bf. 16:39 Uhr (1) | 17:39 Uhr (2)
ab Bhf. Aue 21:09 Uhr RB max. 200 Reisende an Zwickau Hbf. 21:39 Uhr
Helfen auch Sie mit, dass wir alle sportlich fair, engagiert und respektvoll miteinander umgehen und damit den Spaß am Fußballsport erhalten. Auch wir als Polizei werden unseren Beitrag dazu leisten, dass Aue und die Gäste aus Zwickau ein friedliches Fußballspiel erleben werden. Wir hoffen, dass es durch den Beitrag beider Fanlager gelingen wird, den Beweis zu erbringen, dass Emotionen nicht mit negativen Schlagzeilen verbunden sein müssen.
More Articles...
- Ticketvorverkauf für das Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena
- #MeinPLATZ | Ein aktueller Blick auf unsere Stadionbaustelle
- VfB Germania Halberstadt - FSV Zwickau 2:4 (1:3) [32. Spieltag]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das heutige Auswärtsspiel beim VfB Germania Halberstadt
- Mit dem FSV-FANBUS nach Schönberg!
- Ticketvorverkauf Pokalfinale & letztes Heimspiel gegen Jena
- Patrick Göbel verlängert beim FSV Zwickau