Torsten Ziegner qualifiziert sich weiter
- Created on Thursday, 14 April 2016 11:41
- Category: Regionalliga 2015/16
Unser Cheftrainer der 1. Männermannschaft ist nach erfolgreichem Eignungstest zum nächsten DFB Lehrgang – Fußballehrer angenommen worden und wird ab 13.06. als einer von 24 Trainern seine Ausbildung zur höchsten Trainerlizenzstufe beginnen. Wir wünschen ihm hierzu ein gutes Gelingen.
Öztürk bleibt dem FSV treu
- Created on Tuesday, 12 April 2016 15:55
- Category: Regionalliga 2015/16
Der FSV Zwickau hat den im Sommer 2016 auslaufenden Vertrag mit Angreifer Aykut Öztürk vorzeitig verlängert. Der 28-Jährige unterzeichnete heute einen Einjahresvertrag (bis 30.06.2017), plus Option auf ein weiteres Jahr. Wie auch bei den vorangegangen Vertragsverlängerungen, hat der neue Kontrakt von Aykut Öztürk eine Gültigkeit für die Regionalliga sowie 3. Liga. Mit dieser Vertragsverlängerung bleibt dem FSV Zwickau eine weitere wichtige Stütze erhalten. In bisher 25 Pflichtspielen für den FSV konnte Aykut in dieser Spielzeit 9 Tore für die Rot-Weißen erzielen.
Berliner AK 07 - FSV Zwickau 2:1 (1:1) [27. Spieltag]
- Created on Sunday, 10 April 2016 20:12
- Category: Regionalliga 2015/16
Bittere Niederlage im Spitzenspiel
Das tat weh. Der FSV Zwickau hat das Spitzenspiel beim Berliner AK knapp mit 1:2 verloren. In einem hochklassigen Duell konnten die Hauptstädter durch den gerade erst eingewechselten Devann Yao in der 80. Minute den Siegtreffer erzielen.
Beide Trainer vertrauten im Prinzip der siegreichen Elf der letzten Woche. Nur beim FSV gab es einen Wechsel: Für den gesperrten Toni Wachsmuth kam Robert Paul zurück in die Startelf. Der FSV begann sehr selbstbewusst. Ein Eingabe von Christoph Göbel klärt Maurice Trapp vor dem eigenen Torhüter (2.). Kurz darauf endet ein Dribbling von Aykut Öztürk im Strafraum mit Stürmerfoul. Auf der anderen Seite geht Corbin-Ong über links auf und davon, doch Patrick Göbel kann klären (7.). Als dann Ömer Akyörük auf links viel Platz hat kommt die Flanke in die Mitte, wo Maximilian Zimmer zum 1:0 trifft (11.). Zwickau antwortete prompt. Eine scharf getretene Ecke von René Lange kommt vors Tor und Maurice Trapp köpft gerade noch so vor Marc-Philipp Zimmermann den Ball weg (16). Ein Schuss von Aykut Öztürk geht dann leider auch am Tor vorbei (18.). Bei einem Schuss von Christoph Göbel ist Torwart Stephan Flauder schnell unten (24.). Der BAK hatte dann durch Zafer Yelen eine weitere Chance, doch Marian Unger ist beim gut getretenen Freistoß zur Stelle (28.). Zwickau bestimmte nun die Partie, doch der BAK verteidigte clever. Sebastian Mai prüft dann Flauder mit einem Freistoßgeschoss, bei dem der Berliner Torwart seine arge Mühe hattte. Die fällige Ecke bringt dann den Ausgleich, als Davy Frick am langen Pfosten zur Stelle ist und zum 1:1 trifft (45.). Nach dem Wechsel war es dann wieder Frick, der die nächste große Chance hat. Völlig frei läuft er über rechts auf Flauder zu, doch der Berliner bleibt im Duell Eins gegen Eins der Sieger (49.). Ein Fernschuss von Ahmed Azaouagh streicht dann nur knapp über das Tor (55.).Der gleiche Spieler steht dann nach einem Yelen-Freistoß völlig frei am rechten Pfosten, bekommt den Ball aber nicht unter Kontrolle (60.). Zwickau. Beide Mannschaften suchten nun den Sieg. Bei einem Konter über Michael Schlicht kommt der Ball zu Marc-Philipp Zimmermann, doch auch hier passt Flauder auf (64.). Es ging hin und her. Zimmer für den BAK, dann Öztürk für den FSV und dann wieder der BAK mit Kahlert - Chancen hüben wie drüben. Der Siegtreffer für die Berliner fiel dann nach einem Konter. Der FSV hatten den Ball eigentlich schon abgefangen, als Robert Paul ihn in die Füßen von Maurice Trapp spielt. Der legt nach außen auf Yelen. Dessen Eingabe verwandelt der eingewechselte Devann Yao zum 2:1 Siegtreffer (80.). Die große Ausgleichschance hatte dann Morris Schröter, der nach Dribbling abzieht und denkbar knapp am Tor vorbei schießt. Am Ende steht eine knappe Niederlage, durch die der BAK ganz nah an den FSV heran kommt. Es bleibt also spannend in der Liga.
Register to read more...#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim Berliner AK 07
- Created on Friday, 08 April 2016 07:36
- Category: Regionalliga 2015/16
In Berlin schlägt am Sonntag für FSV die Stunde der Wahrheit Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler & Thomas Croy)
Knisternde Spannung vorm Gipfeltreffen der Regionalliga Nordost. Es steht viel auf dem Spiel. Die Fans fragen sich: Kann Spitzenreiter Zwickau den hartnäckigsten Verfolger auf Distanz halten?
Am Sonntag geh's um die Wurst. Im wahrscheinlich vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der Fußball-Regionalliga Nordost treffen im Poststadion der Hauptstadt übermorgen der Tabellenzweite, Berliner AK 07 (25 Spiele/ 52 Punkte), und Spitzenreiter FSV Zwickau (26/58) aufeinander. Die 07er sind nach sechs Siegen und nur einer Niederlage (18:4 Tore) in diesem Jahr zum hartnäckigsten Verfolger des FSV geworden. Die Zwickauer haben 2016 bereits ein Spiel mehr ausgetragen und kamen zu sechs Erfolgen und verloren zweimal (22:6). Die BAK-Siege in Babelsberg (3:1) sowie die beiden klaren 4:0-Heimerfolge gegen Neugersdorf und Nordhausen belegen, dass sich das Team vom Trainer Steffen Baumgart gewaltig gesteigert hat. Nur gegen den Ortsrivalen Hertha BSC II verlor man (1:2). "Wir haben den Berliner AK in diesem Jahr zweimal gesehen", berichtet FSV-Trainer Torsten Ziegner. "Ich gegen Neugersdorf und Danny König gegen Nordhausen." Der Gegner spiele einen sehr effektiven Fußball und sei gespickt mit einigen erfahrenen Leuten. "Sie sind sehr gefährlich und strotzen vor Selbstvertrauen", warnt Ziegner. "Sie spielen einen ganz einfachen Fußball und versuchen, die Fehler des Gegners zu nutzen." Bei den Berlinern hat es in der Winterpause enorme Veränderungen im Aufgebot gegeben. Den neun Abgängen - unter anderem wechselte Kapitän Karim Benyamina zum FC Viktoria 89 - stehen ebenso viele Zugänge gegenüber, darunter sind mit Verteidiger Florijon Belegu (22/FSV Frankfurt), Mittelfeldspieler Onur Yesilli (20/Tennis Borussia Berlin) und Stürmer Myroslav Slavov (25/Kremser SC/Österreich) drei Spieler, die zuletzt alle im Einsatz waren. Die Stärken der Hausherren liegen vor allem im hinteren Bereich. Der Ex-Auer Torhüter Stephan Flauder (29) sowie die Innenverteidiger Kevin Kahlert (26) und Maurice Trapp (24) bilden das Gerippe der besten Abwehr. Die Berliner kassierten in 25 Spielen erst 16 Gegentore - das ist die beste Defensivbilanz in der Nordost-Staffel. Mit einem Heimsieg könnte der BAK bis auf drei Zähler an die Westsachsen heranrücken. Und die 07er haben dann ja noch ein Nachholspiel beim VfB Auerbach auszutragen. Während sich FSV-Außenverteidiger Robert Paul seit dieser Woche im Training befindet und in die Elf zurückkehrt, wird Kapitän Toni Wachsmuth nach seiner zehnten Gelben Karte fehlen. Ansonsten sind derzeit keine weiteren Ausfälle zu beklagen. "Wir werden in Berlin sehr mutig Fußball spielen", kündigt Torsten Ziegner an. "Wir stellen uns nicht hinten rein. Wir wollen das Spiel bestimmen und das Tempo vorgeben. Wir müssen aber hellwach sein. Nach Ballverlusten und bei Standardsituationen sind die Berliner sehr stark", warnt der Trainer. Trotzdem: "Wir fahren dorthin, um das Spiel zu gewinnen."
BAK-Sportdirektor Kemal Halat rechnet mit 2500 Zuschauer
Der Berliner AK 07 hat in dieser Saison im Schnitt 584 Zuschauer bei Heimspielen. Rekordkulisse waren 1758 Besucher am 13. September gegen RB Leipzig II, gefolgt vom Spiel am 14. Februar gegen Wacker Nordhausen (1251). Am Sonntag könnten es mehr werden. BAK-Sportdirektor Kemal Halat rechnet in Moabit mit mindestens 2500 Zuschauern.
Schätzungweise 500 Fans werden den FSV in die Hauptstadt begleiten. Der vom Verein gecharterte Bus ist seit langem ausgebucht.
Vor dem wichtigsten Spiel der Saison veranstaltete der BAK gestern Nachmittag extra eine Pressekonferenz mit Cheftrainer Steffen Baumgart (Ex-Profi bein Hansa Rostock, VfL Wolfsburg, Union Berlin und Energie Cottbus), Sportdirektor Kemal Halat, Mannschaftskapitän Maurice Trapp und dem früheren Rostocker Bundesliga-Profi Zafer Yelen.
Aus den von zehn Wettanbietern ermittelten Durchschnittsquoten für das Spiel ergeben sich (Stand gestern Abend) folgende, von den Tippeinsätzen ausgehende Wahrscheinlichkeiten für den Spielausgang: Sieg BAK (37,0 Prozent), Unentschieden (29,8 Prozent), Sieg FSV (33,2 Prozent).
Wer nicht mitfährt, kann die Partie zwischen dem BAK 07 und Zwickau ab 13.30 Uhr im Live-Stream auf der Internetseite des MDR verfolgen.
Weitere wichtige Informationen rund um das Auswärtsspiel beim Berliner AK:
★ Futter für das Navi: Poststadion Berlin | Lehrter Straße 59 | 10557 Berlin
★ Fans, die mit dem Auto anreisen, haben von Zwickau aus eine Strecke von 300 km vor sich. Zunächst geht es von Zwickau über die A4 bis zum Hermsdorfer Kreuz, dann immer die A9 entlang bis zum Dreieck Potsdam von da die A10 in Richtung Frankfurt/Oder bis zum Dreieck Nuthetal. Nun der A115 folgen entlang der historischen Avus-Rennstrecke bis zum Dreieck Funkturm. Dort geht’s weiter auf den Stadtring (A100) bis zur Abfahrt Beusselstraße. Dort rechts halten an der nächsten Kreuzung links in die Siemensstraße und weiter über eine neu gebaute Umgehungsstraße bis zum Abzweig Lehrter Straße. Das Stadion befindet sich nach ca. 300m auf der rechten Seite. Für diese Strecke sollte man mindestens 3 Stunden einplanen.
★ Schiedsrichter der Partie ist Marcel Unger (FSG Salza-Nordhausen). Er hat in dieser Saison bereits die FSV-Heimspiele gegen Auerbach (1:1) und den BFC (3:2) geleitet.
★ Abfahrt für den Fanbus nach Berlin ist um 8:30 Uhr am Westsachsenstadion
#MeinPLATZ | Ein aktueller Blick auf unsere Stadionbaustelle
- Created on Monday, 04 April 2016 16:16
- Category: Stadionneubau
Auf dem offiziellen Informationsportal des FSV Zwickau zum Stadionneubau haben wir wieder die neusten Schnappschüße (im Bau-Fotoalbum) ONLINE gestellt. ▶ ▶ ▶ www.meinplatz.info
More Articles...
- FSV Zwickau - Hertha BSC II 1:0 (1:0) [26. Spieltag]
- Auslosung Aufstiegsrelegation zur 3. Liga
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen Hertha BSC II
- FC Viktoria Berlin - FSV Zwickau 3:1 (1:0) [19. Spieltag]
- Ticketinformationen zum Pokalfinale gegen den FC Erzgebirge Aue
- SV Einheit Kamenz - FSV Zwickau 1:2 (1:2) [Wernesgrüner Sachsenpokal - Halbfinale]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das Sachsenpokal-Halbfinale beim SV Einheit Kamenz