#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Spitzenspiel gegen den FSV Wacker Nordhausen
- Created on Friday, 11 March 2016 11:39
- Category: Regionalliga 2015/16
Zwickau ist heiß aufs Gipfelduell Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Das wird ein Kracher: Im mit großer Spannung erwarteten Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga Nordost stehen sich am Sonntag der Tabellenführer und der hartnäckigste Verfolger gegenüber.
Das Beste, was die Regionalliga Nordost zu bieten hat, ist übermorgen im Sportforum "Sojus 31" Eckersbach zu erleben. Der Spitzenreiter FSV Zwickau (22 Spiele, 50:14 Tore/52 Punkte) empfängt den Tabellenzweiten Wacker 90 Nordhausen (23/44:22/47). "Wir befinden uns in einer sehr guten Form und wollen unsere Serie von acht Erfolgen natürlich weiter fortsetzen", betont Trainer Torsten Ziegner. "Unabhängig von der Tabellensituation, wir gehen mit dem festen Ziel in das Spiel, es zu gewinnen."
Zum Vergleich: In der zweiten Halbserie haben die Zwickauer alle ihre fünf Spiele gewonnen. Die Nordhäuser erreichten dagegen nur einen Sieg, spielten viermal unentschieden und bezogen eine Niederlage. Das Ziegner-Team kann zwölf Spieltage vor Saisonende auf eine sehr gute Zwischenbilanz verweisen. Es ist nicht nur die torfreudigste Mannschaft der Liga, sondern sie verfügt auch über die stabilste Abwehr. Die Tordifferenz (+ 36) sagt einiges über die Qualität der Rot-Weißen aus. Marc-Philipp Zimmermann (10 Treffer), Jonas Nietfeld (9) und Aykut Ötztürk (8) erzielten zusammen 54 Prozent aller Zwickauer Tore. Bei Wacker bringen es Nils Pfingsten-Reddig, Nils Pichinot und Tino Semmer mit jeweils 7 Toren auf eine Gesamtausbeute von 48 Prozent der Nordhäuser Treffer.
Man hat Respekt vor dem Gegner. "Nordhausen verfügt über die erfahrenste aller Regionalligamannschaften und ist gespickt mit Akteuren, die schon 3. Liga gespielt haben. Sie sind fußballerisch sehr stark und abgeklärt", erklärt Torsten Ziegner, der Wacker in der Rückrunde selbst gegen Hertha BSC II (1:1) beobachtet hat. Co-Trainer Danny König schaute sich das Spiel Nordhausen gegen den SV Babelsberg 03 (2:0) an.
Das Aufeinandertreffen der beiden führenden Teams kann bereits eine Weichenstellung in Richtung Staffelsieg sein. Gelingt den Gastgebern die Revanche für die 1:4-Hinspielniederlage, dann würde sich der Vorsprung der Rot-Weißen vor Nordhausen auf acht Punkte erhöhen. Das ergäbe eine hervorragende Ausgangsposition für Zwickau, zumal noch eine Nachholpartie beim FC Viktoria 89 Berlin ansteht.
Von den zuletzt in Luckenwalde (5:0) eingesetzten Spielern fehlt am Sonntag nur Aykut Öztürk, der wegen seiner fünften gelben Karte gesperrt ist. Der junge FSV-Torhüter Tom Neukam (22), der acht Wochen ausfiel, ist wieder im Training. René Lange und Davy Frick, die zuletzt gesperrt waren, stehen am Sonntag wieder zur Verfügung. Verzichten muss der FSV weiterhin auf die beiden Langzeitverletzten, Kevin Bönisch und Patrick Wolf. Zum 13. Heimspiel rechnet der Verein mit einem neuen Zuschauer-Saisonrekord in der "Raumkapsel". Die bisherige Bestmarke datiert vom 21. August, als 2027 Besucher die Partie gegen Budissa Bautzen (3:0) sahen.
Aktuelle Vorverkaufsinformationen:
Auf der FSV-Geschäftsstelle sind KEINE Tickets mehr verfügbar! Im ONLINE-TICKET-SHOP des FSV Zwickau sind noch bis Samstagabend 24:00 Uhr Tickets erhältlich.
Desweiteren empfehlen wir folgende Ticketvorverkaufsstellen: THALIA Buchhandlung - Innere Plauensche Str. 31 - Zwickau | PINOIL Tankstelle - Oskar-Arnold-Str. 14 - Zwickau | Partner-Fanshop im Pleissen-Center - Stiftstrasse 6 - Steinpleis | Sporthaus Reinhardt Reichenbach - Mylauer Tor 5 - Reichenbach
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2016
- Created on Thursday, 10 March 2016 10:07
- Category: Vereinsnews
Der Deutsche Fußball-Bund, die Bundesliga-Stiftung und die DFL Deutsche Fußball Liga engagieren sich seit Jahren aktiv gegen Rassismus und Ausgrenzung. Gemeinsam mit Spielern, Zuschauern und Fans sind sie ein wichtiger Teil der demokratischen Gesellschaft und weltweiten Fußballfamilie.
Fußball überwindet Grenzen und verbindet Menschen. In Deutschland finden im Amateur- und Profibereich jede Woche etwa 80.000 Fußballspiele statt, die Millionen Menschen zusammenführen. In dieser starken Fußballfamilie stehen gegenseitiger Respekt, Teamgeist und Solidarität an erster Stelle - unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität.
Wir sehen deshalb nicht tatenlos zu, wenn Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge, Migranten und andere Minderheiten zunehmen. Deshalb unterstützen wir die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus. Wir fordern alle Fußballbegeisterten auf, sich ebenfalls in diesem Sinne zu engagieren - denn ein bisschen Menschenwürde gibt es nicht:
Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde!
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gehen auf einen Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen zurück. Sie mahnen an das „Massaker von Sharpeville“, bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedlich Demonstrierende erschoss.
In Deutschland und ganz Europa finden jährlich mehrere tausend Veranstaltungen von Vereinen, Organisationen, Schulen und dem Sport statt, die öffentlichkeitswirksam Zeichen gegen Rassismus setzen und für eine Gesellschaft, die von der Achtung der Menschenwürde geprägt ist. Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2015 wurden erstmals über 1.400 dokumentiert – so viel Engagement gab es noch nie.
Die Anzahl und Vielfalt der Veranstaltungen zeigen, dass die UN-Wochen gegen Rassismus eine immer stärkere Bewegung werden. Dieses beeindruckende Signal brauchen wir, um deutlich zu machen, dass sich viele in unserer Gesellschaft gegen Rassismus stellen und menschenfeindliche Angriffe gegen Minderheiten und rassistische Verletzungen der Menschenwürde nicht ohne Widerspruch hinnehmen.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 10. - 23. März 2016 statt unter dem Motto
100% MENSCHENWÜRDE – ZUSAMMEN GEGEN RASSISMUS
www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de
Nächster Schritt in der Rot-Weißen Zukunftsplanung
- Created on Wednesday, 09 March 2016 17:45
- Category: Vereinsnews
Die beiden Offensivkräfte Oliver Genausch und Morris Schröter werden auch in der kommenden Saison für den FSV Zwickau auflaufen. Beide besitzen seit dem heutigen Tag Verträge für die Saison 2016/17 mit einer Gültigkeit für die Regionalliga sowie 3. Liga, plus einer Option auf eine weitere Spielzeit.
FSV Luckenwalde - FSV Zwickau 0:5 (0:4) [23. Spieltag]
- Created on Sunday, 06 March 2016 20:06
- Category: Regionalliga 2015/16
Klare Sache in Luckenwalde
Der FSV Zwickau ließ auch beim FSV Luckenwalde nichts anbrennen und behauptete mit einem 5:0 Auswärtssieg seine Tabellenführung. Bei regnerischem Wetter wurde dem Aufsteiger, der unter der Woche seinen Trainer Jörg Heinrich entlassen hatte, keine Chance gelassen.
Die Vorzeichen vor der Partie in Luckenwalde waren eindeutig. Der FSV Zwickau reiste als Tabellenführer zum Vorletzten. Zwickau hatte die letzten sieben Spiele gewonnen, Luckenwalde die letzten sieben verloren. Trainer Torsten Ziegner brachte Michael Schlicht und Aykut Öztürk für die gesperrten René Lange und Davy Frick. Von Beginn an war es ein Spiel in eine Richtung. Zwickau machte Druck und stellte die Luckenwalder damit vor viele Probleme. Eine Flanke von Patrick Göbel kommt zu Jonas Nietfeld, der den Ball zu Marc-Philipp Zimmermann köpft. Dessen Kopfball ist für Robert Petereit kein Problem (3.). Schon in der 5. Minute sieht Aykut Öztürk für ein Stürmerfoul die gelbe Karte und ist damit nächste Woche gegen Nordhausen gesperrt. Kurz darauf dann die Führung für den FSV: Patrick Göbel flankt von rechts und Marc-Philipp Zimmermann köpft am langen Pfosten zum 0:1 ein (8.). Michael Schlicht probiert es dann einmal aus 25 Metern, schießt aber vorbei (13.). Als dann Christoph Göbel zu Jonas Nietfeld durchsteckt, muss der nur noch den Ball einschieben und es steht 0:2 (16.). Nach einem Schuss von Aykut Öztürk, der das Tor verfehlt (22.) dauerte es nicht lange bis zum 0:3. Und es ist wiederum Marc-Philipp Zimmermann, der per Kopf nach einer Flanke von Patrick Göbel trifft (25.). Das schönste Tor des Tages fiel dann nach einer Ecke von Michael Schlicht. Torwart Petereit faustet den Ball raus und Marc-Philipp Zimmermann legt den Ball zu Patrick Göbel ab, der herrlich ins linke obere Ecke trifft (33.). Auch nach dem Wechsel kam Zwickau nie in Gefahr. Im Gegenteil: Nach Zuspiel von Robert Berger scheitert Jonas Nietfeld nur knapp (54.). Bei einem Pass der Luckenwalder auf Jonas Schmidt passt Patrick Göbel auf und klärt zur Ecke (61.). Zwickau spielte die Partie nun locker zu Ende und kam noch zu einem fünften Treffer: Aykut Öztürk trifft aus spitzem Winkel von der linken Seite zum 0:5 (86.). Kurz vor Schluss dann noch ein toller Freistoß von Sebastian Mai, den Robert Petereit ebenso toll hält. Am Ende war es ein auch in der Höhe verdienter Sieg, der ganz viel Lust auf das Spitzenspiel kommende Woche gegen Wacker Nordhausen macht.
Register to read more...Information aus unserem Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
- Created on Friday, 04 March 2016 13:12
- Category: Vereinsnews
Offizielle Mitteilung zur U23 des FSV Zwickau e.V
Zur Vorstandssitzung des Vereins am Mittwoch, den 02.03.2016, wurde das Thema einer Umstrukturierung, Weiterführung oder gar Auflösung der U23 Mannschaft abschließend behandelt. In den vergangenen Wochen wurde hier eine interne Prüfung durchgeführt, mit dem abschließenden Ergebnis, das es auch zukünftig eine 2. Mannschaft im Verein geben wird. Diese stellt weiterhin die höchste Ausbildungsmannschaft innerhalb des NWZ „Die jungen Schwäne“ dar und hat die klare Aufgabe, junge Talente aus den eigenen Reihen und ggf. auch zugeführte Spieler aus anderen Vereinen für das Trainingskollektiv der 1. Mannschaft zu entwickeln. Gleichzeitig ist die weitere Umstellung hin zu einer U21 mit dem langfristigen Ziel des Spielbetriebes in der NOFV Oberliga angestrebt.
More Articles...
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim FSV Luckenwalde
- Information aus unserem Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
- Lizenzunterlagen des FSV für die 3. Liga in Frankfurt angekommen
- FSV Zwickau - FSV Optik Rathenow 2:1 (1:0) [22. Spieltag]
- #MeinPLATZ | Ein aktueller Blick auf unsere Stadionbaustelle
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FSV Optik Rathenow
- ❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk