#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FSV Optik Rathenow
- Created on Friday, 26 February 2016 13:00
- Category: Regionalliga 2015/16
Nächster Schritt zum großen ZielVorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Die Rollen sind klar verteilt: Als Favorit geht der Spitzenreiter der Fußball-Regionalliga Nordost am Sonntag ins Heimspiel gegen den Tabellenletzten. Es ist ein äußerst ungleiches Aufeinandertreffen. Zumindest nach der Papierform. Der FSV Zwickau steht ganz oben in der Tabelle (43:13 Tore/ 46 Punkte), während bei Optik Rathenow (16:45/9) die rote Laterne hängt. Die heimstärkste Mannschaft der Regionalliga Nordost (neun Siege, zwei Unentschieden) trifft auf die auswärts schwachen Rathenower (ein Sieg, zwei Unentschieden, acht Niederlagen). Im zwölften Heimspiel der Saison ist ein Erfolg für das Team um Kapitän Toni Wachsmuth natürlich Pflicht. Es gilt, die gute Ausgangsposition weiter zu festigen. "Rathenow ist eine unangenehme Mannschaft. Der Tabellenplatz hat uns erstmal nicht zu interessieren. Wir wollen unser eigenes Spiel aufziehen", erklärte Co-Trainer Danny König. "Die Stimmung bei uns ist nach sechs Punkten zum Jahresauftakt gut. Wir trainieren auf die nächste Etappe hin und freuen uns darauf." Das Angriffsduo Jonas Nietfeld und Marc-Philipp Zimmermann, das zusammen schon 16 Treffer erzielt hat, sollte in der Lage sein, auch gegen den Abstiegskandidaten aus Brandenburg auf Torejagd zu gehen. Alexander Morosow, der zuletzt wegen eines grippalen Infektes fehlte, und Michael Schlicht, der in Bautzen zur Halbzeitpause verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, befinden sich wieder im Training. "Mit mehreren Spielern haben wir zurzeit Gespräche zwecks ihrer Vertragsverlängerung", betonte Trainer Torsten Ziegner. Der in Bad Muskau geborene Robert Berger steht am Wochenende vor seinem dritten Punktspieleinsatz im Zwickauer Trikot. "Gegen Rathenow habe ich noch nicht gespielt", sagte der 19-jährige Neuzugang vom FC Energie Cottbus, der als rechter Verteidiger oder im rechten Mittelfeld spielt. Die Zwickauer Mannschaft habe ihn prima aufgenommen. "Ich möchte meinen Beitrag zum ehrgeizigen Ziel leisten, das der FSV anstrebt."
Abstiegskandidat lässt mit respektablen Ergebnissen aufhorchen
Den Außenseiter Rathenow darf man nicht unterschätzen. Die knappe 1:2-Niederlage beim FC Oberlausitz Neugersdorf und das 2:2-Unentschieden beim Berliner AK 07 belegen, dass die Optiker in der Rückrunde gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel bisher auswärts recht achtbare Resultate erreichten. Die Zwickauer sollten also gewarnt sein.
Vor Beginn der zweiten Halbserie hat sich Optik Rathenow mit vier Spielern verstärkt. Ob es zum Klassenerhalt reichen wird, müssen die nächsten zwölf Wochen entscheiden.
Weitere wichtige Infos zum Heimspiel gegen den FSV Optik Rathenow:
➨ Anstoß: Sonntag 28.02. - 13:00 Uhr | Kassenöffnung: 12:00 Uhr für ALLE Bereiche | Gästeparkplatz steht den Heimfans zur Verfügung!
➨ Schiedsrichter: Jacob Pawlowski (SC Staaken) aus Berlin
➨ Kein Anstehen an der Tageskasse - Jetzt ONLINETICKET sichern!
❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- Created on Thursday, 25 February 2016 11:49
- Category: Sponsoren 2015/16
Wir begrüßen am heutigen Tag die GETRÄNKEWELT als neues Mitglied in unserem Sponsorennetzwerk. Das in Chemnitz/Grüna ansässige Unternehmen unterstützt unseren FSV Zwickau ab sofort im Partnerpool des Vereines. Wir sagen „Herzlich Willkommen“ in der Rot-Weißen Familie.
GETRÄNKEWELT - Die ganze Welt der Getränke!
Das Unternehmen Getränkewelt besteht seit 1995 und betreibt heute über 60 Getränkefachmärkte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Damit gehört die Getränkewelt heute zu den größten und führenden privaten Getränkefachmärkten in Ostdeutschland. Die Getränkewelt bietet seinen Kunden kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür, eine persönliche Leergutannahme und kundenfreundliche Öfnnungszeiten.
Im Jahr 2013 wurde das gesamte Konzept der Getränkewelt im Bezug auf Ladendesign, Sortimentsauswahl und Service grundlegend überarbeitet. Die Getränkewelt gehört zur Unternehmensgruppe Pfeifer mit Sitz in Chemnitz/Grüna. Die Unternehmensgruppe ist mit über 600 Mitarbeitern in den Geschäftfeldern Getränkefachgroßhandel, -einzelhandel, Logistik und Gastronomie/Hotellerie tätig und zählt damit zu den größten Arbeitgebern der Region. www.getraenkewelt.de
FSV Budissa Bautzen - FSV Zwickau 0:1 (0:1) [21. Spieltag]
- Created on Sunday, 21 February 2016 19:31
- Category: Regionalliga 2015/16
Wichtiger Auswärtssieg in Bautzen
Dem FSV Zwickau ist am 21. Spieltag ein enorm wichtiger Auswärtssieg bei Budissa Bautzen gelungen. Das goldene Tor zum 0:1 schoss Marc-Philipp Zimmermann in der 34. Minute. Bei strömenden Regen sahen die 1.000 Zuschauer ein bis zur letzten Minute spannendes Spiel. Trainer Torsten Ziegner vertraute seiner Elf vom 7:0 Heimsieg gegen Meuselwitz. Bei Budissa Bautzen rückte der zuletzt gesperrte Martin Hoßmang in die Startelf. Trotz der heftigen Regenfälle der letzten Stunden war der Platz in Bautzen gut bespielbar. Beide Mannschaften begannen hoch motiviert. Nach einem bereits geklärten Freistoss musste sich Marian Unger lang machen, um einen Kopfball von Franz Pfanne zu parieren (2.). Nach gut 10 Minuten übernahm Zwickau die Kontrolle über die Partie und hatte durch Marc-Philipp Zimmermann, dessen Schuss in der Drehung abgeblockt wurde, eine erste gute Möglichkeit (16.). Ein von Patrick Göbel getretener Freistoss nahe der linken Strafraumseite verfehlte dass Tor nur knapp (20.). Nach einem Freistoss von René Lange verpasste der aufgerückte Robert Paul den Ball nur um wenige Zentimeter (26.). Mittlerweile war der FSV überlegen und lies Ball und Gegner laufen. Wenige Minuten später hämmerte Davy Frick eine Hereingabe von Patrick Göbel an die Latte (32.). Wurde diese Chance noch ausgelassen, so war der nächste Schuss endlich drin. Patrick Göbel spielte den Ball scharf vors Tor und Zimmermann traf am langen Pfosten zum 0:1 (34.). Nach der Zwickauer Führung hatte Bautzen gleich eine dicke Ausgleichschance. Paul Max Walther scheiterte jedoch an Unger, bevor der darauffolgende Nachschuss ins Tor ging. Hier entscheid Schiri Müller allerdings zurecht auf Stürmerfoul (37.). Nach dieser Schrecksekunde brachte der FSV die Führung sicher in die Halbzeit. Zur Pause kam der zuletzt gesperrte Christoph Göbel für den angeschlagenen Michael Schlicht. Nach dem Wechsel wurde der Platz zunehmend tiefer, so dass sich das Spiel eher ins Mittelfeld verlagerte. Chancen waren nun Mangelware. Christoph Göbel konnte den Ball auf links von Martin Kolan erobern, doch seine Eingabe fand keinen Abnehmer (57.). Dem FSV gelang es die Bautzener möglichst weit weg vom eigenen Strafraum zu halten. Bei einem Konter über rechts legte sich Patrick Göbel den Ball etwas zu weit vor und kam somit nicht zum Abschluss (73.). Kurz darauf hatte Bautzen dann doch die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Freistoss von links bekommt Unger den Ball nicht unter Kontrolle und der Ball kommt zu Hoßmang. Dessen Schuss wird von Jonas Nietfeld allerdings auf der Linie geklärt. Im Nachfassen hat Unger die Kugel dann aber sicher. Damit hatte der FSV die große Ausgleichschance schadlos überstanden und kam bis zum Schlusspfiff nicht mehr in Gefahr. Mit diesem Auswärtssieg konnte der FSV seine Spitzenposition festigen und spielt nun kommenden Sonntag um 13 Uhr in der heimischen "Raumkapsel" gegen den FSV Optik Rathenow.
Register to read more...#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim FSV Budissa Bautzen
- Created on Friday, 19 February 2016 09:44
- Category: Regionalliga 2015/16
"Wir fahren dorthin, um zu gewinnen" Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Als neuer Spitzenreiter der Regionalliga Nordost reist der FSV Zwickau im 20. Saisonspiel am Sonntag zu Budissa Bautzen ins Stadion auf die "Müllerwiese". "Die Bautzener Mannschaft hat sich stabilisiert und ist ohne Sorgen. Defensiv sind sie sehr kompakt, und in der Offensive haben sie ein paar Jungs, die enorm gefährlich sind", sagte FSV-Trainer Torsten Ziegner. "Es wird ein ähnliches Spiel wie gegen Meuselwitz werden. Wir fahren dorthin, um zu gewinnen und wollen versuchen, von der ersten bis zur letzten Minute zu dominieren." Die Ostsachsen sind mit drei Unentschieden in die zweite Halbserie gestartet. Dem 1:1 bei RB Leipzig II und im Lausitzer Derby gegen Aufsteiger Neugersdorf folgte zuletzt ein 0:0 in Babelsberg. Mit 25 Punkten nimmt die Mannschaft von Trainer Thomas Hentschel den 11. Platz ein. Im Aufgebot von Budissa befinden sich mit Pavel Patka, Pavel Cermak und Alexander Jahnkov auch drei Spieler aus dem benachbarten Tschechien. Mit Paul-Max Walther besitzt Bautzen einen ausgezeichneten Stürmer. Der 28-Jährige führt mit Henry Hauf vom FC Schönberg die Torschützenliste der Regionalliga Nordost an (je 12 Treffer). Bei Zwickau gibt es bis auf die Langzeitverletzten Tom Neukam, Kevin Bönisch und Patrick Wolf keine weiteren Ausfälle. Christoph Göbel, der zuletzt gesperrt war, steht wieder zur Verfügung, und auch Aykut Öztürk, der gegen ZFC nur einen Kurzeinsatz hatte, ist wieder topfit. "Wir haben genügend Optionen. Ich denke einer von beiden wird in Bautzen von Anfang an spielen", verriet Torsten Ziegner. Das Hinspiel zwischen den zwei FSV-Teams endete in der ersten Halbserie mit einem klaren 3:0 für die Zwickauer. Zweifacher Torschütze war Davy Frick, den dritten Treffer steuerte Marc-Philipp Zimmermann bei.
Weitere wichtige Informationen rund um das Auswärtsspiel in Bautzen
★ Futter für das Navi: Stadion Müllerwiese | Preuschwitzer Straße | 02625 Bautzen
★ Von Zwickau gelangt man über die A4 in die Oberlausitz. Die 180 km an Chemnitz und Dresden vorbei sind normalerweise in 2 Stunden locker zu schaffen sein. Von der Autobahn Abfahrt Bautzen-West über die B96 in Richtung Stadtmitte und weiter Richtung Bahnhof. Nach Überqueren der Bahnhofsbrücke rechts abbiegen.
★ Eintrittspreise Gästeblock: Vollzahler 8 € | Ermäßigt 6 €
★ Schiedsrichter der Partie ist Henry Müller (SG Willmersdor) aus Cottbus
★ Abfahrt für den Fanbus nach Bautzen ist um 9:00 Uhr am Westsachsenstadion
Offensiv-Duo verlängert Verträge
- Created on Thursday, 18 February 2016 13:00
- Category: Vereinsnews
Davy Frick und Marc-Philipp Zimmermann werden auch über das Saisonende hinaus weiterhin die Fußballschuhe für den FSV Zwickau schnüren. Beide verlängerten in dieser Woche ihre zum Saisonende auslaufenden Verträge mit Gültigkeit für die 4. und 3. Liga. Davy Frick geht mit seiner Vertragsverlängerung, bis zum 30.06.2018, zur neuen Saison bereits in seine sechste Spielzeit beim FSV Zwickau. Marc-Philipp Zimmermann bleibt dem FSV bis 30.06.2017 ebenfalls erhalten. Sein Vertrag besitzt eine Option auf ein weiteres Jahr
More Articles...
- ❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- Robert Paul bleibt Rot-Weiß
- ❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- Kapitän verlängert
- FSV Zwickau - ZFC Meuselwitz 7:0 (4:0) [20. Spieltag]
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz
- FSV Zwickau - BSG Wismut Gera 4:1 (3:0) [Testspiel]