#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen Hertha BSC II
- Created on Friday, 01 April 2016 09:23
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV-Trainer fordert andere Einstellung Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Nach zwei Niederlagen in Folge ist das Punktepolster des Spitzenreiters etwas geschrumpft. Auf eigenem Platz ist am Sonntag Wiedergutmachung angesagt.
Der Stachel der Enttäuschung saß auch einen Tag nach der bitteren 1:3 (0:1)-Niederlage beim FC Viktoria 89 Berlin beim FSV Zwickau noch tief. "Wir haben das Spiel zu Recht verloren, weil viele Spieler nicht das abgerufen haben, was sie zu leisten vermochten", erklärte Trainer Torsten Ziegner, der die Partie gestern mit seiner Mannschaft gründlich ausgewertet hat. Innerhalb von fünf Tagen trifft sein Team übermorgen erneut auf einen Hauptstadt-Vertreter. Mit Hertha BSC II kommt am Sonntag ein Team nach Eckersbach, das zu den Jüngsten der Fußball-Regionalliga Nordost zählt. Beim 1:0-Heimsieg gegen Babelsberg kamen kürzlich insgesamt neun Spieler im Alter von 19 und 20 Jahren zum Einsatz. Nach Abwehrchef Rico Morack (28) ist Mittelfeldspieler Tony Fuchs (25) der zweitälteste Spieler der Berliner. Seit dem 15. Spieltag haben die jungen Herthaner nur eine Partie verloren. Das war allerdings eine heftige 0:6-Klatsche beim VfB Auerbach. Die Ausbeute von 24 Punkten aus den letzten elf Spielen kann sich für eine Ausbildungsmannschaft, die in der oberen Tabellenhälfte auf Platz 8 liegt, durchaus sehen lassen. Der heimstarke FSV Zwickau sollte aber in der Lage sein, Hertha II zu schlagen und die Niederlage beim FC Viktoria 89 vergessen machen. "Wir müssen uns am Sonntag anders präsentieren. Vom Kopf her fokussieren und das abrufen, was wir von Anfang an gezeigt haben", fordert Ziegner. Die U-23-Auswahl von Hertha schätzt der 38-Jährige als ein sehr starkes Team ein. "Wir müssen uns auf unsere Tugenden besinnen und dürfen den Gegner nicht ins Rollen kommen lassen." Der Trainer hält es für möglich, dass die eine oder andere Position anders besetzt wird. "Wir werden sehen, wer einen frischen Eindruck macht." Der Einsatz von Abwehrspieler Robert Paul, bei dem am Mittwoch seine muskuläre Verletzung wieder aufgebrochen ist, scheint fraglich. Die Auswärtsniederlagen in Neustrelitz (0:1) und bei Viktoria Berlin schmerzen den Tabellenführer sehr, denn nun wittert der Berliner AK 07 nochmal Morgenluft im Kampf um die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga. Am 10. April kommt es im Berliner Poststadion zum Duell mit dem BAK. Die 07er haben derzeit sechs Punkte Rückstand, allerdings noch ein Nachholspiel gegen Auerbach auszutragen.
Weitere wichtige Infos zum Heimspiel gegen Hertha BSC II:
➨ Anstoß: Sonntag 03.04 - 13:30 Uhr | Kassenöffnung: 12:30 Uhr für ALLE Bereiche | Gästeparkplatz steht den Heimfans zur Verfügung!
➨ Schiedsrichter: Michael Wilske aus Bretleben.
➨ Kein Anstehen an der Tageskasse - Jetzt ONLINETICKET sichern!
Der NOFV hat am Donnerstag die konkretisierten und mit den Sicherheitsbehörden & dem MDR abgestimmten Spieltermine der Regionalliga Nordost für den 28. - 30. sowie den 32. - 34. Spieltag bekannt gegeben. Die finale Abstimmung der Ansetzungen des 31. Spieltages (Wochenende 1. Mai) zwischen den Behörden sowie dem MDR erfolgt in der kommenden Woche (14. KW). Für den FSV Zwickau ergeben sich demnach folgende Termine:
★ 28. Spieltag | So 17.04. | 13:30 | RB Leipzig II (H) ★ 29. Spieltag | Mi 20.04. | 18:00 | FCO Neugersdorf (A) ★ 30. Spieltag | Sa 23.04. | 13:30 | SV Babelsberg 03 (H) ★ 31. Spieltag | noch ohne Termin | VfB Auerbach (A) ★ 32. Spieltag | Sa 07.05. | 13:00 | VfB Germania Halberstadt (A) ★ 33. Spieltag | So 15.05. | 13:30 | FC Carl Zeiss Jena (H) ★ 34. Spieltag | Sa 21.05. | 13:30 | FC Schönberg (A)
#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel bei der TSG Neustrelitz
- Created on Friday, 18 March 2016 09:56
- Category: Regionalliga 2014/15
Tabellenführer will Siegesserie weiter fortsetzen Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Das zweite Dutzend wird voll. In seinem 24. Spiel der Saison strebt der FSV Zwickau den 18. Sieg an. Es geht in den Norden. Bereits heute, 13.30 Uhr, startet der Mannschaftsbus des FSV Zwickau zu der über 400 Kilometer langen Reise nach Mecklenburg-Vorpommern. Morgen tritt der Tabellenführer bei der TSG Neustrelitz an. In diesem Spiel treffen zwei Teams aufeinander, die in der Rückrunde eine völlig unterschiedliche Bilanz aufweisen. Während die Zwickauer sechs Siege in Folge erreichten, konnten Neustrelitz noch keinen Dreier erringen (ein Unentschieden, fünf Niederlagen).
Der Spitzenreiter der Regionalliga Nordost ist natürlich Favorit. Unterschätzen wird man den Meister von 2014 aber nicht. Neustrelitz ist auf eigenem Platz sehr stark. In elf Heimspielen gab es für die Residenzstädter erst eine Niederlage (0:2 gegen Neugersdorf). Der ehemalige FSV-Keeper Steven Braunsdorf, der seit 2015 das Tor der Neustrelitzer hütet, musste im Parkstadion nur neunmal hinter sich greifen.
"Wir haben Neustrelitz zuletzt zweimal gesehen. Sie sind fußballerisch eine starke Mannschaft, die aber in der zweiten Halbserie noch keinen Rhythmus gefunden hat", sagte FSV-Trainer Torsten Ziegner. "Wir wollen gegen sie mit viel Power spielen und dem Gegner keinen Raum geben. Unser Ziel ist es, zu gewinnen." Während Aykut Öztürk nach seiner abgelaufenen Gelb-Sperre wieder zur Verfügung steht, wird Alexander Morosow nicht im Kader sein. "Er hat sich einen doppelten Bänderriss zugezogen und fällt etwa sechs bis sieben Wochen aus. Vermutlich ist die Saison für ihn zu Ende", bedauerte Ziegner.
Bis Saisonende hat Zwickau noch elf Spiele zu absolvieren. Den sieben Auswärtsbegegnungen (Neustrelitz, Viktoria Berlin, Berliner AK 07, FC Oberlausitz Neugersdorf, VfB Auerbach, VfB Germania Halberstadt und FC Schönberg 95) stehen nur vier Heimpartien (Hertha BSC II, RB Leipzig II, SV Babelsberg 03, FC Carl Zeiss Jena) gegenüber. Trotz des komfortabel erscheinenden Acht-Punkte-Vorsprungs wird der Tabellenführer auch weiterhin konzentriert in jedes Spiel gehen. In der vergangenen Saison verbuchte der FSV Zwickau in Neustrelitz ein torloses Remis.
Weitere wichtige Informationen rund um das Auswärtsspiel in Neustrelitz:
★ Futter für das Navi: Parkstadion | Pappelallee 17 | 17235 Neustrelitz
★ Fans, die mit dem Auto anreisen, haben von Zwickau aus eine Strecke von 402 km vor sich. Zunächst geht es von Zwickau über die A4 bis zum Hermsdorfer Kreuz, dann immer die A9 entlang bis zum Dreieck Potsdam von da die A10 (Berliner Ring) in Richtung Rostock bis zum Kreuz Oranienburg. Dort dann auf die B96 Richtung Stralsund. Noch vor Neustrelitz links abbiegen Richtung B198. Auf der B198 bis zum Abzweig Bürgerseeweg. Nach ca. 3km befindet sich auf der rechten Seite das Parkstadion. Für diese Strecke muss man mit etwa 4,5 Stunden einplanen.
★ Fanprojekt auf Tour: Mit dem Zug zum Auswärtsspiel. Abfahrt: 5.32 Uhr ab Zwickau, umsteigen in Chemnitz und Elsterwerda, Ankunft in Neustrelitz 11.57 Uhr. Rückfahrt: 16.01 Uhr ab Neustrelitz, umsteigen in Elsterwerda und Chemnitz. Wieder daheim: 22.28 Uhr.
★ Schiedsrichter der Partie ist Max Burda (SC Staaken 1919) aus Berlin und der Anstoß erfolgt 13:30 Uhr
"Wir wissen, wie gut wir sind"
- Created on Wednesday, 27 January 2016 09:03
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV-Trainer Torsten Ziegner über den Stand der Vorbereitung auf die Rückrunde | Ein Bericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ - erschienen am 27.01.2016
Der FSV Zwickau ist am Montagabend gut gelaunt aus dem Trainingslager an der Türkischen Riviera heimgekehrt und bereitet sich seit gestern zu Hause auf den Kampf um die Tabellenspitze in der Fußball-Regionalliga Nordost und den Einzug ins Sachsenpokal- Endspiel vor. Mit Cheftrainer Torsten Ziegner, der seine Grippe auskuriert hat, unterhielt sich Thomas Croy über die arbeitsintensive Vorbereitungswoche in Side.
Freie Presse: Sie sind ins Trainingslager kurz nach dem schweren Anschlag in Istanbul aufgebrochen. War Ihnen da etwas mulmig zumute? Oder muss man das ausblenden?
Torsten Ziegner: Ich hatte gar keine Bedenken. Istanbul ist ziemlich weit weg von Side. Und solche Sachen kann man nie ganz ausschließen, egal, wo man hinfliegt. Es kann überall etwas passieren.
Der FSV Zwickau ist zum zweiten Mal in Side gewesen. Welche Vorteile bietet die Vorbereitung in wärmeren Gefilden?
Erstens herrschen dort im Winter mildere klimatische Bedingungen. Es besteht nicht die Gefahr, dass Plätze unbespielbar sind. Dann hatten wir wunderbare Trainingsplätze exklusiv nur für uns. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit genutzt, eine Woche lang intensiv mit den Jungs zu arbeiten und am Rande auch Gespräche zu führen.
In den beiden Testvergleichen gab es Zu-Null-Siege gegen höherklassige Mannschaften. Wie ordnen Sie die Spiele gegen Dnipro Dnipropetrowsk (5:0) und Arminia Bielefeld (2:0) ein?
Für uns waren das ganz normale Vorbereitungsspiele. Es sind zwar Gegner auf sehr hohem Niveau gewesen, dennoch werden wir die Ergebnisse nicht überbewerten. Beide Tests waren sehr gut. Wir konnten Dinge zeigen, die wir auch in der Saison vorhaben. Wir wissen, wie gut wir sind, wir wissen aber auch, was wir noch zu tun haben.
Nach Kevin Bönisch fällt jetzt auch Patrick Wolf für längere Zeit aus. Gab das am Ende den Ausschlag für die rasche Verpflichtung von Robert Berger?
Robert Berger war eigentlich als zusätzlicher Spieler gedacht. Es ist natürlich ärgerlich, dass sich neben Kevin mit ,Wolfer' noch jemand so schwer verletzt hat, dass er für die Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Wir wollten uns nochmal verstärken, jetzt haben wir mehr oder weniger eine Lücke gefüllt. Das ist schade, aber wir müssen mit den Gegebenheiten leben.
Welchen Eindruck haben die drei mitgereisten A-Junioren bei Ihnen hinterlassen?
Einen sehr guten. Die Jungs haben sich in die Mannschaft eingeordnet. Sie haben in der Türkei über die gesamte Zeit Vollgas gegeben. Ich glaube, sie haben sehr viel gelernt, was sie mitnehmen können für die U-19-Regionalliga. Wir werden sie auf alle Fälle weiter im Auge behalten und hoffen, dass sie sich genauso weiterentwickeln wie bisher, um irgendwann mal eine Option für die erste Mannschaft zu sein.
In knapp zwei Wochen geht der Punktspielalltag in der Regionalliga weiter. Wie werden die verbleibenden Tage genutzt?
Wir ziehen unser Vorbereitungsprogramm weiter durch. Diese Woche ist es nochmal etwas intensiver. Wir spielen am Mittwoch gegen Regensburg (14 Uhr, Südkampfbahn) und am Sonnabend gegen International Leipzig. Wir arbeiten darauf hin, bis zum Punktspielstart am 31. Januar einen perfekten Zustand zu erreichen, um mit einem guten Ergebnis in die Rückrunde zu starten.
In Belek sind Späher von Wacker Nordhausen gesichtet worden. Haben Sie während der Winterpause auch ein Auge auf die Konkurrenz gehabt?
Ja, logisch. Wir haben uns im Trainingslager beispielsweise Viktoria Berlin angeguckt, die zur gleichen Zeit dort waren, um gut vorbereitet ins erste Punktspiel zu gehen.
FSV Zwickau gewinnt Super Regio Cup
- Created on Sunday, 20 December 2015 19:27
- Category: Regionalliga 2014/15
Der FSV Zwickau hat den Super Regio Cup um die NOFV-Hallenmeisterschaft gewonnen. Im Finale setzte man sich gegen den Landesligisten BSG Stahl Riesa mit 5:1 durch.Der FSV präsentierte sich in toller Spiellaune und wurde verdienter Turniersieger.
Gleich die erste Partie des FSV Zwickau war ein richtiger Kracher. Gegner war kein geringerer als der ewige Erzrivale FC Erzgebirge Aue. Der Drittligist, bei dem neben neben Könnecke, Samson und Nattermann größtenteils Jugendspieler aufliefen, war dem FSV, der mit Keller und Mack auch zwei U19 Spieler einsetzte, in dieser Partie hoffnungslos unterlegen. Am Ende gewannen die Zwickauer souverän mit 5:0 (Tore: Mai, Nietfeld, Frick, Bönisch, Mack). Als dann Stahl Riesa sogar 6:0 gegen Aue gewinnen konnte, war der FSV bereits vor dem zweiten Gruppenspiel fürs Halbfinale qualifiziert. Im zweiten Gruppenspiel konnte Stahl Riesa mit 4:2 geschlagen werden. Der FSV führte nach Toren von Mack, Schlicht, Frick und Bönisch bereits mit 4:0, ehe Runge und Fricke noch verkürzen konnten. Die spektakulärste Partie des Turniers war dann das Halbfinale gegen Dnamo Dresden. Dynamo spielte ebenfalls mit einer sehr jungen Elf in der lediglich Andrich und Aosman aus der Stammelf aufliefen. Man verkaufte sich aber bedeutend besser als Ligakonkurrent Aue und machte im Halbfinale dem FSV das Leben schwer. Hagemann brachte die schwarz-gelben in Fürhung, ehe Nietfeld und Zimmermann die Partie drehten. Wiederrum Hagemann und Aosman drehten die Partie dann zu Gunsten der Dynamos. Als sich dann auch noch Kevin Bönisch am Knie verletzte und dem FSV die Zeit davon lief, schien die Partie gelaufen. Kurz vor Schluss dann doch noch eine Chance: Nietfeld behauptet den Ball an der Bande und passt zum frei stehende Frick, der zum umjubelten 3:3 Ausgleich einschiebt. Im folgenden Neunmeterschießen konnte Tom Neukam die Neunmeter von Fluss und Aosman parieren. Für den FSV waren Grandner und Nietfeld erfolgreich. Damit war der Finaleinzug perfekt. Das Finale war dann die Neuauflage der Vorrundenpartie gegen Riesa. Der Underdog konnte durch Wolf sogar in Führung gehen, doch der FSV behielt die Ruhe und zog durch Tore von Frick, Zimmermann, Grandner, Keller und noch einmal Frick auf 5:1 davon. Damit war für den FSV der Turniersieg vor 5.000 Zuschauern perfekt.
Register to read more...Heimspielzeit | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FC Viktoria 1889 Berlin | ❤ Herzensangelegenheit ❤
- Created on Friday, 31 July 2015 10:59
- Category: Regionalliga 2014/15
70 Tage ist es her, als es in unserer „Raumkapsel“ das letzte Mal um Punkte in der Regionalliga ging. Nun ist für alle Rot-Weißen endlich wieder HEIMSPIELZEIT. Nach dem nahezu perfekten Start am vergangenen Wochenende (3:0 beim BFC) wollen unsere Rot-Weißen Jungs die Leistung aus der Vorwoche im ersten Heimspiel der Saison gegen den FC Viktoria 1889 Berlin bestätigen und gleich die nächsten Punkte einfahren.
Als „Sponsor of the Day“ begrüßen wir am Sonntag die Firma ECKES GRANINI. Alle Besucher dürfen sich nach dem Spiel auf eine kleine Überraschung freuen.
Noch 12 Monate! Das es eine besondere Saison wird, steht jetzt schon fest. Es wird unsere letzte Spielzeit in unserer „Raumkapsel“ werden. Der FSV Zwickau und das gesamte Umfeld wartet sehnsüchtig auf den Umzug in die neue Spielstätte, wo alle ihren PLATZ finden werden. In dieser Saison sollte also auch das Umfeld im „Sojus“ niemand davon abhalten, ein Heimspiel des FSV zu besuchen, denn es ist Land in Sicht. Unsere Mannschaft wird auch in dieser Saison alles tun, um die eigenen Ziele weiter zu verfolgen und diese Saison nicht nur besonderes werden zu lassen, sondern auch den perfekten Zeitpunkt für den Sprung nach oben zu erwischen. Der FSV ist eine HERZENSANGELEGENHEIT.
Bevor es am Sonntag in die „Raumkapsel“ geht, haben wir für unsere Anhänger noch ein paar Shopping-Tipps.
Mit Beginn der neuen Saison erhöhte unser Partner Parfümerie Burger das Engagement beim FSV. Vom CLUB 200 kommend freuen wir uns sehr, dass wir die Parfümerie Burger nun im Förderkreis begrüßen dürfen. Auch unsere Mitglieder profitieren davon. Ab sofort erhalten alle Mitglieder des FSV Zwickau e.V. gegen Vorlage der Mitgliedskarte 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment (außer Dienstleistungen).
Mit der PINOIL Tankstelle auf der Oskar-Arnold-Str. (neben MC Donalds) hält ein weiterer Partner aus unserem Rot-Weißen Sponsorennetzwerk eine Überraschung bereit. Nach umfangreicher Renovierung erstrahlt der Shop der PINOIL Tankstelle im neuen Glanz. Aus diesem Grund gibt es am morgigen Samstag ab 10:00 Uhr 10% Rabatt auf alle Fanartikel des FSV Zwickau. Übrigens: Die PINOIL Tankstelle ist offizieller Partner des FSV-Fanshops. Ihr erhaltet dort dauerhaft Fanartikel des FSV Zwickau. Einfach mal einen „Boxenstop“ einlegen – Tanken und Fanartikel mitnehmen!
Zum ersten Heimspiel der neuen Regionalliga-Saison erwartet der FSV Zwickau am Sonntag den FC Viktoria Berlin in Eckersbach. Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
In der vergangenen Saison waren die Berlin-Wochen erst gegen Ende der Halbserie. Diesmal geht's gleich mit zwei Hauptstadt-Clubs los. Nach dem 3:0-Auftakterfolg beim BFC Dynamo will der FSV Zwickau am zweiten Spieltag der Regionalliga Nordost zu Hause gegen den FC Viktoria 89 nachlegen. Die seit dieser Saison vom bisherigen Union-U-23-Coach, Robert Jaspert, trainierten Hauptstädter erreichten zum Auftakt ein 0:0-Unentschieden gegen SV Babelsberg 03. Das Bemerkenswerte dabei: Von den insgesamt 14 eingesetzten Spielern waren elf Zugänge. Mit Torhüter Justin Merz sowie Mike Eglseder, David Hollwitz, Kevin Giese und Nils Stettin waren es allein fünf Spieler, die zuletzt alle beim 1. FC Union Berlin II (zweite Mannschaft nach der Saison 2014/15 aufgelöst) aktiv waren. Drei davon trugen am 9. Mai zum schmerzhaften 3:0-Sieg der Wuhlheider in Zwickau bei.
Trainer fordert Aggressivität
"Ich habe mir Viktoria am Sonntag gegen Babelsberg selbst angeschaut. Sie haben eine Menge neuer Spieler in der Mannschaft, die gut kombinieren können. Wir müssen wieder aggressiv gegen den Ball arbeiten", fordert FSV-Trainer Torsten Ziegner, der die Gäste als ein sehr defensiv eingestelltes Team erwartet. Nach einem enttäuschenden Rang 15 nimmt der stark veränderte FC Viktoria im dritten Regionalligajahr nun mit vielen jungen Spielern einen Neuanfang in Angriff. Nur fünf Akteure aus dem Kader der Vorsaison sind übrig geblieben. An der Spitze steht der 33-jährige Kapitän Ümit Ergirdi. Der Türke spielte vorher bei TeBe und Babelsberg. Bei der Zwickauer Heimpremiere im neuen Spieljahr dürfte mit der gleichen Aufstellung wie gegen den BFC zu rechnen sein. Eine erfolgreiche Mannschaft ändert man ja nicht. Im Mittelpunkt des Interesses werden beim FSV sicherlich die Neuzugänge stehen, von denen mit René Lange, Jonas Nietfeld, Aykut Öztürk und Morris Schröter vier in Berlin zum Einsatz kamen.
Genausch noch gesperrt
Bis auf Oliver Genausch, der noch zwei Spiele gesperrt ist, gibt es beim FSV keine Ausfälle zu beklagen. Wie vor einer Woche beim erfolgreichen Auftakt werden die Rot-Weißen wohl wieder mit zwei Stürmern spielen. In der vergangenen Saison gab es zu Hause einen 3:0-Heimsieg gegen Viktoria Berlin.
More Articles...
- Wir sagen DANKE Steven Braunsdorf
- FSV Zwickau - SV Babelsberg 03 1:1 (1:0) [30. Spieltag]
- SV Babelsberg kommt zum Saisonausklang in die „Raumkapsel“
- VfB Germania Halberstadt - FSV Zwickau 3:1 (2:1) [29. Spieltag]
- FSV Zwickau - 1. FC Union Berlin II 0:3 (0:2) [28. Spieltag]
- Das Kopf-an-Kopf-Rennen geht weiter | FSV Zwickau empfängt die U23 des 1. FC Union Berlin | ► ALLE in die "Raumkapsel" ◄
- Mike Baumann erleidet Kreuzbandriss