Das Kopf-an-Kopf-Rennen geht weiter | FSV Zwickau empfängt die U23 des 1. FC Union Berlin | ► ALLE in die "Raumkapsel" ◄
- Created on Friday, 08 May 2015 13:26
- Category: Regionalliga 2014/15
Das Hinspiel am 09. November des vergangenen Jahres zählt ohne Zweifel bis zum heutigen Tage zum emotionalsten FSV-Spiel der Saison. In der Schluss-Sekunde gelang dem FSV Zwickau „An der alten Försterei“ nach einem 0:2 bzw. 1:3 Rückstand noch der 3:3 Ausgleich durch Manuel Stiefel. Der anschließende Jubel im und vor dem Gästeblock war für unsere Anhänger und Spieler außergewöhnlich emotional. Gegen ähnliche Emotionen dürften wir auch im morgigen Rückspiel nichts einzuwenden haben. Jedoch sollten es dann schon 3 Punkte sein, die wir bejubeln können.
Das Kopf-an-Kopf-Rennen geht also weiter. An diesem Wochenende legt der FSV gegen Union vor. Magdeburg muss sich dann am Sonntag mit dem BFC Dynamo auseinander setzen. Der FSV Zwickau schaut aber, wie auch in der Vergangenheit, zunächst nur auf sich selbst und versucht seine „Hausaufgaben“ so erfolgreich wie nur möglich zu meistern. Trainer Torsten Ziegner hat dafür (fast) alle Mann an Bord. Einzig Mike Baumann muß unfreiwillig für den Rest der Saison aussetzen. „Baumi“ zog sich im Abschlußtraining vor dem Spiel bei Viktoria Berlin einen Kreuzbandriss zu und kann so seinem Team aktiv auf dem Platz leider nicht mehr bei den restlichen Aufgaben der der aktuellen Spielzeit helfen.
Das Spiel gegen Union´s U23 wird es morgen vorläufig zum letzten Mal geben. Die Eisernen ziehen mit dem Saisonende ihre U23 aus dem Spielbetrieb zurück. Aber genau da liegt die Gefahr. Die Mannschaft von Trainer Robert Jaspert, der in der kommenden Saison Trainer des FC Viktoria Berlin wird, kann völlig befreit aufspielen. Unions Zweite gewann seit der Bekanntmachung des Rückzugs vier Spiele in Folge. Die vier Partien davor waren noch allesamt verloren worden. Offenbar legt sich Union`s U23 nun besonders ins Zeug – der FSV sollte also gewarnt sein.
Auf den Rängen gilt es, ebenso wie auf dem grünen Rasen, noch einmal alles zu geben. Kommt ALLE zahlreich in unsere „Raumkapsel“ und lasst uns gemeinsam die Jungs aus Sachsen-Anhalt ordentlich unter Druck setzten. #ArschHOCH #ZieleVerfolgen
Der Anstoß erfolgt um 13:30 Uhr und die Stadiontore öffnen bereits um 12:30 Uhr. Geleitet wird das Spiel von Andy Stolz aus Pritzwalk. An der Linie fungieren Norbert Giese (Großräschen) und Sandra Blumenthal (Pritzwalk).
Mike Baumann erleidet Kreuzbandriss
- Created on Tuesday, 05 May 2015 08:53
- Category: Regionalliga 2014/15
Mit dieser bitteren Diagnose musste sich unser dienstältester Akteur des aktuellen Kaders zum Wochenstart verletzt melden. Wie schon im Endspurt der vergangenen Saison bei Marcel Trehkopf, erwischt es damit wiederholt einen verdienstvollen Spieler im Saisonfinale. Ausgerechnet beim Vormittagstraining am 1. Mai und der Vorbereitung auf die Auswärtspartie bei Viktoria Berlin passierte das Unglück. Damit ist die Saison für unseren Mann mit der Nummer 5 leider vorzeitig beendet. Wir halten euch natürlich auf dem laufenden und wünschen "Baumi" von Herzen schnelle, sowie gute Besserung!
FC Viktoria Berlin - FSV Zwickau 2:4 (0:2) [27. Spieltag]
- Created on Monday, 04 May 2015 00:08
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV macht es noch einmal spannend
Der FSV Zwickau hat das Auswärtsspiel bei Viktoria Berlin mit 4:2 gewonnen und bleibt damit dem 1. FC Magdeburg ganz dicht auf den Fersen. Früh in Führung gehend sah der FSV lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Viktoria kam noch einmal zum Ausgleich, doch der FSV konnte mit zwei weiteren Treffern das Spiel hochverdient für sich entscheiden.
Trainer Torsten Ziegner brachte im Vergleich zur Vorwoche Marc-Philipp Zimmermann für Alexander Morosow. Bei der heimschwächsten Mannschaft der Liga stand für den FSV nur ein Sieg zur Debatte. Dementsprechend dominant spielten die heute in schwarz spielenden Zwickauer auf. Einen Freistoß von Patrick Göbel konnten die Berliner aus der Gefahrenzone köpfen (3.). Als dann André Luge einen weiten Ball aufnimmt, probiert er es aus 30 Metern direkt, schießt aber am Tor vorbei (9.). Besser machte es Zimmermann ein paar Minuten später. Nach einer Ecke nimmt er den abgewährten Ball auf und trifft in den Winkel zum 0:1 (14.). Der FSV spielte weiter nach vorne und hätte wiederum durch Zimmermann gleich erhöhen können, doch sein platzierter Schuss geht knapp am Tor vorbei (16.). Viktoria Berlin hatte dann eine kleine Chance durch Sebastian Huke, doch Marian Unger passt auf (21.). Als dann Luge den Ball flach in die Mitte gibt, kann Philipp Röhr annehmen und das 0:2 erzielen (23.). Mit der Führung im Rücken ließ der FSV nichts anbrennen und spielte bis zur Pause einen souveränen Ball. Eine tolle Aktion von Patrick Göbel auf der rechten Seite führte dann noch zu einer weiteren Möglichkeit, doch Tim Lensinger kann gerade noch so zur Ecke klären (38.). Nach der Pause agierten die Gastgeber selbstbewusster. Ein Schuss von Huke nach einer Ecke geht knapp rechts am Tor vorbei (50.). Nach einer weiteren Ecke ist dann Kevin Kahlert zur Stelle und köpft zum 1:2 ein (52.). Der FSV versuchte gleich zu antworten, doch Genausch kommt im Fallen nicht an die Eingabe von Zimmermann (58.). Kurz darauf legt Luge zurück auf Toni Wachsmuth, dessen Schuss in den Armen von Sebastain Patzler landet (59). Ein weiterer Eckball der Berliner leitet dann den Ausgleichstreffer ein. Lensinger springt am höchsten und trifft zum 2:2 (63.). Der FSV war auf nun einmal im Zugzwang. Der eingewechselte Manuel Stiefel hämmert den Ball nach einer Ecke Richtung Tor, doch ein Abwehrspieler kann den Ball entschärfen (71.). Nur eine Minute später hat Stiefel mehr Glück und erzielt mit einem platzierten Schuss das 2:3 (72.). Kurz darauf dann eine längere Spielunterbrechung, weil sich der Berliner Huke im Duell mit Sebastian Mai schwer verletzte. Zwickau drückte nun auf die Entscheidung, ließ dabei aber zunächst gute Konterchancen aus. Phillip Röhr traf nach tollem Solo den Pfosten (84.). Als der eingewechselte Michael Schlicht im Strafraum gelegt wird schnappt sich Toni Wachsmuth das Leder und trifft vom Punkt zum 2:4 (89.). Am Ende steht ein hochverdienter Sieg für den FSV, der nächsten Samstag zum Abschluss der “Berliner Wochen” die U23 von Union Berlin im Sojus erwartet.
Register to read more...Neue Anstoßzeit für das kommende Auswärtsspiel in Berlin
- Created on Monday, 27 April 2015 16:54
- Category: Regionalliga 2014/15
Das kommende Auswärtsspiel des FSV Zwickau beim FC Viktoria 1889 Berlin am Sonntag den 03.05. wurde aufgrund der Liveübertragung im MDR Fernsehen um gut eine halbe Stunde nach hinten verlegt. Neue Anstoßzeit ist 14:05 Uhr.
FSV Zwickau - Hertha BSC II 3:2 (2:0) [26. Spieltag]
- Created on Sunday, 26 April 2015 19:12
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV Zwickau bleibt dran
Es bleibt spannend im Meisterschaftskampf. Dank eines 3:2 Heimsieges gegen die U23 von Hertha BSC bleibt der FSV weiterhin auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Der FSV sah in einer einseitigen Partie lange Zeit wie der sichere Sieger aus, musste aber nach zwei Gegentoren noch einmal zittern.
Trainer Torsten Ziegner brachte den zuletzt gesperrten Kapitän Toni Wachsmuth und Außenspieler Alexander Morosow in der Startelf. Michael Schlicht und Marc-Philipp Zimmermann nahmen zunächst auf der Bank platz. Der FSV begann schwungvoll setzte setzte gleich erste Offensivakzente. Ein Freistoß an der linken Strafraumgrenze wird von Patrick Göbel in die Mitte getreten. Benjamin Lundt kann klären, doch der Ball kommt zu Toni Wachsmuth. Dessen Schuss geht dann aber am Tor vorbei (5.). Als dann Oliver Genausch den Ball zu Alexander Morosow spielt, scheitert dieser frei vor Lundt (10.). Nur eine Minute noch einmal Morosow, doch dieses Mal geht der Ball am Tor vorbei (11.). Ein weiter Ball Richtung Strafraum wird von Lundt unterschätzt. Der Torhüter will den Ball runterpflücken, befindet sich aber außerhalb des Strafraums. Dadurch verpasst der junge Torhüter den Ball, der direkt bei André Luge landet. Der hat keine Mühe zum 1:0 einzuschieben (22.). Nach einer Ecke ist kurz darauf Sebastian Mai zur Stelle, köpft aber drüber (28.). Hertha kam erst in dieser Phase des Spiels vors Zwickauer Tor, doch Davy Frick kann vor U19 Europameister Anthony Syhre klären (29.). Zwickau ließ sich davon nicht beeindrucken und konnte durch einen Kopfball von Robert Paul auf 2:0 erhöhen (32.). Auch nach der Pause war der FSV hellwach. Einen weiten Freistoß von Patrick Göbel köpft Toni Wachsmuth zum 3:0 ein (47.). Damit schien die Partie entschieden. Zwickau spielte zunächst weiter nach vorne und hätte durch Christoph Göbel weiter erhöhen können (55.). Auch der gerade erst eingewechselte Marc-Philipp Zimmermann trifft das Tor nicht. Für seinen Kopfball war die Eingabe von Patrick Göbel einfach zu spitz (60.). Der Hertha gelang dann durch einen Kopfball von Raphael Dem der Anschlusstreffer (61.). Hertha machte nun mehr Druck, was den Zwickauern Platz zum Kontern bot. Die größte Chance hatte der eingewechselte Patrick Grandner, der allein vor Lundt den Ball nicht im Tor unterbrachte (66.). Als sich der Berliner Kerem Bülbül in den Strafraum dribbelt, wird er von Robert Paul per Foulspiel gestoppt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rockenbach da Silva sicher zum 3:2 Endstand (81.). Am Ende gelang es der Hertha nicht, weitere Chancen zu erspielen, so dass am Ende ein knapper, aber verdienter Sieg des FSV zu Buche steht.
Register to read more...More Articles...
- Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen Hertha BSC II
- FSV Budissa Bautzen - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [23. Spieltag]
- BFC Dynamo - FSV Zwickau 0:0 [25. Spieltag]
- Nachwuchsspieler gibt Punktspieldebüt
- FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:1 (0:1) [24. Spieltag]
- Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena Sponsor of the Day: FÖRCH GmbH & Co. KG
- Auswärtsspiel beim FSV Budissa Bautzen FÄLLT AUS !!!