Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena Sponsor of the Day: FÖRCH GmbH & Co. KG
- Created on Friday, 10 April 2015 11:49
- Category: Regionalliga 2014/15
Glotze AUS – Stadion AN
Nach den beiden Punktspielen gegen den 1. FC Magdeburg und dem Gastspiel beim FSV Wacker Nordhausen wird am kommenden Sonntag bereits zum 4-mal in dieser Saison ein Punktspiel des FSV Zwickau LIVE im MDR Fernsehen übertragen. Für die Zwickauer Anhänger gilt an diesem ersten warmen Frühlingswochenende des Jahres allerdings das Motto „Arsch HOCH“ – Glotze AUS – Stadion AN. Im Aufeinandertreffern zweier Traditionsvereine empfängt unser FSV Zwickau am Sonntag in der heimischen Raumkapsel den FC Carl Zeiss Jena. Auch wenn sich die Thüringer unter Trainer Volkan Uluc seit der Winterpause etwas stabilisiert haben, hinken die Zeisstäder doch weit hinter ihren eigenen Erwartungen hinterher. Ursprünglich wollte man schon in der aktuellen Spielzeit den Sprung in die 3. Liga angehen. Bei aktuell 14 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze (2 Spiele weniger) dürfte dieses Ziel allerdings bereits Geschichte sein. Ganz anders schaut die Sicht der Dinge aber aus dem Zwickauer Blickwinkel aus. Der FSV Zwickau steckt mitten im Kampf um die Regionalligameisterschaft. Zwar schaut man vor dem 24. Spieltag von Rang 2 mit einer Partie Rückstand auf den ein Punkt entfernten 1. FC Magdeburg, hat aber immer noch alles fest in der eigenen Hand. Damit sich daran nichts ändert wird unsere Mannschaft alles dafür tun, dass die 3 Punkte am Sonntag in Zwickau bleiben. Trainer Torsten Ziegner zeigte sich vor der „kniffligen“ Aufgabe gegen Jena sehr zuversichtlich. „Wir gehen mit sehr viel Selbstvertrauen, Rückenwind und hochkonzentriert in die Partie. Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen.“ Was dagegen dürfte allerdings unser Gast vom FCC haben. So sorgte der FSV Zwickau doch schon im Hinspiel für ordentlich Ärger im „Paradies“, als unsere Rot-Weißen mit 2:0 an den Kernbergen gewinnen konnten. Der Stachel dieser Niederlage sitzt noch immer sehr tief bei den Jenensern. FCC-Präsident Lutz Lindemann zeigte sich schwer erschüttert darüber, dass Zwickau im Herbst ein rot-weißes Fußballfest im Ernst-Abbe-Sportfeld gefeiert hat. Es ist allerdings ein Satz der uns freuen und warnen zugleich sollte. Man darf damit rechnen, dass der FC Carl Zeiss alles unternehmen wird, um sich für die bittere und hochverdiente Heimniederlage in der Hinrunde zu Revanchieren. Wir dürfen uns also alle auf eine spannende, packende und vor allem friedliche Partie freuen. Die Stadionkassen öffnen um 12:30 Uhr für den Heimbereich und bereits ab 12:00 Uhr für den Gästebereich. Aufgrund des erhöhten Zuschaueraufkommens und der begrenzten Parkplätze rund um das Sportforum wird eine rechtzeitige Anreise in de „Raumkapsel“ empfohlen. Nach dem Spiel ist für Heimfans eine Abreise über den Wostockweg nicht möglich.
Als „Sponsor of the Day“ wird das Spiel diesmal von der Firma FÖRCH GmbH & Co. KG präsentiert.
Boxweltmeister Markus Beyer lost Relegation aus
In der Halbzeitpause dieser Partie wird der Deutsche Fussball-Bund auf dem Spielfeld im Sportforum Sojus die Auslosung für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga vornehmen. Diese Auslosung werden durchführen Ziehungsleiter Manfred Schnieders (Vorsitzender DFB-Spielausschuss), Losfee Markus Beyer (3x Boxweltmeister im Halbschwergewicht) sowie DFB-Rechtsaufsicht Stephan Oberholz.
Zum Modus der Aufstiegsspiele informierte der DFB wie folgt: Teilnahmeberechtigt sind die Meister der fünf Regionalligen sowie der Zweitplatzierte der Regionalliga Südwest. Die Aufstiegsrunde wird in drei Spielpaarungen mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Hinspiel ist am 27. Mai 2015 (voraussichtlich 19:00 Uhr), Rückspiel am 31. Mai 2015 (voraussichtlich 14:00 Uhr). Die zeitgenaue Terminierung findet in Absprache mit den übertragenden TV-Sendern statt.
Die Paarungen werden aus einem Behälter ausgelost, der die fünf Regionalligen sowie den Zweitplatzierten der Regionalliga Südwest enthält. Die zuerst gezogene Mannschaft hat im Hinspiel Heimrecht. Der Erstplatzierte der Regionalliga Südwest darf nicht gegen den Zweitplatzierten dieser Liga spielen. Werden diese Mannschaften gegeneinander gelost, wird die zuletzt gezogen Mannschaft an die zweite Stelle der nächsten auszulosenden Begegnung gesetzt. Werden die beiden Teilnehmer als dritte und letzte Begegnung gegeneinander gelost, so wird die zuletzt gezogene Mannschaft mit der zweitgenannten Mannschaft der zuvor ausgelosten Partie getauscht. Die Teilnehmer der Regionalliga Südwest werden mit der Bezeichnung „Südwest A“ und „Südwest B“ gezogen und erst nach endgültigem Feststehen der Platzierung erfolgt eine separate Auslosung von „A“ und „B“ zu Platz 1 und 2. Eine namentlich Veröffentlichung der Bewerber zur 3. Liga aus den Regionalligen ist bislang nicht erfolgt.
Der FSV Zwickau wird zu diesem Thema die eingeschlagene Marschroute allerdings nicht verlassen und diese Auslosung nur als Randerscheinung wahrnehmen. Wir werden weiterhin unsere ZIELE VERFOLGEN, jedes der kommenden Spiele angehen als wäre es DAS entscheidende Spiel und bei optimalem Verlauf am Ende ganz vorn stehen.
„Arsch HOCH“ – Alle in die „Raumkapsel“ und gemeinsam unsere ZIELE VERFOLGEN! NUR DER FSV!
Auswärtsspiel beim FSV Budissa Bautzen FÄLLT AUS !!!
- Created on Wednesday, 01 April 2015 13:11
- Category: Regionalliga 2014/15
Das für morgen (Donnerstag) angesetzte Regionalliga-Auswärtsspiel beim FSV Budissa Bautzen wurde am Mittag wegen Unbespielbarkeit des Platzes ABGESAGT !!! Einen Ersatztermin gibt es aktuell noch nicht.
FSV Zwickau - TSG Neustrelitz 1:0 (0:0) [22. Spieltag]
- Created on Saturday, 28 March 2015 17:50
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV bleibt die Nummer 1
Ein hartes Stück Arbeit wartete heute auf die Elf von Torsten Ziegner. Am Ende wurde die TSG Neustrelitz knapp mit 1:0 besiegt. Ein Arbeitssieg, durch den der FSV Zwickau auch weiterhin die Tabellenspitze der Regionalliga Nordost inne hat.
Trainer Torsten Ziegner veränderte die Elf vom Spiel in Magdeburg auf zwei Positionen. Der zuletzt gesperrte Christoph Göbel ersetzte Florian Eggert und Michael Schlicht kam für Philipp Röhr in die Partie. Die Partie begann ausgeglichen. Beide Mannschaften standen kompakt. Neustrelitz ging früh auf den ballführenden Spieler und machte die Räume geschickt eng. So richtige Torchancen gab es zunächst nicht. Sargis Adamyan setzt Kerem Behnke in Szene, doch die FSV Abwehr passt auf (9.). Auf der anderen Seite kommt ein weiter Ball zu André Luge, doch auch hier ist beim Verteidiger Endstation (14.). Ein erster Freistoß aus guter Position wird von Michael Schlicht etwas zu hoch angesetzt und kommt nicht gefährlich vors Tor (15.). Der Neustrelitzer Kevin Weidlich setzt sich auf der rechten Seite durch. Marian Unger und Christoph Göbel sind sich für einen kleinen Moment nicht einig, doch am Ende kann doch noch zur Ecke geklärt werden (16.). Schnelles Passspiel war gegen die kompakten Mecklenburger nur selten möglich. Als dann doch mal der Ball in die Schnittstelle gespielt wird, kommt der Ball von Oliver Genausch zu André Luge. Dessen Flanke kommt zu Marc-Philipp Zimmermann, der aber neben das Tor köpft (23.). Bei den Gästen probiert es Fabio Viteritti aus der Distanz, doch auch dieser Ball geht neben das Tor (25.). Der FSV kam einfach nicht richtig ins Spiel. Sebastian Mai nimmt sich mal ein Herz und marschiert nach vorne. Sein Schuss wird von Daniel Bittner gehalten (27.). Wenn es der FSV mal mit langen Bällen versuchte, war die gute Abwehr der Neustrelitzer stets zur Stelle. Als dann André Luge doch einmal frei vorm Tor steht, köpft er den Ball in die Arme von Bittner (39.). Nach dem Wechsel war es zunächst Christoph Göbel, dem es um ein Haar gelingt, den Neustrelitzer Torwart mit einem Heber zu überraschen (52.). Zimmermann für Zwickau (53.) und Weidlich für Neustrelitz (56.) schießen in dieser Phase des Spiels vorbei. Der gerade erst eingewechslte Patrick Grandner kommt vorm Tor zum Schuss, doch der Ball wird zur Ecke geklärt (67.). Als diese ausgeführt wird, schießt Robert Paul vorbei. So langsam lief dem FSV die Zeit davon. Neustrelitz verschleppte geschickt den Spielfluss. Die vielen Unterbrechungen taten ihr übriges. Als dann ein schneller Einwurf die Neustrelitzer überrascht nimmt sich Oliver Genausch ein Herz und erzielt den goldenen Treffer zum 1:0 (75.). Nur zwei Minuten später dann die große Chance zur Entscheidung: Philipp Röhr läuft allein aufs Tor zu und spielt auf Oliver Genausch ab. Ein Abwehrspieler klärt in dieser Szene in höchster Not. Am Ende spielt der FSV mit der Führung im Rücken die restliche Zeit souverän runter und steht auch nach dem 22. Spieltag auf Platz 1 der Tabelle.
Register to read more...WIR ALLE FÜR ZWICKAU! | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen die TSG Neustrelitz
- Created on Friday, 27 March 2015 08:38
- Category: Regionalliga 2014/15
Am 22. Spieltag der Regionalliga Nordost empfängt der FSV Zwickau am Sonnabend um 13:30 Uhr mit der TSG Neustrelitz das Nordlicht der Liga im Sportforum Sojus. Zu diesem Heimspiel möchte der FSV die FRAUENQUOTE für einen Besuch unserer Mannschaft deutlich verbessern und lädt deshalb alle Damen ein, dass Heimspiel gegen die TSG Neustrelitz kostenlos zu besuchen.
„Trampeln“ für den Spitzenreiter! Schon zu guten alten WeSa-Zeiten war es ein kleines Markenzeichen für die Spiele des FSV. Da mit den Stahlrohrtribünen im Sportforum der gleiche Untergrund wie im ehem. WeSa zu finden ist, möchten wir gern diese zum Teil ohrenbetäubende Form der Anfeuerung wieder verstärkt hören und spüren. Wir wollen, dass in ganz Eckersbach zu hören ist, wenn der FSV in der Raumkapsel zum Eckball oder Freistoß anläuft.
Natürlich möchte unsere Mannschaft auch dafür sorgen, dass es den einen oder anderen Torjubel zu hören gibt. Für dieses Vorhaben kann Trainer Torsten Ziegner gegen die Neustrelitzer diesmal aus dem Vollen schöpfen. Es gibt keine verletzten oder gesperrten Akteure zu verzeichen, so dass mit der absoluten Bestbesetzung zu rechnen ist. Aber der FSV Zwickau geht alles andere als blauäugig in die Partie und rechnet mit einer schweren und unangenehmen Aufgabe. Seit Andreas Petersen am 11. Spieltag das Traineramt von Torsten Gütschow übernommen hatte, stabilisierte sich der Vorjahresmeister spürbar und kletterte vom vorletzten, auf einen aktuell 8. Platz und ist zunächst die größten Abstiegssorgen los. Mit jeweils 3 Siegen und Unentschieden, sowie 5 Niederlagen liegt die TSG in der Auswärtstabelle mit Platz 7 ebenfalls im Mittelfeld. Der FSV Zwickau will mit einem weiteren Heimsieg unbedingt den Platz an der Sonne verteidigen und die Verfolger aus Magdeburg und Nordhausen weiterhin auf Distanz halten. Als Schiedsrichterteam werden Stefan Prager aus Gera, Matthias Lämmchen (Meuselwitz) und Patrick Kluge (Zeitz) erwartet. Die Kassen und Stadiontore im Sojus öffnen wie gewohnt um 12:30 Uhr.
Kommt ALLE in die „Raumkapsel“ und unterstützt den S P I T Z E N R E I T E R !!! #ZieleVerfolgen
Spielansetzungen bis zum Saisonende
- Created on Friday, 27 March 2015 08:30
- Category: Regionalliga 2014/15
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat am Donnerstag die restlichen Spiele bis zum Saisonende fix terminiert. Für die letzten beiden Spieltage ist jeweils eine LIVE Übertragung im MDR Fernsehen möglich.
Freitag 17.04.15 | 19:00 Uhr | BFC Dynamo – FSV Zwickau
Sonntag 26.04.15 | 13:30 Uhr | FSV Zwickau – Hertha BSC II
Sonntag 03.05.15 | 13:30 Uhr | FC Viktoria Berlin – FSV Zwickau
Sonnabend 09.05.15 | 13:30 Uhr | FSV Zwickau – 1. FC Union Berlin II
Sonntag 17.05. 15 | 14:05 Uhr | VfB Germania Halberstadt – FSV Zwickau
Sonntag 24.05.15 | 14:05 Uhr | FSV Zwickau – SV Babelsberg 03
More Articles...
- Nachbetrachtungen zum Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg
- 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 0:0 [21. Spieltag]
- Mehr Spitzenspiel geht nicht! | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg
- Faninfo der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord für das Auswärtsspiel des FSV Zwickau beim 1. FC Magdeburg
- FSV Zwickau - Berliner AK 3:0 (2:0) [20. Spieltag]
- Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den Berliner AK 07
- FSV Wacker Nordhausen - FSV Zwickau 0:3 (0:1) [19. Spieltag]