Wir sagen DANKE Steven Braunsdorf
- Created on Friday, 19 June 2015 22:00
- Category: Regionalliga 2014/15
Steven Braunsdorf hat den FSV Zwickau um vorzeitige Auflösung seines ursprünglich bis 2016 laufenden Vertrages zum 30.06.15 gebeten. Diesem Wunsch haben wir entsprochen. Er wird sich in der kommenden Saison der TSG Neustrelitz anschließen, wo er eine Stammplatzgarantie erhalten hat. Steven Braunsdorf wechselte erst im vergangenen Sommer aus Darmstadt zum FSV und sorgte dafür, dass wir auf der Torhüterposition einen echten Konkurrenzkampf und auch ein sogenanntes „Luxusproblem“ hatten. Er blieb allerdings immer einen Wimpernschlag hinter Marian Unger und kam in der abgelaufenen Saison neben den Einsätzen im Sachsenpokal nur zu 2 Regionalligaspielen. Im Wissen seiner Stärke respektieren wir den Wunsch von Steven und können seiner neuen Mannschaft jetzt schon sagen, dass Sie sich neben einem richtig guten Torhüter auch einen menschlich prima Typen geangelt haben.
Danke Steven Braunsdorf für ein tolles, Rot-Weißes Jahr!
Weiterhin möchten wir informieren, dass der FSV Zwickau ab Montag mit Mario Aller (24) vom FC Eintracht Bamberg einen neuen Torhüter testet.
FSV Zwickau - SV Babelsberg 03 1:1 (1:0) [30. Spieltag]
- Created on Sunday, 24 May 2015 23:43
- Category: Regionalliga 2014/15
Mit Remis in die Sommerpause
Der FSV Zwickau hat im letzten Saisonspiel gegen den SV Babelsberg 03 1:1 gespielt. Die Führung durch Michael Schlicht konnte Joaquim Makangu per Foulelfmeter ausgleichen. In den Schlussminuten sah Oliver Genausch die rote Karte.
Zum letzten Saisonspiel wollte der FSV seinen Fans noch einmal eine gute Leistung zeigen. Dementsprechend engagiert gingen die Mannen von Torsten Ziegner in die Partie. Im neuen Dress auflaufend hatte Marc-Philipp Zimmermann eine erste gute Kopfballchance (2.). Oliver Genausch umkurvt kurz darauf Torhüter Marvin Gladrow. Sein Schuss wird aber von Ugurtan Cepni von der Linie gekratzt (5.). Nach Freistoß von Michael Schlicht war es noch einmal Genausch, der eine gute Chance hatte. Sein Kopfball wird von Gladrow gehalten (7.). Als sich Alexander Morosow in der gegnerischen Hälfte den Ball erkämpft, kommt er nach einem Dribbling zum Schuss, verzieht aber (15.). Nur eine Minute später ein weiter Abwurf von Marian Unger. Der Ball landet bei Oliver Genausch, dessen Flanke Michael Schlicht zum 1:0 einschießt (16.). Auch danach spielte nur der FSV: nach toller Kombination über Philipp Röhr und Marc Philipp Zimmermann kommt der Ball in die Mitte, wo Oliver Genausch verpasst (18.). Schließlich gelang es weder Alexander Morosow noch Philipp Röhr in dieser Phase nach guter Doppelchance zu erhöhen (20.). Bis zur Pause beruhigte sich dann die Partie etwas. Der FSV hatte die harmlosen Babelsberger allerdings jederzeit im Griff. Gleich nach dem Wechsel dann der überraschende Ausgleich. Makangu wird im Strafraum von Florian Eggert gehalten. Den fälligen Strafstoß verwandelt der gefoulte selbst zum 1:1 (48.). Der FSV hatte weitere Chancen, das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Nach Eingabe von Zimmermann köpft Schlicht aufs Tor, doch Gladrow ist wieder zur Stelle (53.). Auch Kapitän Toni Wachsmuth hatte noch eine gute Chance. Sein Kopfball nach einer Ecke zischte am Tor vorbei (61.). Spätestens als der eingewechslte Patrick Grandner den Ball flach und scharf nach innen bringt wäre der Siegtreffer fällig gewesen. Doch der Schuss von Schlicht wird ebenfalls zur Beute vom heute stark haltenden Gladrow (80.). Kurz darauf sieht dann Oliver Genausch nach Foul an Ugurtan Cepni noch die rote Karte (81.). Am Ende blieb es dann beim 1:1.
Register to read more...SV Babelsberg kommt zum Saisonausklang in die „Raumkapsel“
- Created on Friday, 22 May 2015 09:15
- Category: Regionalliga 2014/15
Am Sonntag (Anstoß 14:05 Uhr) empfängt der FSV Zwickau im letzten Punktspiel der Saison den SV Babelsberg 03 im heimischen Sportforum „Sojus“. Auch wenn seit dem letzten Wochenende die Luft raus ist, können wir alle gemeinsam auf eine tolle und absolut zufriedenstellende Saison blicken. Vor der Saison haben wir als Zielvorgabe Platz 1 bis 3 sowie das Erreichen des Pokalfinales gemacht. Beide Ziele wurden erreicht. Leider verliefen die letzten beiden Wochen aus sportlicher Sicht so, dass wir eine überaus erfolgreiche Saison nicht mit einem Titel krönen konnten. Dies ist aber keineswegs ein Grund den Kopf hängen zu lassen. Im Gegenteil. Gemeinsam sollten und wollen wir am Sonntag gegen die Filmstädter die aktuelle Spielzeit ordentlich ausklingen lassen. Gegen den aktuell zwölften der Regionalliga Nordost will unser FSV natürlich noch einmal 3 Punkte einkassieren. Bereits als Vizemeister feststehend können die Jungs von Trainer Torsten Ziegner ganz befreit aufspielen. Der SV Babelsberg kommt mit einer eher schwachen Rückrundenbilanz nach Zwickau. Den Randberlinern gelang mit dem 3:0-Sieg gegen den ZFC Meuselwitz lediglich ein Sieg in der Rückrunde. Die restlichen Spiele gab es für die 03er jeweils 6 Unentschieden und 6 Niederlagen. Wie wir unser Trainerteam aber kennen, spielen Bilanzen eine eher untergeordnete Rolle. Egal wie die Vorzeichen auch sind, möchte sich unsere Mannschaft auf jeden Fall mit einer ansprechenden Leistung und einem Heimsieg in die Sommerpause verabschieden. Zuschauen muss dabei allerdings Robert Paul, der in Halberstadt die fünfte gelbe Karte sah und somit unfreiwillig pausieren muss. Inwieweit Marc-Philipp Zimmermann nach seiner Kopfverletzung wieder einsatzbereit ist, steht noch in den Sternen. In der Halbzeitpause der Regionalligapartie wird es ein Wiedersehen mit den FDGB-Pokalsiegern von 1975 geben. Die einstigen BSG-Idole werden anlässlich des 40-jährigen Jubiläums auf dem Rasen geehrt werden.
Den Abschluss des Tages bildet dann ein gemeinsamer Ausklang von Mannschaft und Fans. Nach dem Spiel wird es im Heimbereich die Möglichkeit geben, mit unseren Regionalligakickern noch einmal in aller Ruhe ins Gespräch zu kommen und die Saison Revue passieren zu lassen. Wir laden unsere Anhänger ein, nach dem sportlichen Saisonausklang noch eine Weile in unserer „Raumkapsel“ zu verweilen.
Auch wenn es um nichts mehr geht. Ein letztes Mal noch in dieser Saison gilt es #ARSCHhoch und unsere Rot-Weißen so zu unterstützen, wie sie es nach so einer Saison verdient haben.
ALLE in die „Raumkapsel“ !!!
VfB Germania Halberstadt - FSV Zwickau 3:1 (2:1) [29. Spieltag]
- Created on Sunday, 17 May 2015 21:56
- Category: Regionalliga 2014/15
Aus der Traum! Auswärtsniederlage entscheidet Regionalligameisterschaft
Der FSV Zwickau hat durch eine 1:3 Niederlage in Halberstadt die letzte Chance auf den Meistertitel und die damit verbundene Aufstiegsrelegation verspielt. Die Meisterschaft sicherte sich der 1.FC Magdeburg mit einem 4:1 Auswärtssieg bei der U23 von Hertha BSC.
FSV-Trainer Torsten Ziegner brachte in der Startelf gleich vier neue Leute. Marian Unger, Toni Wachsmuth, Michael Schlicht und Patrick Grandner ersetzten Steven Braunsdorf, Manuel Stiefel, Davy Frick und André Luge. Und Schlicht war es auch, der die erste Zwickauer Möglichkeit einleitete. Seine Flanke kommt zu Oliver Genausch, der jedoch wegrutscht (6.). Kurz darauf ein Kopfball von Robert Paul, der jedoch vor der Linie geklärt wurde (7.). Als die Halberstädter einen Einwurf auf der rechten Seite schnell ausführen kommt der Ball in die Mitte, wo Christopher Kullmann zum 1:0 trifft (8.). Doch es kam noch schlimmer: Nach präziser Flanke steht erneut Kullmann goldrichtig und trifft zum 2:0 (20.). Nur eine Minute danach stoßen Marc-Philipp Zimmermann und Torwart Pascal Nagel zusammen. Oliver Genausch versucht die Konfusion zu nutzen und schießt den Ball über das leere Tor. Beide Spieler mussten mit Platzwunden ausgewechselt werden. Teixeira Rebelo dann mit einer weiteren Chance, doch Marian Unger kann den Flachschuss entschärfen (27.). Als dann der eingewechselte André Luge eine Flanke in die Mitte bringt erzielt Patrick Göbel per Bogenlampe den 2:1 Anschlusstreffer (35.). Oliver Genausch hatte in der Nachspielzeit noch die Chance zum Ausgleich. Doch der eingewechselte Danilo Dersewski war zur Stelle. Nach dem Wechsel drängte der FSV auf den Ausgleich, lief zunächst aber einige Male ins Abseits. Ein Angriff über Schlicht auf der rechten Seite kann gerade noch so zur Ecke geklärt werden (61.). Christoph Göbel versucht es nach einer Ecke aus der zweiten Reihe, schießt jedoch auch drüber (71.). Die beste Ausgleichchance hatte Oliver Genausch, der von links in den Strafraum drängt und abzieht. Sein Schuss streicht knapp am Tor vorbei (79.). Als dann Tommy Müller aus der Distanz zum 3:1 trifft, ist im letzten Auswärtsspiel die erste Auswärtsniederlage besiegelt (81.).
Register to read more...FSV Zwickau - 1. FC Union Berlin II 0:3 (0:2) [28. Spieltag]
- Created on Saturday, 09 May 2015 21:22
- Category: Regionalliga 2014/15
Bittere Heimniederlage gegen Union Berlin
Der FSV Zwickau hat gegen die U23 von Union Berlin eine empfindliche 0:3 Niederlage einstecken müssen. Die Zweitligareserve war in allen Belangen die bessere Mannschaft und nahm verdientermaßen 3 Punkte mit.
Trainer Torsten Ziegner konnte auf die siegreiche Elf vom letzten Wochenende zurückgreifen. Auch bei den Gästen gab es kaum Veränderungen lediglich Abwehrmann Mike Eglseder kehrte in die Startelf zurück. Union begann stark und hatte durch Torjäger Tugay Uzan eine erste Chance (2.). Der FSV fand von Beginn an kein Mittel gegen stark aufspielende Gäste. Ein von Pascal Wedemann getretener Freistoß kommt in die Mitte, wo Christian Stuff keine Mühe hat, zum 0:1 einzuköpfen (9.). Wer nun auf eine Antwort des FSV wartete, sah sich leider getäuscht. Union kam ein ums andere Mal gefährlich vor den Zwickauer Kasten und konnte nach 26 Minuten erhöhen. Uzan setzt sich im Strafraum durch und bringt den Ball nach innen, wo Ahmed Waseem Razeek keine Mühe hat, den Ball zum 0:2 im Tor unterzubringen. Ein paar Minuten später sogar die Chance auf ein nächstes Unioner Tor: Schiri Andy Stolz zieht den Unmut der Zuschauer auf sich, als er nach einem Foul von Razeek an Paul weiterspielen lässt. Der Sri-Lankaner bringt den Ball nach innen, wo Uzan gerade noch so am Abschluss gehindert wird (32.). Erst kurz vor der Pause wurde der FSV gefährlich. Die Doppelchance von Oliver Genausch und Philipp Röhr hätte den Anschluss bedeuten können (40.). Zur Pause kamen beim FSV Manuel Stiefel und Michael Schlicht für Toni Wachsmuth und André Luge. Der FSV kam dann auch schwungvoller aus der Kabine. Doch eine Eingabe von Marc-Philipp Zimmermann konnte von der Union Abwehr zur Ecke geklärt werden (49.). Der Rest des Spiels ist schnell erzählt: Pascal Wedemann gelangt ein toller Treffer zum 0:3 (56.), der natürlich die Vorentscheidung darstellte. In der Folgezeit kam der FSV noch zu einigen Chancen, doch weder Christoph Göbel mit seinem Schuss ans Außennetz (73.) noch Florian Eggert aus Nahdistanz (74.) und Oliver Genausch allein vor Steve Kroll (78.) konnten einen Treffer für die Rot-Weißen markieren. Am Ende stand somit die zweite Saisonniederlage für den FSV fest.
Register to read more...More Articles...
- Das Kopf-an-Kopf-Rennen geht weiter | FSV Zwickau empfängt die U23 des 1. FC Union Berlin | ► ALLE in die "Raumkapsel" ◄
- Mike Baumann erleidet Kreuzbandriss
- FC Viktoria Berlin - FSV Zwickau 2:4 (0:2) [27. Spieltag]
- Neue Anstoßzeit für das kommende Auswärtsspiel in Berlin
- FSV Zwickau - Hertha BSC II 3:2 (2:0) [26. Spieltag]
- Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen Hertha BSC II
- FSV Budissa Bautzen - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [23. Spieltag]