A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

Nachbetrachtungen zum Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg

15-03-23 Nachbetrachtung Magdeburg

Rund um unser Auswärtsspiel am Samstag in Magdeburg gab es einige Vorkommnisse, zu denen wir kurz Stellung nehmen möchten. Das Auswärtsspiel begann schon in der Nacht auf Samstag, als unbekannte Täter unseren Mannschaftsbus verunstalteten. Hier droht dem FSV Zwickau ein Schaden, der in den 5-stelligen Bereich gehen kann. Durch die Magdeburger Polizei wurde uns das Angebot übermittelt, den Bus in der Polizeidirektion in Magdeburg unterzustellen, ohne dass es hierfür konkrete Anhaltspunkte für einen erwarteten Übergriff gab. Wir haben dieses Angebot ernsthaft in Erwägung gezogen, uns jedoch dagegen entschieden. Der FSV hatte bewusst ein Hotel außerhalb von Magdeburg gewählt.

Die Annahme des Magdeburger Angebotes hätte bedeutet, dass unser Bus am Freitagabend nach Magdeburg rein und am Samstagvormittag aus Magdeburg raus zweimal zusätzlich durch die Stadt gefahren wäre. Wir haben hier entschieden, dass es das geringere Risiko darstellt, den Bus am Hotel in Barleben zu belassen.

Hinterher ist man bekanntermaßen immer schlauer. Jedoch werden wir es nicht zulassen, dass die Verantwortlichen des 1. FC Magdeburg wiederholt den Bock zum Gärtner machen. In dieser Disziplin ist der 1. FC Magdeburg bereits unangefochtener Staffelsieger. Bereits nach dem Hinspiel war aus Magdeburg zu hören, dass Ursache für die Tumulte im Gästeblock und das Stürmen des Innenraumes ein baufälliger Zaun im Sojus gewesen sei. Völlig unreflektiert zum Verhalten der eigenen „Anhänger“ wird in Magdeburg statt einer Aufarbeitung der Geschehnisse die mögliche Schuldfrage von sich geschoben. In diesem Lichte betrachten wir die persönliche Entschuldigung des Magdeburger Präsidenten am Samstag als pflichtgemäß aber nicht ehrlich gemeint.

Weshalb der Magdeburger Stadionsprecher nach dem Detonieren von Böllern die Gästefans auffordert, dies zu unterlassen, kann nur gemutmaßt werden. Möglicherweise wurde auch hier bereits der Versuch unternommen, dass Fehlverhalten eigener Anhänger zu kaschieren und dem Gastverein in die Schuhe zu schieben.

Sollten wir nochmal nach Magdeburg müssen, ist jedem nur anzuraten, die Dienste der DB zu nutzen, da es offensichtlich nicht möglich ist, an einem solchen Tag unbehelligt und frei von Gefahren für Leib und KFZ mit einem Zwickauer Kennzeichen durch Magdeburg zu fahren.

Noch ein Schlusswort an unsere Anhänger:

Wir sind als Vereinsführung absolut stolz auf Euren Auftritt in Magdeburg!!!!

Weder durch die Busprovokation noch die Böllerwürfe oder die Attacken der Magdeburger nach dem Spiel habt Ihr Euch provozieren lassen, sondern stattdessen bedingungslos unsere Mannschaft angefeuert und somit erheblich zum Punktgewinn beigetragen. Vielen Dank dafür!

FSV Zwickau e.V.

1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 0:0 [21. Spieltag]

15-03-21 Magdeburgstart

FSV lässt nichts anbrennen

Der FSV Zwickau hat auch im Spitzenspiel eindrucksvoll bewiesen, warum er ganz oben steht. Beim 1. FC Magdeburg überzeugte der FSV vor 16.092 Zuschauern auf ganzer Linie und konnte durch das 0:0 die Spitzenposition der Regionalliga behaupten.

Für Zusätzliche Motivation und Zündstoff sorgten Magdeburger Anhänger, die in der vergangenen Nacht den Mannschaftsbus vor dem Hotel großflächig mit Grafittis beschmierten. Der entstandene Sachschaden steht aktuell noch nicht genau fest, wird aber vermutlich im hohen vierstelligen Bereich liegen. Hier bleibt abzuwarten, wie sich der 1. FC Magdeburg zu diesem indiskutablen Zwischenfall äußert. Schon im Hinspiel sorgten Magdeburger Anhänger für eine lange Spielunterbrechung, als FCM-Anhänger versuchten den Innenraum im „Sojus“ zu stürmen.

Trainer Torsten Ziegner veränderte sein Team im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen: Florian Eggert ersetzte den gesperrten Christoph Göbel und Marc-Philipp Zimmermann rückte für Michael Schlicht in die Startelf. Die Partie begann mit ein paar Minuten gegenseitigem Abtastens. Der FSV spielte konzentriert und hatte erste Kopfballchancen durch Marc-Philipp Zimmermann (6.) und Oliver Genausch (9.), die aber keine Gefahr für das Magdeburger Tor darstellten. Magdeburg kam auf schwer bespielbarem Boden durch Lars Fuchs erstmals vor Zwickauer Tor - sein Schuss verfehlte aber das Ziel um Längen (10.). Ein Freistoß von Nico Hammann aus 20m wird von Marian Unger mit beiden Fäusten über das Tor gelenkt (15.). So richtig gefährlich für das Zwickauer Tor wurde es erstmals nach 21 Minuten. Eine Flanke kommt zu Nicolas Hebisch, der aus guter Position mit seinem Kopfball das Tor verpasst. Nach der ersten Zwickauer Ecke prüft Florian Eggert mit seinem Kopfball den Magdeburger Torhüter (34.). Magdeburg fand kein Mittel gegen die kompakt stehenden Zwickauer. Als dann Reimann doch mal zum Schuss kommt, wirft sich Toni Wachsmuth hinein und vereitelt so diese Chance (43.). Nach dem Wechsel kam dann doch einmal eine Flanke gefährlich in den Zwickauer Strafraum. Torjäger Christian Beck kommt zum Kopfball, setzt den Ball jedoch links neben das Tor (49.). Doch auch der FSV versteckte sich nicht und suchte seine Chance in der Offensive. Marc-Philipp Zimmermann kommt im Strafraum zum Schuss. Torwart Glinker kann den Ball mit einer Fußabwehr parieren (51.). Auch bei einer Eingabe von André Luge ist Glinker zur Stelle und klärt vor Oliver Genausch (53.). Nach gut einer Stunde wurde es noch einmal gefährlich: Wieder Flanke in den Zwickauer Strafraum, doch Christian Beck kommt nicht richtig unter den Ball (60.). Beim wohl besten Angriff des FSV kommt der Ball über Genausch zu Luge, dessen Kopfballaufsetzer am Tor vorbei geht (64.). Je länger das Spiel dauerte, umso sicherer stand der FSV. Magdeburg kam nicht mehr durch und brachte nichts gefährliches mehr aufs Zwickauer Tor. Als dann auch ein Distanzschuss von Unger geklärt werden kann (84.) war den Magdeburgern endgültig der Zahn gezogen. Am Ende steht ein hochverdientes 0:0, welches nie so richtig in Gefahr war. Der FSV bleibt somit an der Spitze und freut sich auf das Heimspiel am kommenden Samstag gegen die TSG Neustrelitz.

Register to read more...

Mehr Spitzenspiel geht nicht! | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg

15-03-20 Magdeburg start

Schon seit Tagen laufen beide Fanlager regelrecht heiß und die Vorfreude ist enorm. Es ist das Topspiel schlechthin in der Regionalliga Nordost. Wenn das Spiel das hält was es verspricht, dürfen sich alle auf einen echten „Leckerbissen“ freuen.

Der FSV Zwickau reist mit der besten Defensive der Liga als Spitzenreiter und 2 Punkten Vorsprung zum 1. FC Magdeburg, die als Tabellenzweiter über den besten Angriff der Liga verfügen. Laut FCM waren bis Freitag 13.000 Heimtickets verkauft. Zusätzlich wird mit bis zu 1.000 Rot-Weißen gerechnet. Insgesamt erwartet der 1. FC Magdeburg eine Rekordkulisse von 18.000 Zuschauern. Torsten Ziegner zeigte sich im Vorfeld recht entspannt. „Es ist eine tolle Aufgabe die uns da bevor steht. Wir werden das Spiel seriös, konzentriert und selbstbewusst angehen und uns mit Sicherheit nicht hinten reinstellen. Wir wollen in Magdeburg gewinnen.“ Nach dem heutigen Arbeitstag unserer Spieler und der Nachmittagseinheit auf dem Platz wird unsere Mannschaft in den Bus steigen und als Amateur-Underdog die Reise nach Magdeburg antreten. Bis auf den gelb gesperrten Christoph Göbel werden alle Mann mit an Bord sein. Auch die Favoritenrolle dürfte aufgrund der Rahmenbedingungen, dem Saisonziel und dem Profistatus des 1. FC Magdeburg an die Blau-Weißen vergeben sein.

Eine eigene Anreiseempfehlung werden wir diesmal nicht geben. Wir bitten unsere Fans, die Faninfo der Polizei Magdeburg, bzw. des Fanprojekt Zwickau zu beachten. Die Tageskasse am Gästefans wird geöffnet sein. Es stehen noch genügend Tickets für den Gästeblock zur Verfügung. Viele Presseartikel und weitere Infos zum Schlagerspiel gibt es auch auf unserer offiz. Facebookseite. Für alle die nicht mit nach Magdeburg können, überträgt das MDR Fernsehen die Partie LIVE ab 12:05 Uhr.

ALLE nach Magdeburg. Wir haben nichts zu verlieren!!!

Faninfo der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord für das Auswärtsspiel des FSV Zwickau beim 1. FC Magdeburg

An die Fans des FSV Zwickau!

Am Samstag, dem 21. März 2015, 12:05 Uhr findet das Fußballspiel 1. FC Magdeburg – FSV Zwickau in der MDCC-Arena in Magdeburg statt.

Hierzu folgende kurze Hinweise: Anreise und Abreise

Den mit PKW oder Bus anreisenden Gästefans bieten wir an, über die A14 in Richtung Magdeburg zu fahren und bis 10:15 Uhr auf dem Rastplatz „Dreihöhenberg“, in Fahrtrichtung Magdeburg, einzutreffen. Von hier aus startet dann um 10:45 Uhr der Konvoi (Lotsenfahrzeug durch die Polizei) zur MDCC-Arena. So wollen wir sicherstellen, dass sich jeder rechtzeitig zum Anpfiff im Stadion befindet. Nutzen Sie diese Möglichkeit, denn hierdurch leisten Sie auch einen entscheidenden Sicherheitsbeitrag. Individuell anreisenden Gästefans wird empfohlen, die A14 in Richtung Magdeburg an der Ausfahrt 7 - Schönebeck zu verlassen (weiter durch die Ortschaften Schönebeck, Elbenau, Randau-Calenberge, Pechau) und dann in Magdeburg den Gästeparkplatz im Gübser Weg zu nutzen. Sie umgehen hierdurch die an diesem Spieltag zu erwartenden erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt von Magdeburg (neben der Fußballbegegnung mehrere weitere zeitgleiche Veranstaltungen).

Mit der Bahn anreisende Gäste werden sich vom Haltepunkt Magdeburg Herrenkrug zu Fuß zur MDCC-Arena begeben müssen. Eine Straßenbahn kann nicht bereitgestellt werden. Wie es vom Fanprojekt Zwickau vorgeschlagen wurde, ist die Rückreise vom Haltpunkt Herrenkrug für 15:23 Uhr geplant.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Abpfiff zur Gewährleistung einer höchstmöglichen Sicherheit gegebenenfalls noch ein paar Minuten in Ihrem Block verbleiben müssen. Sobald es die Einsatzlage zulässt, können Sie unverzüglich Ihren Heimweg antreten!

Alkohol und Pyrotechnik

Der Ordnungsdienst wird Personen, die bei den Einlasskontrollen zum Stadion augenscheinlich stark alkoholisiert sind, den Eintritt in die MDCC-Arena verwehren. Verzichten Sie außerdem auf Pyrotechnik! Sollten bei den Einlasskontrollen derartige Gegenstände aufgefunden werden, kann der Ordnungsdienst dem Besitzer den Einlass in die MDCC-Arena ebenfalls verwehren.

Stadionordnung

Soweit noch nicht bekannt, kann sich jeder über die Spielregeln der Fans in der Arena informieren.  Stadionordung MDCC-Arena

Die Polizei in Magdeburg

Anfahrtsempfehlung/Skizze

Tickethinweis: Die Tageskasse für den Gästeblock wird geöffnet sein!

FSV Zwickau - Berliner AK 3:0 (2:0) [20. Spieltag]

15-03-15 bakstart

FSV Zwickau wieder Nummer 1 | Klarer 3:0 Heimsieg gegen den Berliner AK 07

Der FSV hat sein Heimspiel gegen den Berliner AK deutlich mit 3:0 (2:0) gewonnen. Dem FSV gelang es über die gesamte Spielzeit die Gäste nicht ins Spiel kommen zu lassen. Für die Rot-Weißen trafen Sebastian Mai, Philipp Röhr und Florian Eggert.

Der Berliner AK kam mit einer Serie von vier Siegen in Folge ins Sportforum Sojus. Die Elf um den ehemaligen Zweitligaprofi Karim Benyamina musste auf Abwehrspieler Henning Lichte verzichten. Beim FSV fehlte der gelb-gesperrte Marc-Philipp Zimmermann, für ihn rutschte Philipp Röhr in die Startelf. Die Partie begann mit einer Schrecksekunde für den FSV: Nach einer kurz ausgeführten Ecke kommt Emre Turan an den Ball und trifft aus Nahdistanz den Pfosten (4.). Zwickau brauchte ein paar Minuten um erste Chancen zu erspielen: Nach einem Freistoß von Michael Schlicht kommt der Ball zu Toni Wachsmuth, der den Ball jedoch nicht gefährlich aufs Tor bringt (10.). Als dann Patrick Göbel eine weite Ecke schlägt, springt Sebastian Mai am höchsten und köpft das Leder zum 1:0 in die Maschen (17.). Der FSV spielte clever und ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Als die Berliner dann doch einmal über Paul Grischok gefährlich nach vorne kommen, sind gleich vier Zwickauer da um den Berliner erfolgreich zu stoppen (34.). Noch vor der Pause zog der FSV das Tempo in der Offensive noch einmal an: Zunächst köpft Oliver Genausch den Ball auf das Tornetz (40.) und kurz darauf schießt André Luge Torwart Tom Schmidt an (41.). Als dann Schmidt zum ersten Mal patzt, kann Davy Frick die große Chance nicht nutzen und verfehlt das leere Tor knapp. Keine Minute später der nächste Aussetzer des Berliner Keepers, als er Philipp Röhr den Ball in die Füße spielt. Röhr schnappt sich den Ball und drängt von rechts in den Strafraum. Aus vollem Lauf schießt Philipp Röhr aufs Tor. Der Ball klatscht an den linken Innenpfosten und landet zum 2:0 im Tor (42.). Zur Pause wechselte Gästetrainer Özkan Gümüs gleich zwei Mal. Doch die Berliner schafften es nicht, sich zwingende Chancen zu erspielen. Am gefährlichsten war da noch ein weiter Einwurf von La'Vere Corbin Ong, der durch den Strafraum segelt und an Freund und Feind vorbei geht (60.). Der FSV ließ sich nicht aus der Reserve locken und wartete nun auf Konterchancen: Oliver Genausch geht allein aufs Tor zu und schießt den Torwart der Berliner an (70.). Kurz darauf war es André Luge, der an vielen Abwehrbeinen im Berliner Tor scheitert. Den Nachschuss setzt Philipp Röhr neben das Tor (72.). Eine tolle Weitergabe von Röhr auf den eingewechselten Patrick Grandner nimmt dieser direkt und verfehlt das Tor nur knapp (85.). Am Ende dann noch ein Konter, und der saß: Patrick Grandner spielt auf den mitgelaufenen Florian Eggert, der erst gerade eingewechselt zum 3:0 trifft (90.). Es war es ein hochverdienter Sieg, der die Vorfreude auf das Spitzenspiel in der nächsten Woche in Magdeburg noch gesteigert hat.

Register to read more...

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today2810
Yesterday2910
Week5720
Month64629
Gesamt seit 22.03.10115946536