Neue Anstoßzeit für das kommende Auswärtsspiel in Berlin
- Created on Monday, 27 April 2015 16:54
- Category: Regionalliga 2014/15
Das kommende Auswärtsspiel des FSV Zwickau beim FC Viktoria 1889 Berlin am Sonntag den 03.05. wurde aufgrund der Liveübertragung im MDR Fernsehen um gut eine halbe Stunde nach hinten verlegt. Neue Anstoßzeit ist 14:05 Uhr.
Pokal-Final-Kracher AUSVERKAUFT!
- Created on Monday, 27 April 2015 11:33
- Category: Sachsenpokal 2014/2015
Das Finale im Wernesgrüner Pokal-Sachsen zwischen dem FSV Zwickau und dem Chemnitzer FC ist AUSVERKAUFT. Im gestaffelten Vorverkauf gab es zunächst eine Woche lang ein exklusives Vorkaufsrecht für Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Unter Abzug der Tickets für den Gästeblock, Ehrengäste, Funktionäre beider Vereine und des Sächsischen Fußballverbandes, sowie Sponsoren, waren die Resttickets beim gestrigen Heimspiel des FSV Zwickau erstmalig im freien Verkauf erhältlich. Diese waren innerhalb 45 Minuten restlos vergriffen und die „Raumkapsel“ ist somit am 13. Mai mit einer Gesamtkapazität von 3.615 bereits jetzt restlos AUSVERKAUFT. Die Vorverkaufstermine in dieser Woche entfallen somit. Ein Besuch im Fanshop an der Geschäftsstelle zur gewohnten Zeit am Dienstag & Donnerstag lohnt sich dennoch. Das T-Shirt zum Pokalfinale ist auch in dieser Woche noch für 10 € erhältlich.
FSV Zwickau - Hertha BSC II 3:2 (2:0) [26. Spieltag]
- Created on Sunday, 26 April 2015 19:12
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV Zwickau bleibt dran
Es bleibt spannend im Meisterschaftskampf. Dank eines 3:2 Heimsieges gegen die U23 von Hertha BSC bleibt der FSV weiterhin auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Der FSV sah in einer einseitigen Partie lange Zeit wie der sichere Sieger aus, musste aber nach zwei Gegentoren noch einmal zittern.
Trainer Torsten Ziegner brachte den zuletzt gesperrten Kapitän Toni Wachsmuth und Außenspieler Alexander Morosow in der Startelf. Michael Schlicht und Marc-Philipp Zimmermann nahmen zunächst auf der Bank platz. Der FSV begann schwungvoll setzte setzte gleich erste Offensivakzente. Ein Freistoß an der linken Strafraumgrenze wird von Patrick Göbel in die Mitte getreten. Benjamin Lundt kann klären, doch der Ball kommt zu Toni Wachsmuth. Dessen Schuss geht dann aber am Tor vorbei (5.). Als dann Oliver Genausch den Ball zu Alexander Morosow spielt, scheitert dieser frei vor Lundt (10.). Nur eine Minute noch einmal Morosow, doch dieses Mal geht der Ball am Tor vorbei (11.). Ein weiter Ball Richtung Strafraum wird von Lundt unterschätzt. Der Torhüter will den Ball runterpflücken, befindet sich aber außerhalb des Strafraums. Dadurch verpasst der junge Torhüter den Ball, der direkt bei André Luge landet. Der hat keine Mühe zum 1:0 einzuschieben (22.). Nach einer Ecke ist kurz darauf Sebastian Mai zur Stelle, köpft aber drüber (28.). Hertha kam erst in dieser Phase des Spiels vors Zwickauer Tor, doch Davy Frick kann vor U19 Europameister Anthony Syhre klären (29.). Zwickau ließ sich davon nicht beeindrucken und konnte durch einen Kopfball von Robert Paul auf 2:0 erhöhen (32.). Auch nach der Pause war der FSV hellwach. Einen weiten Freistoß von Patrick Göbel köpft Toni Wachsmuth zum 3:0 ein (47.). Damit schien die Partie entschieden. Zwickau spielte zunächst weiter nach vorne und hätte durch Christoph Göbel weiter erhöhen können (55.). Auch der gerade erst eingewechselte Marc-Philipp Zimmermann trifft das Tor nicht. Für seinen Kopfball war die Eingabe von Patrick Göbel einfach zu spitz (60.). Der Hertha gelang dann durch einen Kopfball von Raphael Dem der Anschlusstreffer (61.). Hertha machte nun mehr Druck, was den Zwickauern Platz zum Kontern bot. Die größte Chance hatte der eingewechselte Patrick Grandner, der allein vor Lundt den Ball nicht im Tor unterbrachte (66.). Als sich der Berliner Kerem Bülbül in den Strafraum dribbelt, wird er von Robert Paul per Foulspiel gestoppt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rockenbach da Silva sicher zum 3:2 Endstand (81.). Am Ende gelang es der Hertha nicht, weitere Chancen zu erspielen, so dass am Ende ein knapper, aber verdienter Sieg des FSV zu Buche steht.
Register to read more...Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen Hertha BSC II
- Created on Friday, 24 April 2015 09:51
- Category: Regionalliga 2014/15
Das Kopf-an-Kopf-Rennen geht weiter
Spannender könnte es in der Regionalliga Nordost aktuell nicht zugehen. Punktgleich mit dem großen Favoriten aus Sachsen-Anhalt sitzt der FSV Zwickau den Magdeburgern jedoch ganz fest im Nacken. Die zu lösende Aufgabe für unseren FSV am 26. Spieltag lautet Hertha BSC II. Der von Ante Covic trainierte Bundesliganachwuchs der Hertha hat sich still und heimlich in das obere Tabellendrittel geschlichen und belegt aktuell hinter dem Spitzentrio Rang 4. Während die Berliner in der Heimtabelle eine ähnliche gute Bilanz wie der FSV vorweisen können, sieht es auf fremden Plätzen ganz anders aus. 6 Niederlagen und 2 Unentschieden stehen bei den Männern aus der Hauptstadt nur 3 Auswärtserfolgen gegenüber. Wie schwer es dennoch ist in dieser Saison die Punkte gegen Hertha einzufahren, bekam der FSV beim 0:0 im Hinspiel zu spüren. Um den Druck auf den 1. FC Magdeburg jedoch weiter aufrecht zu erhalten wird unsere Mannschaft auch am Sonntag wieder alles dafür tun, die englische Woche mit einer maximalen Punkteausbeute aus diesem Heimspiel zu beenden. Kommt ALLE in unsere "Raumkapsel"! Unterstützt den FSV und peitscht unsere „Rot-Weißen“ auf dem Rasen zum Sieg! Fußballherz, was willst du mehr!? Spannender kann ein Meisterschaftskampf nicht sein. #ZieleVerfolgen
Die Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr und der Anstoß erfolgt zur gewohnten Zeit um 13:30 Uhr. Als Schiedsrichter der Partie fungiert Oliver Lossius aus Sondershausen und an der Linie werden Matthias Lämmchen (Meuselwitz) und Michael Wilske (Bretleben) erwartet. Für die Heimfans steht zu diesem Spiel zusätzlich der Gästeparkplatz zur Verfügung.
Zum Heimspiel gegen Hertha II starten wir auch den freien Verkauf für das Pokalfinale gegen den Chemnitzer FC. Am Sonderstand IM Sportforum „Sojus“ wird es Vollzahlertickets für 13 €, sowie ermäßigte Tickets für 10 € geben. Tickets für den Gästeblock, Block B, VIP-Bereich sind nicht mehr verfügbar. Pro Person gilt die Höchstabgabe von 4 Tickets.
FSV Budissa Bautzen - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [23. Spieltag]
- Created on Wednesday, 22 April 2015 23:34
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV Zwickau zieht wieder mit Magdeburg gleich
Mit einem knappen 1:0 Auswärtserfolg konnte der FSV Zwickau am Mittwochabend vor 1.011 Zuschauern das Nachholspiel beim FSV Budissa Bautzen für sich entscheiden und steht jetzt wieder punktgleich mit den Magdeburgern an der Tabellenspitze.
Die erste gefährliche Aktion im Spiel hatten die Zwickauer. Philipp Röhr setzt sich gut durch und schließt mit einem satten Schuss ab. Doch Jakubov im Tor der Budissa kann den Ball mit einer Hand zur Ecke parieren und klärt so die erste Möglichkeit der Gäste. Die anschließende Ecke wird dann ebenfalls gefährlich, Zimmermann verstolpert aber aus Nahdistanz (7.). Auch danach ging es meist in eine Richtung. Zwickau kontrollierte überwiegend die Partie, blieb aber direkt vor dem Tor eher ungefährlich. Allgemein hatten die Hausherren mit dem schnellen Umschaltspiel der Zwickauer so ihre Probleme und fanden im ersten Abschnitt kein adäquates Mittel dagegen. Bautzen wurde erst nach einer halben Stunde etwas offensiver und hatte durch einen Schuss von Tommy Klotke eine erste gute Möglichkeit (35.) Kurz danach versuchte es Martin Kotzya mit einem Heber – aber erfolglos. Trotz eines Übergewichts bei Eckbällen (6:1) blieben das die einzigen Chancen für die Mannschaft aus der Oberlausitz in der ersten Halbzeit die auch einiges an Glück hatten, als das Schiedsrichtergespann nach knapp einer halben Stunde ein Handspiel des Bautzener Torhüters außerhalb des Strafraums großzügig übersah.
Nach dem Pausentee kamen die Rot-Weißen dann mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine. Andrè Luge hatte gleich zwei gute Möglichkeiten: Einmal war bei Jakubov im Bautzener Tor Endstation (47.), beim anderen Versuch, einer Direktabnahme aus elf Metern, schoss er über den Kasten. Aber auch die Gastgeber versteckten sich nicht und kamen ihrerseits ebenfalls gelegentlich gefährlich vor das Tor von Marian Unger. Der eingewechselte Chris Reher vergab dabei die beste Chance der Budissen (69.). Zuvor waren Alexander Jakubov und eben jener Reher an einer scharfen Hereingabe von Maik Salewski vorbeigerutscht. In der Schlussphase der Partie belohnte sich der FSV Zwickau dann doch noch für die Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit. Zunächst zog Alexander Morosow aus rund 28 Metern ab. Sein Schuss fälscht Andrè Luge gefährlich ab und zwingt Jakubov zu einer Glanzparade. Luge kommt erneut an den Ball und legt den Ball quer auf den heraneilenden Oliver Genausch. Dieser musste den Ball nur noch über die Linie drücken und erzielt so den Führungstreffer für den FSV Zwickau. In der Schlussphase konzentrierte sich Zwickau darauf den knappen Vorsprung zu verteidigen und hätte dennoch durch Florian Eggert auf 2:0 erhöhen können. Dies verhinderte der Bautzener Schlussmann jedoch mit einem tollen Reflex. Den Schlusspunkt in diesem „Nachholer“ setzten dann die Männer aus der Senfstadt. In der Nachspielzeit hebt Walther gekonnt einen Freistoß über die Mauer und zwingt Marian Unger noch einmal zu einer Glanztat. So blieb es am Ende bei einem schwer erarbeiteten 1:0 Auswärtserfolg und die Gewissheit, dass es punktgleich mit dem Aufstiegsfavorit Nummer Eins aus Magdeburg in den nächsten Spieltag geht.
Register to read more...More Articles...
- BFC Dynamo - FSV Zwickau 0:0 [25. Spieltag]
- FSV Zwickau erhält unter Auflagen die Zulassung für die 3. Liga
- Der Sieg des Torhüters über den Torhüter
- Nachwuchsspieler gibt Punktspieldebüt
- NEU im Förderkreis: Dietrich Tankanlagenbau GmbH
- Pokalfinale steigt am 13. Mai
- FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:1 (0:1) [24. Spieltag]