WIR ALLE FÜR ZWICKAU! | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen die TSG Neustrelitz
- Created on Friday, 27 March 2015 08:38
- Category: Regionalliga 2014/15
Am 22. Spieltag der Regionalliga Nordost empfängt der FSV Zwickau am Sonnabend um 13:30 Uhr mit der TSG Neustrelitz das Nordlicht der Liga im Sportforum Sojus. Zu diesem Heimspiel möchte der FSV die FRAUENQUOTE für einen Besuch unserer Mannschaft deutlich verbessern und lädt deshalb alle Damen ein, dass Heimspiel gegen die TSG Neustrelitz kostenlos zu besuchen.
„Trampeln“ für den Spitzenreiter! Schon zu guten alten WeSa-Zeiten war es ein kleines Markenzeichen für die Spiele des FSV. Da mit den Stahlrohrtribünen im Sportforum der gleiche Untergrund wie im ehem. WeSa zu finden ist, möchten wir gern diese zum Teil ohrenbetäubende Form der Anfeuerung wieder verstärkt hören und spüren. Wir wollen, dass in ganz Eckersbach zu hören ist, wenn der FSV in der Raumkapsel zum Eckball oder Freistoß anläuft.
Natürlich möchte unsere Mannschaft auch dafür sorgen, dass es den einen oder anderen Torjubel zu hören gibt. Für dieses Vorhaben kann Trainer Torsten Ziegner gegen die Neustrelitzer diesmal aus dem Vollen schöpfen. Es gibt keine verletzten oder gesperrten Akteure zu verzeichen, so dass mit der absoluten Bestbesetzung zu rechnen ist. Aber der FSV Zwickau geht alles andere als blauäugig in die Partie und rechnet mit einer schweren und unangenehmen Aufgabe. Seit Andreas Petersen am 11. Spieltag das Traineramt von Torsten Gütschow übernommen hatte, stabilisierte sich der Vorjahresmeister spürbar und kletterte vom vorletzten, auf einen aktuell 8. Platz und ist zunächst die größten Abstiegssorgen los. Mit jeweils 3 Siegen und Unentschieden, sowie 5 Niederlagen liegt die TSG in der Auswärtstabelle mit Platz 7 ebenfalls im Mittelfeld. Der FSV Zwickau will mit einem weiteren Heimsieg unbedingt den Platz an der Sonne verteidigen und die Verfolger aus Magdeburg und Nordhausen weiterhin auf Distanz halten. Als Schiedsrichterteam werden Stefan Prager aus Gera, Matthias Lämmchen (Meuselwitz) und Patrick Kluge (Zeitz) erwartet. Die Kassen und Stadiontore im Sojus öffnen wie gewohnt um 12:30 Uhr.
Kommt ALLE in die „Raumkapsel“ und unterstützt den S P I T Z E N R E I T E R !!! #ZieleVerfolgen
Spielansetzungen bis zum Saisonende
- Created on Friday, 27 March 2015 08:30
- Category: Regionalliga 2014/15
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat am Donnerstag die restlichen Spiele bis zum Saisonende fix terminiert. Für die letzten beiden Spieltage ist jeweils eine LIVE Übertragung im MDR Fernsehen möglich.
Freitag 17.04.15 | 19:00 Uhr | BFC Dynamo – FSV Zwickau
Sonntag 26.04.15 | 13:30 Uhr | FSV Zwickau – Hertha BSC II
Sonntag 03.05.15 | 13:30 Uhr | FC Viktoria Berlin – FSV Zwickau
Sonnabend 09.05.15 | 13:30 Uhr | FSV Zwickau – 1. FC Union Berlin II
Sonntag 17.05. 15 | 14:05 Uhr | VfB Germania Halberstadt – FSV Zwickau
Sonntag 24.05.15 | 14:05 Uhr | FSV Zwickau – SV Babelsberg 03
Deutscher Fussball-Bund lost Relegation zur 3. Liga in Zwickau aus
- Created on Thursday, 26 March 2015 16:29
- Category: Vereinsnews
Wie der DFB am Donnerstag bestätigte, wird im Rahmen des Regionalligaheimspiels des FSV Zwickau gegen den FC Carl Zeiss Jena (12.04.15) die Auslosung für die Relegationsspiele zur 3. Liga in Zwickau stattfinden. Weitere Informationen dazu folgen …
Nachbetrachtungen zum Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg
- Created on Monday, 23 March 2015 14:20
- Category: Regionalliga 2014/15
Rund um unser Auswärtsspiel am Samstag in Magdeburg gab es einige Vorkommnisse, zu denen wir kurz Stellung nehmen möchten. Das Auswärtsspiel begann schon in der Nacht auf Samstag, als unbekannte Täter unseren Mannschaftsbus verunstalteten. Hier droht dem FSV Zwickau ein Schaden, der in den 5-stelligen Bereich gehen kann. Durch die Magdeburger Polizei wurde uns das Angebot übermittelt, den Bus in der Polizeidirektion in Magdeburg unterzustellen, ohne dass es hierfür konkrete Anhaltspunkte für einen erwarteten Übergriff gab. Wir haben dieses Angebot ernsthaft in Erwägung gezogen, uns jedoch dagegen entschieden. Der FSV hatte bewusst ein Hotel außerhalb von Magdeburg gewählt.
Die Annahme des Magdeburger Angebotes hätte bedeutet, dass unser Bus am Freitagabend nach Magdeburg rein und am Samstagvormittag aus Magdeburg raus zweimal zusätzlich durch die Stadt gefahren wäre. Wir haben hier entschieden, dass es das geringere Risiko darstellt, den Bus am Hotel in Barleben zu belassen.
Hinterher ist man bekanntermaßen immer schlauer. Jedoch werden wir es nicht zulassen, dass die Verantwortlichen des 1. FC Magdeburg wiederholt den Bock zum Gärtner machen. In dieser Disziplin ist der 1. FC Magdeburg bereits unangefochtener Staffelsieger. Bereits nach dem Hinspiel war aus Magdeburg zu hören, dass Ursache für die Tumulte im Gästeblock und das Stürmen des Innenraumes ein baufälliger Zaun im Sojus gewesen sei. Völlig unreflektiert zum Verhalten der eigenen „Anhänger“ wird in Magdeburg statt einer Aufarbeitung der Geschehnisse die mögliche Schuldfrage von sich geschoben. In diesem Lichte betrachten wir die persönliche Entschuldigung des Magdeburger Präsidenten am Samstag als pflichtgemäß aber nicht ehrlich gemeint.
Weshalb der Magdeburger Stadionsprecher nach dem Detonieren von Böllern die Gästefans auffordert, dies zu unterlassen, kann nur gemutmaßt werden. Möglicherweise wurde auch hier bereits der Versuch unternommen, dass Fehlverhalten eigener Anhänger zu kaschieren und dem Gastverein in die Schuhe zu schieben.
Sollten wir nochmal nach Magdeburg müssen, ist jedem nur anzuraten, die Dienste der DB zu nutzen, da es offensichtlich nicht möglich ist, an einem solchen Tag unbehelligt und frei von Gefahren für Leib und KFZ mit einem Zwickauer Kennzeichen durch Magdeburg zu fahren.
Noch ein Schlusswort an unsere Anhänger:
Wir sind als Vereinsführung absolut stolz auf Euren Auftritt in Magdeburg!!!!
Weder durch die Busprovokation noch die Böllerwürfe oder die Attacken der Magdeburger nach dem Spiel habt Ihr Euch provozieren lassen, sondern stattdessen bedingungslos unsere Mannschaft angefeuert und somit erheblich zum Punktgewinn beigetragen. Vielen Dank dafür!
FSV Zwickau e.V.
1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 0:0 [21. Spieltag]
- Created on Saturday, 21 March 2015 19:57
- Category: Regionalliga 2014/15
FSV lässt nichts anbrennen
Der FSV Zwickau hat auch im Spitzenspiel eindrucksvoll bewiesen, warum er ganz oben steht. Beim 1. FC Magdeburg überzeugte der FSV vor 16.092 Zuschauern auf ganzer Linie und konnte durch das 0:0 die Spitzenposition der Regionalliga behaupten.
Für Zusätzliche Motivation und Zündstoff sorgten Magdeburger Anhänger, die in der vergangenen Nacht den Mannschaftsbus vor dem Hotel großflächig mit Grafittis beschmierten. Der entstandene Sachschaden steht aktuell noch nicht genau fest, wird aber vermutlich im hohen vierstelligen Bereich liegen. Hier bleibt abzuwarten, wie sich der 1. FC Magdeburg zu diesem indiskutablen Zwischenfall äußert. Schon im Hinspiel sorgten Magdeburger Anhänger für eine lange Spielunterbrechung, als FCM-Anhänger versuchten den Innenraum im „Sojus“ zu stürmen.
Trainer Torsten Ziegner veränderte sein Team im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen: Florian Eggert ersetzte den gesperrten Christoph Göbel und Marc-Philipp Zimmermann rückte für Michael Schlicht in die Startelf. Die Partie begann mit ein paar Minuten gegenseitigem Abtastens. Der FSV spielte konzentriert und hatte erste Kopfballchancen durch Marc-Philipp Zimmermann (6.) und Oliver Genausch (9.), die aber keine Gefahr für das Magdeburger Tor darstellten. Magdeburg kam auf schwer bespielbarem Boden durch Lars Fuchs erstmals vor Zwickauer Tor - sein Schuss verfehlte aber das Ziel um Längen (10.). Ein Freistoß von Nico Hammann aus 20m wird von Marian Unger mit beiden Fäusten über das Tor gelenkt (15.). So richtig gefährlich für das Zwickauer Tor wurde es erstmals nach 21 Minuten. Eine Flanke kommt zu Nicolas Hebisch, der aus guter Position mit seinem Kopfball das Tor verpasst. Nach der ersten Zwickauer Ecke prüft Florian Eggert mit seinem Kopfball den Magdeburger Torhüter (34.). Magdeburg fand kein Mittel gegen die kompakt stehenden Zwickauer. Als dann Reimann doch mal zum Schuss kommt, wirft sich Toni Wachsmuth hinein und vereitelt so diese Chance (43.). Nach dem Wechsel kam dann doch einmal eine Flanke gefährlich in den Zwickauer Strafraum. Torjäger Christian Beck kommt zum Kopfball, setzt den Ball jedoch links neben das Tor (49.). Doch auch der FSV versteckte sich nicht und suchte seine Chance in der Offensive. Marc-Philipp Zimmermann kommt im Strafraum zum Schuss. Torwart Glinker kann den Ball mit einer Fußabwehr parieren (51.). Auch bei einer Eingabe von André Luge ist Glinker zur Stelle und klärt vor Oliver Genausch (53.). Nach gut einer Stunde wurde es noch einmal gefährlich: Wieder Flanke in den Zwickauer Strafraum, doch Christian Beck kommt nicht richtig unter den Ball (60.). Beim wohl besten Angriff des FSV kommt der Ball über Genausch zu Luge, dessen Kopfballaufsetzer am Tor vorbei geht (64.). Je länger das Spiel dauerte, umso sicherer stand der FSV. Magdeburg kam nicht mehr durch und brachte nichts gefährliches mehr aufs Zwickauer Tor. Als dann auch ein Distanzschuss von Unger geklärt werden kann (84.) war den Magdeburgern endgültig der Zahn gezogen. Am Ende steht ein hochverdientes 0:0, welches nie so richtig in Gefahr war. Der FSV bleibt somit an der Spitze und freut sich auf das Heimspiel am kommenden Samstag gegen die TSG Neustrelitz.
Register to read more...More Articles...
- Mehr Spitzenspiel geht nicht! | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg
- Faninfo der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord für das Auswärtsspiel des FSV Zwickau beim 1. FC Magdeburg
- Das Team des FSV Zwickau hat Verstärkung erhalten
- FSV Zwickau - Berliner AK 3:0 (2:0) [20. Spieltag]
- Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den Berliner AK 07
- FSV Wacker Nordhausen - FSV Zwickau 0:3 (0:1) [19. Spieltag]
- Start in den "Spitzenspielfrühling" | Ausblick auf das Auswärtsspiel beim FSV Wacker Nordhausen | #ZieleVerfolgen