FSV Zwickau - VfB Auerbach 4:0 (2:0) [18. Spieltag]
- Created on Sunday, 01 March 2015 18:29
- Category: Regionalliga 2014/15
Klarer Heimsieg gegen den VfB Auerbach
Der FSV Zwickau hat das Heimspiel gegen den ehemaligen "Angstgegner" VfB Auerbach klar mit 4:0 (2:0) gewonnen. Dabei konnte der FSV aus drei kapitalen Abwehrfehlern der Auerbacher Kapital schlagen. Ein Treffer gelang Jubilar Davy Frick, der heute sein 100. Punktspiel für den FSV bestritt.
FSV-Trainer Torsten Ziegner schickte seine Elf mit zwei Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche auf den Rasen: Sebastian Mai kehrte nach seiner Rotsperre in die Viererabwehrkette zurück und ersetzte Florian Eggert. Zudem durfte Davy Frick, der sein 100. Punktspiel für den FSV bestritt von Anfang an ran - Patrick Grandner nahm zunächst auf der Bank Platz. Bei den Gästen aus Auerbach standen mit Maik Ebersbach, Danny Wild uns Björn Lambach gleich drei Neuzugänge vom insolventen VFC Plauen in der Startelf. Die Partie begann recht ausgeglichen. Beide Teams gingen engagiert zu Werke. Eine Eingabe des flinken Olukorede Aiyegbusi köpft Marcel Schuch aufs Tor, stellt damit Marian Unger aber vor keine Probleme (11.). Die erste gefährliche Aktion der Zwickauer führte dann gleich zur Führung. Bei einer Eingabe von Davy Frick behindern sich Steffen Vogel und Maik Ebersbach gegenseitig. Michael Schlicht sagt Dankeschön und schiebt unbedrängt zum 1:0 ein (15.). Steffen Vogel muss nach dieser Aktion ausgewechselt werden. Der Auerbacher Torhüter hingegen spielt nach kurzzeitigem K.O. benommen weiter. Auerbach kam dann über Danny Wild in den Zwickauer Strafraum doch auch hier ist Marian Unger zur Stelle (24.). Eine weite Flanke von Christoph Göbel leitet dann das 2:0 ein. Maik Ebersbach verschätzt sich und Davy Frick schießt zum 2:0 ein (25.). Zwickau hatte die Partie nun sicher im Griff. Ein Freistoß von Michael Schlicht wird von Ebersbach zu kurz geklärt, doch Oliver Genausch schießt vorbei (35.). Kurz darauf wird es dann doch wieder gefährlich. Ein Rückpass bringt Marcel Schuch ins Spiel, doch Sebastian Mai passt auf (36.). Fabian Paradies probiert es dann aus 22 Metern, findet aber in Marian Unger seinen Meister (36.). Noch vor der Pause dann ein toller Fallrückzieher von Sebastian Mai, der allerdings am Innenpfosten landete (45.+1). Auch nach dem Wechsel spielte der FSV konzentriert weiter und ließ die Auerbacher nicht zur Entfaltung kommen. Und wenn die Auerbacher dann doch einmal gefährlich vors Zwickauer Tor kamen, war Marian Unger zur Stelle - so auch beim Schuss von Horst Rau (57.). Auch der dritte Treffer viel unter tatkräftiger Mithilfe der Vogtländer. Ein weiter Freistoß von Michael Schlicht wird von Felix Paul unhaltbar zum 3:0 ins Auerbacher Tor geköpft (65.). Damit war die Vorentscheidung gefallen. Als dann der gerade erst eingewechselte Alexander Morosow aufs Tor schießt, klärt Ebersbach zur Ecke. Die wird von Patrick Göbel getreten und landet genau auf dem Kopf von Robert Paul, der zum 4:0 Endstand einköpft (80.).
Register to read more...Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den VfB Auerbach
- Created on Friday, 27 February 2015 09:01
- Category: Regionalliga 2014/15
Kleines Bezirksderby in der „Raumkapsel“
Am Sonntag treffen im Sportforum „Sojus“ zwei Teams mit unterschiedlicher Gefühlslage aufeinander. Während der FSV im Meisterkampf der Regionalliga Nordost unbedingt wieder 3-fach Punkten möchte, befinden sich die Vogtländer mitten im Abstiegskampf. Zusätzliche Würze erhält der Meister- und Abstiegskampf durch die Insolvenzgeschichte des VFC Plauen. Aktuell herrscht ein großes Durcheinander in der Liga, da die Tabelle am Donnerstag zum wiederholten Mal korrigiert wurde und der VFC aktuell nun wieder um Punkte spielen darf. Das Landgericht Berlin hat am gestrigen Tag eine Einstweilige Verfügung erlassen, dass die Spiele des insolventen VFC Plauen bis zur Entscheidung in der Hauptsache zu werten sind. Keiner der Mannschaften kann sich also aktuell sicher über seinen Tabellenplatz sein. Die Jungs von Trainer Ziegner wollen das Thema allerdings gar nicht an sich rankommen lassen. „Wir konzentrieren uns auf uns und wollen unsere eigenen Spiele gewinnen“ so unser Trainer. Vorausblickend auf das Spiel gegen den VfB Auerbach strahlte Kapitän Toni Wachsmuth beim Pressegespräch am Donnerstag absolute Überzeugung aus, dass am Sonntag die 3 Punkte in Zwickau bleiben. „Wir wollen natürlich gewinnen. Dafür müssen wir mehr und besser nach vorn spielen als gegen Meuselwitz.“ Da in der Hinrunde der aktuellen Saison auch schon der „Auerbachfluch“ besiegt werden konnte, muss man diesmal im Vorfeld auch keinerlei Statistiken dieser Paarung ausgraben. Es kann und wird nur einen Sieger geben. Dafür ist natürlich wieder die Unterstützung unserer Anhänger vonnöten. Kommt am Sonntag zahlreich in unsere „Raumkapsel“ und peitscht unser Team zum Heimsieg. Bis auf Marc-Philipp Zimmermann, der nach seiner Zeitsperre letztmalig pausieren muss, sind aktuell alle Spieler einsatzbereit. Übrigens: Sollte Davy Frick zum Einsatz kommen, wird er sein 100. Punktspiel für den FSV Zwickau bestreiten. Das Spiel wird diesmal geleitet von Sebastian Schmickartz aus Berlin und der Anstoß erfolgt um 13:30 Uhr.
ALLE IN DIE „RAUMKAPSEL“ !!! | Meine Stadt – Mein Verein – Meine Liebe
NEU im Förderkreis: SCHWARZ Medien-Center GmbH
- Created on Thursday, 26 February 2015 11:31
- Category: Sponsoren 2014/2015
Der Förderkreis des FSV Zwickau hat weitere Verstärkung erhalten. Wir begrüßen aktuell als neues Mitglied in unserem Rot-Weißen Sponsorennetzwerk das Unternehmen:
SCHWARZ Medien-Center GmbH
Guteborner Allee 8 | 08393 Meerane | www.schwarz-medien-center.de
FSV Zwickau - ZFC Meuselwitz 1:1 (1:1) [17. Spieltag]
- Created on Sunday, 22 February 2015 18:06
- Category: Regionalliga 2014/15
Nur 1:1 gegen Meuselwitz
Im ersten Spiel nach der Winterpause ist der FSV Zwickau nicht über ein 1:1 gegen Abstiegskandidat ZFC Meuselwitz hinaus gekommen. Die Führung durch ein sehenswertes Tor von Michael Schlicht konnten die Thüringer noch vor der Pause ausgleichen.
Die Vorfreude auf diese Partie war groß und es ging endlich wieder um Punkte. Gegner ZFC Meuselwitz hatte sich in der Winterpause u.a. mit dem Zwickauer Benjamin Fuß und dem Rostocker Lukas Prägelow verstärkt. Beim FSV stand Rückkehrer André Luge in der Startelf. Neuzugang Alexander Langner nahm auf der Bank platz. Die Partie begann mit einem Freistoß für den FSV. Patrick Göbel bringt den Ball in die Mitte, doch der Schiedsrichter pfeift die Aktion wegen Stürmerfoul ab (5). Ein Schuss von André Luge von der linken Seite bringt Norman Teichmann im Tor der Meuselwitzer zum ersten Mal in Bedrängnis. Der Schlussmann lässt den Ball abprallen, doch seine Vorderleute können klären (10.). Doch auch die Gäste versteckten sich nicht und hatten gleich eine 100%ige Möglichkeit. Manuel Starke wird gekonnt freigespielt, umkurvt Marian Unger und schießt aufs leere Tor. Robert Paul kann mit hohem Einsatz den Ball noch von der Linie kratzen (15.). Zwickau dann wieder über André Luge, bei dessen Eingabe Teichmann ein weiteres Mal unsicher ist (17.). Ein tolles Solo von Oliver Genausch endet kurz vorm Tor, wo der Zwickauer Stürmer gerade noch so gestoppt wird (19.). Der FSV drängte nun auf den Führungstreffer, doch auch der Schuss von Patrick Grandner wird abgeblockt (22.). Ein straffer Schuss von Michael Schlicht landet am linken Lattenkreuz und springt von dort zum 1:0 ins Tor (25.) - ein gleichermaßen sehenswerter wie kurioser Treffer. Nach einem weiteren Freistoß von Patrick Göbel liegt nach viel Gestocher der Ball ein weiteres Mal im Tor der Meuselwitzer. Schiri Pawlowski gab den vermeintlichen Treffer nicht (30.). Als die Gäste einen Einwurf in höhe des Zwickauers Strafraum haben, schläft die Hintermannschaft des FSV und lässt Benjamin Boltze zum 1:1 einschießen (34.). Nach dem Wechsel war es wieder Oliver Genausch, der sich durch dribbelt und im Strafraum zu Fall kommt. Doch auch hier läuft das Spiel weiter. Eine schöne Aktion von André Luge auf Patrick Grandner führt zur nächsten Möglichkeit, doch Norman Teichmann ist vor Oliver Genausch zur Stelle (57.). Nach der folgenden Ecke köpft Toni Wachsmuth zu Oliver Genausch, der den Ball knapp verpasst. Meuselwitz machte nun hinten dicht - Zwickau lief an, biss sich aber entweder immer wieder fest und verlor auf Grund ungenauer Zuspiele den Ball. Als dann André Luge auf rechts frei steht und in den Strafraum laufen kann, pfeift Schiedsrichter Pawlowski die Aktion wegen Foulspiels in der Mitte zurück (77.). Der FSV drückte nun auf den Siegtreffer, doch ein Tor sollte nicht mehr fallen. Patrick Göbel traf per Freistoß nur das Außennetz (82.). Kurz darauf wurde dann ein Handspiel im Strafraum der Meuselwitzer nicht gepfiffen (87.). Zum Schluss scheiterten noch Alexander Morosow mit einem Flachschuss (89.) und Oliver Genausch per Kopf (90.). Am Ende blieb es beim 1:1 gegen Meuselwitz. Bereits nächste Woche kann es der FSV im Sojus gegen den VfB Auerbach besser machen.
Register to read more...Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz
- Created on Friday, 20 February 2015 11:41
- Category: Regionalliga 2014/15
Endlich geht es wieder um Punkte! Wenn man einmal die Stimmung hinter den Kulissen betrachtet, so ist die Vorfreude ausgesprochen groß. Die Spieler scharren schon seit Tagen mit den Hufen und auch bei allen Verantwortlichen und Mitarbeitern des FSV Zwickau ist eine gewisse Spannung zu spüren. Alle freuen sich auf eine hoffentlich spannende Rückrunde. Unsere Mannschaft möchte jedenfalls die tolle Ausgangssituation um jeden Preis verteidigen und auch das große Ziel Sachsenpokal weiter intensiv verfolgen. Was am Ende dabei rauskommt, davon können wir momentan alle nur träumen. Aber, gemeinsam mit Euch als Fans, mit unseren Sponsoren und Sympathisanten stehen die Chancen gut, unsere Träume und Ziele Wirklichkeit werden zu lassen. Es wird kein leichter Weg werden. Deshalb brauchen wir jeden einzelnen Anhänger als Unterstützer am Sonntag und auch bei den kommenden Aufgaben. Unterstützt den FSV Zwickau bei den Heimspielen in unserer "Raumkapsel" wie es sich für eine Mannschaft aus dem vorderen Tabellendrittel gehört. Wenn es möglich ist, reist mit unseren FSV zu den Auswärtsspielen und zeigt dem ganzen Land, dass mit den "Zwickauern" in Zukunft noch mehr zu rechnen ist. Tragt dieses positive Rot-Weiße Gefühl weit über unsere Stadtgrenzen hinaus.
Meine Stadt – Meine Verein – Meine Liebe
Nehmt diesen Slogan und lebt ihn noch intensiver. Motiviert Euer Umfeld auch ein(e) Rot-Weiße(r) zu werden. Unsere Mannschaft spielt schon über einen längeren Zeitraum erfolgreichen Fußball. Eine neue, moderne Spielstätte ist in Reichweite und im gesamten Verein wurde die letzten Jahre transparent & bodenständig gearbeitet. Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Unsere „Raumkapsel“ muss in der bevorstehenden Rückrunde zu jedem Heimspiel „Abheben“. Am Ende stehen wir diesmal vielleicht auch nicht mit leeren Händen da.
Nach 11 Wochen Winterpause hat unsere Mannschaft am kommenden Sonntag endlich wieder die Möglichkeit, zählbares im ersten Punktspiel des Jahres einzufahren. Unser Gast vom ZFC Meuselwitz möchte da allerdings auch ein Wörtchen mitreden. Die Thüringer haben eine eher durchwachsene Vorbereitung hinter sich und stehen tabellarisch als vorletzter unter Zugzwang. „Der ZFC steckt mitten im Abstiegskampf, wird dementsprechend auftreten und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen, etwas Zählbares aus Zwickau mitzunehmen. Gegen sicherlich aufopferungsvoll kämpfende Meuselwitzer werden wir alles in Waagschale werfen und wollen unbedingt dieses erste Pflichtspiel des Jahres gewinnen.“, so Trainer Torsten Ziegner auf dem Pressegespräch am Donnerstag. Definitiv fehlen werden dem FSV die beiden gesperrten Spieler Sebastian Mai (Rotsperre) und Marc-Philipp Zimmermann (Verbandsstrafe). Kleinere Fragezeichen gibt es noch bei Patrick Grandner (Erkältung) und Michael Schlicht (Innenbandverletzung). Der Anstoß zu diesem Auftakt erfolgt am Sonntag um 13:30 Uhr im Sportforum „Sojus“. Geleitet wird das Spiel von Jacob Pawlowski aus Berlin.
Andrè Luge im Kurzinterview vor seinem ersten Pflichtspiel seit seiner Rückkehr
More Articles...
- NEU im Förderkreis: Hausverwaltung Annett Süß
- FSV Zwickau -SG Union Sandersdorf 3:0 (1:0) [Testspiel]
- Kurzmitteilung des Aufsichtsrates
- FSV Zwickau - SpVgg Greuther Fürth II 3:1 (2:0) [Testspiel]
- Symbolischer 1. Spatenstich Stadionneubau Zwickau-Eckersbach
- NEU im Förderkreis: WIN Wartung und Instandhaltung Zwickau GmbH
- Neuer Co-Sponsor des FSV Zwickau: UVD Baudienstleistungen