FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Last-Second-Heimsieg gegen den FC Viktoria Köln
- Created on Wednesday, 09 February 2022 11:00
- Category: 3. Liga 2021/22
FSV Zwickau - FC Viktoria Köln 1:0 (0:0) [NHS vom 21. Spieltag]
- Created on Tuesday, 08 February 2022 21:49
- Category: 3. Liga 2021/22
Lokotsch mit Lucky Punch
Der FSV hat gegen Viktoria Köln einen späten Sieg errungen. In einem ausgeglichenen Spiel deutete schon alles auf ein torloses Remis hin, ehe Lars Lokotsch bei einer letzten Ecke goldrichtig stand und zum 1:0 Siegtreffer einnetzte.
Trainer Joe Enochs stellte den FSV im Vergleich zur Heimniederlage gegen Kaiserslautern taktisch um. Davy Frick ersetzte Steffen Nkansah und spielte zentral in der Dreierkette. Marius Hauptmann begann für Can Coskun und Ronny König für Lars Lokotsch. Das Spiel begann recht flott. Risse legte ab auf Amyn, der abzog und Brinkies früh prüfte (3.). Auf der anderen Seite spielte Rossmann einen kapitalen Fehlpass. Ronny König ging dazwischen und bediente Dominic Baumann. Der schloss etwas überhastet ab und verfehlte das Gästetor (4.). Köln wirkte zunächst anfällig und hatte Glück, dass Torhüter Bördner, dem der Ball versprungen war, seinen Fehler gegen Johan Gomez wieder gut machte. Mit zunehmender Spieldauer neutralisierten sich die beiden Teams. Köln hatte nun mehr Ballbesitz, kam aber auch nur selten vor das Zwickauer Tor. Ein Schuss von Risse verfehlte das Tor (19.). Und ein paar Minuten später klärte Dominic Baumann kurz vor der Linie (31.). Eine schöne Kombination über Johan Gomez und Dominic Baumann brachte den Ball zu Marius Hauptmann. Der wurde etwas abgedrängt und schoss vorbei (36.). Es ging torlos in die Pause, in der der FSV zwei Mal wechselte. Lars Lokotsch und Patrick Göbel kamen für Dominic Baumann und Marius Hauptmann. Zwickau kam mit mehr Druck aus der Kabine. Nach einer Ecke wollte Davy Frick den Ball über die Linie stochern, stand aber im Abseits (54.). Doch auch die Viktoria hatte eine gute Möglichkeit in Führung zu gehen. Handle nahm ein Zuspiel von Risse direkt, schoss aber drüber (60). Mit zunehmender Spieldauer deutete immer mehr auf ein 0:0 hin. Köln zog sich nun immer weiter zurück. Nach 70 Minuten stellte der FSV auf Viererkette um. Der FSV mühte sich, jedoch fehlten die zündenden Ideen. Nach 76 Minuten kam schließlich Anthony Syhre zu seinem Punktspieldebüt für den FSV. Kurz vor Schluss gab es einen Freistoß am linken Strafraum nahe der Grundlinie. Patrick Göbel zirkelte den Ball nach innen, doch Bördner passte auf (85). Als es in der Nachspielzeit eine letzte Ecke gab fiel dann doch noch der Siegtreffer. Lars Lokotsch stand goldrichtig und erzielte das viel umjubelte 1:0 (90.+2). Viel Zeit zum Verschnaufen gibt es nicht, denn bereits am Freitagabend spielte der FSV beim Halleschen FC.
Register to read more..."KEINE MONTAGSSPIELE! - FUSSBALL UND FANS SIND EINS!"
- Created on Sunday, 06 February 2022 17:00
- Category: Spielbetriebsgesellschaft mbh 2021/22
Mitteilung des FSV Zwickau zur Medienrechteausschreibung der 3. Liga ab der Saison 2023/2024
Fußball lebt vom sportlichen Vergleich, seinen Fans und den Emotionen in den Stadien. Das Fernsehen kann das Stadion-Live-Erlebnis nicht ersetzen, aber es kann Spiele erlebbar machen, die die Fans nicht besuchen können.
Besonders deutlich wird dieses Bild bei Montagsspielen, die seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren massiv in der Kritik und Diskussion stehen und von der überwiegenden Mehrheit der Fußballfans, nicht nur in Zwickau, aus vielfältigen Gründen abgelehnt werden. „Es gilt einen guten Kompromiss für die Erlebbarkeit des Lieblingssports zu finden,“ so Olaf Albrecht, Geschäftsführer beim FSV Zwickau nach dem Runden Tisch mit Fan- und Vereinsvertretern.
Mit der Neuausschreibung der TV-Vermarktung ab der Saison 2023/2024 rückt der Montag als Spieltag wieder in den Fokus der Fans, Vereine und Verbände und bietet gleichermaßen die Chance zurück zu fanfreundlicheren Anstoßzeiten. Um sich ein aktuelles Meinungsbild aus den Reihen der Anhängerschaft einzuholen und die eigenen Fans in einen Entscheidungsprozess auf Augenhöhe mit einzubeziehen suchte der FSV Zwickau mit Vertretern aus der aktiven Fanszene, den Fanclubs aus dem Fanblock E5 sowie dem Fanprojekt Zwickau e.V. den Dialog und tauschte sich über verschiedenste Aspekte einer möglichen Neustrukturierung des Spieltagformates und potenzieller „Verhandlungsspielräume“ aus. Dabei wurde allen Beteiligten schnell klar, dass ein zukünftiges Spieltagformat wieder mit mehr Fans im Stadion und ohne Montagsspiele funktionieren muss. Wirtschaftliche Konsequenzen wird der FSV Zwickau hierbei nicht gegen Faninteressen stellen. Dieser Gesichtspunkt erhält aufgrund der pandemiebedingt erkennbaren Entfremdung aktuell eine besondere Bedeutung.
Bei der anstehenden Managertagung am 10. Februar wird der FSV Zwickau die gemeinsame Haltung mit seinen Fans gegenüber den unbeliebten Montagsspielen vertreten und sich klar gegen diese und für fanfreundliche Anstoßzeiten positionieren. Gleichwohl ist der FSV Zwickau bereit, über neue bzw. gesonderte Anstoßzeiten innerhalb eines Regelspielwochenendes im Zeitraum Freitag bis Sonntag zu sprechen, wenn dies hilft, den Prozess einer erfolgreichen TV-Vermarktung zu unterstützen.
FSV Zwickau Spielbetriebsgesellschaft mbH, FSV Zwickau e.V., Fanprojekt Zwickau e.V., Aktive Fanszene des FSV Zwickau
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur Heimniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern
- Created on Saturday, 05 February 2022 19:35
- Category: 3. Liga 2021/22
FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:1) [25. Spieltag]
- Created on Saturday, 05 February 2022 17:02
- Category: 3. Liga 2021/22
Der FSV hat sein Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 0:2 (0:1) verloren. In einer zunächst offenen Partie ging Kaiserslautern Ende der ersten Hälfte überraschend in Führung. Nach dem Wechsel erhöhten die Gäste vom Punkt. Zwickau agierte zu harmlos und fand in einer zerfahrenen Partie kein Mittel gegen defensivstarke Gäste.
Trainer Joe Enochs veränderte seine Startelf im Vergleich zum letzten Spiel auf einer Position. Marco Schikora fehlte wegen einer muskulären Verletzung, für ihn begann Can Coskun. Die beiden Neuzugänge Marcel Hilßner und Anthony Syhre nahmen erst einmal auf der Bank Platz. Nach verhaltenem Beginn war der FSV nach einer von Luca Horn getretenen Ecke erstmals gefährlich vor dem Gästetor (9.). Beide Abwehrreihen dominierten die ersten Minuten. Offensivaktionen sah man auf beiden Seiten zunächst kaum einmal. Als dann Can Coskun präzise flankte, kam Dominic Baumann zum Kopfball, traf aber nur die Latte (23.). Johan Gomez trieb dann den Ball mit einem Solo tief in die gegnerische Hälfte. Lars Lokotsch wurde bei seinem Abschlussversuch jedoch noch entscheiden gestört (35.). Wie aus heiterem Himmel dann die Gästeführung. Ein Schuss von Mike Wunderlich konnte von Terrence Boyd zum 0:1 im Tor untergebracht werden (38.). Kurz vor der Pause dann noch eine Zwickauer Möglichkeit. Avdo Spahic verschätzte sich bei einer Flanke und brachte so Dominic Baumann wieder ins Spiel. Der sah den Ball einen Moment zu spät, so dass die Kaiserslauterer Abwehr gerade noch so klären konnte (42.). Nach dem Wechsel war der FSV zunächst nah am Ausgleich dran. Ein Schuss von Johan Gomez wurde abgefälscht und kam zu Luca Horn. Doch der schoss am Tor vorbei (54.). Auf der anderen Seite hätte Terrence Boyd erhöhen müssen, lenkte den Ball aber aus Nahdistanz über das Tor (55.). Kurz darauf konnten die Gäste nachlegen. Ein Schuss von Muhammed Kiprit wurde von Johannes Brinkies pariert. Der Ball kam zu Marlon Ritter, der von Luca Horn von den Füßen geholt wurde. Den fälligen Elfmeter versenkte Kiprit sicher zum 0:2 (57.). Nach diesem Treffer hatten die Gäste noch mehrfach die Chance zu erhöhen. Wunderlich scheiterte aus spitzem Winkel am reaktionsschnellen Brinkies (68.) und auch ein paar Minuten später war im gleichen Duell der Zwickauer Torhüter der Sieger (76.). Wie Brinkies dann den Kopfball von Boris Tomiak an die Latte lenkte war spektakulär (77.). Ein Distanzschuss von Marlon Ritter touchierte dann auch noch den Zwickauer Querbalken (83.). Als dann nach einem zu kurzen Rückpass von Nils Butzen erneut Wunderlich aufs Tor zulief, konnte Marius Hauptmann das Abspiel auf den mitgelaufenen Redondo gerade noch so verhindern. Am Ende blieb bei einem gebrauchten Tag und der 0:2 Heimniederlage. Viel Zeit zum Durchschnaufen gibt es nicht, denn bereits am Dienstag kommt Viktoria Köln zum Nachholspiel in die GGZ Arena.
Register to read more...More Articles...
- #AUSBLICK auf das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern
- Danksagung der Familie Schädlich - FSV Zwickau spielt gegen Kaiserslautern mit Trauerflor
- Ticketinfos für die Spiele gegen Kaiserslautern, Köln und Halle
- Ralf Wagner: "Jedes Mal wenn ich nach Zwickau fahre und mir ein Spiel des FSV ansehe werde ich an Gerd denken!"
- Deadline Day: Die Schwäne verpflichten Anthony Syhre
- FSV Zwickau trauert um Aufstiegstrainer Schädlich
- SG Dynamo Dresden - FSV Zwickau 3:3 (1:0) [Testspiel]