SV Einheit Kamenz - FSV Zwickau 0:5 (0:2) [Wernesgrüner Sachsenpokal Achtelfinale]
- Created on Saturday, 26 March 2022 18:17
- Category: Sachsenpokal 2021/22
Standesgemäßer Sieg in Kamenz
Der FSV Zwickau hat seine Partie im Achtelfinale des Sachsenpokals gewonnen. Beim Landesligisten SV Einheit Kamenz gab es einen standesgemäßen 5:0 (2:0) Sieg. Im Viertelfinale wartet nun mit den Kickers Markkleeberg ein weiterer Landesligist.
Trainer Joe Enochs musste heute auf einige Spieler verzichten. Der FSV war mit 16 Spielern nach Kamenz gereist, darunter mit Dimitrios Gkoumas der etatmäßige Torhüter der U19. Während der FSV Woche für Woche in der 3. Liga um Punkte kämpft, hatte der Landesligist aus Kamenz seit November Spielpause. Einheit Kamenz begann mutig und holte gleich einmal die erste Ecke des Spiels heraus (4.). Ein paar Minuten später schoss Franz Häfner, der im November 2015 als erster Landesligaspieler ARD-Sportschau Torschütze des Monats wurde, über das Tor (10.). Nach der forschen Anfangsphase der Gastgeber nahm der FSV dann allerdings schnell das Heft des Handelns in die Hand. Dominic Baumann schickte Dustin Willms, der aber an Florian Kopittke im Kamenzer Tor scheiterte (13.). Wenig später ging der FSV in Führung. Lars Lokotsch legte auf Geburtstagskind Can Coskun ab. Dessen Eingabe kam zu Yannic Möker, der überlegt zum 0:1 einschoss (16.). Zwickau kontrollierte das Spiel, doch Kamenz kam zu einer weiteren Gelegenheit. Florian Kärger zog ab und schoss flach am Tor vorbei (35.). Ein sehenswerter Schuss von Yannik Möker leitete den zweiten Zwickauer Treffer ein. Florian Kopittke konnte nach rechts abwehren, wo Patrick Göbel an den Ball kam. Dessen Eingabe köpfte Lars Lokotsch zum 0:2 ins Tor (41.). Zur Halbzeit wechselten die Kamenzer den Torhüter. Nun stand Tobiasz Wlodarczyk im Kasten und gleich mit der ersten Aktion unterlief dem Polen ein schwerer Fehler. Ein schon sicher geglaubter Ball versprang dem Torhüter. Dustin Willms bemerkte das Missgeschick und legte ab auf Dominic Baumann. Dessen Schuss landete zum 0:3 im Tor (46.). Der FSV machte weiter Druck, doch ein Tor von Lars Lokotsch fand wegen einer knappen Abseitsstellung keine Anerkennung (51.). Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Dustin Willms per Kopf auf 0:4 (64.), die Flanke kam vom eingewechselten Nils Butzen. Der bereitete schließlich auch das letzte Zwickauer Tor vor. Yannik Möker kam zentral zum Schuss, schaute den Torwart aus und traf zum 0:5 Endstand (80.).
Register to read more...FSV TV | SO ODER SO - 132 Sekunden Can Coskun
- Created on Thursday, 24 March 2022 16:27
- Category: 1. Mannschaft allgemein 2021/22
FSV TV | #NACHSPIELZEIT zum Auswärtssieg beim MSV Duisburg
- Created on Sunday, 20 March 2022 19:56
- Category: 3. Liga 2021/22
MSV Duisburg - FSV Zwickau 0:1 (0:1) [31. Spieltag]
- Created on Sunday, 20 March 2022 15:58
- Category: 3. Liga 2021/22
Wichtiger Auswärtssieg im Abstiegskampf
Dem FSV Zwickau ist ein eminent wichtiger Auswärtssieg gelungen. Beim Tabellennachbarn MSV Duisburg wurde mit 1:0 gewonnen und damit der Bock nach zuletzt fünf sieglosen Spielen umgestoßen. Umjubelter Siegtorschütze war Mike Könnecke. Der FSV imponierte mit einer konzentrierten Abwehrleistung.
Trainer Joe Enochs ließ im Vergleich zum Spiel unter der Woche Marius Hauptmann rechts in der Viererkette starten. Dafür rückte Nils Butzen nach links, wo der gesperrte Can Coskun fehlte. Zwickau war mit fünf sieglosen Spielen – darunter vier Niederlagen – nach Duisburg gereist. Anders die Gastgeber, die vier ihrer letzten fünf Spiele gewannen. Der MSV startete dementsprechend mit viel Selbstvertrauen und setzte den FSV gleich unter Druck. Bereits nach 18 Sekunden kam Stoppelkamp zu einem ersten Abschluss, setzte den Ball aber am Tor vorbei. Der zuletzt stark spielende Bakir versuchte es von der Strafraumgrenze, doch der Schuss wurde zur Ecke abgefälscht (12.). Zwickau stand hinten gut sortiert und setzte nach einer Viertelstunde erste offensive Akzente. Ein flacher Schuss von Marcel Hilßner ging rechts am Tor vorbei (15.). Nur eine Minute später hatte Manfred Starke die Zwickauer Führung auf dem Fuß, erwischte nach einer Hilßner-Eingabe den Ball aber nicht richtig. Eine weitere verheißungsvolle Zwickauer Möglichkeit gab es dann nach einem Freistoß von Hilßner. Steffen Nkansah kam an den Ball, traf aber mit Starke den eigenen Mann und damit nicht das Tor (25.). Kurz darauf die dicke Chance für die Zebras. Stoppelkamp passte in die Mitte, wo Yeboah volles Risiko ging, und die Latte traf (26.). Als Dominic Baumann dann eine Eingabe von Patrick Göbel ablegen konnte, kam Mike Könnecke an den Ball. Der zog noch ein paar Schritte nach innen und traf raffiniert zum 0:1 ins linke Eck (32.). Wenig später hätte Marcel Hilßner nach einem Konter gleich nachlegen können, verzog aber etwas (34.). Duisburg blieb weiter gefährlich und hatte eine gute Möglichkeit durch Bakir, die Johannes Brinkies stark parierte (39.). Unmittelbar vor der Pause dann noch eine dicke Möglichkeit zum Ausgleich. Fleckstein kam im Fünfer an den Ball, scheiterte aber ebenfalls an Brinkies. Auch nach dem Wechsel war die Zwickauer Abwehr im Bilde. Beim nun einsetzenden Regen probierte es Starke mit einem Distanzschuss, den Fleckstein zur Ecke parierte (49.). Duisburg tat sich zusehends schwerer Chancen herauszuspielen. Ein Schuss von Bouhaddouz ging rechts am Zwickauer Tor vorbei und brachte nur wenig Gefahr (61.). Etwas Entlastung dann durch einen Konter über Butzen. Die Eingabe wurde von Starke direkt genommen, ging aber nur ans Außennetz (65.). Die Duisburger führten viele ihrer Ecken kurz aus. Gefährlich wurde es nur einmal, als Yeboah den Ball nach innen schlenzte und das Tor knapp verfehlte (75.). Kurz vor dem Ende wurde der gerade eingewechselte Jander in Szene gesetzt, schoss aber rechts neben das Tor (85.). Der MSV erhöhte noch einmal den Druck und brachte viele Bälle in den Zwickauer Strafraum. Die Abwehr stand aber sicher und räumte alles ab. Bei der letzten Duisburger Ecke ging dann auch Torhüter Weinkauf mit nach vorne. Der FSV warf sich in die wütenden Schüsse und vernagelte das eigene Tor. Als dann auch die Nachspielzeit um war, kannte die Freude über diesen wichtigen Auswärtssieg keine Grenzen. Nächste Woche geht es für den FSV endlich im Pokal weiter. Im Achtelfinale reist der FSV am Samstag zu Einheit Kamenz.
Register to read more...Danny Röhl, Co-Trainer unter Hansi Flick bei der deutschen Nationalmannschaft, kehrt zurück zu seinen Wurzeln
- Created on Friday, 18 March 2022 10:28
- Category: Vereinsnews 2021/22
In seiner Jugendzeit schnürte er seine Fußballschuhe für den FSV Zwickau. Heute ist Danny Röhl als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft die rechte Hand von Bundestrainer Hansi Flick. Ende Februar 2022 begann der gebürtige Zwickauer den 13-monatigen Lehrgang zur Pro Lizenz, wie die Fußballlehrer-Lizenz seit diesem Jahr heißt, in der DFB-Akademie in Frankfurt am Main. Im Rahmen dieses Lehrganges absolviert der heute 32-jährige seit dieser Woche die „Anwendungsphase“ bei der U19 des FSV Zwickau.
„Wir freuen uns, dass es nach einigen Vorbesprechungen wirklich dazu gekommen ist, dass sich Danny für den FSV Zwickau entschieden hat. Ich glaube es ist für alle eine Bereicherung und eine Win-win-Situation. Als FSV Zwickau ist es uns natürlich eine absolute Ehre, so einen top talentierten, jungen Mann in unseren Reihen zu haben“, so FSV Zwickau e.V. Vorstand Matthias Krauß der in dieser Woche gemeinsam mit dem für den Nachwuchs zuständigen Vorstandskollegen, Lutz Teichmann, den „Rückkehrer“ Danny Röhl im FSV-Nachwuchsleistungszentrum im Aufbau „Die jungen Schwäne“ vorstellen konnte.
Nachfolgend gibt es ein exklusives Interview mit Danny Röhl, welches wir mit FSV TV geführt haben.
More Articles...
- Geburtstagsgruß Tobias Leege
- FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur "Nullnummer" beim FC Viktoria Berlin
- FC Viktoria Berlin - FSV Zwickau 0:0 [NHS vom 24. Spieltag]
- FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur Heimniederlage gegen den VfL Osnabrück
- FSV Zwickau - VfL Osnabrück 1:3 (0:3) [30. Spieltag]
- FSV Zwickau trauert um Peter Brändel
- #AUSBLICK auf das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück