Geburtstagsgruß Tobias Leege
- Created on Friday, 18 March 2022 06:30
- Category: Vereinsnews
Am heutigen Tag gratulieren wir FSV-Geschäftsführer Tobias Leege zum 45. Geburtstag recht herzlich. Wir wünschen Tobias für das neue Lebensjahr alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude und Energie für die Aufgaben bei unserem FSV Zwickau.
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur "Nullnummer" beim FC Viktoria Berlin
- Created on Thursday, 17 March 2022 10:07
- Category: 3. Liga 2021/22
FC Viktoria Berlin - FSV Zwickau 0:0 [NHS vom 24. Spieltag]
- Created on Wednesday, 16 March 2022 21:50
- Category: 3. Liga 2021/22
Keine Tore Im Nachholspiel
Das Nachholspiel zwischen Viktoria Berlin und dem FSV Zwickau endete 0:0. Im Duell zweier formschwacher Mannschaften war der FSV dem Sieg deutlich näher, hätte aber kurz vor Schluss auch noch verlieren können.
Trainer Joe Enochs brachte drei neue Spieler in seiner Startelf. Für Max Reinthaler, Johan Gomez und Ronny König spielten Davy Frick, Marcel Hilßner und Manfred Starke. Eine erste Zwickauer Offensivaktion wurde durch Marcel Hilßner eingeleitet. Seine Hereingabe kam zu Patrick Göbel, der aber weit vorbei köpfte (4.). Die Hauptstädter hatten durch Pinkert eine erste Möglichkeit. Theisen schickte den Abwehrmann, der vor Johannes Brinkies zum Schuss kam, den Zwickauer Torhüter aber vor keine Probleme stellte (9.). Beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie momentan einfach mal ein Erfolgserlebnis brauchen. Torchancen waren erst einmal Mangelware, viele Aktionen blieben im Ansatz stecken. Ein Kopfball von Dominic Baumann war auch nur wenig gefährlich und ging recht weit an Tor vorbei (22.). Schon kurz vor der Pause bekam Viktoria einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Jopek trat an, traf aber nur die Zwickauer Mauer (40.). Eine abgefälschte Eingabe von Patrick Göbel landete bei Steffen Nkansah. Dessen Kopfball ging knapp am Tor vorbei. Allerdings war schon vorher wegen eines Offensivfouls abgepfiffen worden (43.). Auch nach dem Wechsel dominierten erst einmal die Abwehrreihen. Viktoria machte keine Anstalten offensiv in Aktion zu treten und machte damit dem FSV das Leben schwer. Doch mit zunehmender Spieldauer taten sich Lücken auf. Manfred Starke konnte den Ball auf Mike Könnecke zurücklegen. Der zog ab, schoss aber weit drüber (60.). Der FSV wurde stärker und hätte in dieser Phase des Spiels in Führung gehen müssen. Patrick Göbel schoss einen Freistoß aus halblinker Position direkt aufs Tor und traf den Pfosten (72.). Doch damit nicht genug. Nur eine Minute später setzte Marcel Hilßner zur Flanke an. Der Ball kam erneut zu Patrick Göbel, der nun an die Latte köpfte (73.). Da hatte der Zwickauer Außenspieler zwei Mal Alu-Pech. Auch der eingewechselte Johan Gomez sorgte gleich für Gefahr. Sein Schuss wurde von Kapp zur Ecke abgeblockt (83.). Ein Schuss des ebenfalls eingewechselten Luca Horn stellte Krahl im Berliner Tor vor Probleme, ging aber auch nicht rein (84.). Von Viktoria war über 90 Minuten offensiv nur wenig zu sehen, doch in der Schlussminute gab es dann doch noch eine Schrecksekunde für den FSV. Der eingewechselte Küc setzte sich auf links durch und schlenzte den Ball aufs Tor. Johannes Brinkies war schon geschlagen, doch Nils Butzen konnte den Ball noch vor der Torlinie kurz vorm Pfosten klären (90.). Letztendlich blieb es beim torlosen Remis und somit dem ersten Punkt nach zuletzt vier Niederlagen. Bereits am Sonntag geht es für den FSV Zwickau beim MSV Duisburg weiter.
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur Heimniederlage gegen den VfL Osnabrück
- Created on Sunday, 13 March 2022 17:42
- Category: 3. Liga 2021/22
FSV Zwickau - VfL Osnabrück 1:3 (0:3) [30. Spieltag]
- Created on Sunday, 13 March 2022 15:56
- Category: 3. Liga 2021/22
Heimniederlage gegen Osnabrück
Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen den VfL Osnabrück mit 1:3 (0:3) verloren. Dabei führten die Gäste bereits zur Pause deutlich. Nach dem Anschlusstreffer von Dominic Baumann war der FSV zurück im Spiel und hatte weitere Chancen. Die größte vergab Patrick Göbel zehn Minuten vor Schluss.
Im Vergleich zur Auswärtsniederlage in Freiburg gab es vier Wechsel in der Startformation. Yannik Möker fehlte verletzt und Davy Frick brummte eine Gelbsperre ab. Zudem nahmen Luca Horn und Marcel Hilßner auf der Bank Platz. Neu dabei waren Max Reinthaler, Can Coskun, Patrick Göbel und Ronny König. Der FSV begann im Abwehrverbund mit einer Dreierkette und erwischte den besseren Start. Nach einer ersten Ecke wurde es gleich einmal unübersichtlich im Osnabrücker Strafraum, doch letztendlich konnte die Situation von den Lila-Weißen geklärt werden (2.). Bei einer Eingabe von Can Coskun musste sich Kühn im Osnabrücker Tor ganz schön strecken, lenkte den Ball aber über die Latte (12.). Die Niedersachsen nahmen nun Fahrt auf und hatten durch einen Flachschuss von Köhler eine gute Gelegenheit (14.). Kurz danach gab es ein wildes Durcheinander im Zwickauer Strafraum, welches dann auf Kosten einer weiteren Ecke geklärt werden konnte. Nach einer weiten Hereingabe kam dann Johannes Brinkies gegen Klaas zu spät und erwischte den Osnabrücker mit seinen Fäusten am Kopf. Den fälligen Elfmeter verwandelte Higl sicher zum 0:1 (22.). Der FSV fand zunächst keine Antwort auf den Rückstand und musste bis zur Pause zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Erst traf Trapp per Kopf nach einer Ecke zum 0:2 (34.). Köhler konnte den Ball Richtung zweiter Pfosten verlängern, wo Trapp vor Butzen einköpfen konnte. Kurz vor der Pause fiel dann auch der dritte Osnabrücker Treffer nach einem ruhenden Ball. Der Schuss von Kunze wurde von Dominic Baumann noch unhaltbar abgefälscht (43.). Mit dem hohen Rückstand ging es in die Kabine. Der FSV gab sich nicht auf und startete gut in die zweite Hälfte. Ein Pass von Patrick Göbel kam zu Dominic Baumann. Dessen Schuss wurde von Kühn zur Ecke geklärt (51.). Ein paar Minuten später gelang der Anschlusstreffer. Marco Schikora spielte den Ball in die Mitte, wo Dominic Baumann zum 1:3 einköpfen konnte (57.). Osnabrück verwaltete nun das Ergebnis und kam nur noch selten nach vorne. Der eingewechselte Opoku hatte eine der wenigen Chancen zum endgültigen Zwickauer K.O., verpasste aber knapp (61.). Auf der anderen Seite prüfte Manfred Starke nach feinem Pass von Mike Könnecke Torwart Kühn (64.). Neuzugang Marcel Hilßner hatte einige gut Tempovorstöße über die linke Seite. Zehn Minuten vor dem Ende prüfte er so den Osnabrücker Torhüter. Kühn klärte vor die Füße von Patrick Göbel, der diese klare Chance liegen ließ und den Ball über das leere Tor schoss (80.). Am Ende blieb es beim 1:3 und damit bei der vierten Niederlage in Folge. Nun warten vier Auswärtspflichtspiele in Folge auf den FSV. Bereits am Mittwoch geht es zu Aufsteiger Viktoria Berlin, den man unbedingt auf Distanz halten muss.
Register to read more...More Articles...
- FSV Zwickau trauert um Peter Brändel
- #AUSBLICK auf das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück
- Rot-Weiße Hilfe für die Ukraine
- FSV TV | #NACHSPIELZEIT Davy Frick über die Auswärtsniederlage bei der U23 des SC Freiburg
- SC Freiburg II - FSV Zwickau 1:0 (1:0) [29. Spieltag]
- FSV TV | #AUSBLICK auf das Auswärtsspiel beim SC Freiburg II
- FSV TV | SO ODER SO - 152 Sekunden Marco Schikora