Offener Brief des NOFV zur Situation -Stadionneubau in Zwickau-
- Created on Thursday, 18 September 2014 08:47
- Category: Regionalliga 2014/15
Der NOFV hat Kenntnis davon, dass der Stadtrat Zwickau am Donnerstag, dem 18. September 2014, gemäß Antrag von verschiedenen Fraktionen, erneut über das Stadionprojekt in Zwickau berät.
Wir stellen vorweg, dass derartige Anträge von Stadtratsmitgliedern bzw. Fraktionen ein legitimes Mittel bei der Ausübung ihrer verantwortungsvollen Funktionen darstellen.
Derzeitige Situation ist, dass der FSV Zwickau am Spielbetrieb der Regionalliga Nordost teilnimmt, was u. a. an die Erfüllung technischer, sicherheitstechnischer und organi-satorischer Voraussetzungen gebunden ist.
Durch den Stadtrat Zwickau wurde im April 2012 ein Beschluss zum Neubau eines drittligatauglichen Stadions an einem neuen Standort gefasst. Die entsprechenden Beschlüsse zum Bebauungsplan wurden im Sommer 2013 und im April 2014 gefasst. Im Zusammenhang mit dem geplanten Stadionneubau wechselte der FSV Zwickau mit dem Spielbetrieb der Regionalliga Nordost vom Westsachsenstadion in das Sportforum "Sojus 31".
Im Wissen um die Aktivitäten zum Stadionneubau hat das Präsidium des NOFV dem FSV Zwickau für die Nutzung des Sportforums "Sojus 31" eine Ausnahmegenehmigung für die Teilnahme am Spielbetrieb der RL Nordost für das Spieljahr 2012/13 erteilt. Diese wurde auf der Grundlage des bestätigten ersten Bebauungsplanes für das Spieljahr 2013/14 verlängert.
Da der erste Bebauungsplan zumindest teilweise neu ausgeschrieben werden musste und letztlich im März 2014 durch den Stadtrat neu beschlossen wurde, hat der NOFV erneut eine Ausnahmegenehmigung zur Nutzung des Sportforums "Sojus 31" für die Meisterschaftsspiele der RL Nordost des FSV Zwickau für das Spieljahr 2014/15 erteilt.
Die Grundlage für diesen Beschluss bildeten die Notwendigkeit einer teilweisen Neuausschreibung und einer damit verbundenen zeitlichen Verzögerung, jedoch insbesondere die erneute Bestätigung des Bebauungsplanes im März 2014.
In Kenntnis von Protokollauszügen einer Sitzung des ÖASS in Zwickau vom Juni 2014 und im Interesse der notwendigen Gleichbehandlung aller teilnehmenden Vereine am Spielbetrieb der RL Nordost hat der NOFV mit Datum vom 12. August 2014 ein Schreiben an den FSV Zwickau verfasst, mit nachfolgendem auszugsweisen Inhalt:
"Aus gegebenem Anlass machen wir darauf aufmerksam, dass dem FSV Zwickau die Spielberechtigung für die Regionalliga Nordost für die Spielstätte "Sportforum Sojus" nur unter erheblichen Ausnahmegenehmigungen und Auflagen erteilt wurde. Die derzeit genutzte Spielstätte konnte überhaupt nur unter dem Ausnahmetatbestand zur Regionalliga zugelasen werden, dass es sich, nach heutigem Stand, um eine temporäre Ausweichspielstätte handelt. Sollten die Beschlüsse zum Stadionneubau aufgehoben werden oder aber ein deutlicher Zeitverzug bei der Projektumsetzung eintreten, könnten hier keine Ausnahmetatbestände mehr geschaffen werden. Allein im Sinne der Gleichbehandlung aller Vereine im Lizenzierungsverfahren muss durch den FSV Zwickau für die kommende Spielzeit 2015/16 eine für die Regionalliga uneingeschränkt lizenzierungsfähige Spielstätte gemeldet werden."
Im Vorfeld der Behandlung der Thematik im Stadtrat und eventuell möglicher Beschlüsse appellieren wir an ein verantwortungsvolles Handeln auf der Grundlage bestehender Beschlüsse und zur Sicherung des höherklassigen Fußballs in Zwickau.
gez.
Rainer Milkoreit (Präsident)
Holger Fuchs (Geschäftsführer)
Mitteilung des FSV Zwickau zum Appell der Sponsoren des FSV Zwickau e.V.
- Created on Wednesday, 17 September 2014 11:53
- Category: Vereinsnews
Folgende Sponsorenanzeige war heute in der Freien Presse abgedruckt:
Wir als FSV Zwickau möchten uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Förderern bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Sponsoren so hinter ihren Verein stellen. Wir führen dieses Engagement unserer Sponsoren darauf zurück, dass der Verein in den letzten Jahren im Bereich seiner Außendarstellung wieder ein zuverlässiger Partner der Unternehmen geworden ist.
Unsere Sponsoren sprechen in Ihrem Appell einen Aspekt an, der in der gesamten Diskussion um den beabsichtigten Stadtratsbeschluss zum Stadionneubau bislang viel zu kurz gekommen ist:
Die Jugendarbeit unseres Vereins.
Der FSV Zwickau besteht nicht nur aus seiner 1. Mannschaft, sondern stellt sich der sozialen Aufgabe, mehr als 200 Nachwuchskinder der Stadt und der Region durch 35 Trainer wöchentlich auf sportlich anspruchsvollem Niveau zu betreuen.
Wir als Vereinsverantwortliche haben auch eine soziale Verantwortung in der Stadt, denn wir bieten den Nachwuchskickern 4 mal in der Woche leistungsorientiertes Training. Einen wesentlichen Anteil an diesem Training haben die sehr guten Bedingungen im Westsachenstadion sowie den 3 weiteren vom Verein gemieteten und unterhaltenen Trainingsplätzen. Es ist nicht auszudenken, wenn wir diesen Kindern und Jugendlichen ihre Freizeitbeschäftigung aufgrund des Stadtratsbeschlusses nehmen müssen. Denn eine Entscheidung gegen die Umsetzung des Stadionneubaus ist auch eine Entscheidung gegen die umfassende Nachwuchsarbeit des FSV, die der Verein mit einem Etat von fast 350.000 EUR (!) im Jahr nur leistet, um seinen Nachwuchs für höherklassigen Fußball in Zwickau auszubilden.
Liebe Stadträte, seien sie sich dessen bewusst und unterstützen sie uns mit Ihrer Entscheidung sowie die Zukunft des Zwickauer Fußball insgesamt.
Wir sehen uns als Werbeträger der Stadt Zwickau!! Wir führen im Zusatz des Vereinslogos den Slogan
„Meine Stadt │ Mein Verein │ Meine Liebe“
sowie unsere wunderschöne Stadtsilhouette. In der Hoffnung sie sehen das auch so, richten wir unseren Appell an Sie:
Bitte überdenken Sie auch vor dem Aspekt der Jugendarbeit des FSV Zwickau e.V. Ihre Entscheidung!
"Auswärtsspiel" im Rathaus am 18.09.2014
- Created on Tuesday, 16 September 2014 10:02
- Category: Vereinsnews
Der FSV Zwickau e.V. ruft seine Anhänger, Sponsoren, sowie alle Sympathisanten aus Nah und Fern dazu auf, der für den FSV richtungsweisenden öffentlichen Stadtratssitzung, am Donnerstag den 18.09. ab 15:30 Uhr den passenden Rot-Weißen Rahmen zu geben. Wir möchten unserer kommunalen Politik zeigen, dass eine ganze Region hinter dem FSV Zwickau und dem Stadionneubau steht. Seien auch Sie / sei auch Du dabei, wenn es darum geht ein beeindruckendes Zeichen zu setzen und mit Ihrer / Deiner Anwesenheit gemeinsam mit uns für den „Stadionneubau JETZT“ zu kämpfen.
►Es geht um nicht weniger als die Entscheidung des Stadtrates für oder gegen eine Zukunft höherklassigen Fußballs in Zwickau!◄
Lasst uns alle gemeinsam dafür sorgen, dass das „Auswärtsspiel“ in der Politik mit einem Sieg für den FSV und das neue Stadion endet. Gleichzeitig erwarten wir von allen Anhängern ein faires und sachliches Auftreten und Eintreten in der Sache und für unsere Sache.
Mit sportlichem Gruß
FSV Zwickau e.V.
Minutenaktuelle Meldungen zur Aktion "Stadionneubau JETZT!", den ganzen Tag, über alle Aktivitäten des FSV Zwickau und unser Umfeld gibt es auf unserer Facebookseite (alle Meldungen kann man auch ohne jegliche Anmeldung lesen)
T-Shirts zur Aktion "Stadionneubau JETZT" ab sofort erhältlich
- Created on Thursday, 11 September 2014 14:47
- Category: Vereinsnews
UPDATE 16.09.: Wir haben noch einmal T-Shirts nachgeordert !!! Diese sind ab Mittwoch im Fanshop an der Geschäftsstelle erhältlich. Es wird auch noch einmal Plakate geben ...
Sonderöffnungszeit Fanshop: Mittwoch 17.09.14 | 10:00 - 18:00 Uhr
Ab sofort sind die T-Shirt´s zur Aktion "Stadionneubau JETZT" für eine kleine Spende von 5 € erhältlich.
Folgende Möglichkeiten die T-Shirt´s zu erbwerben können wir aktuell anbieten:
Donnerstag 11.09.14 | 14:00 - 18:00 Uhr | Fanshop an der Geschäftsstelle
Freitag 12.09.14 | 10:00 - 18:00 Uhr | Fanshop an der Geschäftsstelle
Sonnabend 13.09.14. | 9:00 - 20:00 Uhr | Zwickau Arcaden ( Eingang Peter-Breuer Str. gegenüber Drogerie Müller)
Änderungen & Ergänzungen möglich!
Zeigt mit diesem T-Shirt im Alltag und vor allem am 18.09. zur Stadtratssitzung wie wichtig der Stadionneubau für den FSV Zwickau und die Stadt Zwickau ist.
Erwiderung des FSV Zwickau e.V. auf die Erklärungen der CDU/AfD im Pressegespräch am 09.09.2014
- Created on Wednesday, 10 September 2014 13:15
- Category: Vereinsnews
I.
Zunächst ist festzustellen, dass durch o.g. Fraktionen die Begründung des Ratsantrages geändert bzw. erweitert wurde. Mit dem ursprünglich behaupteten Informationsinteresse der neuen Räte hat dies offensichtlich nicht mehr viel zu tun. Vielmehr soll wohl schon vorbereitend die Beerdigung des Projektes gerechtfertigt werden.
II.
Seitens der CDU wird nunmehr nicht nur ein Informationsinteresse zum Bearbeitungsstand des Stadionprojektes ins Feld geführt. Neuerdings wird die Behauptung aufgestellt, dass der FSV Zwickau nicht in der Lage sein wird, die im beschlossenen Betreiberkonzept unterstellte Stadionmiete als Hauptnutzer zu erwirtschaften. Dass sie erklärt, ihre diesbezüglichen Erkenntnisse von ehemaligen Funktionsträgern des Vereines aus ihren Reihen bezogen zu haben, erstaunt uns doch sehr. Viele Personen kommen hier wohl aufgrund ihrer Vita nicht in Frage. Sofern Sie ihre Kenntnisse auf Zeiträume bis zum Jahr 2010 beziehen, mögen diese sogar zutreffend gewesen sein, da zu dieser Zeit neben einer Stadionmiete auch so manch andere Verbindlichkeit nicht beglichen werden konnte. Außerdem möge die Öffentlichkeit selbst bewerten, weshalb die CDU sich ihre Ratschläge bei früheren Funktionsträgern aus Insolvenzzeiten holt, statt beim aktuellen Vereinsvorstand nachzufragen. Grundsätzlich ehrt es die Fraktion, dass sie sich an dieser Stelle um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unseres Vereines sorgt. Diese Thematik ist seitens der Vereinsführung bereits seit 2012 zusammen mit der GGZ und der von der GGZ beauftragten Projektsteuerungsgesellschaft Rauschenbach & Kollegen GmbH aus Halle eingehend und umfassend geprüft worden. Hierbei wurden bezogen auf die 4. Liga und die 3. Liga mehrere Szenarien in ihrem best case als auch worst case untersucht und mit den Entwicklungen bei ähnlich gelagerten Projekten wie z.B. dem in Halle verglichen. Diese Prüfung wurde von der Vereinsführung unter der Prämisse durchgeführt, dass ein mit der Betreibergesellschaft abzuschließender Mietvertrag auch in der worst case Variante erfüllt werden kann. Aufgrund dieser ausführlichen Prüfung hat die Vereinsführung verantwortungsbewusst entschieden, dass die zu vereinbarende Gesamtmietbelastung für den Verein tragbar ist und einen nicht unwesentlichen Teil zu den anfallenden Bewirtschaftungs- und Unterhaltungskosten des Stadions beitragen wird. Auch haben die Gespräche mit den Sponsoren des Vereines ergeben, dass gerade im Bereich Hospitality ein gesteigerter Bedarf besteht und hier auch eine Bereitschaft vorhanden ist, entsprechend gebotene Möglichkeiten auch wirtschaftlich zu honorieren. Wie uns bekannt ist, haben die Mitglieder der CDU das Stadion in Halle besichtigt, um zu sehen, was in einem zukunftsträchtigen Stadion unablässig ist. Davon unabhängig hat der Verein sehr wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass gerade die CDU-Fraktion für den Erhalt des Zwickauer Fußballs steht. Unser Marketing wird kurzfristig auf die vielen freiberuflich oder unternehmerisch tätigen CDU- Stadträte wegen eines Vereinssponsorings zukommen. Dies sollte unsere Leistungsfähigkeit bezüglich der Stadionmiete nochmals deutlich verfestigen.
III.
Leider wird aus unserer Sicht durch die CDU/AfD aus offensichtlicher Unwissenheit sehr halbherzig und fahrlässig mit der Frage einer zukünftigen Regionalligalizenz im derzeitigen Sportforum Sojus umgegangen. Eine Nachfrage beim betreffenden Verein oder dem NOFV hätte hier sicher für Klarheit sorgen können. Der FSV Zwickau möchte selbstverständlich nicht durch fortwährende Bedienung dieses Themas einen Lizenzentzug forcieren, muss aber dennoch auf die tatsächlichen Gegebenheiten eingehen. In der Anlage zu dieser Erwiderung finden Sie den Zulassungsbescheid des NOFV für die laufende Spielzeit 2014/15. Bereits aus diesem ergab sich unter Punkt 2.2 eindeutig, dass eine weitere Ausnahmeverlängerung explizit an den Stadionneubau geknüpft ist. Diese Haltung des NOFV wurde in der bereits im offenen Brief zitierten Stellungnahme bestätigt. Wenn der zukünftige Stadtrat Herr Itzek der Meinung ist, dass man im derzeitigen Sportforum Sojus auch unbefristet in der Regionalliga spielen kann und hierfür eine Spielgenehmigung des Verbandes erhält, dann entspricht dies offensichtlich nicht den Tatsachen. Dies wurde uns seitens des NOFV heute nochmals bestätigt, mit der Erklärung, man habe dies dem Herrn Itzek auf dessen Nachfrage auch so erläutert. Der geneigte Leser möge selbst entscheiden, wer bei zwei sich widersprechenden Aussagen hier der Lügner ist.
IV.
Außerdem wurde heute seitens der CDU/AfD der Vorschlag unterbreitet, auf einen Neubau zu verzichten und aus Betriebskostengründen den Männerbereich des FSV Zwickau, die gesamte Nachwuchsabteilung und die derzeitigen Drittnutzer des Westsachsenstadions in diese Sportanlage zu pressen. Dass dies völlig lebensfremd ist, muss hier wohl nicht näher erläutert werden. Auch in Zwickau hat der Tag nur 24 Stunden und auch in Zwickau erholt sich ein Rasen (sofern ein solcher anstelle des Kunstrasens eingebracht werden müsste) nicht schneller als anderswo.
Mit sportlichem Gruß
Vorstand | Aufsichtsrat | Geschäftsführung FSV Zwickau e.V.
Schreiben Zulassungsbescheid und Stadionabnahme NOFV
Pressekonfernez der CDU vom 09.09.14
More Articles...
- Meinung des Bundesligisten FC Augsburg zum Thema "Stadionneubau Zwickau JETZT"
- Wir kämpfen weiter !!! Unterschriftensammlung Stadionneubau JETZT!
- Offener Brief des FSV Zwickau e.V.
- Spieler des 5. Spieltages | #21 Marian Unger
- Marian Unger läuft beim 1. FC Union Berlin auf
- Vom Club 200 in den Förderkreis
- FSV Zwickau verpflichtet Patrick Göbel