FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg 1:0 (1:0) [Nachholspiel 6. Spieltag]
- Created on Saturday, 11 October 2014 19:50
- Category: Regionalliga 2014/15
Traumtor von Michael Schlicht bringt Tabellenführung
3.028 Zuschauer wollten unseren FSV zum Nachholspiel des 6. Spieltags gegen den 1. FC Magdeburg sehen. Während Torsten Ziegner auf die gleiche Elf setzte, die am vergangenen Wochenende 2:0 gegen Carl Zeiss Jena gewann, nahm sein Gegenüber Jens Härtel gleich fünf Veränderungen vor.
Der FSV begann Druckvoll und hatte in der 5. Minute die erste gute Gelegenheit, aber Christoph Göbel`s Ball ging am langen Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite kam Beck, nach einen vorangegangenen nicht geahndeten Rempler von Puttkammer an Stiefel, zu der ersten Magdeburger Chance, aber der Schuss von Beck ging Hoch in den Wolken. Besser machte es der FSV nach Freistoß in der 9. Minute, aus 20 Metern schlenzte Michael Schlicht den Ball über die Mauer genau in den Winkel zur 1:0 Führung. Glinker im Magdeburger Tor war dabei ohne Abwehrchance. Das frühe Gegentor verunsicherte die Magdeburger die in der Folgezeit deutliche Schwierigkeiten beim Spielaufbau hatten. Die besten Gäste-Möglichkeiten ergaben sich nach Standardsituationen. Nach 24 Minuten setzte Hammann einen Freistoß in die Mauer. Auch sieben Minuten später sorgte ein ruhender Ball für Gefahr im FSV-Strafraum. Lange brachte den Ball vor das Tor, wo Puttkammer am langen Pfosten völlig alleine stand. Doch Marian Unger stand richtig und konnte zur Ecke klären.
Danach gab es unschöne Szenen im "Sojus 31" zu sehen. Im Gästeblock kam es zu tumultartigen Szenen, in deren Folge einige FCM-Anhänger ein Tor zum Innenraum aufbrachen. Schiedsrichter Michael Wilske musste die Partie für mehr als 20 Minuten unterbrechen.
Im zweiten Abschnitt begannen die Magdeburger mit mehr Tempo. Die erste Gelegenheit hatte jedoch der FSV. Nach einer Ecke bekam Innenverteidiger Robert Paul den Ball und zog aus der Distanz ab, doch Glinker im Magdeburger Tor hielt. Marius Sowislo vergab in der 54. Minute die bis dahin beste Möglichkeit auf den Ausgleich. Niklas Brandt brachte den Ball von der Grundlinie vor das Gehäuse, wo der FCM-Kapitän den Ball aus rund fünf Metern jedoch nicht richtig traf. Marian Unger hielt den Ball ohne Probleme. Danach passierte lange Zeit nichts. Dem FCM fehlten die Ideen, der FSV stand gut in der Abwehr. In der Folgezeit versuchte der FCM mit Hohen Bällen in den Zwickauer Strafraum zum Ausgleich zu kommen. Nach einem Stellungsfehler von Paul vergab der eingewechselte Ex-Zwickauer Nicolas Hebisch freistehend aus rund sieben Metern (84.). Der Ball ging nur knapp am FSV-Gehäuse vorbei. Am Ende steht letztendlich ein verdienter Sieg und die alleinige Tabellenführung in der Regionalliga Nordost.
Register to read more...Mission 3.5 | Ausblick auf das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg
- Created on Friday, 10 October 2014 15:49
- Category: Regionalliga 2014/15
Die „Raumkapsel“ Sojus erlebt am Sonnabend eine weitere Reifeprüfung. Mit dem 1. FC Magdeburg kommt der große Staffelfavorit der Regionalliga Nordost nach Zwickau, welcher aber derzeit noch weit hinter den eigenen Erwartungen hinterher hinkt.
Trainer Torsten Ziegner weiß aber dennoch ganz genau um die Schwere der Aufgabe. „Wir haben Magdeburg zweimal beobachtet. Sie sind besser als Ihr Tabellenstand und die Ergebnisse die Sie zuletzt geliefert haben“. Mit dem Magdeburger Trainer Jens Härtel kommt diesmal auch ein uns bestens bekanntes und sympathisches Gesicht nach Zwickau. Härtel trug von 1996-1998 das Trikot des FSV Zwickau und wird sicher auch in diesem Spiel doppelt motiviert sein. Mit Nicolas Hebisch (spielte die Hinrunde der vergangenen Saison bei unseren Rot-Weißen) befindet sich ein weiterer Ex-Zwickauer im Aufgebot der Magdeburger.
Beim FSV muss das Trainerteam Ziegner/Wagner weiterhin auf den verletzten Angreifer Marc-Phillip Zimmermann verzichten. Ebenfalls nicht zur Verfügung steht Torhüter Steven Braunsdorf, der sich im Training am Donnerstag einen Finger doppelt ausgekugelt hat und 3-4 Wochen pausieren muss.
Mit der Mission 3.5 rufen wir alle Fans, Sympathisanten und Fußballinteressierte auf, unsere „Raumkapsel“ Sojus zu diesem „Ostkracher“ mit 3.500 Zuschauern so richtig voll zu machen. Alle Tageskassen werden ab 12:30 Uhr noch einmal öffnen. Es werden noch rund 1.000 Resttickets zu erhalten sein. Der Gästeblock sowie der B-Block im Heimbereich sind bereits komplett ausverkauft. Wir empfehlen unseren Besuchern aufgrund des großen Zuschauerzuspruchs sich rechtzeitig auf den Weg in das „Sojus“ zu machen. Der Anstoß ist aufgrund der LIVE Übertragung im MDR Fernsehen diesmal erst um 14:00 Uhr.
Hinweis für die Nachwuchskicker des FSV Zwickau: Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Nachwuchskarten keine Gültigkeit für den Block B haben. Für die Inhaber der Nachwuchskarte ist der Block C vorgesehen. Ebenso ist die Weitergabe der Nachwuchskarte verboten. In beiden Fällen führt der Missbrauch zum sofortigen und ersatzlosen Einzug der Karte durch das Sicherheitspersonal.
WIR SIND ZWICKAU | WIR SIND ROT-WEIß | NUR DER FSV
Aufbruchstimmung in Zwickau: Einmal Landesliga und zurück | Ein aktueller Bericht von DFB.de
- Created on Thursday, 09 October 2014 16:32
- Category: Regionalliga 2014/15
Erst gab es einen Absturz, einen bitterbösen Absturz bis in die Landesliga. Dann kam der Umbruch, ein hoffnungsvoller Umbruch in eine bessere Zeit. Das ist inzwischen abgeschlossen. Mittlerweile ist der Nordost-Regionalligist FSV Zwickau deutlich im Aufbruch. Sogar im Aufbruch in eine glorreiche Zukunft? Der Klub ist wieder an Schwelle zum Profifußball angekommen. Nach einem beachtlichen Saisonstart ist die Mannschaft von Trainer Torsten Ziegner derzeit Tabellenzweiter. Die Euphorie im Umfeld ist riesig. Die Fans träumen vom Aufstieg in die 3. Liga. Und von noch viel mehr. Bislang spricht alles dafür, dass diese Träume tatsächlich Realität werden könnten. Am Samstag (ab 14 Uhr, live im MDR) steht mit der Partie gegen den 1. FC Magdeburg eines der traditionsreichsten Duelle im Ostfußball auf dem Programm. Schon bei einem Unentschieden gegen den Zehnten wäre Zwickau Tabellenführer. "Wir sind gut in Form", sagt Ziegner. "Aber wir wissen, dass Magdeburg stärker einzuschätzen ist, als es der aktuelle Platz aussagt. Nicht ohne Grund zählen die zu den Topfavoriten auf den Aufstieg."
Prunkstück Defensive: Erst drei Gegentore
In Magdeburg dreht sich gerade ziemlich viel um das Zweitrundenspiel im DFB-Pokal gegen Bayer 04 Leverkusen am 29. Oktober (ab 19 Uhr, live beib Sky), möglicherweise rückt deshalb die Meisterschaft etwas in den Hintergrund. Genau das will Zwickau ausnutzen. Eigentlich sollte die Begegnung bereits vor vier Wochen stattfinden, damals war es noch das Aufeinandertreffen des Ersten gegen den Zweiten. Die Ausgangslage hat sich verändert. Magdeburg ist etwas abgerutscht, Zwickau hat sich ganz oben etabliert. Aber was macht die Sachsen derzeit eigentlich so stark? Um diese Frage beantworten zu können, reicht ein Blick auf die Tabelle. Nach acht Begegnungen hat das Ziegner-Team erst zwei Treffer kassiert – in sieben Partien gab es gar kein Gegentor. Zuletzt feierte der FSV ein überzeugendes 2:0 beim hochgehandelten FC Carl Zeiss Jena. "Natürlich ist die Defensive derzeit unser Prunkstück", sagt Ziegner. "Aber es ist nicht so, dass wir uns nur am eigenen Strafraum aufbauen. Wir greifen sehr früh an und halten den Gegner so von unserem Tor weg."
Achse von Unger bis Wachsmuth garantiert Erfolge
Es ist vor allem eine stabile Achse, die der 36-jährige Thüringer aufgebaut hat. An Torhüter Marian Unger gibt es keinen Zweifel. Davor sind Robert Paul, Toni Wachsmuth, Manuel Stiefel und Oliver Genausch unumstrittene Stammkräfte. "Ich gehe jetzt in meine dritte Saison hier als Trainer", betont Ziegner. "Viele meiner Spieler sind diesen Weg mitgegangen und kennen daher meine Philosophie. Wir sind total eingespielt, deshalb treten wir derzeit so souverän auf." Es ist den Anhänger also nicht mal zu verdenken, dass sie wieder von der Rückkehr auf die große Bühne des deutschen Fußballs träumen. So wie beispielsweise in der Saison 1995/1996, als die Mannschaft am Ende den fünften Platz in der 2. Bundesliga belegte und den Aufstieg nur knapp verpasste. Danach begann der Niedergang mit dem negativen Höhepunkt in Sommer 2005, als der Abstieg in die Landesliga feststand. Inzwischen kehren die Fans zurück ins Stadion. "Es sind viele Leute wieder hier, die man lange nicht gesehen hat - das ist ein sehr positives Zeichen für uns", sagt Ziegner. "Allerdings dürfen wir unseren Weg nun nicht mehr verlassen."
Bis 2017 in die 3. Liga - oder eher?
Der FSV-Coach weiß ganz genau, wie kompliziert es ist, die Regionalliga zu verlassen. Viele Traditionsklubs haben das schon versucht. Deshalb verzichtet Ziegner auch auf große Zielvorgaben für diese Saison. Es wird langfristig gedacht in Zwickau: "Wir haben uns in diesem Sommer einen Dreijahresplan auferlegt", sagt er. "Wir möchten gerne bis 2017 den Sprung in die 3. Liga geschafft haben. Wenn es dieses Jahr nicht klappt, nehmen wir eben einen neuen Anlauf. Wir werden die ganze Sache mit Geduld und Nachhaltigkeit angehen. So haben wir es immer gehalten. Und wir werden es nicht ändern.“ Man merkt deutlich, dass sie in Zwickau nicht wieder die Fehler machen wollen, die in der Vergangenheit möglicherweise zum Absturz geführt haben. Es geht gar nicht anders, es geht nur Schritt für Schritt. Auch wenn das mühsam ist, auch wenn das dem einen oder anderen zu langsam ist. Die nächsten beiden Begegnungen werden richtungsweisend sein, das ist allen klar. Es sind zwei Heimspiele, es sind zwei Klassiker: Erst ist Magdeburg zu Gast, dann der BFC Dynamo Berlin - das klingt durchaus schon nach großem Fußball.
Bericht erschienen auf www.dfb.de
Ich hätt´ da mal ´ne Frage, Herr Schade | Aktuelle Diskussion
- Created on Thursday, 09 October 2014 16:16
- Category: Vereinsnews
Unter der Überschrift „Ich hätt´ da mal ´ne Frage, Herr Schade“ gibt es die Möglichkeit, Fragen persönlich an Jörg Schade, Geschäftsführer des FSV Zwickau, zu richten. In unserem Stadionmagazin „Zwicker“ werden zu jedem Spieltag Eure Fragen und die dazugehörigen Antworten des Geschäftsführers abgedruckt. Die Fragen können ganz einfach per Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. an uns geschickt werden. Gern können auch Fragen an den Trainer oder Spieler gestellt werden. Dies dann bitte genau in der Mail angeben.
Da uns in dieser Woche eine Frage zu einem aktuellen Thema nach Redaktionsschluss erreichte, gibt es die Antwort diesmal auf diesem Wege.
Frage an unseren Geschäftsführer Jörg Schade von Wolfgang Schott:
Im FSV Zwickau FanForum war in einem Beitrag von „Stadionneubau Zwickau“ zu lesen „...Unverständlich jedoch ist, warum die Stadträte Otto, Luther und vor allem Binder aus dem Verein ausgeschlossen wurden (laut Aussage eines CDU-Vertreters). Letztendlich haben die 3 genannten nur für die Überprüfung der Zahlen gestimmt und nicht für den Abbruch des Projekts... „ Stimmt diese Aussage und wie positioniert sich generell der Verein zu dieser Problematik? Meines Erachtens wäre ein Vereinsausschluss nicht gerechtfertigt, da es ein demokratisches Grundrecht und eigentlich auch eine Verpflichtung ist, Stadtratsbeschlüsse zu hinterfragen? Und mehr ist ja nicht geschehen, keiner der Drei hat für einen endgültigen Stopp des Stadionneubaus gestimmt. Und mit diesem Stadtratsbeschluss im September 2014 hat man - bestimmt unbeabsichtigt - sogar viel positives für den FSV erreicht. Verein, Sponsoren, Fans und Sympathisanten sind enger zusammengerückt. Das Medieninteresse für den Verein ist enorm gestiegen und der Beschluss zum Stadionneubau hat - hoffentlich - mehr Verständnis und eine breitere Mehrheit im Stadtrat gefunden. Und die CDU-Fraktion als Mehrheitsfraktion braucht man auch in Zukunft für weitere Entscheidungen der Stadt pro FSV Zwickau. Man sollte deshalb auf die Gerüchte schnell reagieren, sie dementieren oder im gegenteiligen Fall begründen.
Hallo Fans,
im Auftrag des Vorstandes möchte ich Euch zu diesem Thema einige Erklärungen geben, da diese Anfrage an mich nach Redaktionsschluss des Zwicker auch gestellt wurde:
Grundsätzlich handelt es sich bei einem solchen Verfahren um ein Verfahren zwischen Mitgliedern und Vorstand/Aufsichtsrat des Vereines. Da die betreffenden Mitglieder offensichtlich selbst die Öffentlichkeit suchen, kann sich die Vereinsführung auch hierzu erklären. Nach der Stadtratssitzung haben sich mehrere entrüstete Vereinsmitglieder an den Vereinsvorstand gewandt und den Ausschluss der beiden Mitglieder gefordert (Dr. Luther ist seit geraumer Zeit kein Vereinsmitglied mehr).
Satzungsgemäß wurden beide Mitglieder über die Ausschlussforderung in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, binnen 4 Wochen ihre Sicht auf die Dinge gegenüber dem Verein darzulegen. Soviel erstmal zu den öffentlich kolportierten bereits vollzogenen Vereinsausschlüssen. Im Anschluss an die Stellungnahme wird sich der Vorstand mit dem Thema befassen und über die Rechtfertigung eines Vereinsauschlusses befinden. Sollte sich der Vorstand für einen Ausschluss entscheiden, hätten die betreffenden Mitglieder das Recht zum Einspruch, über welchen der Aufsichtsrat des Vereines befinden müsste. Hilft der AR einem Einspruch nicht ab, hätten die ausgeschlossenen Mitglieder das Recht, die Mitgliederversammlung über den Ausschluss entscheiden zu lassen.
Ich persönlich denke, wir sollten alle miteinander mittlerweile soweit sein, dass der Vereinsführung zumindest unterstellt wird, sich an die aktuell gültige Vereinssatzung zu halten und die Interessen der Mitglieder zu wahren.
Sport frei und bis Samstag im Sojus
Euer Jörg Schade
GF FSV Zwickau e.V.
Spieler des 9. Spieltages | #7 Oliver Genausch & #8 Manuel Stiefel
- Created on Thursday, 09 October 2014 16:15
- Category: Regionalliga 2014/15
Die geschlossene Mannschaftsleistung am vergangenen Wochenende in Jena hat sich auch auf die aktuelle Abstimmung „Spieler des Spieltags“ ausgewirkt. Da diesmal unser gesamtes Team zu überzeugen wusste, ging die Abstimmung in dieser Woche so knapp wie schon lange nicht mehr aus. Den ersten Platz teilen sich mit je 29% der Stimmen Oliver Genausch und Manuel Stiefel. Auf dem Silberrang landete Michael Schlicht (18%) vor Philipp Röhr (13%).
More Articles...
- Aufruf zur Unterstützung der RSC-Rollis
- Unser "Heimkracher" gegen den 1. FC Magdeburg wird zum LIVE-Spiel
- MISSION 3.5 | Volle „Raumkapsel“ gegen Magdeburg
- FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 0:2 (0:2) [9. Spieltag]
- Kurzmitteilung des FSV Zwickau e.V.
- "Stadionneubau JETZT!" - Kommentar aus Dortmund
- Audi BKK wird Gesundheitspartner des FSV Zwickau e.V.