FSV Zwickau - SC Paderborn 3:0 (1:0) [17. Spieltag]
- Created on Saturday, 03 December 2016 17:29
- Category: 3. Liga 2016/17
Klarer Sieg gegen Paderborn
Na also, es geht doch. Nach zwei guten Spielen ohne Punktgewinn konnte der FSV heute endlich wieder gewinnen. Gegen den Zweitligaabsteiger SC Paderborn gelang ein auch in der Höhe verdientes 3:0 (1:0). Der FSV hatte sogar Chancen auf weitere Treffer, traf aber wieder zwei Mal das Aluminium.
Torsten Ziegner musste seinen gelb-gesperrten Kapitän Toni Wachsmuth ersetzen. Für ihn kam Patrick Wolf in die Startelf. Zudem spielte Christoph Göbel für Michael Schlicht. Bei den Gästen fehlte der erkrankte Stammkeeper Lukas Kruse, für ihn kam Till Brinkmann zum Ligadebüt. Es war noch keine Minute gespielt, da hatte der FSV bereits die erste Chance durch Ronny König. Die Marschroute war also klar und wurde über 90 Minuten konsequent umgesetzt. Marcel Bär bringt den Ball von rechts nach innen. Ronny König grätscht rein und trifft zur frühen 1:0 Führung (7.). Der FSV blieb am Drücker und hatte auch weiterhin ein klares Übergewicht. Jonas Nietfeld zieht einfach mal flach ab und trifft den Pfosten (18.). Kurz darauf wird ein Schuss von Christoph Göbel abgeblockt (21.). Und auch der nächste Schuss von Jonas Nietfeld nach Vorarbeit von Ronny König wäre einen Treffer Wert gewesen (24.). Vom SC Paderborn kam wenig. Ein Fernschuss von Thomas Bertels ging am Zwickauer Kasten vorbei (27.). Kurz darauf eine Schrecksekunde: Zlatko Dedic trifft, doch sein Tor wird wegen Abseitsposition aberkannt (28.). Jonas Nietfeld, heute einer der besten auf dem Platz, zieht dann ein weiteres Mal ab, trifft aber leider wieder nur das Aluminium (38.).Kurz vor der Pause dann Freistoß für Paderborn nahe des Strafraums. Niko Dobos schießt den Ball allerdings in die Mauer (42.). Damit nicht genug für den Paderborner Spieler: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld grätscht er Patrick Wolf um und sieht dafür die rote Karte (44.). Nach dem Wechsel sorgten die Rot-Weißen schnell für klare Verhältnisse. Mike Könnecke trifft nach tollem Doppelpass mit Jonas Nietfeld zum 2:0 (53.). Es war der erste Pflichtspieltreffer für den schnellen Mittelfeldspieler. Weitere Treffer waren möglich. Eine Eingabe von Davy Frick kommt zu Nils Miatke, der per Dropkick knapp das Tor verfehlt (62.). Das dritte Tor fiel dann als Marcel Bär den Ball in die Mitte spielt, wo Jonas Nietfeld zum 3:0 einköpft (73.). Damit war das Spiel endgültig entschieden. Der FSV Zwickau bleibt zwar im Tabellenkeller, hat aber die Konkurrenz im Blickfeld und rangiert derzeit drei Punkte hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz. Nächste Woche reist der FSV dann erstmals nach Osnabrück und will natürlich auch dort punkten.
Register to read more...FSV Zwickau - SC Preußen Münster 0:1 (0:1) [16. Spieltag]
- Created on Sunday, 27 November 2016 17:24
- Category: 3. Liga 2016/17
FSV kann Chancen nicht nutzen
Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen den SC Preußen Münster mit 0:1 (0:1) verloren. Es war eine ärgerliche Niederlage, denn der FSV hatte so viele Chancen wie selten. Vier Mal wurde das Aluminium getroffen. Damit steckt der FSV weiterhin im Tabellenkeller fest.
FSV-Trainer Torsten Ziegner stellte sein Team auf gleich drei Positionen um. Für Patrick Wolf kam der zuletzt gesperrte Robert Paul in die Startelf. Michael Schlicht spielte für René Lange und Ronny König ersetzte Christoph Göbel. Das Spiel gegen den Tabellennachbarn war auch das Wiedersehen mit Aufstiegsheld Sebastian Mai, der seit Juli für Preußen Münster aufläuft. Die erste Chance hatte der FSV: Mike Könnecke zieht nach innen, doch Kittner wirft sich in den Schuss (4.). Münster spielte zunächst gut mit und hatte eine Kopfballchance durch Rühle (9.) sowie einen Schuss von Tekerci zu verzeichnen (10.). Nach einem abgewehrten Schuss von Al- Hazaimeh schaltet der FSV schnell um, doch Patrick Göbel schießt den Ball übers Tor (17.). Als sich dann Rühle durchdribbelt, wird er von Toni Wachsmuth im Strafraum gefoult. Michele Rizzi tritt an und verwandelt den Elfmeter recht glücklich zum 0:1 (23.). Der FSV brauchte ein paar Minuten, hatte aber noch vor der Pause große Ausgleichschancen. Zunächst wird Ronny König vorm Strafraum gefoult. Patrick Göbel tritt an und schießt den Freistoß an die Latte (35.). Nach einer Ecke kommt dann Marcel Bär zum Schuss, doch Sebastian Mai kann erfolgreich abfälschen (44.). Nach der folgenden Ecke kommt Mike Könnecke zum Schuss. Auch dieser Ball streift die Latte... Die erste Chance nach der Pause hatte wieder Marcel Bär. Aus aussichtsreicher Position trifft auch er die Latte (55.). Der FSV gab nicht auf und setzte Münster unter Druck. Die Gäste hatten nach der Pause keine einzige Offensivaktion mehr. Anders der FSV: Jonas Nietfeld steigt zum Kopfball und trifft ebenfalls nur die Latte (72.). Auch bei der Doppelchance für den eingewechselten Marc- Philipp Zimmermann war das Glück auf der Seite der Gäste (75.). Ein weiter Ball von Toni Wachsmuth in die Spitze brachte wieder Gefahr. Doch wieder war es Marcel Bär, der den Ball leider nicht im Tor unterbringen konnte (84.). Die Uhr tickte unermüdlich runter. Auch als bei einer letzten Ecke sogar Johannes Brinkies mit vor ging, wollte der Ausgleich nicht fallen. Am Ende steht eine bittere und vor allem unnötige Niederlage, die sich der FSV heute selber zuzuschreiben hat. Nächsten Samstag kommt dann der Zweitligaabsteiger SC Paderborn nach Zwickau. Toni Wachsmuth wird gegen seinen ehemaligen Verein fehlen, er sah heute die 5.gelbe Karte.
Register to read more...#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den SC Preußen Münster
- Created on Friday, 25 November 2016 10:32
- Category: 3. Liga 2016/17
NIEMALS AUFGEBEN!
Am Sonntag, den 27. November 2016, 14:05 Uhr, bestreitet der FSV Zwickau sein nächstes Punktspiel im Stadion Zwickau in Eckersbach. Gegner ist der SC Preußen Münster. Die Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH verstärkt an diesem Tag ihr Verkehrsangebot auf den Straßenbahnlinien 3 und 4. So werden ab Neuplanitz (12:38 Uhr und 13:08 Uhr), dem Städtischen Klinikum (12:47 Uhr und 13:07 Uhr) sowie ab Pölbitz (13:14 Uhr) zusätzliche Fahrten verkehren. Ab Neuplanitz und dem Städtischen Klinikum werden alle Zuschauer auf direktem Wege nach Eckersbach befördert. Ein Umstieg am Neumarkt entfällt dadurch. Mit der Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle Eckersbach, Mitte) gelangen alle Besucher zum Stadion. Unmittelbar nach der Partie werden die Abfahrtszeiten von Eckersbach, nach Neuplanitz, Marienthal und Pölbitz dem Bedarf angepasst. Mit der Eintrittskarte haben die Besucher die Möglichkeit, kostenfrei Bus und Straßenbahn zu nutzen. Den Fahrplan der SVZ zum Heimspiel gegen Münster gibt es HIER.
Die Kassenöffnung am Stadion erfolgt um 12:30 Uhr, bevor ab 13:00 Uhr dann die Stadiontore öffnen. Für alle Besucher die Ihr Ticket erst am Stadion erwerben möchten empfehlen wir die Kassenöffnung ab 12:30 Uhr zu nutzen damit sichergestellt ist, dass jeder zum Anpfiff im Stadion ist und sein Platz eingenommen hat. Als Alternative verweisen wir gern noch einmal auf unseren Ticketvorverkauf im Fanshop in der Scheffelstraße. Dieser ist heute in der Zeit von 13:00 bis 18:00 und am Spieltag ab 11:00 Uhr geöffnet.
Zum ONLINE-TICKETSHOP (Rund um die Uhr geöffnet) geht es HIER
Für FSV stehen zwei Heimspiele an Ein Ausblick vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Gerd Daßler)
Nach der vermeidbaren 1:2-Niederlage bei Fortuna Köln ist die Luft für den FSV Zwickau dünner geworden. Nur 13 Punkte und der vorletzte Tabellenplatz sind die nüchterne Ausbeute nach 15 Spielen. "Wir waren in Köln in den ersten 20 Minuten zu ängstlich und haben zur Pause ein paar Sachen verändert. Danach war es durchaus möglich, das Spiel zu drehen", resümierte Torsten Ziegner und sprach von einem glücklichen Sieg der Kölner. Dass sein Team nach einem 0:2-Rückstand nicht aufgab und 70 Minuten gut spielte, kann für Ziegner nur ein schwacher Trost sein, denn fürs Schönspielen gibt es keinen Preis. "Wir müssen uns bis zur Winterpause voll reinlegen und Punkte sammeln, damit wir ein gesegnetes Weihnachten feiern können", fordert Ziegner. Der Trainer ist weiter fest vom Klassenerhalt überzeugt und baut seinen Optimismus auch darauf, dass sein Team von den letzten vier Spielen dieses Jahres drei im eigenen Stadion bestreitet.
Mit dem SC Preußen Münster (am Sonntag) und dem SC Paderborn (3. Dezember) reisen in Folge zwei Mannschaften in Eckersbach an, die sich in der Tabelle unmittelbar vor dem FSV befinden. "Mit zwei Siegen könnten wir den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze schaffen", sagt FSV-Stürmer Ronny König. Von den fünf Punktspielen im neuen Stadion wurde nur gegen Regensburg (4:0) überzeugend gewonnen, sonst stehen drei Unentschieden (Magdeburg, FSV Frankfurt, Lotte) und zwei Niederlagen (Erfurt, Großaspach) zu Buche. "Wir müssen vor dem gegnerischen Tor effektiver und abgezockter spielen, dann können wir die Heimspiele gewinnen", sagt König. Er baut für Sonntag auf die Fans: "Die haben uns bisher großartig unterstützt und können gegen Münster ein wichtiger Faktor zum Erfolg sein." Personell hat sich die Lage beim FSV entspannt. Mittelfeldspieler Michael Schlicht steht nach auskuriertem Magen-Darm-Infekt ebenso wieder zur Verfügung wie der zuletzt gesperrte Defensiv-Spezialist Robert Paul.
Nachwuchselite zu Gast in Zwickau
Neben dem wichtigen Heimspiel in der 3. Liga gegen Preußen Münster steigt in der Sporthalle Mosel am Samstag und Sonntag der 8. Nachwuchshallencup des FSV Zwickau. Ein absolut hochklassiges Teilnehmerfeld spielt in den Jahrgängen U9, U10, U11 & U12 den jeweiligen Turniersieger aus. Gespielt wird am Samstag von 8:30 bis 21:30 Uhr sowie am Sonntag von 8:30 bis 19:30 Uhr. Jeder Interessierte ist recht herzlich eingeladen, sich einmal die "Stars von morgen" anzuschauen. Der Gastgeber FSV Zwickau freut sich auf die Nachwuchsteams von Hertha BSC, RB Leipzig, 1. FC Union Berlin, 1. FC Magdeburg, FC Rot-Weiß Erfurt, FC Erzgebirge Aue, BFC Dynamo, 1. FC Lok Leipzig, Hallescher FC, Chemnitzer FC, Tennis Borussia Berlin, FC Viktoria Berlin, FC Carl Zeiss Jena, FC Viktoria Köln, FC Hertha 03 Zehlendorf, Soccer For Kids aus Dresden und den FK Banik Sokolov aus Tschechien.
Hinweise und Hilfe zum Online-Ticketshop des FSV Zwickau
- Created on Tuesday, 22 November 2016 18:14
- Category: Vereinsnews
Unser Online-Ticketshop erfreut sich immer mehr großer Beliebtheit. Mit dem Kauf eines Print@Home oder Mobile Ticket kann man das erworbene Ticket direkt als Fahrschein für die öffentlichen Nahverkehrsmittel zur Anreise der FSV-Heimspiele nutzen. Der jeweilige Ticketinhaber ist berechtigt, ab vier Stunden vor Spielbeginn bis sechs Stunden nach Spielbeginn alle öffentlichen Nahverkehrsmitteln (außer Sonderverkehrsmittel) im Verbundraum des VMS und der Vogtlandbahn zu nutzen. Das Ticket gilt als Fahrschein und ist bei Aufforderung vorzuzeigen. Am Stadion selbst ist dann dazu noch keine Parkplatzsuche und auch kein Anstehen an der Tageskasse nötig.
Da allerdings bis zum jetzigen Zeitpunkt in unserem Online-Ticketshop immer noch kleinere Probleme und Irritationen auftreten, möchten wir Euch mit dem nachfolgendem Leitfaden eine kleine Hilfestellung geben, zumindest bis eine Nutzerfreundlichere Bedienoberfläche installiert werden konnte.
Register to read more...SC Fortuna Köln - FSV Zwickau 2:1 (2:0) [15. Spieltag]
- Created on Friday, 18 November 2016 23:12
- Category: 3. Liga 2016/17
FSV verliert in Köln
Der FSV Zwickau hat das Auswärtsspiel bei Fortuna Köln knapp mit 2:1 (2:0) verloren. Hätte der FSV die ersten Minuten in denen er die beiden Gegentore kassierte nicht verschlafen, wäre ein Punktgewinn möglich gewesen. Nach der Pause gelang trotz zahlreicher Chancen nur noch der Anschlusstreffer.
Trainer Torsten Ziegner brachte erstmals in dieser Saison Patrick Wolf in der Startelf. Er ersetzte den gesperrten Robert Paul. Im defensiven Mittelfeld spielte zudem René Lange für den erkrankten Michael Schlicht. Nachdem in den ersten Minuten nichts passierte, ging Köln mit seiner ersten Chance in Führung. Bender kann sich gegen Christoph Göbel durchsetzen und flankt nach innen. Dort kommt Sousa zum Kopfball und trifft zum 1:0 (9.). Der FSV war geschockt und fing sich gleich den nächsten Treffer. Dahmani zieht flach von links ab und trifft zum 2:0 (12.). Mit der Führung im Rücken ließ es Köln nun ruhig angehen. Der FSV konnte dies bis zur Pause allerdings nicht nutzen und kam kaum einmal gefährlich vors Tor der Kölner. Kurz vor der Pause dann Glück für Zwickau, dass bei einem vermeintlichen Foul von René Lange im Strafraum die Pfeife des Schiris stumm blieb. Als die Kölner noch reklamierten kommt der Ball zu Jonas Nietfeld, der die Konfusion jedoch nicht ausnutzen kann (41.). Ein Schuss von Mike Könnecke in die Arme von Poggenborg (44.) war die letzte Aktion vor der Pause. In der prasselte dann ein Hagelschauer auf die mitgereisten Zwickauer Fans. Zur 2. Halbzeit stellte Torsten Ziegner um. Marcel Bär wechselte die Seite und für Lange und C. Göbel kamen Ronny König und Morris Schröter. Diese Umstellung sollte sich bezahlt machen. Der FSV übernahm sofort die Initiative und kam zu Chancen. Zunächst scheitert Mike Könnecke noch an Poggenborg (51.). Als dann jedoch Ronny König auf Jonas Nietfeld ablegt, kann dieser mit einem satten Schuss das 2:1 erzielen (55.). Zwickau war am Drücker, doch auch die Kölner wurden wieder gefährlich. Dahmani und Andersen scheiterten jedoch (60., 61.). Und so war es immer wieder der FSV der ein ums andere Mal gefährlich wurde. Als ein Schuss von Marcel Bär aufs Tor kommt klärt Pazurek mit dem Arm auf der Linie - der Pfiff blieb auch in dieser Szene aus (66.). Köln dann noch mit einem Kopfball von Mimbala (77.), der neben das Tor ging. Zwickau dann mit starker Schlussoffensive, doch Poggenborg erwies sich als Turm in der Brandung und parierte stark gegen Marcel Bär (79., 82.), Jonas Nietfeld (84.) und Davy Frick (85.). Am Ende blieb es leider bei der knappen 2:1 Niederlage.
Register to read more...More Articles...
- Aufsichtsrat stärkt Vereinsvorstand
- VfB Auerbach - FSV Zwickau 1:2 (0:0/1:1) n.V. [Wernesgrüner Sachsenpokal 1/4 Finale]
- ❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Viertelfinale im Sachsenpokal beim VfB Auerbach
- Aesculap-Apotheke unterstützt FSV-Nachwuchs
- FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 1:1 (1:0) [14. Spieltag]
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den VfL Sportfreunde Lotte