#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FSV Frankfurt
- Created on Friday, 21 October 2016 10:49
- Category: 3. Liga 2016/17
Wiedersehen in Zwickau nach 22 Jahren
Es war der 21. August 1994 als Schiedsrichter Michael Malbranc aus Hamburg um 16:47 Uhr mit dem Abpfiff der Heimpartie gegen den FSV Frankfurt den ersten Punktgewinn für unseren FSV in der 2. Bundesliga besiegelte. 8.300 Zuschauer sahen damals im altehrwürdigen Westsachsenstadion zuvor eine Partie zweier Zweitligaaufsteiger, die gleich am ersten Spieltag einer gefühlsmäßigen Achterbahnfahrt glich. Die Gästeführung aus der 45. Minute wandelten Gabriel Bertalan und Ralf Wagner nach dem Seitenwechsel in eine Zwickauer Führung um, bevor die Gäste erneut mit dem Abpfiff einer Halbzeit, in der Nachspielzeit, zum 2:2 Endstand ausgleichen konnten.
Nach 22 Jahren freuen wir uns nun, den FSV Frankfurt erneut in Zwickau begrüßen zu können. Während Zwickau als Aufsteiger aktuell tief im Tabellenkeller fest hängt, konnten sich die Frankfurter als Absteiger aus der 2. Bundesliga so langsam in der 3. Liga akklimatisieren und kommen nach unbefriedigenden Saisonstart nun mit Rückenwind und einer Bilanz von 12 Punkten aus den letzten 4 Spielen nach Zwickau. Zuvor holten die Hessen aus den ersten 7 Spielen nur 4 Punkte.
Für unsere Mannschaft geht es in der aktuellen Situation ausschließlich darum, endlich wieder einen Erfolg in Form von Punkten einzufahren. Nach den Misserfolgen der vorangegangen Spiele zeigt sich Torsten Ziegner dennoch optimistisch. "Die Spieler müssen sich auch nach Rückschlägen oder einem Fehler wieder den Pass zutrauen. Daran haben wir im Training und im mentalen Bereich gearbeitet", hofft unser Trainer auf Besserung. Bis auf die Langzeitverletzten (Öztürk, Bönisch, Genausch und Sorge) und den gelb-rot gesperrten Ronny König stehen unserem Trainerteam alle Spieler zur Verfügung.
Die Kassenöffnung am Stadion Zwickau erfolgt am Samstag um 12:30 Uhr. Die Stadiontore für den Public-Bereich öffnen um 13:00 Uhr. Übrigens: Unser Stadionmagazin Zwicker bietet dem Leser ab sofort mit 4 Seiten mehr noch mehr interessante Informationen rund um unseren FSV Zwickau. Erhältlich ist unser Stadionmagazin, was bequem in jede Jacken- und Hosentasche passt, an der Tageskasse sowie bei unseren fliegenden Stadionheft-Jungs unserer Nachwuchsabteilung.
Noch ein Wort an unsere Fans und Zuschauer: Aus Sicht des Vereines und der Mannschaft ist es bemerkenswert, wie unsere Fans in der 3. Liga auftreten. Trotz der anhaltenden Niederlagenserie steht Ihr zu der Mannschaft & dem Verein und unterstützt uns trotz der sich langsam zuspitzenden sportlichen Situation. Hut ab dafür! Lasst uns gemeinsam weiter am Ball bleiben, so dass unsere Mannschaft Euch dies auch hoffentlich mit guten Leistungen und besseren Ergebnissen an Euch zurückgeben wird. Wir alle glauben an den FSV Zwickau und an die 3. Liga! #immerweiter #niemalsaufgeben
In diesem Sinne … Ticket sichern und ab ins „Schwanennest“ nach Eckersbach. Tickets gibt es am heutigen Freitag in der Zeit von 13 bis 18 sowie morgen ab 11 Uhr im Fanshop des FSV Zwickau (Scheffelstraße 43). Wer es nicht schafft im Fanshop vorbei zu kommen, für den gibt es natürlich wie immer auch die Möglichkeit, sich das Rot-Weiße Ticket im ONLINE-Ticketshop zu sichern.
❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- Created on Monday, 17 October 2016 12:29
- Category: Sponsoren 2016/17
Das Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau hat weitere Verstärkung erhalten. Die Stahlbau Kunze GmbH ist ab sofort neuer Co-Sponsor des FSV Zwickau und wir freuen uns sehr, dass in Zwickau ansässige Unternehmem in unserem Rot-Weißen Sponsorennetzwerk begrüßen zu können.
SBK Stahlbau Kunze ist Spezialist für Stahlkonstruktionen jeglicher Art und Geometrie inkl. Oberflächenkorrosionsschutz nach DIN EN12944. Das Unternehmen bietet Ihnen fachliche Beratung und kompetente Planung für eine optimale Lösung. Durch sorgfältige Auswahl der einzusetzenden Baustoffe und Anwendung der besten Bautechniken garantiert Baumaßnahmen für höchste Ansprüche. Kostenbewußte und perfekte Ausführungen stehen bei Stahlbau Kunze an erster Stelle.
SBK Stahlbau Kunze GmbH | Pölbitzer Str. 12a | 08058 Zwickau | www.stahlbau-kunze.de
Hallescher FC - FSV Zwickau 3:2 (0:0) [11. Spieltag]
- Created on Saturday, 15 October 2016 19:24
- Category: 3. Liga 2016/17
FSV geht auch in Halle leer aus
Der FSV Zwickau hat das Auswärtsspiel beim Halleschen FC mit 2:3 verloren. Nach ausgeglichener erster Halbzeit kam der FSV nach dem Wechsel auf die Verliererstraße. Die beiden eigenen Treffer in der Schlussphase kamen zu spät.
FSV-Trainer Torsten Ziegner ließ wie zuletzt beim Pokalspiel in Grimma mit Viererkette spielen. Die erste Chance im Spiel hatte der FSV. Patrick Göbel hat auf rechts viel Platz und bringt den Ball nach links zu Christoph Göbel. Der geht volles Risiko und schießt den Ball über das Tor (5). Der HFC machte erwartungsgemäß das Spiel, doch der FSV hielt gut dagegen. Pintol mit seinem Pfostenschuss hatte die Führung für den HFC dennoch auf dem Fuß (11.). Dem FSV ergaben sich einige Kontermöglichkeiten, vor allem über rechts. Wieder Patrick Göbel, dieses Mal auf Jonas Nietfeld, dessen Schuss zur Ecke abgewehrt wird (21.). Halle dann mit einem Kopfball von Fennell, der sein Ziel aber auch verfehlt (26.). Eine weitere Eingabe von Patrick Göbel klärt Barnofsky zur Ecke (29.). Zwick au dann mit weiteren Möglichkeiten von Nietfeld (32.) und Paul (42.). Doch so richtig gefährlich wurde nur noch einmal der HFC. Johannes Brinkies war bei dem Schuss von Lindenhahn allerdings auf dem Posten (44.). Und auch gegen Pintol reagierte Brinkies noch einmal stark (45.). Die gute erste Halbzeit machte Lust auf mehr, doch die mitgereisten Fans wurden nach der Pause arg enttäuscht. Der HFC machte so langsam ernst und kam durch einen Kopfball von Ajani zur 1:0 Führung (50.). Aydemir hätte gleich erhöhen können (53.), doch sein Schuss zischte übers Zwickauer Tor . Als es dann einen Freistoß für den HFC an der Strafraumgrenze gibt, tritt Baumgärtel an und versenkt die Kugel zum 2:0 im Netz (56.). Der FSV fand leider keine Antwort auf diesen Doppelschlag. Torsten Ziegner wechselte bis zur 70. Minute drei Mal und nahm dabei auch einen defensiven Mittelspieler zu Gunsten eines Stürmers raus. Der gewünschte Offensiveffekt stellte sich jedoch nicht ein. Im Gegenteil: Der Hallenser Fennell erhöhte mit seinem Schuss gar auf 3:0 (78.). Damit schien der FSV geschlagen. Doch auf einmal kam man doch noch einmal zurück ins Spiel: Patrick Göbel legt ab auf Ronny König und der trifft sehenswert per sattem Schuss zum 3:1 (85 .). Kurze Zeit später gab es Elfmeter für den FSV. Marcel Bär war im Strafraum von Kleineheismann gefoult worden. Toni Wachsmuth trat an, doch Bredlow konnte den Ball parieren (87.). Damit war die Szene aber noch nicht vorbei: Der Ball kommt zu Morris Schröter, der ebenfalls von Kleineheismann von den Beinen geholt wird - wieder Elfmeter. Nun tritt Patrick Göbel an und trifft zum 3:2 (88.). Der FSV warf jetzt natürlich noch einmal alles nach vorne, kassierte am Ende aber nur noch eine gelb/rote Karte für den eingewechselten Ronny König nach einem Zweikampf im Mittelfeld. Mit dieser Niederlage bleibt der FSV im Tabellenkeller hängen. Einzig am Abstand zum rettenden Ufer hat sich nichts geändert: es ist weiterhin nur ein Punkt. Nächste Woche kommt der FSV Frankfurt ins Stadion Zwickau. Anstoß ist am Samstag, dem 22.10.2016 um 14:00 Uhr.
Register to read more...#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim Halleschen FC
- Created on Friday, 14 October 2016 11:30
- Category: 3. Liga 2016/17
Neustart mit neuem System Ein Ausblick vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Gerd Daßler)
In der Länderspielpause hat FSV-Trainer Torsten Ziegner einiges ausprobiert. Beim Halleschen FC plant er jetzt den Einsatz der Viererkette.
Nach dem 0:5-Debakel in Rostock und der 0:2-Heimpleite gegen Großaspach ist die Frage müßig, wie FSV-Sportdirektor David Wagner damit zufrieden ist. "Wir alle sind nicht zufrieden. Der Vorstand und Aufsichtsrat lassen im Verein aber keine Trainerdiskussion aufkommen. Wir werden den Weg mit Torsten Ziegner fortsetzen, weil er der richtige Mann ist und wir werden mit ihm und seinem Trainerteam in der dritten Liga bleiben", ist Wagner überzeugt. Er sei oft beim Training und der Spielvorbereitung dabei, sagt Wagner, und da werde hart, auf einem hohen Niveau und sehr akribisch gearbeitet.
Die Abwärtstendenz in den letzten beiden Spielen hat Torsten Ziegner vor dem Ostderby beim Halleschen FC zum Handeln gezwungen. Die Länderspielpause kam ihm dabei entgegen. "Wir haben an einigen Stellschrauben gedreht, um noch kompakter und erfolgreicher zu spielen, haben einige Dinge aufgearbeitet, die zuletzt nicht gut gelaufen sind, und einige neue Sachen trainiert", betont der Coach, der nicht nach Köln zum Trainerlehrgang musste und immer beim Team war. In den englischen Wochen sei zudem kaum Zeit gewesen, um Dinge zu verändern.
Die Partie in Halle ist für Ziegner und seine Mannschaft ein Neustart. Der FSV wird mit ziemlicher Sicherheit ein anderes taktisches System praktizieren. Der Trainer will "neue Impulse und Reize setzen" und auf Viererkette umstellen. Die Generalprobe gab es beim 2:0-Erfolg in Grimma. "Einige Leute haben nicht verstanden, warum wir Grimma nicht eher attackiert und warum wir den Gegner nicht offensiver unter Druck gesetzt haben. Das Pokalspiel war unsere Probe für Halle", erklärt Ziegner: "Da kann man nicht voll anrennen."
Die Zwickauer können personell nahezu aus dem Vollen schöpfen. Bis auf die langzeitverletzten Aykut Öztürk, Alexander Sorge und Kevin Bönisch fällt nur Davy Frick (5. Gelbe Karte) aus. Offensivmann Marcel Bär ist wieder fit. Ronny König droht die Reservebank. Gewinner der Systemumstellung könnte Edeljoker Jonas Nietfeld werden. Ziegner betont zwar, dass er fünf fast gleichwertige Stürmer habe, von denen jeder in Halle spielen könne, doch Nietfeld sei eine echte Option: "Jonas geht viele Wege, er sichert den Ball gut ab, ist schnell und kopfballstark." Der 22-Jährige selbst ist heiß auf die Startelf: "Ich habe immer wieder versucht, mich im Training und nach Einwechslungen in den Spielen anzubieten. Ich will mich für die Mannschaft zerreißen und an Grenzen gehen. Diese tolle Truppe hat Erfolg verdient." Neben Nietfeld könnten auch die beiden Ex-Auer Nils Miatke und Mike Könnecke in die Anfangself rücken.
Informationen des Fanprojekt Zwickau zur Anreise nach Halle gibt es HIER
Fans des FSV Zwickau gewinnen Riesenrad-Wette
- Created on Tuesday, 11 October 2016 12:02
- Category: Vereinsnews
Über 250 Anhänger des FSV Zwickau haben gestern das Riesenrad auf dem Platz der Völkerfreundschaft in Zwickau geentert. Was war passiert? Die Schausteller des Volksfest Zwickau hatten unseren FSV herausgefordert und gewettet, dass der Verein es nicht schaffen würde, mit 100 Fans das Riesenrad zu besetzen. Doch auf unsere Fans war ein weiteres Mal verlass, so dass die Wette mehr als deutlich gewonnen werden konnte.
Auch der FSV Zwickau selbst hat sein Wort gehalten und übergab noch vor Ort den Wett-Gewinn von 500 € direkt als Spende an den Verein für "Alternativ-Therapien für Kinder e.V."
Register to read more...More Articles...
- Auslosung Viertelfinale Wernesgrüner Sachsenpokal
- Vorverkauf für unser Auswärtsspiel in Halle am 15.10.2016
- FSV Zwickau PartnerTipp
- FC Grimma - FSV Zwickau 0:2 (0:0) [Sachsenpokal 1/8-Finale]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das Achtelfinale im Wernesgrüner Sachsenpokal beim FC Grimma
- FSV Zwickau - SG Sonnenhof Großaspach 0:2 (0:1) [10. Spieltag]
- #HEIMSPIELZEIT | Informationen zum Heimspiel in der 3. Liga gegen die SG Sonnenhof Großaspach