FSV Zwickau eröffnet 13. Spieltag in Liga 3
- Created on Friday, 28 October 2016 08:00
- Category: 3. Liga 2016/17
Der FSV Zwickau eröffnet am heutigen Freitagabend mit dem Auswärtsspiel beim VfR Aalen den 13. Spieltag in der 3. Liga. Nach dem starken Auftritt aus der Vorwoche gegen Frankfurt hat unser FSV neuen Mut im Abstiegskampf geschöpft und will sich auch beim Tabellendritten so teuer wie möglich verkaufen. Mut den unsere Jungs auch benötigen werden. Die Aalener sind nach absolvierten 12 Spielen die einzige Mannschaft in Liga 3, die bisher nur eine Niederlage hinnehmen musste (1:2 gegen den FSV Frankfurt). Dazu kommen bereits 6 Unentschieden sowie 5 Siege die das Punktekonto des VFR aktuell auf 21 Punkte anwachsen lies. Der FSV Zwickau dagegen steht aktuell bei 9 Zählern und benötigt jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Die letzten Informationen des Fanprojekt Zwickau zur Anreise für unsere Fans gibt es HIER. Anstoß in der SCHLOZ Arena ist um 19:00 Uhr. Der SWR überträgt die Partie im LIVESTREAM.
Nachwuchszentrum erfährt Unterstützung vom Förderverein
- Created on Thursday, 27 October 2016 19:06
- Category: Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
Im Rahmen der infrastrukturell-räumlichen Neuausrichtung im Nachwuchszentrum an der Geinitzstraße können sich die Nachwuchsspieler des FSV Zwickau über einen funktionell eingerichteten Physiotherapieraum freuen. Die Physiotherapeutinnen Nadine Rother und Tina Fiedler stehen seit der Saison 2016/17 für kleine und große Wehwehchen den „jungen Schwänen“ vor, während und nach dem Trainingsbetrieb zur Verfügung. Als Einweihung der neuen physiotherapeutischen Einrichtung überreichte der Vorsitzende des „Fördervereins FSV Zwickau e.V.“ und Vorstandsmitglied, Matthias Chodora, dem Nachwuchszentrum ein neues Elektro- und Ultraschallgerät im Wert von 3.000 Euro. „Es freut mich sehr für unsere Spieler und unser Physio-Duo, dass wir in der physiotherapeutischen Behandlung durch die tolle Geste von unserem Förderverein einen weiteren Entwicklungsschritt auf dem Weg zum Nachwuchsleistungszentrum gehen konnten und möchte mich im gleichen Atemzug herzlich bei Herrn Chodora und seinen Mitgliedern bedanken“, so der Leiter des Nachwuchszentrums, Marcus Jahn.
"Die jungen Schwäne" | Wochenendrückblick 22./23.10.2016
- Created on Tuesday, 25 October 2016 12:06
- Category: Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
U19 mit Kantersieg | SV Tasmania Berlin – FSV Zwickau 0:5
Für unsere A – Junioren stand am vergangenen Wochenende in der NOFV- Regionalliga das 8. Punktspiel gegen Tasmania Berlin auf dem Plan. Unsere U19, die sich schon am Freitag auf die Reise nach Berlin machten, wollten unbedingt mit einem Sieg in die Muldestadt zurückkehren. Dies gelang dem Team um Trainer Marcus Jahn eindrucksvoll, in dem der Aufsteiger klar mit 5:0 geschlagen wurde. Mit dem Sieg in Berlin steht man mit einem Torverhältnis von 13:5 und 13 Punkten auf einem guten 5. Tabellenplatz. Des Weiteren wurde am letzten Mittwoch die nächste Runde im Sachsenpokal ausgelost. Im Achtelfinale, am Mittwoch den, 16.11.2016, trifft unsere U19 auswärts auf den FC Erzgebirge Aue.
Unsere U17 erkämpft sich einen Punkt in Plauen | VFC Plauen – FSV Zwickau 1:1
Für unsere U17 ging es in die „Spitzenstadt“ Plauen, in der unsere Jungs auf den VFC Plauen trafen. Man wollte unbedingt an die Erfolge der letzten Spiele in der Landesliga und im Pokal anknüpfen, leider gelang dies nicht ganz. Nach einem frühen Rückstand (13. Min.) ging es für unsere Jungs mit 0:1 in die Pause. In der 2. Halbzeit gelang schnell der 1:1 Ausgleichstreffer (49. Min.). In der Folgezeit gab es genügend Chancen für den Siegertreffer, welche jedoch nicht genutzt wurden. Mit einem Torverhältnis von 35:14 und 13 Punkten rangiert man auf dem 4. Tabellenplatz. Die Pokalauslosung in Limbach- Oberfrohna bescherte unserer U17 im Achtelfinale ein Auswärtsspiel gegen die SG Weißig, welches am 16.11.2016 stattfindet.
Register to read more...Unterstützung macht FSV stolz
- Created on Tuesday, 25 October 2016 09:32
- Category: 3. Liga 2016/17
Mit dem Punktgewinn hat der Drittliga-Aufsteiger bewiesen, dass die Truppe lebt und gewillt ist, mit Kampf und Einsatzfreude die Klasse zu halten. Nur schade, dass die Konkurrenz im Tabellenkeller ebenfalls gepunktet hat. Ein Bericht des FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Thomas Croy)
Es war ein Sieg der Moral. Das 1:1 des FSV Zwickau gegen den FSV Frankfurt (Main) gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus. "Ich glaube, dass der Ausgleich sehr wertvoll war", betont Sportvorstand David Wagner. "Denn damit haben die Jungs gespürt, dass sie nach einem Rückstand auch wieder zurückkommen können. Das 1:1 war zudem mehr als verdient. Und es ist ganz wichtig fürs Selbstvertrauen."
Für eine Nacht waren die Rot-Weißen mal über dem Strich auf einem Nichtabstiegsplatz, doch am Sonntag konnten zwei unmittelbare Konkurrenten im Tabellenkeller, Mainz II (2:0 gegen Regensburg) und Bremen II (1:0 gegen Erfurt), dreifach punkten. "Es hat keinen Sinn, auf die anderen Mannschaften zu gucken", rechnet David Wagner ohnehin nicht mit fremder Schützenhilfe. "Wir müssen uns auf uns konzentrieren und versuchen, den positiven Trend weiterzutragen."
Gästetrainer Roland Vrabec, der offenbar seinem Babelsberger Kollegen Cem Efe nacheifern wollte, kritisierte hinterher das seiner Meinung nach unfaire Zwickauer Publikum, gab mit seinen provozierenden Gesten in Richtung Tribüne jedoch selbst kein Vorbild ab. "Ich kann seine Aussagen nicht nachvollziehen. Wie er darauf kommt, ist für mich ein Rätsel", kommentiert der FSV-Sportvorstand die Vorwürfe des Frankfurters. "Wir haben eine tolle Unterstützung von unseren Fans. Das macht mich stolz. Ich finde es klasse, wie unsere Zuschauer hinter der Mannschaft stehen. Sie haben mit ihrem Anfeuern letztendlich auch dazu beigetragen, dass wir den Punkt gemacht haben."
Die Zwickauer werden in anderen Stadien auch nicht überall gastfreundlich empfangen. Trotzdem beschwert man sich nicht, wenn man auswärts auf eine Atmosphäre trifft, die alles andere als wohlgesonnen ist und einem Sprechchöre wie "Sachsen-Schweine" entgegenschlagen. "Das gehört zum Fußball nunmal dazu", relativiert David Wagner. Man dürfe die Aussagen des Gästetrainers aus der Emotion heraus auch nicht überbewerten.
Der FSV-Sportvorstand hält allerdings nichts von Vorschlägen, der Verein solle einen dunkelhäutigen Spieler verpflichten, um bei Reaktionen einiger Bekloppter, die es leider überall gibt, selbst die Rassismus-Keule schwingen zu können. "Das wäre ja billig", sagt Wagner. Zwickau habe mit Aykut Öztürk einen türkischen Spieler in der Mannschaft, und das ersparte dem Verein trotzdem nicht den Vorwurf, man hege antitürkische Ressentiments.
Das erste Dutzend Spiele in der 3.Liga für den Neuling ist Geschichte. Am Freitag schlägt's 13. Die Rot-Weißen erwartet beim Tabellendritten VfR Aalen ein ganz schwerer Brocken. "Ich hoffe, dass die Jungs den Elan vom 1:1 gegen Frankfurt mit nach Aalen tragen", erklärt David Wagner. "Wir wollen versuchen, auch dort etwas mitzunehmen."
Zwei Langzeitverletzte sind am Sonnabend übrigens als Zuschauer mit im Stadion gewesen. Oliver Genausch könnte als Erster wieder zurückkehren, je nachdem, wie sich sein Genesungsprozess entwickelt. Aykut Öztürk soll, wenn alles ohne Komplikationen bleibt, am 2. Januar zum Trainingsstart wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen.
FSV Zwickau - FSV Frankfurt 1:1 (0:0) [12. Spieltag]
- Created on Saturday, 22 October 2016 19:04
- Category: 3. Liga 2016/17
FSV Zwickau erkämpft Remis
Der FSV Zwickau hat gegen Zweitligaabsteiger FSV Frankfurt 1:1 (0:0) gespielt. Dabei gelang der Mannschaft von Torsten Ziegner erstmals in dieser Saison ein Punktgewinn nach Rückstand. Nachdem Yannick Stark die Gäste in Führung gebracht hatte, erzielte Marc-Philipp Zimmermann per Kopf den verdienten Ausgleich.
FSV-Trainer Torsten Ziegner stellte sein Team im Vergleich zur Vorwoche auf drei Positionen um: Marcel Bär, Michael Schlicht und Davy Frick spielten für Christoph Göbel, René Lange und Marcel Gebers. Die Gäste reisten mit der Empfehlung von 12 Punkten in den letzten 4 Spielen an die Mulde. Zwickau legte schnell die Scheu vor diesem Gegner ab und begann mutig und couragiert. Frankfurt wurde früh gestört und konnte an die guten Leistungen der Vorwochen nicht anknüfen. Fabian Schleusener kann sich zwar auf links einmal durchsetzen, doch in der Mitte ist Robert Paul beim Schuss von Cagatay Kader zur Stelle (9.). Beim FSV Zwickau lief der Ball recht flüssig durch die Reihen. Mike Könnecke machte im zentralen Mittelfeld ein gutes Spiel. So kommt dann auch der Ball zu Patrick Göbel, dessen Eingabe von Sören Pirson jedoch abgefangen wird (20.). Kurz darauf kommt Jonas Nietfeld an der Strafraumgrenze zum Schuss, trifft jedoch leider nur den Innenpfosten (21.). Zwickau musste vor allem bei Standards von Massimo Ornatelli auf der Hut sein, doch auch hier wurden die Frankfurter kaum einmal gefährlich. Michael Schlicht nimmt sich dann den Ball und schießt einen Freistoß aus 30 Metern aufs Tor. Pirson muss sich strecken und ist zur Stelle (25.). Kurz vor der Pause läuft Patrick Göbel über rechts allen auf und davon. Seine Eingabe klärt Shawn Barry vor Marcel Bär (42.).
Nach dem Wechsel wurde die Partie ruppiger. Frankfurt hatte nun etwas mehr vom Spiel, allerdings ohne sich Chancen heraus zu spielen. Lange Zeit spielte sich nun die Partie im Mittelfeld ab. Als Johannes Brinkies einen Kopfball von Fabian Schleusener klärt gibt es Ecke für Frankfurt. Der Ball wird verlängert und kommt in die Mitte, wo Yannick Stark den Ball unter die Latte zum 0:1 einschießt (71.). Zwickau gab sich nicht auf uns versuchte alles. Marc-Philipp Zimmermann kam für Mike Könnecke und brachte noch einmal eine Menge Schwung. Zunächst kann Abwehrmann Shawn Barry vor Zimmermann noch klären (77.). Doch kurz darauf lag der Ball endlich im Tor der Gäste. Jonas Nietfeld spielt rechts raus zu Morris Schröter. Der flankt in die Mitte, wo Marc-Philipp Zimmermann zum hochverdienten 1:1 einköpft (81.). Die letzten Minuten musste Zwickau dann in Unterzahl zu Ende spielen, da Marc-Philipp Zimmermann wegen groben Foulspiels die rote Karte gesehen hatte (87.).
Register to read more...More Articles...
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FSV Frankfurt
- ❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- Hallescher FC - FSV Zwickau 3:2 (0:0) [11. Spieltag]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim Halleschen FC
- Fans des FSV Zwickau gewinnen Riesenrad-Wette
- Auslosung Viertelfinale Wernesgrüner Sachsenpokal
- Vorverkauf für unser Auswärtsspiel in Halle am 15.10.2016