Rot-Weiße Weihnachten - GEKOMMEN UM ZU BLEIBEN!
- Created on Saturday, 24 December 2016 11:21
- Category: Vereinsnews
Der FSV Zwickau wünscht allen Sponsoren, Unterstützern, Mitgliedern und Fans eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Ein riesiges Jahr 2016 mit dem Drittligaaufstieg und dem Umzug in unser neues Zuhause in Eckersbach geht für unseren Verein zu Ende und wir sind guten Mutes, dass auch das Jahr 2017 kein Schlechtes für unseren Verein werden wird.
Die Unterstützung der letzten 14 Tage durch Sponsoren und Fans gibt uns die Gewissheit, dass wir die Auflagen des DFB pünktlich und vollständig werden erfüllen können und wir werden dies erreichen, ohne für den Verein Schulden aufzunehmen.
Der Erhalt des Profifußballs in Zwickau in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht ist eine tolle Aufgabe, der sich alle im Verein stellen, von den Waschfrauen bis zum Vorstandssprecher.
Ab dem 02.01.17 greifen wir alle gemeinsam wieder voll an, für den Verein und für unsere Stadt, denn wir sind „gekommen um zu bleiben“! Arsch hoch 2.0 - FSV!
FSV Zwickau - MSV Duisburg 1:1 (1:1) [19. Spieltag]
- Created on Sunday, 18 December 2016 17:43
- Category: 3. Liga 2016/17
Remis gegen den Spitzenreiter
Der FSV Zwickau hat dem MSV Duisburg ein 1:1 (1:1) abgerungen. Im Spiel gegen den Spitzenreiter der 3. Liga verkaufte sich der FSV teuer und hatte sogar Möglichkeiten die Partie zu gewinnen. Mit diesem Remis verkürzte der FSV den Abstand zum rettenden Ufer auf 4 Punkte.
FSV-Trainer Torsten Ziegner musste kurzfristig auf seinen Kapitän Toni Wachsmuth verzichten, der sich im gestrigen Abschlusstraining einen Rippenbruch zugezogen hatte. Für ihn rutschte Patrick Göbel zurück in die Startelf auf die Position des rechten Verteidigers. Die Partie war noch keine Minute gespielt, da klatschte der Ball an den Pfosten des Duisburger Tores. Mike Könnecke gibt ein und Dustin Bonheuer trifft vor Jonas Nietfeld das eigene Gebälk (1.). Nach diesem Blitzstart übernahmen erst einmal die Gäste das Heft des Handelns. Fabian Schnellhardt zieht aus vollem Lauf ab, schießt aber am FSV-Kasten vorbei (7.). Zwickau blieb weiter gefährlich und hatte durch Jonas Nietfeld (10.) und Marcel Bär (12.) weitere Möglichkeiten. Als dann bei einem Duisburger Angriff über die linke Seite der Ball nach innen kommt, köpft Patrick Wolf das Leder vor die Füße von Zlatko Janic. Der ehemalige Auer zieht ab und trifft zum 0:1 (16.). Gleich nach der Führung ein weiterer Angriff des Spitzenreiters, doch der Schuss von Ahmet Engin landet in den Armen von Johannes Brinkies (18.). Doch der FSV ließ sich nur kurz beeindrucken und fand schnell zurück ins Spiel. Mike Könnecke zieht mit dem Ball am Fuß nach Außen und schießt aufs Tor wo Mark Flekken zur Stelle ist (26.). Kurz darauf versucht es Christoph Göbel und schießt knapp am Lattenkreuz vorbei. Die Leistung des FSV stimmte und folgerichtig fiel dann auch der Ausgleich. Patrick Göbel flankt hoch nach innen, wo Ronny König am höchsten steigt und zum umjubelten 1:1 einköpft (34.). Noch vor der Pause dann die große Chance für die Zebras wieder in Führung zu gehen. Nico Klotz setzt sich an der Grundlinie durch und spielt in die Mitte. Dort steht Kingsley Onuegbu, schießt den Ball aber über das Tor (43.). Auch nach der Pause war es ein gutes und schnelles Spiel. Die Duisburger präsentierten sich in guter Verfassung und zeigten die wohl beste Leistung aller bisher in Zwickau angetretenen Mannschaften. Das der FSV trotzdem Chancen zum Sieg hatte, zeigt wie sich die Mannen von Torsten Ziegner weiter entwickelt haben. Mike Könnecke geht über rechts in den Strafraum, schaut hoch und passt zu Jonas Nietfeld. Der schießt, scheitert aber am hervorragend reagierenden Mark Flekken (61.). Für Duisburg probierte es Fabian Schnellhardt aus der Distanz, doch Johannes Brinkies war zur Stelle (71.). Doch der FSV war am Drücker. Ronny König bringt den Ball nach einer Ecke nicht richtig aufs Tor. Davy Frick spielt noch mal nach innen, doch die Duisburger Abwehr ist da (79.). Die größte Chance zum Siegtreffer für Zwickau dann nach 81 Minuten: Zunächst scheitert Ronny König mit seinem Schuss an Mark Flekken. Der Ball kommt zu Marcel Bär, der das Leder links am Tor vorbei schießt. Zwickau versuchte alles, schaffte es aber nicht, noch ein Tor zu erzielen. Da auch Duisburg eine letzte Freistoßchance nicht nutzen konnte, blieb es beim Unentschieden. Damit geht der FSV Zwickau als 19. in die Winterpause und wird in der Rückrunde alles versuchen, die fehlenden 4 Punkte zum rettenden Ufer aufzuholen.
Register to read more...❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- Created on Friday, 16 December 2016 10:24
- Category: Sponsoren 2016/17
Das Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau hat weitere Verstärkung erhalten. Wir freuen uns sehr, drei neue Partner des FSV Zwickau bekannt geben zu können. Neu im Förderkreis begrüßen wir:
✘ Autohaus HIRSCH GmbH Co. KG | Breitscheidstraße 85 | 08451 Crimmitschau | www.mercedes-benz-hirsch.de
✘ dt-service | Computerservice David Thoms | Äußere Schneeberger Str. 37 | 08056 Zwickau | www.dt-service.net
✘ HoAlu | HOLZFENSTER-SCHUTZSYSTEME aus Aluminium Daniel A. Brandl | Buchenweg 10 | 08062 Zwickau | www.hoalu.de
FSV Zwickau unterstützt das Projekt „Inklusion – in Zwickau“ für die Anschaffung eines gemeinsamen Kleinbusses für die Koje Bewohner
- Created on Thursday, 15 December 2016 14:16
- Category: Vereinsnews
Dem FSV Zwickau ist es eine Herzensangelegenheit, zum anstehenden Weihnachtsfest das Projekt der „Koje Bewohner“ zu unterstützen. Wir möchten Euch heute dieses Projekt einmal näher vorstellen.
„Wir fünf, dass sind Pierre Schönherr (27), Sigrun Daffner (57), Kevin Planitzer (19), Max Eberhardt (20) und Patrick Löhn (30), haben uns Anfang des Jahres in Zwickau zu einer selbst verwalteten Wohngemeinschaft, der „Koje“ zusammengeschlossen. Wegen unserer Behinderung sind wir jeden Tag auf Hilfe angewiesen. Beruf und Freizeit können wir nur mit dem Rollstuhl und mit Hilfe von Dritten Personen bewältigen. Es ist unser größter Wunsch, genau wie ihr, spontan und flexibel unsere Freizeit – unsere Hobbies, auszuleben. Doch leider stoßen wir sehr oft auf Barrieren. Sei es beim shoppen, im Kino, öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr. Die gewünschte Barrierefreiheit für unsere Rollstühle ist nach wie vor sehr gering. Wir wollen uns gemeinsam einen Kleinbus anschaffen, damit wir unsere Hobbies gezielt und spontan ausleben können. Wir sparen sehr intensiv, doch sind wir auf viele Hilfen von allen Seiten angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns unterstützen, damit wir in naher Zukunft uns einen gemeinsamen Rollstuhlgerechten Kleinbus anschaffen können.“ Mit Gottes Dank - Die Koje Bewohner
Zum Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den MSV Duisburg haben wir die „Koje Bewohner“ eingeladen und Sie werden uns vor dem Spiel dieses Projekt noch einmal persönlich vorstellen. Anschließend und während des gesamten Spieles werden die fünf mit Spendendosen auf allen Tribünen im Stadion zu finden sein. Wir rufen alle Rot-Weißen dazu auf, sich an dieser Sammelaktion zu beteiligen. Jeder einzelne €uro wird helfen, den großen Wunsch der Wohngruppe einen Schritt näher zu kommen. Die aktive Fanszene im Block "E5" wird sich ebenfalls vollumfänglich an der Spendenaktion beteiligen und die Spendenbüchse durch die Reihen gehen lassen. Für den FSV Zwickau wäre es eine große Freude, wenn zu einem der Auswärtsspiele in der kommenden Rückrunde die „Koje-Bewohner“ geschlossen „aufrollen“ können.
Pressekonferenz zum Ergebnis der Nachlizenzierung durch den DFB
- Created on Wednesday, 14 December 2016 18:21
- Category: Vereinsnews
Am Nachmittag informierte Vorstandssprecher Tobias Leege in einer Pressekonferenz über das Ergebnis der Nachlizenzierung, die der DFB zum Ende der Hinrunde allen Drittligisten zukommen lässt. „Der DFB hat die im Rahmen der Lizenzierung eingereichte und genehmigte Finanzplanung anhand der IST-Zahlen aus dem ersten Quartal der Saison 2016/17 überprüft und ein Liquiditätsdefizit in Höhe von 411.000 Euro bis zum Ende der Saison prognostiziert“, so unser Vorstandssprecher. Zu großen Teilen setzt sich dieses Defizit aus fehlenden Sponsoring-Einnahmen und das eingeplante, aber nicht stattgefundene Eröffnungsspiel zur Stadioneinweihung zusammen. Ein kurzfristiger Businessplan, welcher in den kommenden Tagen entstehen wird, soll die Liquiditätslücke schließen. Der FSV Zwickau wird zunächst alle Anstrengungen unternehmen, um gemeinsam mit seinen Partnern das errechnete Defizit innerhalb der vom DFB vorgegebenen Frist (23.01.17) nachweislich zu beseitigen. So dürfen sich unter anderem alle Fans des FSV jetzt schon freuen, dass 2017 das Eröffnungsspiel für das Stadion Zwickau endlich nachgeholt wird und wir voraussichtlich einen namhaften Gegner in Zwickau begrüßen können. Auch ein weiteres Testspiel wird aktuell geprüft.
Durch dieses vom DFB errechnete Defizit ist der aktuelle Geschäftsbetrieb des FSV Zwickau nicht beeinflusst, sondern es ist lediglich ein „Fingerzeig“, dass es ohne Nachbesserung zum Saisonende hin Liquiditätsprobleme im vom DFB errechneten Umfang geben könnte. Dieses Vorgehen des DFB ist nicht als „Gängelei“ zu sehen, sondern auch als Unterstützung an die Vereine zu werten. So bietet die Nachlizenzierung die Möglichkeit, rechtzeitig nachzubessern und durch die eigenen DFB-Regularien zum Handeln zu zwingen.
More Articles...
- Toralf Wagner und Matthias Chodora legen Ihre Vorstandsämter nieder
- Rückrundenvorbereitung in der Heimat
- VfL Osnabrück - FSV Zwickau 1:0 (1:0) [18. Spieltag]
- Förderverein FSV Zwickau e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum
- Erläuterungen zum Sportgerichtsverfahren der letzten Woche
- FSV Zwickau - SC Paderborn 3:0 (1:0) [17. Spieltag]
- FSV Zwickau - SC Preußen Münster 0:1 (0:1) [16. Spieltag]