A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

FSV Zwickau - BFC Dynamo 0:0 [10. Spieltag]

14-10-18 BFCstart

FSV und BFC teilen sich im Spitzenspiel die Punkte

Das Spitzenspiel gegen den BFC Dynamo im Zwickauer Sportfoum Sojus endete 0:0. Beide Mannschaften glänzten mit ihren Abwehrreihen, kamen aber vorne nur selten zum Zug. Alles in allem war es ein gerechtes Remis.

Der FSV war vorgewarnt, denn der BFC Dynamo ist alles andere als ein normaler Aufsteiger. Die letzten vier Spiele wurden allesamt gewonnen und vor allem auswärts wusste das Team von Volkan Uluc bislang zu überzeugen. Beim BFC gab es einen Wechsel im Tor: Der etatmäßige Stammtorhüter Stephan Flauder kehrte zurück zwischen die Pfosten und ersetzte Niko Varrelmann. Zudem spielte mit Ronald Wolf ein defensiv ausgerichteter Mittelfeldspieler für Offensivmann Gutsche. Der FSV Zwickau hingegen lief zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Startelf auf. Die Berlinern spielten von Beginn an selbstbewusst. Andis Shala kommt früh zum Schuss, doch Patrick Göbel kann den Ball erfolgreich abblocken (5.). Auf Zwickauer Seite stürmt Oliver Genausch über links Richtung Gästetor, doch seine Eingabe kann zur Ecke geklärt werden (12.). Beide Mannschaften schenkten sich nichts, Offensivaktionen allerdings blieben Mangelware. Der BFC probierte es zunächst häufig über die rechte Angriffseite, wo der Tscheche Lukas Novy ein gutes Spiel machte. Doch am Strafraum des FSV war meist Endstation. Auch bei ruhenden Bällen, wie beim Freistoß von Joshua Putze, war die Zwickauer Verteidigung hellwach (30.). Nach 37 Minuten dann bereits der erste Wechsel beim FSV: Manuel Stiefel muss verletzt vom Platz, für ihn kam Patrick Grandner. Nach dem Wechsel kam der FSV dann besser ins Spiel. Ein schneller Angriff über Oliver Genausch und Patrick Göbel führt zur nächsten Ecke. Ein Kopfball von Robert Paul nach deren Ausführung bringt noch eine Ecke. Nach dieser kommt Oliver Genausch zum Kopfball, trifft aber auch nicht das Tor (50.). Auf der anderen Seite geht ein Kopfball von Patrick Brendel weit über den Kasten des FSV (56.). Als Patrick Grandner den Ball auf Philipp Röhr durchsteckt, kommt der agile Zwickauer leider einen Schritt zu spät (61.). Kurz darauf ein toller Pass von Röhr auf Genausch, doch Flauder kommt raus und klärt per Pressschlag (63.). Das Spiel wurde nun immer zerfahrener und war häufig unterbrochen. Und plötzlich gab es doch noch die Siegchance für den FSV: Ein weiter Freistoß von Patrick Göbel kommt zu Kapitän Toni Wachsmuth, der den Ball an den Pfosten setzt. Am Ende blieb es in einer ausgeglichenen Partie beim leistungsgerechten Remis.

Register to read more...

Familientag zum Heimspiel gegen den FSV Budissa Bautzen

Für den Start in den „SPITZENSPIELHERBST“ möchten wir speziell zum kommenden Heimspiel am Sonntag um 13:30 Uhr im Sportforum „Sojus“ unsere jüngsten Fans einladen. Alle Kinder bis 14 Jahre erhalten gegen Vorlage des Altersnachweises FREIEN EINTRITT zum Regionalligaspiel des FSV Zwickau gegen den FSV Budissa Bautzen.

Des Weiteren wird es zu diesem Spiel neben dem Stand des Fördervereins eine weitere Besonderheit geben. Ab 12:30 Uhr stehen für alle Anhänger und Interessierte der Vorstand, sowie der Aufsichtsrat des FSV Zwickau für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Vorstandssprecher Tobias Leege und der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Jürgen Naumann, haben unter anderem auch noch T-Shirts der Aktion „Stadionneubau JETZT“ dabei, die an diesem Stand erworben werden können.

WIR SIND ZWICKAU | WIR SIND ROT-WEIß | ALLE IN DIE „RAUMKAPSEL“!

Wir hoffen auf eine würdige Kulisse für das Spitzenspiel der Regionalliga Nordost.

 

FC Viktoria Berlin - FSV Zwickau 2:0 (0:0) [30. Spieltag]

Banner RECHTS VictoriaHP 2013

Niederlage zum Saisonabschluß

Der FSV Zwickau hat das letzte Spiel der Saison bei Viktoria Berlin mit 0:2 verloren. Trotz größerer Spielanteile konnte sich der FSV nicht entscheidend durchsetzen. Mit dieser Niederlage ist der FSV Zwickau in der Endabrechnung hinter Wacker Nordhausen noch auf den 6. Tabellenplatz der Regionalliga Nordost zurückgefallen. Trainer Torsten Ziegner brachte den zuletzt gesperrten Davy Frick und setzte Benjamin Fuß auf die Bank. Der FSV begann mit den jüngsten Erfolgen im Rücken recht schwungvoll. Oliver Genausch scheitert gleich zu Beginn am reaktionsschnellen Marcus Rickert (4.). Eine präzise Eingabe streicht über den Kopf von Oliver Genausch (10.). Wenig später köpft Tobias Fugmann nach Eingabe von Philipp Röhr den gegnerischen Torhüter an (13.). Weitere Möglichkeiten durch Florian Eggert und Carsten Weis wurden ausgelassen (16., 18.). Den ersten Torschuss der Gastgeber setzte Thomas Kruschke neben das Tor (20.). In dieser Phase des Spiels lief der FSV ein ums anderen Mal in die Abseitsfalle der Viktoria. Noch vor der Pause dann ein weiterer gefährlicher Kopfball von Florian Eggert, doch auch hier war Marcus Rickert zur Stelle (43.). Nach dem Wechsel dann die erste zwingende Chance der Berliner, und die saß gleich: Ein Freistoß von rechts geht über die komplette Zwickauer Abwehr und landet bei Tim Lensinger, der nur noch den Fuß hinhalten muss und das 1:0 erzielen kann (47.). Der FSV war um eine Antwort nicht verlegen: Oliver Genausch geht über rechts auf und davon und flankt nach innen. Mike Baumann schießt den Ball unter Bedrängnis leider neben das Tor (51.). Viktoria verteidigte gut und ließ nun immer weniger Zwickauer Chancen zu. Carsten Weis kommt nach schöner Einzelleistung zum Abschluss, doch der Ball verfehlt knapp sein Ziel (71.). Und auch Oliver Genausch, der nach Weis-Freistoß zum Kopfball kam, agierte heute ohne Glück (75.). Die letzte Zwickauer Chance hatte noch einmal Florian Eggert, der bei einem Schuss von Manuel Stiefel den Fuß hinhält. Doch auch dieser Ball geht nicht ins Tor (81.). Anders die Gastgeber: Ein mustergültiger Konter über Ümit Ergirdi leitet die Entscheidung ein: Caner Özcin braucht beim 2:0 nur noch ins leere Tor einzuschießen (85.). Mit diesem 0:2 rutscht der FSV Zwickau noch auf den 6. Tabellenplatz. Am Ende feierten die 300 mitgereisten Zwickauer Fans trotz der Niederlage ihre Mannschaft und honorierten so die guten Leistungen der letzten Wochen und den versöhnlichen Saisonabschluss.

Register to read more...

FSV Zwickau - FSV Wacker Nordhausen 4:0 (2:0) [29. Spieltag]

14-05-17 nordhausenstart

Zwickau klarer Sieger gegen Nordhausen

Der FSV Zwickau hat sein letztes Heimspiel der Saison klar gewonnen. Gegen Aufsteiger FSV Wacker Nordhausen gelang ein hochverdienter 4:0-Sieg. In einer einseitigen Partie kam der FSV durch zwei Handelfmeter früh auf die Siegerstraße.

FSV-Trainer Torsten Ziegner musste im letzten Heimspiel der Saison auf den gelb/rot gesperrten Davy Frick verzichten, für ihn rutschte Manuel Stiefel ins Team. Bei den Gästen aus dem Südharz fehlten die ebenfalls gesperrten Stammspieler Tobias Eckermann und Benjamin Halstenberg. Nachdem das Zwickauer Urgeinstein Alois Glaubitz den Ehrenanstoß ausgeführt hatte, zeigten sich die Rot-Weißen in blendender Verfassung. Von Beginn an wurde der Gegner klar beherrscht. Eine erste Chance für Zwickau hatte Oliver Genausch, der nach Eingabe von Philipp Röhr abgedrängt wurde (7.). Nur eine Minute später dann Handspiel im Nordhäuser Strafraum: Schiri Jacob Pawlowski aus Berlin zeigte sofort auf den Punkt. Manuel Stiefel ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:0 (8.). Keine zehn Minuten später der nächste Elfmeter, wieder nach Handspiel eines Gästespielers im Strafraum. Dieses Mal schnappte sich Oliver Genausch den Ball und verwandelte ebenso souverän zum 2:0 (17.). Das Spiel lief auch nach dieser frühen Führung nur in eine Richtung: Tobias Fugmann kommt zur Grundlinie durch und spielt zu Oliver Genausch, der am Abschluss gestört wird (21.). Kurz darauf wieder Genausch. Nach Ecke und Kopfballverlängerung Mike Baumann kommt der junge Dresdner zum Kopfball, doch Robert Stark kann auf der Linie klären (23.). Als dann ein weiter Ball zu Genausch kommt, kann Patrick Siefkes im Tor der Gäste einen weiteren Treffer verhindern (26.). Von Nordhausen kam so gut wie nichts. Kurz vor der Pause verletzte sich dann Marcel Goslar schwer und musste ausgewechselt werden (42.). Einmal musste FSV-Schlussmann Marian Unger dann doch noch eingreifen: Nach Freistoß kommt der eingewechselte Sebastian Hauck zum Kopfball. Doch Unger klärt mit Parade (45.+1).

Register to read more...

VFC Plauen - FSV Zwickau 1:1 (1:1) [28. Spieltag]

14-05-10 vfcstart

Punkteteilung beim Auswärtsspiel in Plauen

Es wurde nichts mit dem vierten Sieg in Folge. Die Partie des FSV Zwickau beim VFC Plauen endete 1:1 (1:1). Am Ende konnte der nach gelb/rot für Davy Frick die letzten 20 Minuten in Unterzahl spielende FSV mit dem einen Punkt leben. Die Plauener hatten ein Chancenplus, scheiterten aber entweder am Gebälk oder an Marian Unger.

Beim FSV rückte Marian Unger wieder für Norman Wohlfeld ins Tor, zudem kam der zuletzt gesperrte Mike Baumann wieder in die Startelf. Der etatmäßige Kapitän Manuel Stiefel nahm auf der Bank Platz. Beim VFC Plauen ersetzte Kevin Landgraf Routinier Falk Schindler. Der VFC begann offensiv und hatte bereits in der ersten Minute eine Chance durch Danny Wild. Nach einem Einwurf verlängert Zwickaus Stürmer Oliver Genausch den Ball zu Benjamin Fuß, der leider nur den Pfosten trifft (9.). Auf der anderen Seite scheitert Jack Schubert nach Musterpass von Filip Sajbidor an Marian Unger. Den Nachschuss von Benjamin Girth klärt Carsten Weis artistisch vor der Linie (15.). Kurz darauf noch einmal Plauen, doch Bastian Wolf köpft am Tor vorbei (16.). Nachdem in den folgenden Minuten nicht viel passierte, konnte der FSV in Führung gehen: Ein langer Ball von Philipp Röhr segelt durch die Plauener Abwehr zu Carsten Weis, der flach ins lange Ecke zum 0:1 trifft (32.). Doch die Freude währte nicht lange: Der ehemalige Zwickauer Felix Lietz flankt den Ball zu Filip Sajbidor, der zum 1:1 einköpft (36.). Der wieder sehr agile Oliver Genausch setzt sich vor der Pause noch einmal durch und kommt zum Abschluss, doch Maik Ebersbach kann den Ball halten (41.). Nach dem Wechsel gab es zunächst wieder gute Chancen für den VFC: Zunächst spielt Wild den Ball zu Girth, der abzieht und die Lattenoberkante trifft (56.). Nach einer Ecke dann erneutes Glück für den FSV als wiederum Girth nach einer Ecke per Kopf erneut die Latte trifft (63.). Nun ging es hin und her. Davy Frick kommt bis zur Grundlinie durch und legt zurück zu Tobias Fugmann, doch die VFC-Abwehr ist auf dem Posten (64.). Nach einer Flanke von Fuß köpft Weis vorbei (65.). Aber auch der VFC blieb gefährlich, denn der FSV war inzwischen in Unterzahl, da Davy Frick die gelb/rote Karte sah (69.). Florian Eggert riskierte Kopf und Kragen und warf sich in den Ball von Girth (71.).

Register to read more...

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today414
Yesterday3733
Week414
Month59323
Gesamt seit 22.03.10115941230