A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

FSV Zwickau - 1. FC Lok Leipzig 2:1 (1:1) [4. Spieltag]

13-08-25 lok start

Starker Auftritt mit spätem Siegtreffer belohnt

Der FSV Zwickau hat auch sein zweites Heimspiel der neuen Saison gewonnen. Gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig gab es einen knappen, aber hochverdienten 2:1 (1:1) Sieg. Der entscheidende Treffer gelang erst in der Nachspielzeit, als Kapitän Manuel Stiefel einen Foulelfmeter verwandeln konnte. Trainer Torsten Ziegner baute sein Team im Vergleich zur 1:2 Niederlage in Babelsberg auf drei Positionen um. Für Benjamin Fuß, Marcel Trehkopf und den unter der Woche im Gesicht operierten Davy Frick standen Bene Brecht, Florian Eggert und Tobias Fugmann in der Startelf. Der FSV startete gleich offensiv. Eine Flanke von Bene Brecht, der heute sein Startelfdebüt für den FSV gab, schießt Nicolas Hebisch mit der Hacke über das Tor (3.). Nach einem weiten Freistoß von Manuel Stiefel auf Bene Brecht kommt der Ball zu Philipp Röhr. Dessen Schuss landet in den Armen von Steven Braunsdorf (7.). Eine weitere Chance von Nicolas Hebisch landet links neben dem Tor (11.). Von Lok Leipzig war bis dahin offensiv noch nichts zu sehen. Doch plötzlich kommt der Ball zum ehemaligen Chemnitzer Steve Rolleder. Als dieser von Robert Paul gelegt wird, zeigt Schiri Eugen Ostrin aus Eisenach auf den Punkt. Der gefoulte Spieler lief selber an und verwandelt sicher zum 0:1 (13.). Zwickau schockte dieser Gegentreffer wenig. Gerade einmal fünf Minuten später flankt Bene Brecht maßgenau auf Martin Ullmann, der im Sturmzentrum das 1:1 erzielen kann (18.). Nach einer Kopfballablage von Tobias Fugmann kommt wiederum Philipp Röhr an den Ball. Doch auch dieses Mal schießt der agile Mittelfeldspieler über das Tor (23.). Eine Ablage von Nicolas Hebisch schießt Martin Ullmann am Tor vorbei (30.). Und der Druck der Rot-Weißen nahm weiter zu. Wieder der gute Brecht mit einer Flanke auf Hebisch, dessen Schuss von Braunsdorf gerade noch so entschärft wurde (34.). Von Lok war offensiv nur wenig zu sehen. Raik Hildebrandt probiert es einmal aus 25m. Doch der Ball geht weit über das Tor (40.). Nach dem Wechsel brauchte der FSV ein paar Minuten um wieder ins Spiel zu kommen. Nach zerfahrenem Beginn setzte Tobias Fugmann aus Nahdistanz das erste Ausrufezeichen (60.). Leipzig verteidigte mit Mann und Maus und machte dem FSV in dieser Phase des Spiels das Leben schwer. Doch die Zwickauer setzten sich immer mehr in der Leipziger Hälfte fest. Ein straffer Schuss von Carsten Weis strich über das Tor (74.). Das war der Ruf zur Zwickauer Schlussoffensive. Und die hatte es in sich: Zunächst setzt sich Nicolas Hebisch spektakulär gegen seine Gegenspieler durch, schießt den Ball nach dieser tollen Aktion jedoch leider am Tor vorbei (75.). Wie aus heiterem Himmel, dann doch noch eine Chance für Lok - und was für eine... Eine Flanke kommt zum eingewechselten Patrick Grandtner. Marian Unger wirft sich mit seinem ganzen Können in diesen Ball und verhindert so die erneute Leipziger Führung (79.).

Register to read more...

Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig

13-08-22 ankuendigung fsv zwickau lok leipzig

Im zweiten Heimspiel der Saison erwartet unsere Mannschaft im ewig jungen Traditionsderby die "Lok" aus Leipzig. Nach furiosem Saisonstart und der folgenden Niederlage in Babelsberg vom letzten Wochenende ist das Team um Kapitän Manuel Stiefel gewillt den "Bock" wieder umzustoßen und den zweiten Heimsieg einzufahren. Hierzu bedarf es einer konzentrierten Leistung von Beginn an, denn die Lok, die bereits ein Spiel mehr absolviert hat, steht nach erst 1 Punkt aus 3 Spielen bereits unter Zugzwang. Verzichten muss der FSV in diesem „Klassiker“ allerdings auf die Dienste von Davy Frick, der sich beim Auswärtsspiel vergangene Woche in Babelsberg einen Nasenbeinbruch zuzog. Davy wurde bereits am Dienstag operiert und kann im optimalen Fall ab dem kommenden Wochenstart wieder ins Mannschaftstraining einsteigen und denn FSV mit Maske recht bald wieder helfen. Ebenso fehlen wird Sebastian Doro, der mit muskulären Problemen ebenfalls pausieren muss. Trainer Torsten Ziegner erwartet ein emotionales Derby gegen eine Leipziger Mannschaft die sich personell gesehen in der Sommerpause stark verändert hat. Neben Trainer Marco Rose verließen 15 Spieler den Verein. Auch finanziell bleibt die Situation des Leipziger Traditionsvereins angespannt. So nutzen auch die Probstheidaer jede Möglichkeit um das chronisch klamme Geldsäckchen aufzufüllen. Für das Spiel beim FSV Zwickau versteigert der FC Lokomotive HIER aktuell einen Platz im Mannschaftsbus für die Reise nach Zwickau. Werden die Leipziger ihre LOK direkt im „Lokschuppen“ einparken oder überrollen Sie unseren FSV auf dem Überholgleis? Die Antwort darauf gibt es am Sonntag ab 13:30 Uhr im Hexenkessel „Sojus“. Neben angekündigten 400 Anhängern aus der Messestadt hofft auch unsere Mannschaft wieder auf eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Mit Euch gemeinsam kann es am Sonntag eigentlich nur einen Sieger geben. NUR DER FSV!

Achtung: Aufgrund des erhöhten Sicherheitsaufkommens kann es bei der An- und Abreise zum Sportforum „Sojus“ zu Zeitverzögerungen kommen. Wir empfehlen daher, sich rechtzeitig auf den Weg in die „Raumkapsel“ zu machen. Die Stadiontore öffnen um 12:00 Uhr.

SV Babelsberg 03 - FSV Zwickau 2:1 (1:1) [3. Spieltag]

13-08-18 babeslbergstart

Niederlage in Babelsberg

Der FSV Zwickau hat am 3. Spieltag der Regionalliga Nordost die erste Saisonniederlage kassiert. Beim Drittligaabsteiger SV Babelsberg 03 verlor der FSV Zwickau vor 300 mitgereisten Rot-Weißen Anhängern mit 1:2 (1:1). Der FSV bereits einen Tag früher mit viel Überzeugung in die Bundeshauptstadt gereist, wollte nach dem 5:3 Auftaktsieg aus der Vorwoche unbedingt gleich mit einem weiteren Erfolg nachlegen. Besonders für die Zwickauer Kicker mit einer Babelsberger Vergangenheit (Unger, Paul, Hebisch und Stiefel) sollte es an der ehemaligen Wirkungsstätte ein besonderes Spiel werden. Und Marian Unger war es auch, der als erstes im Mittelpunkt stand. Nach 8 Minuten tauchte der Babelsberger Lucas Albrecht frei vor dem Tor des FSV Zwickau auf, fand aber in Marian Unger seinen Meister. Die erste Chance für den FSV vergab Martin Ullmann nach einer knappen Viertelstunde. Nach 20 Spielminuten dann die erste knifflige Situation des Spieles. Hebisch bekommt im Strafraum eine „Textilbremse“, allerdings bleibt der mögliche Strafstoßpfiff aus. In der Folgezeit hatten beide Teams kleinere Tormöglichkeiten, jedoch fehlte jeweils die Genauigkeit. In der 35. Minute dann doch die Führung für den FSV. Martin Ullmann setzt sich auf links gut durch und passt perfekt nach innen auf den mitgelaufenen Davy Frick. Ein sehenswerter Treffer und nichts zu halten für den Torhüter der Randberliner. Die Freude über die Führung dauerte nur ganze 5 Minuten. Dann hatte auch Marian Unger beim Lupfer zum 1:1 von Daniel Becker das Nachsehen. So ging es dann auch in die Pause. Weiterer kleiner Wermutstropfen war die Verletzung von Nicolas Hebisch, der kurz vor der Pause nach einem Pferdekuss am Knie ausgewechselt werden musste. Für Hebisch kam Steffen Kellig in die Partie.

Register to read more...

FSV Zwickau - Hertha BSC U23 5:3 [2. Spieltag]

FSV HerthaU23

Gelungener Auftakt zur Regionalligasaison 2013/2014 für unseren FSV Zwickau

Eine hochklassige und rasante Partie sahen die 1.565 Zuschauer, bei der am Ende der FSV die Hertha-Bubis aus der Hauptstadt mit 5:3 (2:1) besiegen konnte. Im heimischen Sportforum „Sojus" entwickelte sich eine flotte Partie zweier offensiv eingestellter Mannschaften. Nach einer Viertelstunde hatte der FSV die erste Möglichkeit, doch bei dem Schuss von Davy Frick war Berlins Keeper Sprint auf dem Posten. Im Gegenzug nutzten die Gäste einen Schnitzer von Paul, der im eigenen Strafraum wegrutschte. Kauter hatte freie Schussbahn und traf in den linken oberen Winkel. Der FSV zeigte sich durch den Rückstand nicht geschockt. Denn nur zwei Minuten später traf Davy Frick zum 1:1-Ausgleich. Im weiteren Verlauf scheiterten Tobias Fugmann und Davy Frick mit Schüssen an Herthas Schlussmann Sprint. In der 39. Minute verwandelte Manuel Stiefel einen Freistoß aus 20 Metern direkt in den linken Winkel zum 2:1. Nur Sekunden später hätte Nicolas Hebisch erhöhen können, sein Schuss verfehlte jedoch knapp das Berliner Tor. Kurz vor der Pause verhinderte FSV-Keeper Marian Unger mit einer Glanztat den Ausgleich der Gäste. Mit einer verdienten 2:1-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Es waren in der zweiten Halbzeit noch keine drei Minuten vergangen, da schlug es im Kasten der Berliner wieder ein. Nach einem Traumpass von Manuel Stiefel versenkte Christoph Göbel aus sechs Metern den Ball zum viel umjubelten 3:1. Doch die Gäste versteckten sich nicht und kamen nach einer Stunde zum Anschlusstreffer. Nach einem Angriff über die linke Seite setzte Breitkopf aus 24 Metern einen Hammer ins rechte untere Eck. Die Antwort des FSV folgte nur vier Minuten später, nach dem Neuzugang Nicolas Hebisch im Strafraum gelegt wurde, verwandelte unser Kapitän Manuel Stiefel den fälligen Elfmeter zum 4:2. In der 83. Minute markierte der eingewechselte Steffen Kellig nach einer tollen Kombination über die linke Seite das 5:2 für die Hausherren. Der ebenfalls eingewechselte Martin Ullmann passte auf Davy Frick und am langen Pfosten brauchte Steffen Kellig nur noch einzuschieben. In der 90. Minute erlief sich der Berliner Maximilian Obst den Ball und vollendete zum 5:3-Endstand.

Register to read more...

Wir freuen uns auf Euch....

FSV HertaU23

Nach einer 6-wöchigen Vorbereitung startet am Sonntag endlich die mit viel Vorfreude erwartete Regionalligasaison 2013/14. Unser FSV fiebert wie jeder Anhänger und Sponsor dieser Aufgabe entgegen und das am besten in einer vollen „Raumkapsel Sojus“!
Nachdem das Auftaktspiel gegen den 1. FC Magdeburg wegen des DFB Pokal (neuer Termin: 18.09.) verlegt wurde geht es im ersten Spiel der neuen Regionalligasaison gegen die Bundesligareserve von Hertha BSC vor heimischem Publikum. In der vergangenen Saison waren unsere Jungs zweimal mit 2:1 gegen die Hertha-Bubis erfolgreich. Wobei der FSV das Heimspiel nach einer dramatischen Partie erst durch einen verwandelten Foulelfmeter unseres Goalgetters Steffen „Kelle“ Kellig in der Nachspielzeit (90.+4) verdient gewann.
Mit der Hertha aus Berlin kommt ein Team, indem wohl jeder der Spieler sowohl eine große individuelle Qualität als auch den Traum besitzt, in naher Zukunft Bundesliga zu spielen. Aber um in Zwickau zu gewinnen, bedarf es ein bisschen mehr. Sie müssten dafür besser sein als unsere Jungs!
„Die Vorbereitung verlief gut, mit Höhen und Tiefen. Schwierig gestaltete sich die Suche nach Verstärkung, die in unser Konzept und der Philosophie des Vereins passen. Mit Nicolas Hebisch, Carsten Weis, Karsten Werneke und Bene Brecht haben wir 4 Neuverpflichtungen, die ins Mannschaftsgefüge passen. Wir sind aber noch auf der Suche nach 2 Spielern“ meint unser Trainer Torsten Ziegner. „Wir haben alle in der Vorbereitung hart gearbeitet damit wir in der Erfolgsspur bleiben die wir letzte Saison angefangen haben. Wir freuen uns auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen“ sagt unser Torhüter Marian Unger.
Es gibt keine Verletzten zu beklagen, nachdem Sebastian Doro nach seiner Verletzung wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, sodass das Trainerduo Ziegner/Wagner aus dem Vollen schöpfen kann. Nun hoffen wir auf ein volles “Sojus” und tatkräftige Unterstützung aller FSV-Fans und Sympathisanten.
Eine Veränderung gibt es im B-Block und VIP-Bereich. Durch den neuen Weg, den die Spieler und Schiedsrichter gehen müssen, dieser geht über die Turnhalle am B-Block vorbei und nicht mehr über den Pressebereich, bitten wir die Besucher bei Spielbeginn, Halbzeit und Spielende mit dem Betreten und Verlassen des B-Blocks zu warten, bis die Spieler und Schiedsrichter durch sind. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Die Stadion Tore öffnen sich um 12:30 Uhr.
Auf einen erfolgreichen Start. Bis Sonntag in Eckersbach!!!

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today1017
Yesterday3733
Week1017
Month59926
Gesamt seit 22.03.10115941833