FSV Zwickau - SV Babelsberg 03 0:0 [18. Spieltag]
- Created on Sunday, 02 March 2014 18:00
- Category: Regionalliga 2013/2014
Keine Tore im Heimspiel gegen Babelsberg
Im Spiel gegen Drittligaabsteiger SV Babelsberg 03 sahen die 1.557 Zuschauer im Sportforum Sojus ein torloses Remis. Beide Mannschaften taten sich schwer Chancen herauszuspielen. Die größte hatte Carsten Weis für den FSV, dessen Distanzschuss knapp über das Tor strich.
FSV-Trainer Torsten Ziegner änderte die Startelf auf drei Positionen. Für den erkrankten Kapitän Manuel Stiefel spielte Davy Frick im defensiven Mittelfeld. Dessen Posten auf der linken Mittelfeldseite übernahm Carsten Weis. Der verletzte Innenverteidiger Marcel Trehkopf wurde von Florian Eggert ersetzt, der letzte Woche noch auf der defensiven Außenbahn begann. Dort spielte heute erstmals seit seiner Verletzung wieder Benjamin Fuß. Schließlich kam auf der rechten offensiven Außenbahn noch Bene Brecht für Marco Wölfel. Das Spiel begann ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich offensiv in Szene setzen. Die Abwehrreihen spielten konzentriert und ließen nur wenig zu. Ein Schuss von Tobias Fugmann verfehlte sein Ziel um Längen (20.). Christoph Göbel kann sich über links gegen zwei Gegenspieler durchsetzen, sein Eingabe wird aber von der Babelsberger Abwehr noch entscheidend gestört (22.). Auf der anderen Seite war ein Kopfball des bereits früh eingewechselten Dennis Lemke kein Problem für Marian Unger im Zwickauer Kasten (29.). Nach einer Ecke steht Gästespieler Lucas Albrecht frei am Elfmeterpunkt, sein Kopfballaufsetzer geht aber über das Tor (33.). Ein Pass von Davy Frick kommt zu Oliver Genausch, der dringt von links in den Strafraum ein, doch Marvin Gladrow klärt zur Ecke (40.). Kurz vor der Pause reklamiert Gästetrainer Cem Efe nach einem Freistoß und gelber Karte für sein Team und wird von Schiri Eugen Ostrin auf die Tribüne geschickt (43.).
Register to read more...Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den SV Babelsberg 03
- Created on Friday, 28 February 2014 23:39
- Category: Regionalliga 2013/2014
Am kommenden Sonntag steht das erste Regionalligaheimspiel des Jahres 2014 an. Zu diesem Spiel begrüßen wir den Drittligaabsteiger SV Babelsberg 03 in unserer „Raumkapsel Sojus“ Die Kassen am Sportforum öffnen um 12:30 Uhr und der Anstoß erfolgt um 13:30 Uhr. Aufgrund der Kategorisierung und des Shuttles für die anreisenden Gästefans, muss für diese Partie wieder zusätzlich der Sicherheitseuro erhoben werden. Alle Parkplätze rund um das „Sojus“ stehen zu Verfügung, jedoch ist die Benutzung von P1 und P2 zu diesem Spiel auf eigene Gefahr. Schiedsrichter für das Duell gegen die Männer aus der Filmstadt Babelsberg ist Eugen Ostrin.
Hertha BSC II - FSV Zwickau 2:0 (2:0) [17. Spieltag]
- Created on Saturday, 22 February 2014 15:46
- Category: Regionalliga 2013/2014
Keine Punkte zum Rückrundenauftakt
Der FSV Zwickau hat das erste Auswärtsspiel der Rückrunde verloren. Bei der U23 von Bundesligist Hertha BSC musste man in der ersten Halbzeit einen Doppelschlag hinnehmen und verlor mit 0:2.
Zwickau startete offensiv, die Hertha hingegen setzte auf Konter. So kam auch die erste Möglichkeit der Gastgeber zustande. Eine Eingabe von Yanni Regäsel kommt zu Neuzugang Jerome Kiesewetter, der aber nur mit der Fußspitze an den Ball und weit über das Tor schießt.(3.). Ein Freistoß von Thiago Rockenbach da Silva stellte die Zwickauer Abwehr vor keine Probleme (8.). Auf der anderen Seite wird ein Freistoß von Christoph Göbel von Robert Paul abgelegt, findet aber keinen Abnehmer (13.). Dann die Führung für die Hertha: Ein Zuckerpass von Thiago Rockenbach da Silva hebelt die Zwickauer Abwehr aus. Jerome Kiesewetter läuft auf Marian Unger zu, umspielt den Zwickauer Keeper und trifft zum 1:0 (17.). Christoph Göbel auf der Linie versuchte noch zu klären, war beim Schuss des ehemaligen Stuttgarters jedoch chancenlos. Kurz darauf hätte Hertha erhöhen können, doch der ehemalige Auer Kevin Stephan scheitert an Marian Unger (19.). Nach einer Ecke dann eine unübersichtliche Situation im Zwickauer Strafraum: Schiedsrichterin Sandra Blumenthal aus Pritzwalk zeigt zur Überraschung aller und unter wütenden Protesten der Zwickauer auf den Punkt. Stürmer Oliver Genausch soll im Sprungduell mit der Hand gespielt haben. Thiago Rockenbach da Silva verwandelt zum 2:0 (21.). Marian Unger ahnte zwar die Ecke, hatte aber keine Chance an den Ball zu kommen. Als zwei Minuten später Yanni Regäsel im Strafraum der Herthaner den Ball mit der Hand spielt, bleibt die Pfeife der Schiedsrichterin hingegen stumm. Nach einem Freistoß von Manuel Stiefel an der linken Strafraumgrenze kann die Herthaner Abwehr den Ball nicht klären. Marco Wölfel kommt zum Kopfball, trifft das Tor aber nicht (27.). Quasi mit dem Pausenpfiff setzt sich Oliver Genausch unter Bedrängnis durch, wird aber am Abschluss entscheidend gestört.
Register to read more...Ausblick auf den Rückrundenstart
- Created on Thursday, 20 February 2014 20:36
- Category: Regionalliga 2013/2014
FSV reist zur U23 der „Alten Dame“
Dass sich der Rückrundenstart wie in den vorangegangen Jahren aufgrund von Schnee und Eis verschiebt, gilt in anbetracht der aktuellen Wetterlage als äußerst unwahrscheinlich. Somit steht der FSV Zwickau innerhalb einer Woche vor zwei absolut interessanten Aufgaben. Bevor in der kommenden Woche der Drittligaabsteiger aus Babelsberg in Zwickau zu Gast sein wird, müssen unsere Rot-Weißen Männer am Samstag in die Bundeshauptstadt, zu „Herthas Bubis“ reisen. Nach der knapp 7-wöchigen Vorbereitung auf die Rückrunde sind die Jungs um Trainer Torsten Ziegner gut vorbereitet, auch wenn die Testspielresultate eher durchwachsen waren. Nach den Niederlagen gegen die höherklassigen Vertretungen von Rot-Weiß Erfurt (1:5) und Dynamo Dresden (0:3), folgten 3 Duelle gegen Oberligisten im heimischen Westsachsenstadion (Heidenauer SV 4:0, SSV Markranstädt 0:1 und SG Union Sandersdorf 3:1). Dennoch will sich unsere Mannschaft in Berlin gleich die ersten Regionalligapunkte im Jahr 2014 abholen. Ihren Teil dazu beitragen möchten vor allem auch unsere Winterneuzugänge Oliver Genausch und Daniel Gangl. Beide haben sich sehr gut beim FSV eingelebt und auch schon in der Vorbereitung angedeutet, dass es 2 echte Verstärkungen sein können. Da aktuell alle Mann an Bord sind, hat unser Trainerduo also die Qual der Wahl welche 11 Mann am Samstag um 13:30 Uhr im Amateurstadion Olympiapark für den FSV Zwickau auf dem Platz stehen werden.
Ein Auge auf die 3 Punkte hat allerdings auch der gut ausgebildete Bundesliganachwuchs der Hertha geworfen. Herthas U23 befindet sich derzeitig auf dem ersten Abstiegsplatz der Regionalliga und wird seit dem 21.11.13 vom ehem. Bundesligaprofi Ante Covic trainiert. Mit dem Einsatz der abgeschobenen Bundesligaprofis Peer Kluge und Maik Franz ist aufgrund des andauernden Rechtsstreites allerdings nicht zu rechnen. Beide Spieler wollen aktuell vor dem Arbeitsgericht Berlin mit einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung erreichen, wieder am Profitraining des Hauptstadtklubs teilnehmen zu dürfen. In dieser Woche gab das Gericht im Fall Kluge dem gebürtigen Frankenberger in erster Instanz zunächst kein Recht. Bei Maik Franz steht der Termin noch aus. Das Spiel im Schatten des Olympiastadions wird diesmal von Sandra Blumenthal geleitet. Als Assistenten fungieren Andy Stolz und Andreas Becker.
Unsere Fans, die mit dem Auto anreisen haben eine Strecke von rund 300 km vor sich. Über die A4 und A9 auf die A10 Richtung Frankfurt/Oder, dann auf die A115 wechseln und schließlich bis zur Abfahrt Messedamm fahren. Parken kann man am besten in der Passenheimer Straße, neben dem Glockenturm des Olympiastadions. Von da sind es noch gut 500m zu Fuß die Friedrich-Friesen-Allee entlang bis zum Amateurstadion.
Der Eintrittspreis im Gästeblock beträgt 8 € für Vollzahler und 5 € ermäßigt. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Wehr- und Zivildienstleistende.
Für die Anreise mit der Bahn hat wie immer das Fanprojekt Zwickau die passende Verbindung herausgesucht.
FSV Zwickau verpflichtet Österreicher
- Created on Friday, 31 January 2014 15:20
- Category: Regionalliga 2013/2014
Der FSV hat kurz vor dem Ende des Winter-Transferfensters noch einmal zugeschlagen und den 22-jährigen Österreicher Daniel Gangl verpflichtet. Der gebürtige Wiener kommt aus der österreichischen ersten Liga, wo er bis zum Jahreswechsel für den Aufsteiger SC/ESV Parndorf spielte und erhält beim FSV Zwickau zunächst einen Vertrag bis 30.06.2014. In der abgelaufenen Hinrunde kam Gangl auf 11 Erstligaeinsätze und soll nun beim FSV Zwickau das Mittelfeld verstärken. Vor dem Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse Österreichs absolvierte Daniel Gangl insgesamt 115 Regionalligaspiele für den SC/ESV Parndorf und den SC Neusiedl/See und erzielte dabei 7 Tore.
Wir sagen „Herzlich Willkommen“ beim FSV Zwickau!
More Articles...
- FSV Zwickau verstärkt sich im Angriff
- Ansetzungen Rückrundenstart
- Nicolas Hebisch verlässt FSV Zwickau
- Martin Ullmann verlässt FSV Zwickau
- FSV Zwickau vereinbart weiteres Testspiel
- FSV Zwickau - FC Viktoria Berlin 1:1 (1:1) [15. Spieltag]
- Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FC Viktoria 1889 Berlin