Wir sagen DANKE Steven Braunsdorf
- Created on Friday, 19 June 2015 22:00
- Category: Regionalliga 2014/15
Steven Braunsdorf hat den FSV Zwickau um vorzeitige Auflösung seines ursprünglich bis 2016 laufenden Vertrages zum 30.06.15 gebeten. Diesem Wunsch haben wir entsprochen. Er wird sich in der kommenden Saison der TSG Neustrelitz anschließen, wo er eine Stammplatzgarantie erhalten hat. Steven Braunsdorf wechselte erst im vergangenen Sommer aus Darmstadt zum FSV und sorgte dafür, dass wir auf der Torhüterposition einen echten Konkurrenzkampf und auch ein sogenanntes „Luxusproblem“ hatten. Er blieb allerdings immer einen Wimpernschlag hinter Marian Unger und kam in der abgelaufenen Saison neben den Einsätzen im Sachsenpokal nur zu 2 Regionalligaspielen. Im Wissen seiner Stärke respektieren wir den Wunsch von Steven und können seiner neuen Mannschaft jetzt schon sagen, dass Sie sich neben einem richtig guten Torhüter auch einen menschlich prima Typen geangelt haben.
Danke Steven Braunsdorf für ein tolles, Rot-Weißes Jahr!
Weiterhin möchten wir informieren, dass der FSV Zwickau ab Montag mit Mario Aller (24) vom FC Eintracht Bamberg einen neuen Torhüter testet.
Mein Platz - Das offizielle Infoportal des FSV Zwickau e.V. zum Stadionneubau in Zwickau geht am heutigen Donnerstag ONLINE
- Created on Thursday, 18 June 2015 09:34
- Category: Vereinsnews
Egal ob Mein BusinessPLATZ oder Mein StehPLATZ … Bei Mein PLATZ findet jeder seinen PLATZ. Es wird die neue Heimat unserer Mannschaft. Es wird die neue Heimat eines jeden Rot-Weißen Anhängers. Es wird Mein PLATZ. #MeinPlatz
Mit diesem Portal möchte der FSV Zwickau e.V. den kompletten Stadionneubau begleiten und alle Informationen kompakt bündeln. Des Weiteren wird es auf diesem Portal exklusive Informationen, sowie die nötigen Kontakte für die Vermarktung der neuen Spielstätte geben. www.meinplatz.info
"Da sah ich Peter Nestler freistehen ..."
- Created on Thursday, 11 June 2015 11:14
- Category: Vereinsgeschichte
Pokalheld Hans Schykowski über die Vorlage zum 2:2 Ausgleich in der 119. Minute, Zusammenhalt und Gänsehautgefühle in Glasgow
In drei Tagen jährt sich zum 40. Mal der Sieg der BSG Sachsenring im Pokalfinale gegen Dynamo Dresden. Die Zwickauer Fußballhelden von damals denken auch heute noch gern an das "Wunder von Berlin". Reiner Thümmler vom FSV-Medienpartner Freie Presse hat sich mit Hans Schykowski unterhalten.
Sie kamen in den ersten sieben Pokalspielen bis zum Halbfinale gegen Wismut Aue zu keinem einzigen Einsatz. Wie überrascht waren Sie, als Pokal-Neuling in der Sachsenring-Elf gegen Dynamo Dresden im Finale zu stehen?Hans Schykowski: Ich war sehr überrascht, dass ich gegen Ende der Saison 1974/75 in die erste Männermannschaft mit nur wenigen Punktspiel-Einsätzen gekommen bin und dann das Endspiel bestreiten konnte.
Wenn man zuvor nur sieben Punktspiele in der Oberliga bestritt, war die Berufung für einen 23-Jährigen dann schon erstaunlich. Wann hatten Sie erfahren, dass sie gegen Dynamo spielen würden? Trainer Karl-Heinz Kluge hatte schon ein bis zwei Wochen angedeutet, dass ich zum engeren Kreis für das Pokalfinale gehöre, da es mit Heini Krieger und Peter Henschel zwei verletzte Innenverteidiger gab.
In der damaligen Liga-Mannschaft von Sachsenring Zwickau II spielten Sie 1972/73 unter anderem noch mit Ihrem Bruder Joachim sowie Ludwig Blank zusammen, die später mit Ihnen im Pokal-Endspiel standen. Können Sie sich noch an ihr erstes Oberligaspiel erinnern?Ja, mein erstes Oberligaspiel war in der Saison 1973/74 in Aue, als ich eingewechselt wurde. Wir haben damals mit 2:1 gewonnen.
Auf welcher Position haben Sie im Finale gespielt und wer waren Ihre Nebenleute?Ich habe als Libero gespielt, Vorstopper war Peter Henschel. Auf der rechten Seite war Roland Stemmler und links mein Bruder Joachim. Bereits sehr zeitig, in der elften Minute, schied Dieter Leuschner verletzt aus und es kam Andreas Reichelt, der hat dann rechten Verteidiger gespielt, und Rol rückte auf links.
Wenn man als Libero fungiert, hat man doch nicht so viele Gelegenheiten, am oder im gegnerischen Strafraum aufzutauchen. In der Verlängerung gegen Dynamo haben Sie die Vorarbeit zum 2:2 in der 119. Minute geleistet. Wie kam der Ausgleich zustande?Nach dem 1:2-Rückstand hat unser Trainer gesagt: "Jetzt spielen wir alles oder nichts." Dadurch, dass "Aki" und ich starke Kopfballspieler waren, sollte mit Flugbällen auf uns in den Strafraum gespielt werden. Heinz Dietzsch hatte sich auf der rechten Seite gut durchgesetzt und diagonal eine super Flanke in den 16er-Raum geschlagen. Da sah ich Peter Nestler auf dem Elfmeterpunkt frei stehen und legte per Kopf den Ball auf ihn ab ,und der hat mit der linken "Kralle" vollendet. Von meiner Position aus auf das Tor zu köpfen, war nicht erfolgversprechend.
Welche Dresdner Spieler bereiteten denn die größten Schwierigkeiten in diesem dramatischen Finale?Der gesamte Dynamo-Sturm, mit seinen wendigen, schnellen Flitzern wie Riedel, Kotte und Heidler, später Richter und das Aufrücken von "Dixi" Dörner mit seinen Doppelpässen bereitete uns erhebliche Probleme.
Wann und wo haben Sie denn mit dem Fußballspielen begonnen, und wie verlief der weitere Weg?Begonnen habe ich 1958 bei den Knaben von Motor Zwickau-Süd auf dem Sportplatz am Schwanenteich. Mit Einführung der Oberliga-Junioren bin ich 1968 zur BSG Motor gekommen. Nach meiner Rückkehr von der Nationalen Volksarmee 1972 kam ich in die DDR-Liga-Mannschaft von Sachsenring II und hatte dort meine ersten Einsätze als Mittelfeldspieler oder Halb-Stürmer. In die Abwehr bin ich erst in der ersten Mannschaft gekommen.
Register to read more...FSV Zwickau sucht neuen Fanbeauftragten / Fanbeauftragte
- Created on Wednesday, 10 June 2015 15:16
- Category: Vereinsnews
Unser bisheriger Fanbeauftragter, Herr Lutz Teichmann, wird uns in der neuen Saison aufgrund beruflicher Beanspruchung leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir danken Lutz für die tolle Arbeit in den letzten Jahren, welche er leidenschaftlich und gewohnt auch kritisch ausgeübt hat.
Als Fanbeauftragter sollten Sie für die in Zukunft wachsenden Aufgaben in diesem Bereich folgende Voraussetzung mitbringen:
✔ sozialpädagogische Ausbildung oder entsprechender Hochschulabschluss
✔ Begeisterung für den Fussballsport im Allgemeinen und den FSV Zwickau im Besonderen
✔ Möglichkeit der freien Zeiteinteilung, d.h. Ausübung der Tätigkeit als Fanbeauftragter regelmäßig am Wochenende zu den Spielen des FSV und Teilnahme unter der Woche an verschieden Veranstaltungen
✔ polizeiliches Führungszeugnis ohne hinderliche Eintragungen
Wir weisen darauf hin, dass diese Tätigkeit für den FSV derzeit noch im Ehrenamt gegen eine Aufwandsentschädigung ausgeübt werden muss. Perspektivisch soll dies aber in eine Vereinsanstellung überführt werden.
Wer glaubt, oben genannte Kriterien zu erfüllen und sich ein diesbezügliches Engagement beim FSV Zwickau vorstellen kann, schickt eine Kurzbewerbung bitte an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
FSV testet gegen Drittligist Dynamo
- Created on Tuesday, 09 June 2015 11:59
- Category: Vereinsnews
Im Rahmen der gelebten Kooperation bestreiten der FSV Zwickau und die SG Dynamo Dresden am Sonntag den 5. Juli in Reichenbach/V. ein Freundschaftsspiel. Der Anstoß zu diesem Testvergleich erfolgt um 15:00 Uhr im „Stadion am Wasserturm“. Das Spiel gegen den Drittligisten aus der Landeshauptstadt soll für den FSV nun die letzte Ergänzung im Vorbereitungsprogramm auf die kommende Saison sein. Tickets gibt es ab Dienstag den 16.06. im FSV- Fanshop am Westsachsenstadion.
More Articles...
- Weitere Offensivkraft für den FSV Zwickau
- „Alte Recken“ verlassen den FSV Zwickau | Große Verabschiedung zum Sommerfest
- Patrick Wolf kommt vom FC Energie Cottbus
- Sebastian Mai mit klarem Bekenntnis zum FSV Zwickau
- FSV Zwickau bedankt sich beim VFC Plauen
- Renè Lange wechselt von der Elbe an die Mulde
- FSV Zwickau angelt sich Dresdner Nachwuchstalent