Ausblick auf den Saisonstart beim BFC Dynamo
- Created on Thursday, 23 July 2015 09:37
- Category: Regionalliga 2015/16
Die Spannung steigt ... Es geht endlich wieder um Punkte
Wenn am Donnerstagmittag der Rot-Weiße Teambus in Richtung Bundeshauptstadt aufbricht, geht eine 5-wöchige intensive Vorbereitungszeit zu Ende. Mit dem ersten Spiel beim BFC Dynamo wartet allerdings gleich eine schwere aber auch attraktive Aufgabe auf die Mannschaft von Trainer Torsten Ziegner, bei der unsere Mannschaft sofort auf Betriebstemperatur sein sollte.
Die Partie wird wie auch im Vorjahr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark angepfiffen. Die Zwickauer Fans müssen dabei eine Strecke von 303 km zurücklegen. Es besteht die Möglichkeit über die A9 oder über die A13 anzureisen - beide Strecken sind gleich lang. Das Stadion befindet sich recht zentral in Berlin im Ortsteil Prenzlauer Berg und wurde auch zu DDR-Zeiten bereits vom BFC Dynamo genutzt. Der letzte direkte Vergleich zwischen beiden Teams an diesem Ort endete am 17. April diesen Jahres (es war ebenfalls ein Freitagsspiel) torlos. Informationen zur Anreise mit dem Fanprojekt gibt es HIER
Eintrittspreise: Vollzahler 12 €; Ermäßigt 8 € (Jugendliche von 13 -17 Jahre, Rentner, Frauen), Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Futter für das Navi: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark | Cantianstraße 24 | 10437 Berlin
Zweiter Akt im Dreijahresplan Bericht zum Saisonstart vom FSV Medienpartner „Freie Presse“
Mit der Umstellung auf Profibedingungen forciert Fußball-Regionalligist FSV seine Bemühungen, in die 3. Liga zu klettern. Dazu müssen künftig mehr Tore erzielt werden.
Da beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz. Die Fußball-Regionalliga ist finanziell unter Profibedingungen eigentlich kaum zu stemmen, zumindest nicht viel länger als eine Saison. Doch wer aufsteigen will, kann seine Spieler nicht nach der Arbeit zum Training bitten und dann erwarten, dass die Mannschaft den Staffelsieg holt und auch noch die Aufstiegsrelegation rockt. Diese Erfahrung musste der FSV Zwickau am Ende der Vorsaison im Duell mit dem 1. FC Magdeburg machen. "Der letzte Tick hat gefehlt. Magdeburg war einen Schritt weiter, das muss man anerkennen. Wir hatten neun gute Monate, einer hat leider gefehlt", blickt Zwickaus alter und neuer Kapitän Toni Wachsmuth zurück.
So wurde die sehr gute Saison mit Staffelplatz zwei und der Niederlage im Sachsenpokal-Finale gegen den CFC am Ende etwas getrübt. Am Dreijahresplan Aufstieg hat sich aber nichts geändert. Um im zweiten Jahr des Vorhabens der 3. Liga wieder ein Stück näher zu kommen, hieß es in den zurückliegenden Wochen fleißig Klinken putzen, um Sponsoren zu überzeugen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der wirtschaftliche Fortschritt spiegelt sich zwar nicht groß in Zahlen wider, wie FSV-Präsidiumssprecher Tobias Leege erklärt. Der Etat für den Gesamtverein sei von 1,5 Millionen Euro brutto im Vorjahr auf 1,6 Millionen nur leicht erhöht worden. "Wir sind mit der Schaffung von Vollprofibedingungen auf alle Fälle kein finanzielles Risiko eingegangen. Wir geben nur das aus, was wir einnehmen. Die Spieler haben weiter ihre Amateurverträge, sie werden dafür von ihren Arbeitgebern großzügiger fürs Training freigestellt", so Leege. Und so konnte Coach Torsten Ziegner in der Vorbereitung mit nur wenigen Ausnahmen auf alle Spieler auch beim Vormittagstraining zurückgreifen. "Wir haben doppelt soviel trainiert wie im letzten Jahr. Alle konnten noch eine Schippe draufpacken", sagt Führungsspieler Wachsmuth.
Zum höheren Pensum kommen die Transfers, die dem einstigen FDGB-Pokalsieger (1975) und Zweitligisten mehr Qualität insgesamt und auch mehr Variabilität im Spiel bringen sollen. Mit 21 Akteuren, darunter zwei Torhüter und der A-Jugendliche Benjamin Keller aus dem eigenen Nachwuchs, startet Zwickau in die Saison. Acht Neuzugänge verpflichtete der FSV, von acht Spielern hat sich der Verein getrennt. Vor allem im Angriff bestand Handlungsbedarf. 45 erzielte Tore bedeuteten in der Vorsaison nur die sechstbeste Ausbeute in der Liga. "Wir haben einfach zu oft remis gespielt", sagt Ziegner. Allein siebenmal hieß das Ergebnis 0:0. Das soll sich ändern. Mit Jonas Nietfeld (FC Schalke II) und Aykut Öztürk (Jahn Regensburg) wurden ein junger und ein erfahrener Hoffnungsträger gefunden, die einen klaren Auftrag bekommen haben: "Wir wollen in der Offensive brutaler sein. Mit den Neuen könnten wir nun auch mal mit zwei Stürmern spielen", erklärt Ziegner, der verschiedene Systeme in der Vorbereitung trainieren ließ. Das Wort Aufstieg nimmt der Trainer auf die Frage nach dem Saisonziel nicht in den Mund. Seiner Antwort lässt sich aber entnehmen, wohin die Reise gehen soll: "Wir sind letzte Saison mit großem Abstand zum Dritten Zweiter geworden und der Erste ist aufgestiegen. Wir arbeiten mit viel Fleiß und Akribie am nächsten Schritt." Auch im Trainerbereich wurde es professioneller: So beschäftigt der FSV mit Danny König erstmals seit dem Neubeginn 2010 einen hauptamtlichen Co-Trainer. Sein Vorgänger David Wagner bekleidet nun das Amt des Sportvorstandes: "Klar wollen wir um die Meisterschaft mitspielen. Wir müssen aber nicht aufsteigen, um zu überleben, wir wollen es aber natürlich", erklärt Wagner: "Dabei gehen wir mit viel Demut an diese schwere Aufgabe heran. Viele Regionalligisten unternehmen große Anstrengungen und arbeiten sehr gut."
Register to read more...FSV Zwickau - KSV Hessen Kassel 2:1 (2:1) [Testspiel]
- Created on Saturday, 18 July 2015 17:52
- Category: Testspiele 2015/16
FSV gewinnt Generalprobe
Der FSV Zwickau hat das Testspiel gegen den KSV Hessen Kassel aus der Regionalliga Südwest mit 2:1 (2:1) gewonnen. Bei tropischen Temperaturen legten beide Teams hohe taktische Disziplin an den Tag, so dass Torchancen lange Zeit Mangelware blieben. Mit der Führung im Rücken ließ der FSV hinten nichts mehr anbrennen.
Es braute sich etwas über dem Sportforum Sojus zusammen. Irgendwie lag ein Gewitter in der Luft - zum Glück wurden Spieler und Zuschauer davon dann doch verschont. Für die 22 Akteure waren das natürlich schwierige Rahmenbedingungen. Beide Teams begannen defensiv geordnet. Der Gast aus Kassel - zuletzt immerhin mit einem 1:1 gegen den SC Paderborn - ließ den FSV zunächst nicht zur Entfaltung kommen. So ging der erste Torschuss dann auch auf das Konto der Gäste: Mike Feigenspan schießt aber über das Tor von Marian Unger (9.). Die Torhüter hatten zunächst einen ruhigen Tag. Für den FSV war es dann Patrick Göbel, der allerdings auch weit über das Tor schießt (19.). Erst kurz vor der Pause nahm die Partie Fahrt auf. Ein von Patrick Göbel getretener Eckball wird zunächst geklärt, kommt dann aber wieder in die Mitte zu Sebastian Mai. Der aufgerückte Abwehrspieler bringt durch seinen Einsatz die Kasseler Abwehr in Bedrängnis, so dass der Ball zum 1:0 über den Torwart hinweg ins Tor geht. Letztendlich wurde der Treffer Sebastian Mai gut geschrieben (35.). Zwickau hatte nun die Chance zu erhöhen, doch zunächst wird Jonas Nietfeld am Kopfball gehindert und Aykut Öztürk beim Nachschuss entscheidend gestört. Ein feiner Ball von Patrick Göbel in die Mitte leitet den nächsten Treffer ein: Marc-Philipp Zimmermann steht goldrichtig und trifft per Direktabnahme zum 2:0 (44.). Der FSV war wohl gedanklich schon in der Kabine, denn die Gäste konnten unmittelbar nach dem zweiten Zwickauer Treffer verkürzen: Mike Feigenspan trifft aus Nahdistanz zum 2:1 (45.). Nach dem Wechsel dann ein Riesendurcheinander vor dem Zwickauer Tor. Kassel kann die Konfusion allerdings nicht nutzen, letztendlich wird zur Ecke geklärt (54.). Zwickau verteidigte nun clever und ließ Kassel keine richtige Chance mehr zu. Bei einem der seltenen Zwickauer Angriffe in Halbzeit zwei wird Aykut Öztürk im Strafraum zu Fall gebracht, der fällige Elfmeterpfiff blieb leider aus (80.). Ein gefährlicher Freistoß von René Lange (84.) und ein Distanzschuss von Aykut Öztürk (85.) waren dann die letzten Zwickauer Chancen das Ergebnis zu erhöhen. Nachdem das letzte Testspiel gewonnen werden konnte, gilt es nun den Blick aufs erste Punktspiel zu richten. Am Freitag gastiert der FSV beim DDR-Serienmeister und Mitfavoriten BFC Dynamo - die Spannung steigt...
Register to read more...Spielplan der Regionalliga Nordost fest terminiert
- Created on Thursday, 16 July 2015 18:28
- Category: Uncategorised
Spielplan der Regionalliga Nordost 2015/16 bis zum 9. Spieltag fest terminiert
Der mit der Polizei und dem MDR abgestimmte Spielplan für die Regionalliga Nordost 2015/16, Spieltage 1 bis 9, wurde am 15.07.15 terminiert. Es ergaben sich geringfügige Abweichungen zu den Absprachen bei der Staffeltagung, die aufgrund der Vorgaben der Polizei nach dem Feststehen der Ansetzungen der 3. Liga entstanden sind. Für den FSV Zwickau hat dies zur folge, dass das Heimspiel gegen die TSG Neustrelitz des 8. Spieltag von Samstag den 19.09.15 auf Sonntag den 20.09.15 verlegt wurde, Spielbeginn 13:30 Uhr.
FSV Zwickau - SV Schott Jena 5:1 (5:0) [Testspiel]
- Created on Wednesday, 15 July 2015 21:55
- Category: Testspiele 2015/16
FSV sorgt schnell für klare Verhältnisse
Der FSV Zwickau hat das kurzfristig vereinbarte Testspiel gegen Schott Jena mit 5:1 (5:0) gewonnen. Sämtliche Zwickauer Treffer fielen in den ersten 27 Minuten. Nach der Pause stand der Gast tiefer und kam mit dem einzigen Torschuss zum Ehrentreffer.
Das Spiel lief noch keine Minute, da lag der Ball bereits zum ersten Mal im Tor der Gäste. Aykut Öztürk umspielt Torhüter Brian Gheorgiu und trifft zum 1:0 (1.). Der FSV startete wie die Feuerwehr und spielte die Gästeabwehr schwindelig. Kopfbälle durch Zimmermann und Öztürk (6., 10.) sowie ein Schuss von René Lange (11.) führten zu weiteren guten Chancen. Der nächste Treffer dann durch Marc-Philipp Zimmermann, der nach einem Pass von René Lange zum 2:0 einschiebt (16.). Ein feiner Volleyschuss von Christoph Göbel brachte dann das 3:0 (21.). Der FSV ließ nicht nach und konnte durch zwei Treffer von Jonas Nietfeld, beide Male nach Flanke von Aykut Öztürk, auf 5:0 erhöhen (24., 27.). Wer nun dachte, das das Spiel locker zweistellig enden würde, sah sich jedoch getäuscht. Der Oberligist zog sich nun weit zurück und stand geordneter. Dennoch hatten Zimmermann und Nietfeld weitere gute Chancen (28., 44.).
Zur Pause wurden beim FSV neun Spieler ausgewechselt. Mit Benjamin Keller kam nun auch ein Spieler der erfolgreichen U19 des FSV zum Einsatz. Ein Kopfball von Oliver Genausch wird vom Torhüter der Gäste gehalten (57.). Als Tom Neukam nach Ballverlust den gegnerischen Stürmer am Abschluss hindert, pfeift Schiri Herde aus Dresden Elfmeter. Markus Hacker schnappt sich den Ball und trifft sicher zum 5:1 (61.). Der FSV hatte nun weitere Chancen das Ergebnis zu erhöhen, war aber im Abschluss nicht mehr zwingend genug. Am Ende blieb es beim 5:1. Bereits am Samstag steigt das nächste Testspiel. Im Sportforum Sojus gastiert dann ab 14:00 Uhr der Regionalligist Hessen Kassel.
FSV Zwickau testet am 15.07.15 gegen SV Schott Jena
- Created on Monday, 13 July 2015 18:26
- Category: Testspiele 2015/16
Der FSV Zwickau hat für Mittwoch, denn 15.07.15, ein zusätzliches Testspiel gegen den SV Schott Jena vereinbart. Gespielt wird am Mittwoch um 18 Uhr auf der Südkampfbahn. Eintritt zu diesem Testspiel beträgt 3 € - Zugang zur Südkampfbahn über die Straße Am Strandbad.
More Articles...
- Impressionen zum Sommerfest des FSV Zwickau
- FSV Zwickau startet Freitag in die Regionalliga-Saison 2015/2016
- Trainingslager unserer Regionalligamannschaft in Bad Blankenburg beendet
- A-Junior Benjamin Keller erhält Amateurvertrag
- Erfolgreiche Saison für Vereinsschiedsrichter
- Ausblick auf die Saison 2015/2016
- FSV verpflichtet Öztürk