FSV Zwickau - FSV 63 Luckenwalde 3:0 (3:0) [6. Spieltag]
- Created on Sunday, 30 August 2015 20:48
- Category: Regionalliga 2015/16
Klare Sache gegen Luckenwalde
Der FSV Zwickau ließ auch gegen den FSV 63 Luckenwalde nichts anbrennen. Gegen den Aufsteiger aus der Oberliga konnte mit 3:0 gewonnen werden. Alle Tore gegen das Team von Jörg Heinrich sind in der ersten Halbzeit gefallen.
Erstmals in dieser Saison gab es beim FSV Zwickau eine Änderung in der Startelf: Für Jonas Nietfeld durfte Oliver Genausch von Beginn an stürmen. Der FSV 63 Luckenwalde begann mit der gleichen Elf wie beim 1:1 gegen den SV Babelsberg. Zwickau gab von Beginn an den Ton an. Bereits in der ersten Minute gab Aykut Öztürk einen ersten Schuss aufs Gästegehäuse ab. Ein von Patrick Göbel getretener Freistoß kommt zu René Lange. Der verlängert den Ball zu Sebastian Mai, der mit einem Hackentrick Torwart Sven Roggentin prüft (4.). Als der Ball dann von Aykut Öztürk in die Mitte kommt, hält Davy Frick den Fuß hin und trifft zum zeitigen 1:0 (6.). Auch nach dem Führungstreffer ging es nur in eine Richtung. Oliver Genausch kommt im Strafraum an den Ball, schießt aber freistehend am Tor vorbei (8.). Nach 12 Minuten kamen die Gäste erstmals vors Zwickauer Tor. Hassan Salhab behauptet den Ball, kommt aber aus zu spitzem Winkel zum Schuss und trifft nur das Außennetz (12.). Besser machte es Aykut Öztürk. Ein weiter Ball wird vom Zwickauer Stürmer aufgenommen und zum 2:0 ins Tor geschossen (15.). Gerade einmal 11 Minuten später fiel dann der nächste Treffer: Marc-Philipp Zimmermann kommt über rechts und flankt. In der Mitte hechtet sich Oliver Genausch in die Flanke und trifft zum 3:0 (26.). Luckenwalde blieb weiter harmlos. Einmal allerdings musste Marian Unger dann doch einmal auf der Hut sein: Ein straffer Schuss von Tim Stober kann vom Zwickauer Torhüter aber abgewehrt werden (37.). Noch vor der Pause ein Schuss von Oliver Genausch, der knapp am Tor vorbei segelt (45.).
Zur Pause wechselten beide Teams. Luckenwalde fand auch weiterhin kein Mittel, Zwickau in Bedrängnis zu bringen. Zwickau konnte bei tropischer Hitze den Gegner problemlos vom eigenen Tor fernhalten und hatte selber weitere Chancen. Ein Freistoß von Patrick Göbel bringt den Ball in den Strafraum, wo Sebastian Mai den Ball knapp über die Torlatte köpft (53.). Kurz darauf dringt Zimmermann in den Strafraum ein und legt zurück auf Genausch. Doch auch dieser Schuss geht über das Tor (54.). Ein Schlenzer vom eingewechselten Jonas Nietfeld verfehlt sein Ziel ebenfalls knapp (56.). Torsten Ziegner brachte dann für die letzte halbe Stunde Patrick Wolf, der sein Punktspieldebüt für den FSV Zwickau gab. Der Ball lief bei Zwickau weiter gut, auch wenn nun weitere Chancen auf sich warten ließen. Kurz vor Schluss noch einmal zwei gute Chancen für Oliver Genausch, doch der schnelle Stürmer schießt erst drüber (84.) und dann noch ans Außennetz (89.). Nach der Partie gestand Gästetrainer Jörg Heinrich ein, dass seine Mannschaft heute chancenlos war. Torsten Ziegner hingegen war hochzufrieden und sprach von einem sehr ordentlichen Spiel seiner Mannschaft.
Weiter geht es erst in 14 Tagen, dann mit dem Auswärtsspiel bei Wacker Nordhausen.
Register to read more...#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FSV 63 Luckenwalde | Familientickets für 20 €
- Created on Friday, 28 August 2015 08:49
- Category: Regionalliga 2015/16
Außenseiter beim Spitzenreiter Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Der FSV Zwickau hat in der Fußball-Regionalliga Nordost den Startrekord auf mittlerweile fünf Spiele ohne Gegentreffer schrauben können. Am Sonntag kann man das halbe Dutzend voll machen.
Zum Abschluss der englischen Woche ist am Sonntag der Neuling FSV 63 Luckenwalde beim FSV Zwickau zu Gast. Die Schützlinge des 37-fachen Nationalspielers Jörg Heinrich (45) kommen als krasser Außenseiter zum Spitzenreiter. Mit 2:8 Toren und nur einem Punkt rangiert der Aufsteiger nach fünf Spielen an vorletzter Stelle. Für Keeper Sven Roggentin, der vom Brandenburger SC Süd 05 (Oberliga Nord) zum Aufsteiger wechselte, vorher beim VFC Plauen im Tor stand und danach drei Jahre für die TSG Neustrelitz spielte, den Ex-Babelsberger Christopher Blazynski und dem einstigen Hallenser Clemens Koplin verlief der Start in der Regionalliga ziemlich schlecht. Nach vier Niederlagen hintereinander (0:1 gegen Hertha BSC II, 0:2 beim Berliner AK, 1:3 gegen RB Leipzig II, 0:1 in Neugersdorf) verbuchte Luckenwalde am Mittwoch mit dem 1:1-Unentschieden beim SV Babelsberg den ersten Punktgewinn. Die Zwickauer errangen vor zwei Tagen mit dem 1:0 in Rathenow ihren fünften Sieg in Folge und festigten den 1. Platz. "Es war ein sehr unangenehmes Geläuf in Rathenow. Wir haben nicht schön gespielt, aber gewonnen. Es ist nicht alles glatt gelaufen", gestand Trainer Torsten Ziegner. Vor dem Verfolgertrio TSG Neustrelitz, Wacker Nordhausen und FC Carl Zeiss Jena beträgt der Vorsprung jetzt fünf Zähler. Diese gute Ausgangsposition gilt es am Sonntag zu behaupten. "Wir haben Luckenwalde zweimal beobachtet. Es ist ein Aufsteiger, der erst in die Regionalliga hineinwachsen muss. Der Ausgang des Spieles liegt auf unserem Tisch", betonte Ziegner. Nach Angaben des Trainers sind alle Akteure einsatzfähig. "Ich erwarte Luckenwalde ähnlich wie Bautzen", erklärte Mittelfeldakteur René Lange. "Wir werden bestimmt sehr oft den Ball haben. Es gilt, unser dominantes Spiel zu zeigen." In der NOFV-Oberliga Süd trafen beide Mannschaften von 2010 bis 2012 viermal aufeinander. Dabei gab es stets klare Siege für die Rot-Weißen.
Der Sonntag ist beim FSV Zwickau ein Familientag. Ein Sonderticket, das zum Zutritt für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder bis 14 Jahre berechtigt, kostet 20 Euro. Dieses Ticket ist nur an der Tageskasse im Sportforum "Sojus 31" erhältlich. Für die jungen Besucher gibt es ein Rahmenprogramm, unter anderem mit einer Hüpfburg.
Anstoss: am Sonntag, 13.30 Uhr im Sportform "Sojus 31" Eckersbach. Schiedsrichter ist Marko Wartmann vom BSV 1920 Großvargula. Die Kassen öffnen bereits um 12 Uhr.
WIN Wartung und Instandhaltung GmbH Zwickau verlängert Engagement beim FSV Zwickau
- Created on Thursday, 27 August 2015 16:04
- Category: Sponsoren 2015/16
Der FSV Zwickau freut sich sehr, die WIN Wartung und Instandhaltung GmbH auch in dieser Saison in unserem Rot-Weißen Sponsorennetzwerk im Förderkreis begrüßen zu können.
Sowohl die Mitarbeiter der ebenso in Zwickau ansässigen Firma, als auch Junior Chef Swen Schindler sind begeisterte Fans des FSV. War doch Herr Schindler bereits zu Kind- und Jugendzeiten regelmäßiger Gast im Westsachsenstadion und kann sogar auf eine, wenn auch kurze, Fußballerkarriere bei Lok Zwickau zurückschauen. Somit sind die Liebe zum Ballsport und die Begeisterung für den FSV bei der WIN GmbH nur allzu begründet. In den vergangenen 22 Jahren hat sich das Unternehmen in der Region als zuverlässiger Partner für Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen bei den industriellen Kunden beliebt gemacht und stellt ebenso einen zuverlässigen und gerngesehenen Arbeitgeber bei den nunmehr über 90 Mitarbeitern dar.
FSV Optik Rathenow - FSV Zwickau 0:1 (0:1) [5. Spieltag]
- Created on Wednesday, 26 August 2015 23:33
- Category: Regionalliga 2015/16
Knapper Sieg in Rathenow
Der FSV Zwickau hat weiterhin den Platz an der Sonne inne. Durch einen frühen Treffer von Sebastian Mai konnte der Aufsteiger aus dem Havelland knapp mit 1:0 bezwungen werden.
Der FSV begann stark. Aykut Öztürk taucht gleich einmal vor Torwart Bjarne Rogall auf und versucht diesen zu umspielen, doch der Schlussmann passt auf (2.). Dann schon die frühe Führung: Nach einem Foul an Öztürk gibt es Freistoß an der rechten Strafraumseite. René Lange bringt den Ball flach herein und Sebastian Mai ist zur Stelle und trifft zum 0:1 (10.). Kurz darauf hatte Mai die nächste Großchance. Nach einer Ecke kommt er völlig frei zum Kopfball, setzt den Ball aber neben das Tor (13.). Als Öztürk den Ball zu Jonas Nietfeld durchsteckt, dribbelt dieser sich Richtung Tor, kommt aber nicht zum Abschluss (15.). Ein erster Rathenower Torschuss dann durch Jerome Leroy, doch sein 25-m Freistoß geht übers Tor (19.). Wenig später wird Christoph Göbel im Mittelfeld gefoult. Davy Frick reagiert schnell und spielt zu Jonas Nietfeld, der allerdings am reaktionsschnellen Torwart scheitert (24.). Eine Rückgabe von Öztürk kommt zu Toni Wachsmuth, doch auch der Zwickauer Kapitän kommt nicht richtig zum Abschluss (32.). Rathenow dann kurz vor der Pause mit einer Offensivaktion. Nach Freistoß von Marcel Bahr kommt Egzon Ismaili zum Kopfball. Auch dieser Ball geht vorbei (43.).
Nach dem Wechsel wurde die Partie immer zerfahrener. Zwickau stand hinten gut, kam aber selbst auch nicht mehr zu viel Chancen. Rathenow spielte zwar etwas druckvoller, kam aber ebenfalls nicht zum Torabschluss. Beim FSV verpasst dann Robert Paul nach einer Ecke den Ball nur knapp (50.). Kurze Zeit später war der Verteidiger hinten zur Stelle und spitzelte Shelby Printemps den Ball vom Fuß (57.). Zwickau fehlte heute vorne etwas die Durchschlagskraft. Sowohl Marc-Phillip Zimmermann als auch Davy Frick verpassen eine Eingabe von Christoph Göbel (73.). Rathenow hatte noch eine gefährliche Aktion. Ein Freistoß von Murat Turan wird abgefälscht, landet aber hinter dem Tor (83.). Im direkten Gegenzug konterte der FSV über Oliver Genausch, doch Torwart Rogall hat die Fäuste oben (87.). Am Ende hat auch Alexander Morosow noch eine gute Konterchance, doch er verzieht mit seinem straffen Schuss knapp (90.+2). Torsten Ziegner sprach nach der Partie vom bislang schwächsten Saisonspiel, lobte aber die gute Abwehrleistung seines Teams. Rathenows Trainer Ingo Kahlisch war trotz der Niederlage nicht unzufrieden und lobte sein Team, welches sich gut verkauft hatte. Bereits am Sonntag geht es für den FSV weiter. Dann kommt zum Familientag der FSV Luckenwalde ins Sojus.
Register to read more...FSV Zwickau - FSV Budissa Bautzen 3:0 (2:0) [4. Spieltag]
- Created on Saturday, 22 August 2015 00:10
- Category: Regionalliga 2015/16
FSV weiter mit blütenweißer Weste
Auch nach dem 4. Spieltag kann der FSV Zwickau eine makellose Bilanz vorweisen. Nach dem 3:0 (2:0) gegen die FSV Budissa Bautzen grüßt der FSV mit 12 Punkten und 12:0 Toren von der Tabellenspitze der Regionalliga Nordost.
Trainer Torsten Ziegner begann im vierten Spiel in Folge mit der gleichen Startelf. Bei den Gästen aus der Senfstadt gab es im Vergleich zum letzten Spiel drei Veränderungen: Pavel Patka, Pavel Cermak und Ezequiel Horacio Rosendo spielten für Paul-Max Walther, Tobias Heppner und Daniel Rupf.
Die 2.027 Zuschauer im Sportforum Sojus sahen einen FSV Zwickau, der von Beginn an das Spiel bestimmte. Zunächst sprangen jedoch gegen abwartend agierende Gäste noch keine Torchancen heraus. Eine erste, von René Lange getretene Ecke landete in den Armen von Jakub Jakubov (12.). Bautzen stand tief und hätte sich nach dem Halten an Aykut Öztürk nicht über einen Freistoßpfiff nahe der Strafraumgrenze beschweren dürfen (14.). Doch dann der erste Torschuss der Zwickauer, und der saß gleich: Ein weiter Ball von Patrick Göbel kommt in die Spitze, wo sich Davy Frick perfekt in Stellung bringt. Frick geht noch ein, zwei Schritte, ehe er den Ball vorbei an Jakubov ins zum 1:0 Tor schießt (22.). Eine Antwort der Bautzener auf dieses Tor gab es nicht. Im Gegenteil: Zwickau spielte weiter nach vorne. Jonas Nietfeld wurde jedoch in aussichtsreicher Position vom Schiedsrichter wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen. Das sahen Trainer Ziegner und die meisten Zuschauer auf der Tribüne anderes (27.). Ein erster Schuss der Gäste dann durch den vom CFC ausgeliehenen Florian Hansch. Doch René Lange wirft sich dazwischen und der Ball geht ins Toraus (28.). Es dauerte nicht lange, bis der FSV erhöhen konnte. Nach super Vorarbeit von Christoph Göbel, der seinen Gegenspieler ganz alt aussehen lässt, rutscht Davy Frick in den Ball und trifft mit der Sohle zum umjubelten 2:0 (30.).
Auch nach dem Wechsel hatte die Zwickauer Hintermannschaft einen ruhigen Tag. Der FSV ließ Ball und Gegner laufen und den Bautzenern damit nicht den Hauch einer Chance. Ein von Sebastian Mai getretener Freistoß geht über das Tor (47.). Kurz darauf dann eine weitere gute Flanke von Christoph Göbel, doch Aykut Öztürk verpasst in der Mitte knapp (52.). Ein toll getretener Freistoß von René Lange tuschiert die Lattenoberkante. Die Fans auf der gegenüberliegenden Seite hatten schon den Torschrei auf den Lippen (52.). Mehr als einen Torschuss von Maik Salewski in die Arme von Marian Unger brachten die Gäste in der Offensive nicht mehr zu Stande (65.). Beim FSV war mittlerweile Oliver Genausch gekommen, der sich gleich super einfügte: Seine Eingabe von rechts verwandelt Marc-Philipp Zimmermann flach zum 3:0 (70.). Bis zum Schluss konnte sich Gästekeeper Jakubov noch zwei Mal auszeichnen: Bei den Schüssen von Michael Schlicht (75.) und Kevin Bönisch (80.) war er zur Stelle. Trainer Torsten Ziegner war nach dem Spiel natürlich hoch zufrieden mit dem Ergebnis und lobte auch die Art und Weise, wie der Sieg zustande kam. Auch Gästetrainer Thomas Hentschel brachte den einseitigen Spielverlauf auf den Punkt, indem er sagte: "Zwickau ist nicht unsere Kragenweite." Bereits am Mittwoch geht es weiter, dann muss der FSV zum Aufsteiger nach Rathenow.
More Articles...
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FSV Budissa Bautzen
- DER BILDERRAHMENPROFI Zwickau unterstützt unseren Rot-Weißen Förderkreis
- FSV muß im Sachsenpokal nach Leipzig
- ZFC Meuselwitz - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [3. Spieltag]
- HERZENSANGELEGENHEIT | FSV Zwickau begrüßt 1000. Mitglied
- Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim ZFC Meuselwitz
- "Hand in Hand mit den Großen" | FSV & ZEV suchen Einlaufkinder