FSV Zwickau - Berliner AK 1:1 (1:0) [10. Spieltag]
- Created on Sunday, 04 October 2015 18:30
- Category: Regionalliga 2015/16
Punkteteilung im Spitzenspiel
Der FSV Zwickau ist gegen den Berliner AK über ein 1:1 (1:0) nicht hinaus gekommen. In einem gutklassigen Spitzenspiel brachte Christoph Göbel den FSV in Front. Der Berliner Kevin Stephan konnte in der 2. Hälfte ausgleichen.
Torsten Ziegner brachte Jonas Nietfeld für den verletzten Marc-Philipp Zimmermann, zudem begann Patrick Wolf für Davy Frick. Beim BAK gab es auch zwei Veränderungen zur Vorwoche: Baris Gündüzer und Dragan Erkic spielten für George Kelbel und Nils Gottschick. Der FSV Zwickau spielte von Beginn an druckvoll und hatte gleich eine gute Chance: Oliver Genausch schickt Aykut Öztürk, der an Stephan Flauder scheitert (4.). Ein Freistoß von Süleyman Kapan sorgte für erste Gefahr vorm Tor von Marian Unger, doch der Zwickauer Torhüter kann den Ball nach vorne abwehren (11.). Ein toller Angriff brachte dann die Zwickauer Führung: Öztürk spielt zu Patrick Göbel, der den Pfosten trifft. Der Ball kommt auf der anderen Seite zu Christoph Göbel, der aus spitzem Winkel den Ball zum 1:0 ins Tor zimmert (18.). Nun machte der FSV weiter Druck und hatte durch Öztürk die nächste Chance (21.). Ein weiter Freistoß von René Lange bringt den Ball zu Robert Paul, doch auch hier ist Flauder einen Tick eher am Ball (28.). Die Angriffsbemühungen des BAK konnte der FSV weit außerhalb der Gefahrenzone abfangen und brachte dann über zwei, drei Stationen den Ball oft gefährlich nach vorne. So schickt Lange Genausch über links, doch dessen Eingabe stellt Flauder vor keine Probleme (43.).
Nach dem Wechsel kamen die Berliner besser ins Spiel. Kevin Stephan wird geschickt, doch Unger bekommt die Hände hoch und klärt (48.). Auf der anderen Seite schießt Sebastian Mai nach einer Ecke mit zu viel Rücklage drüber (50.). Als dann Patrick Wolf einen Ball erkämpft spielt er zu Öztürk. Dessen Eingabe köpft Jonas Nietfeld unter Bedrängnis über das Tor (54.). Nach einer Stunde gelingt den Gästen dann der Ausgleich. Kevin Stephan zieht zentral ab und trifft zum 1:1 (60.). Die Antwort des FSV ließ nicht lange auf sich warten: Genausch trifft aus spitzem Winkel aber leider nur den Pfosten (64.). Doch auch der BAK hatte die Chance zur Führung: Ein Kopfball des ansonsten unauffälligen Torjägers Karim Benyamina geht an die Latte (66.). Die Partie war nun offener und hätte auf beide Seiten kippen können. Als Patrick Göbel Richtung Strafraum läuft, bringt er die Eingabe leider zu ungenau, so dass der Ball "nur" in den Rückraum zu René Lange kommt. Der nimmt sich ein Herz, schießt aber drüber (71.). Ab der 82. Minute spielte der FSV dann in Unterzahl. Patrick Wolf hatte beim Zurücklaufen im Mittelfeld wegen einer Beleidigung die rote Karte gesehen. Der FSV versuchte trotzdem alles und hatte bis zum Schlusspfiff noch zahlreiche Ecken, doch die Berliner waren stets Herr des eigenen Strafraums. Eine letzte Chance dann noch einmal für Patrick Göbel, dessen Eingabe knapp am Tor vorbei geht. Mit diesem Remis ist der Vorsprung auf die Konkurrenz weiter geschrumpft. Dennoch führt der FSV weiterhin die Tabelle an, nun allerdings punktgleich mit dem Aufsteiger aus Neugersdorf.
Register to read more...#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den Berliner AK 07
- Created on Friday, 02 October 2015 09:32
- Category: Regionalliga 2015/16
Fans freuen sich auf Spitzenspiel Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Im reizvollen Schlagerduell der Fußball-Regionalliga Nordost stehen sich am Sonntag die Nummer 1 und der Tabellendritte in Eckersbach gegenüber.
Es verspricht Spannung, wenn die Mannschaft mit dem zweitbesten Angriff der Liga (20 Tore) das Team mit der besten Abwehr (nur zwei Gegentreffer) zu Gast hat. Am 10. Spieltag kommt es in der Regionalliga Nordost zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer FSV Zwickau (22 Punkte) und dem Tabellendritten Berliner AK 07 (18). Die Hauptstädter könnten mit einem Sieg bis auf einen Zähler zu den Westsachsen aufschließen. Auswärts gab es für die Mannen von Ex-Bundesligastürmer Steffen Baumgart (43), der erst seit dieser Saison den BAK trainiert, einen 2:0-Sieg im Stadtderby bei Hertha BSC II, ein 0:0 beim Aufsteiger Rathenow und 1:1-Unentschieden beim Neuling FC Oberlausitz Neugersdorf.
Heimweste noch unbefleckt | Mit der Empfehlung eines klaren 3:0-Heimsieges üner den SV Babelsberg 03 kommen die Gäste aus Moabit nach Eckersbach. Die bekanntesten Spieler bei den Berlinern sind Keeper Stephan Flauder, der zwei Jahre im Tor des BFC Dynamo stand und vorher in Aue unter Vertrag war, Ingo Wunderlich, der für Neustrelitz spielte und bereits Erfahrungen bei Union Berlin sammelte, und Karim Benyamina, mit fünf Treffern der beste Torschütze des Teams. "Wir haben den Berliner AK dreimal gesehen und wissen, was auf uns zukommt. Die stehen kompakt, haben eine stabile Defensive und sind gewillt, unser Spiel zu zerstören. Bei Standards sind sie riesenstark", erklärte FSV-Trainer Torsten Ziegner. Bis auf Mittelfeldspieler Marc-Philipp Zimmermann, der wegen einer Innenbandverletzung nicht zur Verfügung steht, gibt es beim Gastgeber keine Ausfälle zu beklagen. Der FSV besitzt als einziges Team von allen 18 Mannschaften der Liga zu Hause noch eine weiße Weste: In vier Spielen gab es vier Siege (14:2 Tore) für die Mannen um Kapitän Toni Wachsmuth.
Trainer begeht Jubiläum | "Es gilt, viel Druck nach vorn zu entwickeln, und dass sich so wenig wie möglich in unserer Hälfte abspielt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es klappt", meinte Sebastian Mai. Die Umstellung vom Innenverteidiger in der vergangenen Saison zum Libero in dieser Serie hat dem Zwickauer keine Schwierigkeiten bereitet. "Ich fühle mich sehr wohl auf dieser Position", betonte der 21-jährige Abwehrchef Mai. Für Torsten Ziegner ist es am Sonntag ein rundes Jubiläum: Zum 100. Mal betreut er den FSV in einem Punktspiel. Er hofft, das dies erfolgreich in die Chronik eingeht. "Wir wollen gern zu Hause das Spiel bestimmen, Tore schießen und gewinnen", betonte der Trainer.
Anstoss: am Sonntag, 13.30 Uhr im Sportforum "Sojus 31" Eckersbach. Als Schiedsrichter der Begegnung fungiert Oliver Lossius vom BSV Eintracht Sondershausen.
FSV Zwickau bekommt Pokal
- Created on Friday, 02 October 2015 09:19
- Category: Regionalliga 2015/16
Die Fußballer des Regionalliga-Spitzenreiters FSV Zwickau haben die Leserumfrage der "Freien Presse" nach dem Sportler des Monats August gewonnen. Fast 57 Prozent der abgegebenen Stimmen konnten die Rot-Weißen, die mit der imponierenden Bilanz von sechs Siegen ohne Gegentor den Saisonstart-Rekord der Regionalliga Nordost knackten, auf sich vereinen. Als Preis überreichte Geschäftsstellenleiterin Michèle Schloms gestern Vormittag an der Geinitzstraße den Pokal und einen Gutschein für ein Sportgeschäft an den souveränen Umfragesieger. "Wir freuen uns darüber. Für die gesamte Mannschaft ist das eine Anerkennung der im August gezeigten Leistung", kommentierte FSV-Trainer Torsten Ziegner den Abstimmungserfolg. "Zugleich macht uns die Auszeichnung stolz darauf, dass wir in der Stadt und der Region wahrgenommen werden." Bericht erschienen in der „Freie Presse“ (geschrieben von Thomas Croy)
Mit dem Fanbus zum Punktspiel nach Babelsberg
- Created on Tuesday, 29 September 2015 14:07
- Category: Vereinsnews
Für das Auswärtsspiel des FSV Zwickau beim SV Babelsberg 03 (Sonntag 01. November 2015 | Anstoß 13:30 Uhr) wird es aufgrund der großen Nachfrage das erste Mal seit den Rot-Weißen Zweitligazeiten einen vom FSV Zwickau organisierten Fanbus zu einem Auswärtsspiel geben. Die Busfahrkarten sind ab sofort zu den Fanshop-Öffnungszeiten am WeSa (Dienstag & Donnerstag 14-17 Uhr) und beim folgenden Heimspiel gegen den Berliner AK zum Preis von je 20 € pro Fahrkarte (exkl. Spielticket SV Babelsberg – FSV Zwickau) erhältlich. Die verfügbaren Fahrkarten sollten bis zum 15.10. verkauft sein, da wir uns andernfalls die Absage des Busses vorbehalten. Über den aktuellen Verkaufsstand informiert der Fahrkartencounter auf unserer Homepage.
Bei weiteren Nachfragen wendet Ihr Euch bitte an unseren Fanbeauftragten Lutz Teichmann unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Getränke und ein kleiner Imbiss können an Bord des Fanbusses erworben werden. Abfahrt für den Fanbus nach Babelsberg ist 8:30 Uhr am Westsachsenstadion.
Der FSV Zwickau trauert um Manfred Scholz [29.04.1939 * 15.08.2015]
- Created on Monday, 28 September 2015 14:35
- Category: Schiedsrichter
Manfred Scholz war bis 2012 insgesamt 47 Jahre Schiedsrichter des FSV Zwickau und begeisterter Kegler. Er war immer einsatzbereit und hat im Laufe dieser Jahre über 2.500 Spiele geleitet. Manfred Scholz hinterlässt seine Frau und eine erwachsene Tochter.
More Articles...
- Hertha BSC II - FSV Zwickau 0:0 [9. Spieltag]
- FSV Zwickau - TSG Neustrelitz 3:2 (0:0) [8. Spieltag]
- #HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen die TSG Neustrelitz
- Der FSV Zwickau gratuliert
- 1. FC Lokomotive Leipzig - FSV Zwickau 0:1 (0:0/0:0) n.V. [Sachsenpokal 3. Hauptrunde]
- Weiterer Zuwachs für unser Rot-Weißes Sponsorennetzwerk
- Gemeinsamer Aufruf vom 1. FC Lok Leipzig und dem FSV Zwickau