FSV Zwickau hat die Lizenzunterlagen für die Saison 2017/18 beim DFB eingereicht
- Created on Wednesday, 01 March 2017 17:43
- Category: Vereinsnews
Bereits gestern hat der Verein die Lizenzunterlagen für die Saison 2017/18 in der 3. Liga auf elektronischem Weg und damit innerhalb der bis heute gesetzten Ausschlussfrist beim DFB eingereicht. Zudem hat Herr Schade (Bereichsleiter Sport / Spielbetrieb) heute die Unterlagen persönlich im Original beim DFB abgegeben.
Die Planung für die neue Saison in der 3. Liga war im Vergleich zum aktuellen Jahr in weiten Teilen kein „Blick in die Glaskugel“, sondern konnte durch tatsächliche Zahlen der laufenden Saison auf Istwerte gestützt werden. Zu wissen, was ein Heimspiel im neuen Stadion tatsächlich kostet, vereinfacht eine Planung erheblich, lässt aber auch verschiedenen Annahmen aus der Planung der laufenden Saison in einem anderen Licht erscheinen. Der FSV Zwickau plant für die neue Saison in der 3. Liga mit einem ausgabeseitigen Gesamtetat von € 5.3 Mio. Von diesem Etat entfallen ca. € 3.3 Mio. auf die Personalkosten der ersten Männermannschaft und deren Spielbetrieb. Letzterer beinhaltet insbesondere die Miete des Stadions und sämtliche weiteren spieltagsbezogenen Kosten, wie der Anteil am ÖPNV und Ticketing, Security, Verbandsabgaben, Reisekosten, Trainingslager usw. Für den Nachwuchs und die damit verbundene Implementierung eines Nachwuchsleistungszentrums wird ein ausgabeseitiges Budget in Höhe von ca. 400.000 € geplant. Der Verein hat für die neue Saison mit einem deutlichen Überschuss geplant, um zwingend die aufgelaufenen Defizite der beiden letzten Spielzeiten ausgleichen zu können. Um diesen Überschuss zu erreichen, müssen vor allem Personalkosten eingespart werden. Der zukünftige Kader der ersten Mannschaft wird sich verschlanken. Einschnitte wird es auch in der Verwaltung geben.
Register to read more...Ein aktueller Blick ins FSV-Lazarett
- Created on Tuesday, 28 February 2017 12:57
- Category: 3. Liga 2016/17
Alexander Sorge befindet sich aktuell auf einem guten Weg. Seine Reha verlief bisher ohne Rückschläge und Komplikationen. Wenn sich dieser positive Genesungsprozess weiter so fortsetzt besteht die Möglichkeit, dass Alex schon im April wieder ins Teil-Mannschaftstraining einsteigen kann. Kevin Bönisch dagegen befindet sich bereits wieder im Teil-Mannschaftstraining und arbeitet daran, innerhalb der nächsten 4 Wochen die Teilnahme am kompletten Mannschaftstraining zu erhöhen. Nach der schweren Verletzung, mit dem doppelten Kreuzbandriss, erfolgt dies allerdings behutsam. Auch unser Winterneuzugang und „Pechvogel“ Martin Juhár fiebert seinem Debüt schon eifrig entgegen und bestreitet konzentriert seine Reha. Bei Martin ist in ca. 3 Wochen mit einem Einstieg ins Mannschaftstraining zu rechnen. Kurzfristig „Land in Sicht“ ist dagegen bei Robert Paul, der bereits in der kommenden Woche wieder am Training teilnehmen kann. Mit Patrick Göbel und Jonas Nietfeld dürfte nach überstandener Grippe zeitnah wieder zu rechnen sein.
Bild: Sportorthopäde Dr. med. Uwe Flötgen (links) und Unfallchirurg Dr. med. Bernhard Karich untersuchen gemeinsam den Kreuzbandriss von FSV-Spieler Kevin Bönisch.
FSV Zwickau - Holstein Kiel 1:0 (1:0) [24. Spieltag]
- Created on Sunday, 26 February 2017 17:01
- Category: 3. Liga 2016/17
FSV mit großem Kampf zu 3 Punkten
Der FSV Zwickau bleibt zu Hause in der Erfolgsspur. Gegen spielerisch starke Gäste aus Kiel wurde mit einem knappen 1:0 (1:0) gewonnen. Vor allem kämpferisch überzeugte die Elf von Torsten Ziegner auf ganzer Linie. Das Tor des Tages gelang Kapitän Toni Wachsmuth per Foulfelmeter bereits nach 14 Minuten.
Während Gästecoach Markus Anfang die Elf aufs Feld schickte, die letzte Woche Fortuna Köln mit 5:1 vom Platz fegte, nahm Torsten Ziegner drei Wechsel in der Startelf vor. Für Robert Berger begann Morris Schröter etwas überraschend auf der rechten Außenverteidigerposition. René Lange ersetzte den für vier Spiele gesperrten Davy Frick und auch Aykut Öztürk durfte erstmals wieder von Beginn ran. Für ihn nahm Marcel Bär auf der Bank Platz. Patrick Göbel fehlte nach überstandener Grippeerkrankung auf Grund schlechter Blutwerte und auch Jonas Nietfeld konnte aufgrund einer Grippe gar nicht dabei sein. Die Kieler hatten von den letzten 12 Partie nur eine verloren und spielten von Beginn an die feinere Klinge. Der FSV versteckte sich jedoch auch nicht und hatte durch Aykut Öztürk eine erste Schusschance (3.). Gefährlich wurden die Schwäne dann durch einen Freitsoß von René Lange. Der Ball kommt nach innen, wo Manuel Janzer den Ball per Kopf auf die Latte verlängert (11.). Kurze Zeit später dann die Szene des Spiels: Der Ball kommt im Strafraum zu Ronny König. Dominic Peitz ist einen Tick vor König am Ball. Daneben greift aber auch noch Verteidiger Dominik Schmidt in die Szene ein und trifft Ronny König leicht. Schiri Pfeifer, der im Hinspiel übrigens einen Strafstoß gegen Zwickau gab, zögerte nicht und zeigte auf den Punkt. Toni Wachsmuth ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zum 1:0 (14.). Die frühe Führung spielte dem FSV natürlich in die Karten. Kiel spielte weiterhin guten Fußball, doch spätestens am Strafraum der Zwickauer war Schluss. Selbst bei Standards wurde es kaum mal gefährlich. So ging ein Freistoß von Dominick Drexler aus guter Position weit neben das Tor (31.). Vor der Pause drehte der FSV offensiv noch mal auf. Zunächst scheitert Öztürk an Kronholm (44.). Kurz darauf kommt der Ball nach einer Ecke zu Jonas Acquistapace. Der schießt, scheitert jedoch an einem der zahlreichen Abwehrbeine vor ihm (45.). Auch nach dem Wechsel waren die Störche das Team mit mehr Ballbesitz. Der FSV zog sich weit zurück und verteidigte mit Mann und Maus. Die wenigen Konter führten kaum mal zu Torchancen. Einzig Aykut Öztürk rackerte vorne spielte so die Kieler Innenverteidigung aus. Sein Schuss unter Bedrängnis ging aber weit vorbei (62.). Kiel kam in den gesamten 90 Minuten eigentlich nur zu einer nennenswerten Torchance: Beim Schuss von Alexander Bieler musste sich Johannes Brinkies strecken und klärte zur Ecke (66.). Die Fans kam es in dieser Phase des Spiels so vor, als würde die Zeit still stehen. Kiel brachte mit Ilir Azemi und Marvin Ducksch zwei torgefährliche Spieler mit Zweit- bw. Erstligaerfahrung. Zu weiteren Chancen kamen die Kieler jedoch nicht. Der FSV hielt bärenstark dagegen und brachte so den Sieg verdientermaßen über die Zeit. Der FSV liegt mit diesem Sieg zwar weiterhin unter dem Strich, hat jetzt allerdings bis auf Platz 14 gerade mal zwei Punkte Rückstand. Dort steht momentan der FC Rot Weiß Erfurt, bei dem der FSV am kommenden Samstag zu Gast ist.
Register to read more...Mit dem Sonderzug zum Auswärtsspiel nach Erfurt
- Created on Thursday, 23 February 2017 09:39
- Category: Vereinsnews
Der Verein und die Fans haben diese Saison nur ein Ziel: Klassenerhalt. Dieses Ziel kann nur als Einheit erreicht werden und gerade in der Rückrunde ist jeder einzelne FSV-Fan ein unersetzlicher Teil dieser Einheit. Deshalb rollt zum Auswärtsspiel nach Erfurt der erste Sonderzug der Vereinsgeschichte, organisiert von der Fanszene mit Unterstützung des Vereins. Damit diese Geschlossenheit auch vor Ort verdeutlicht wird, hat sich die Fanszene eine besondere Aktion einfallen lassen. Zusätzlich zur Fahrkarte erhält jeder Mitfahrer eine Überraschung, die natürlich auch für Autofahrer vor Ort zu erwerben ist. Geschlossen zum Sieg!
Abfahrt: 10.22 Uhr Zwickau Hbf / Ankunft: 12.24 Uhr Erfurt Hbf
Abfahrt: 17.18 Uhr Erfurt Hbf / Ankunft: 19.26 Uhr Zwickau Hbf
Tickets: Freitag, den 24.02. im Fanshop (16-18 Uhr) und im Fanprojekt (18-20 Uhr) und am Sonntag beim Kiel-Heimspiel
#AUSDEMNWZ
- Created on Tuesday, 21 February 2017 13:37
- Category: Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
Nachdem in dieser Woche unsere Sponsoren und Partner einen Fragebogen zur möglichen Unterstützung postalisch erhalten haben, möchten wir diesen auch hier online stellen. Eventuell findet sich ja ein Fan des Rot-Weißen Nachwuchses, der uns unterstützen kann. Vielen Dank im Vorraus.
Des Weiteren möchten wir auf unsere aktuellen Stellenangebote für das Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne" verweisen. Die Stellenübersicht gibt es HIER.
#NWZ #FÜREINEROTWEISSEZUKUNFT #ZWIGGEFETZT
More Articles...
- SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau 3:0 (1:0) [23. Spieltag]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Mit Selbstvertrauen nach Wiesbaden
- Veränderungen im Vorstand und in der Geschäftsstelle des FSV Zwickau
- FSV Zwickau - SV Werder Bremen II 2:1 (1:0) [22. Spieltag]
- 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 1:1 (1:1) [21. Spieltag]
- ❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- „Zimbo“ wechselt das Trikot, behält den FSV aber im Herzen