FSV Zwickau - Hertha BSC II 2:1 (1:0) [11. Spieltag]
- Created on Sunday, 11 November 2012 18:14
- Category: Saison 2012/2013
Nichts für schwache Nerven
Der FSV Zwickau hat die U23 von Hertha BSC mit 2:1 (1:0) besiegt. In einer dramatischen Partie waren die Zwickauer lange Zeit tonangebend, konnten jedoch erst mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer erzielen. Herthas Trainer Karsten Heine brachte es bei der Pressekonferenz auf den Punkt: "Diesen Tag werde ich nie vergessen." Den 1.126 Fans im „Sojus“ wird es wohl genau so gehen. Aber der Reihe nach:
Beim FSV gab es eine Veränderung zum Mittwochspiel gegen Meuselwitz. Der zuletzt gesperrte Kapitän Manuel Stiefel lief wieder von Beginn an auf. Für ihn nahm Davy Frick auf der Bank Platz. Bei den Herthanern war mit Daniel Beichler ein österreichischer Nationalspieler dabei. Dagegen fehlte Torjäger Kevin Stephan krankheitsbedingt. Beide Mannschaften waren offensiv ausgerichtet. André Luge dringt von links in den Strafraum hinein, stellt Philip Sprint im Tor der Herthaner aber vor keine Probleme (5.). Als sich Marco Wölfel den Ball erkämpft, kann dieser seine Verfolger abschütteln und allein aufs Tor zugehen. Sein Schuss geht allerdings denkbar knapp am Tor vorbei (12.). Nach einem weiteren Sturmlauf von Luge kann Sprint mit einer Glanzparade die FSV-Führung verhindern (14.). Hertha versteckte sich nicht, kam aber zunächst zu keinen nennenswerten Chancen. Die offensive Ausrichtung wurde den Gästen fast zum Verhängnis. Nach einer Hertha-Ecke schnappt sich Philipp Röhr den Ball und treibt das Leder über den ganzen Platz. Er kann nach rechts ablegen, doch Marco Wölfel verzieht (20.). Zum ersten Mal brenzlig vor dem Kasten von Marian Unger wurde es als Daniel Beichler nach innen flankt und Marcel Trehkopf vor dem einschussbereiten Omid Saberdost klären kann (28.). Und der FSV ließ weitere gute Chancen liegen. Steffen Kellig, der schön freigespielt wurde, geht gut 10 Meter mit dem Ball und schießt ebenfalls knapp am Tor vorbei (32.). Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, gab es noch einen Freistoß für den FSV. Marco Wölfel zirkelt das Leder von der linken Strafraumlinie ins Tor zum 1:0 (45.+1).
Register to read more...Der Trainer hat immer recht...
- Created on Thursday, 08 November 2012 22:26
- Category: Saison 2012/2013
...und im Hinblick auf das anstehende Heimspiel gegen die Bundesligareserve von Hertha BSC ganz besonders. Nichts anderes als ein volles "Sojus" hat die Mannschaft am Sonntag verdient. Sie hat sich diese Anerkennung durch Leistung erarbeitet. Der Mittwoch war wohl für alle Rot-Weißen nicht gerade der ideale Fussballtag. Nasskaltes Wetter, ein defensiv eingestellter Gegner und für unsere Jungs die 90 Minuten "Arbeit" nach ihrer Arbeit. Das Ergebnis und der daraus resultierende 2.Tabellenplatz spiegeln den Charakter der Jungs wieder. Der grandiosen Heimserie wurde damit ein weiterer Sieg hinzugefügt. Damit hat es in den letzten beiden Spielzeiten keine gegnerische Mannschaft geschafft, in Zwickau zu gewinnen. Die Jungs verteidigen die "Festung Sojus". Am Sonntag nun versucht es erneut eine Mannschaft. Diesmal schickt man uns mit der Hertha aus Berlin ein Team, indem wohl jeder der Spieler sowohl eine große individuelle Qualität als auch den Traum besitzt, in naher Zukunft Bundesliga zu spielen. Aber um in Zwickau zu gewinnen, bedarf es ein bißchen mehr. Sie müssten dafür besser sein als unsere Jungs, welche den Heimnimbus mit aller Macht aufrecht erhalten wollen.
Zum Verständnis mal ein kleine Statistik: 18 Spiele, davon 15 Spiele gewonnen und 3 Spiele remis...56 geschossenen Toren stehen 12 Gegentore gegenüber, wobei man in dieser Saison noch kein einziges Gegentor im Sojus hinnehmen musste.
Wenn man ein rot-weißes Herz hat, muß man am Wochenende die Jungs unterstützen...es gibt wohl nichts schöneres, als am freien Sonntag der Mannschaft bei ihrer "Arbeit" zuzuschauen und sie anzufeuern...wie gesagt: NICHTS ANDERES HABEN DIE JUNGS VERDIENT!!!
FSV Zwickau - ZFC Meuselwitz 2:0 (1:0) [9. Spieltag]
- Created on Wednesday, 07 November 2012 23:44
- Category: Saison 2012/2013
FSV Zwickau gewinnt "Verfolgerduell"
Der FSV Zwickau hat das Nachholspiel des 9. Spieltages der Regionalliga gegen den ZFC Meuselwitz verdient mit 2:0 gewonnen. Der FSV konnte sich nicht ganz so wie in den letzten Wochen gewohnt in Szene setzen, was vor allem an der stark defensiven Ausrichtung der Gäste lag.
Klare Chancen blieben Mangelware. Meuselwitz versuchte mit harmlosen Fernschüssen und einem Latowski-Kopfball (30.) vergeblich zum Torerfolg zu kommen. Auf der anderen Seite scheiterte Kellig ebenfalls per Kopf (35.). Drei Minuten später dann Elfmeter für den FSV, Wölfel wird im Strafraum gehalten. Den fälligen Elfmeter netzte Steffen Kellig mit einem strammen Schuss in die Tor-Mitte zur Zwickauer Pausen-Führung ein.
Nach der Pause kam der ZFC zur ersten guten Möglichkeit überhaupt. Dabei setzte Weinert einen Distanzschuss aus 15 Metern rechts neben das Tor (64.). Danach wechselte Meuselwitz den zuletzt erkälteten Gasch ein, der mit seiner ersten Aktion, einem Kopfball, FSV-Keeper Unger prüfte (75.). In dieser Phase, als der ZFC etwas offensiver wurde, markierte Trehkopf mit einem Freistoß-Hammer aus 22 Metern das vorentscheidende 2:0 (84.). Mit diesem Sieg kletterte der FSV auf Platz 2 in der Regionalliga Nordost und bleibt weiterhin auf heimischen Platz, bei Null Gegentoren, ungeschlagen.
Vorbericht zum Nachholspiel gegen den ZFC Meuselwitz
- Created on Monday, 05 November 2012 19:44
- Category: Saison 2012/2013
Unsere Fans auf Platz 1, und wir auf 2 ? Am Mittwoch um 19:00 Uhr, brennt im Sojus nicht nur das Flutlicht zum nächsten Heimspiel. Nein, auch unser Team wird gegen den ZFC Meuselwitz unter Feuer stehen. Schließlich winkt durch einen Sieg der 2. Tabellenplatz! Durch den beeindruckenden Auswärtssieg im „Heimspiel“ (Danke für die grandiose Unterstützung von 1500 Rot-Weißen) gegen den VFC Plauen hat unser Team die optimale Voraussetzung geschaffen, sich an der Tabellenspitze festzusetzen. Die Heimstärke unserer Mannschaft stimmt uns sehr optimistisch, dass sie dies auch in den Spielen gegen den ZFC Meuselwitz und die Hertha aus Berlin umsetzen werden. Vor dem 2. Schritt muss man bekanntlich zunächst den 1. Schritt setzen. Also gilt die vollste Konzentration zunächst dem Spiel gegen die „Zipsendorfer“, einer Mannschaft, welche seit Jahren ihre Regionaltauglichkeit unter Beweis stellt und auch in dieser Saison bisher recht erfolgreich auftritt. Freuen wir uns also auf ein Spiel mit „Feuer unterm Dach“. Unsere Fans stehen der Leistung des Teams in Nichts nach, haben sämtliche Auftritte zu Hause und auswärts fantechnisch für sich entschieden. Aus Dankbarkeit und in großer Anerkennung, möchte der FSV Zwickau seinen Fans anbieten, beide Heimspiele in dieser Woche zu vergünstigten Konditionen zu erleben. Wer unsere Rot-Weißen sowohl gegen den ZFC als auch gegen die Hertha unterstützt, kann diesen „Doppelpack“ in Anspruch nehmen. Ihr als Fans steht schon auf Platz 1, verteidigt diesen Platz und helft der Mannschaft, Euch zu folgen! Freuen wir uns auf eine rot-weiße Heimspielwoche!
VFC Plauen - FSV Zwickau 0:3 (0:0) [10. Spieltag]
- Created on Saturday, 03 November 2012 21:07
- Category: Saison 2012/2013
FSV holt mit souveränem Auftritt ersten Regionalliga-Auswärtssieg!
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel beim VFC Plauen klar mit 3:0 gewonnen. Matchwinner war dabei Stürmer Steffen Kellig, der nach der Pause zwei Treffer erzielen konnte. Trainer Ziegner musste umstellen. Manuel Stiefel und Mike Baumann fehlten rotgesperrt - Davy Frick und Robert Paul rückten ins Team. Torjäger Steffen Kellig konnte arbeitsbedingt unter der Woche nicht voll trainierten und nahm erst einmal auf der Bank Platz. Für ihn spielte Florian Eggert. Die erste Chance hatte der VFC, doch der Kopfball von M. Zimmermann stellte Marian Unger vor keine Probleme (3.). Zwickau agierte wieder mit viel Ballbesitz und hatte nach 10 Minuten durch Philipp Röhr den ersten Torschuss zu verzeichnen. Ein Kopfball von Tobias Fugmann ging über das Tor (20.). Als der Plauener Landgraf überhart einsteigt zeigt ihm Schiri Wessel aus Berlin die gelbe Karte. Zwickau spielte viel über die linke Seite, wo Christoph Göbel und André Luge viel Druck machten. Luge war es dann auch, der die beste FSV-Chance in Halbzeit eins hatte. Unwiderstehlich treibt er den Ball nach innen und zieht ab. Leider landet der Ball auf der Latte (31.). Eine weitere Chance des jungen Zwickauers kann der Amerikaner Recklett in Plauens Abwehr vereiteln (34.). Zur Pause wechselten beide Trainer. Beim FSV kam Steffen Kellig für Florian Eggert. Die erste Möglichkeit hatten aber die Gastgeber, doch der ebenfalls eingewechselte Schmidt schoss am Tor vorbei (51.). Der FSV machte nun ernst. Marco Wölfel bringt einen Freistoß scharf in den Strafraum und Steffen Kellig ist per Kopf zum 0:1 zur Stelle (56.). Und der FSV spielte weiter munter nach vorne. Der wieder stark spielende Christoph Göbel schießt und zwingt Person zur Glanzparade (67). Kurz darauf Freistoß aus spitzem Winkel. Göbel zieht einfach mal direkt ab und trifft zum 0:2 (69.). Doch damit nicht genug: Nach Ecke des eingewechselten Martin Ullmann kann Steffen Kellig einen weiteren Kopfballtreffer erzielen (77.). Mit dem 0:3 waren die Messen gelesen. Trainer Torsten Ziegner lobte sein Team für diese Klasseleistung.
Register to read more...More Articles...
- Vorbericht zum Auswärtsspiel beim VFC Plauen
- VfB Auerbach - FSV Zwickau 1:1 (0:1) [8. Spieltag]
- Und jährlich grüßt das Murmeltier - Auf zum kürzesten Auswärtsspiel der Saison
- FSV Zwickau siegt gegen Halberstadt und bleibt im „Sojus“ weiterhin ohne Gegentor
- Keine Würstchen aus Halberstadt
- Torlose Punkteteilung gegen Carl Zeiss Jena
- Was wäre, wenn...?