A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

Initiative "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball"

17-01-27 niewieder

An den Spieltagen rund um den 27. Januar 2017, jährt sich der Erinnerungstag der Initiative "!Nie wieder" im deutschen Fußball bereits zum 13. Mal.

Das Konzentrationslager Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee befreit. An diesem Tag, der seit nun mehr 72 Jahren Erinnerungstag für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ist, gedenken auch die Vereine im deutschen Fußball - zusammen mit ihren Fans - allen Menschen, die durch die Nazi-Diktatur und den Folgen ihrer Gräueltaten ihrer Heimat entrissen und in die Ungewissheit der Flucht getrieben wurden. Derer, die es schafften, an anderen Orten Fuß zu fassen, und derer, für die Flucht oder Fluchtversuche keine Rettung bedeutete.

Die Auswanderung sicherte vielen Verfolgten das Überleben. Jenö Konrad, Trainer des 1. FC Nürnberg, machte sich schon 1932 auf den Weg und fand später in den USA eine neue Heimat. Kurt Landauer, legendärer Präsident des FC Bayern München, verbrachte die Kriegsjahre in der Schweiz. Beide hatten Glück, in anderen Ländern Aufnahme und Unterstützung zu finden.

NS-Terror und Verfolgung

Anders ging es Martin Abraham Stock, Schiedsrichter sowie Verteidiger und langjähriger Funktionär bei der Spielvereinigung Hamburg Altona. Ohne Vermögen blieben seine Versuche, ein Visum für ein anderes Land zu bekommen, erfolglos. Auf den gepackten Koffern saß er fest, als Nazi-Deutschland im Krieg seine Vernichtungsmaschinerie ins Unvorstellbare trieb. Statt Flucht folgte die Deportation, Jahre in Konzentrationslagern und bei Zwangsarbeit. Er wurde im April 1945 von britischen Streitkräften aus dem KZ Bergen-Belsen befreit.

Martin Abraham Stock überlebte, doch Unzählige fanden den Tod, weil sie keine Möglichkeit bekamen, vor dem Unrecht, vor Krieg und Verfolgung zu fliehen. Viele wurden an den Grenzen abgewiesen. Auch lange nach Kriegsende bestimmten Flucht und Vertreibung den europäischen Kontinent, der sich nur langsam von den furchtbaren Ereignissen erholt.

Schutz von Verfolgten

Die Weltgemeinschaft zog aus den vielen Schicksalen ihre Lehren, verankerte das Recht Asyl zu ersuchen in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und verabschiedete 1951 ein bemerkenswertes Dokument: Die Genfer Flüchtlingskonvention sollte zuerst das Elend auf dem europäischen Kontinent lindern und die damalige Flüchtlingsfrage lösen. Heute verpflichtet sie Staaten weltweit, Verfolgten und Menschen in Not ihren Schutz zu gewähren, ihre Grenzen zu öffnen. Diese Verpflichtung wird aber immer häufiger in Frage gestellt: Fast 4000 Menschen starben im vergangenen Jahr bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren. Unter ihnen war auch die Nationaltorhüterin Gambias, Fatim Jawara.

Mit „!Nie wieder“ stark gegen Fremdenhass und Diskriminierung

Das „!Nie wieder“ 2017 ist eine Erinnerung, die Verpflichtungen aus der Genfer Flüchtlingskonvention ernst zu nehmen und dem Schutz der Menschen in Not Priorität zu geben.

Diesem Anliegen verleiht der Fußball auch und ganz besonders Nachdruck durch die vielen Projekte, in denen Amateur- und Profivereine und ihre Fans, sich für Geflüchtete engagieren. Die Projekte beweisen eindrücklich die Kraft des Sports, bei dem Herkunft, Hautfarbe, Religion, Sprache, sexuelle Orientierung und vergleichbare Unterscheidungsmerkmale keinen Grund für Ausgrenzung bedeuten.

Weitere Informationen zum 13. Erinnerungstag im deutschen Fußball und der Initiative unter www.niewieder.info.

GESCHAFFT!!! DFB-Auflagen erfüllt

17-01-23 Nachlizenzsierung

Pünktlich zum Fristende für die Nachlizenzierung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am heutigen Montag hat der FSV Zwickau die prognostizierte Liquiditätslücke von 411.000 € schließen können. Nachdem Vorstandssprecher Tobias Leege bereits am vergangenen Freitag alle nötigen Unterlagen dem DFB übermitteln konnte, erreichte den FSV Zwickau am späten Montagabend die freudige Nachricht aus Frankfurt, in der die Schließung der Lücke vorab bestätigt wurde.

Mit diesem Bescheid des DFB ist auch die im Dezember verhängte Transfersperre für den FSV Zwickau aufgehoben. Ein großer Rot-Weißer Dank geht an all unsere Fans, die zu dem überragenden Spendenergebnis von bis heute knapp 58.000 € beigetragen haben; an unsere Sponsoren, welche uns in dieser Situation mit ihren zusätzlichen Sponsoringzusagen unterstützt haben sowie der SG Dynamo Dresden für ihre Zusage zum Benefizspiel.

Durch diese positive Nachricht kann der FSV Zwickau nun absolut fokussiert die Mission Klassenerhalt angehen. Es gilt nun gemeinsam die nächsten Zeichen im Kampf um den Ligaverbleib zu setzen und schon am Samstag zum Heimspiel gegen die U23 des FSV Mainz 05 für einen richtig gut gefüllten Rot-Weißen Hexenkessel zu sorgen. GEKOMMEN UM ZU BLEIBEN!

Aktueller Stand der Maßnahmen im Nachlizenzierungsverfahren

dfb-logoFSV Zwickau kann die vom DFB im Nachlizenzierungsverfahren prognostizierte Liquiditätslücke auf weniger als 50.000 € schließen

Gemeinsam sind wir stark. Diese Erkenntnis konnte der FSV Zwickau bereits in seiner Pressemitteilung vom 03.01.2017 verkünden und Dank der unglaublichen Initiative der Fangemeinde und Sponsoren mitteilen, dass die vom DFB prognostizierte Liquiditätslücke von 411.000 € auf 186.000 € geschrumpft ist. Die Unterstützung, die der FSV Zwickau aktuell erfährt, ist nach wie vor riesig, so dass die Liquiditätslücke Stand heute noch 40.000 € beträgt. Seitens der Fans wurden zur Schließung der Lücke im Vergleich zum 03.01.2017 weitere 6.000 € gespendet, wodurch sich das Spendenaufkommen der Fangemeinde aktuell auf 36.000 € erhöht hat. Aus dem Kreis unserer Sponsoren sind weitere 140.000 € an Spenden und Sponsoringbeträgen dazu gekommen. Damit beläuft sich das gesamte Volumen der zusätzlichen Unterstützung seitens unserer Sponsoren auf 180.000 €. Insgesamt fließen in die Gesamtsumme von 371.000 € folgende Beträge in die Liquiditätsgewinnung ein :

▪ Freundschaftsspiel 85.000 € ▪ Unterstützung Fans sowie Sparmaßnahmen FSV Zwickau bis 03.01.2017 100.000 € ▪ Unterstützung Sponsoren bis 03.01.2017 40.000 € ▪ Unterstützung Fans vom 04.01. bis 16.01.17 6.000 € ▪ Unterstützung Sponsoren vom 04.01. bis 16.01.17 140.000 €

Bis zum 23.01.2017 gilt es nun noch einen Schlussspurt hinzulegen. Es stehen für diese Woche weitere Gespräche mit bisherigen und neuen Sponsoren an, so dass wir auch weiterhin zuversichtlich sind, fristgemäß bis 23.01.2017 den vom DFB geforderten Liquiditätsnachweis zu erbringen. Gern würden wir es nicht nur bei der Erfüllung des geforderten Nachweises belassen, damit wir uns vielleicht doch noch vor Schluss der Transferperiode im Kader der ersten Mannschaft für das Ziel Klassenerhalt verstärken können. Vorstand FSV Zwickau e.V.

Weiterhin besteht für jeden Fan, Sympathisant, jedes kleine & große Unternehmen sowie allen die uns gern helfen möchten die Möglichkeit, sich aktiv mit einer Spende zur Gewinnung der Liquidität einzubringen. 

Bankverbindung FSV Zwickau Unterstützerkonto

Commerzbank Zwickau

IBAN DE97 8704 0000 0707 0972 03

BIC COBADEFFXXX

Sollte eine öffentliche Nennung mit Name und Unterstützerbetrag gewünscht sein, bitte im Verwendungszweck NAME und BETRAG angeben (z.b. Max Mustermann 25 €). Sollte der Name + Betrag nicht veröffentlicht werden, bitte bei Verwendungszweck KEINE VERÖFFENTLICHUNG angeben.

FSV triumphiert beim ZEV Hallenmasters 2017

17-01-09 Hallenmasters

Der FSV Zwickau hat am Samstag das ZEV Hallenmasters 2017 gewonnen. Vor ausverkauftem Haus begeisterte die Mannschaft von Torsten Ziegner in der Stadthalle Zwickau mit tollem Kombinationsfußball und Effizienz vor dem Tor. Erst gegen 16:20 Uhr griff der FSV ins Turniergeschehen ein. Da hatte sich Titelverteidiger 1. FC Nürnberg II in der Gruppe A mit Siegen über Dukla Prag (3:1) und den Chemnitzer FC (4:3) bereits für das Halbfinale qualifiziert. Der FSV musste in Gruppe B zunächst gegen die Westsachsenauswahl ran. Die hatten ihr erstes Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen mit 2:0 gewonnen. Gegen den FSV hatte die von Peter Keller und Robby Doege trainierte Mannschaft allerdings nicht den Hauch einer Chance. Mit 9:1 fegten die Rot-Weißen die mit vielen ehemaligen FSV-Spielern besetzte Mannschaft vom Hallenrasen. Allein Jonas Nietfeld war in diesem Spiel vier Mal erfolgreich. Damit stand der FSV bereits nach der ersten Partie als Gruppensieger fest, es sei denn es würde eine zweistellige Niederlage gegen Oberhausen hageln. Das passierte natürlich nicht. Trotz eines 0:2 Rückstandes konnte der FSV das Spiel zu einem 4:3 drehen, musste am Ende aber noch den 4:4 Ausgleich hinnehmen. Im ersten Halbfinale setzten sich die Nürnberger gegen die Westsachsenauswahl mit 5:3 durch. Das zweite Halbfinale war dann die wohl beste Partie des Turniers. Im Drittligaduell gegen den CFC führte der FSVdurch tolle Treffer zwischenzeitlich schon mit 4:1, ehe Chemnitz bis zur Pause auf 4:3 wieder herankam. Nach dem Wechsel zog der FSV wieder auf 6:4 davon, dabei war das letzte Zwickauer Tor ein Eigentor von Danneberg. Kurz vor Schluss gelang dem CFC dann noch da 6:5, doch dabei blieb es. Nachdem Oberhausen das Spiel um Platz 5 gegen Dukla Prag gewonnen hatte und der CFC sich im Spiel um Platz 3 gegen die Westsachsenauswahl durchsetzte stieg das große Finale. Wie schon in den letzten Jahren war es die Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg II und unserem FSV. Nachdem die Clubberer bislang immer das Finale gewinnen konnten, lag der FSV auch dieses Mal zunächst hinten. Doch die Rot-Weißen konnten auch diese Partie drehen und setzten sich am Ende durch Tore von Frick (2), Lange, Geisler und Schlicht mit 5:3 durch. Damit konnte der FSV Zwickau nach 2003 und 2011 das Turnier endlich wieder gewinnen.

Register to read more...

FSV Zwickau gratuliert Uli Hoeneß zum 65. Geburtstag

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today1952
Yesterday3174
Week15310
Month74219
Gesamt seit 22.03.10115956126