FSV TV | #AUSBLICK auf den Saisonstart gegen den Halleschen FC
- Created on Friday, 22 July 2022 16:53
- Category: Saison 2022/2023
Volkswagen Sachsen verlängert Partnerschaft mit dem FSV Zwickau um ein weiteres Jahr
- Created on Tuesday, 19 July 2022 17:30
- Category: Saison 2022/2023
Volkswagen steht gleichermaßen zu Menschen und Mitarbeitern in der Region. Wir freuen uns deshalb, dass uns besonders in den aktuell herausfordernden Zeiten Planungssicherheit und Perspektive gegeben wird und der auslaufende Vertrag zwischen Volkswagen Sachsen und dem FSV Zwickau um ein weiteres Jahr verlängert werden konnte.
Prof. Thomas Edig, Geschäftsführer Personal und Organisation Volkswagen Sachsen: „Der FSV Zwickau spielt verdient im siebenten Jahr in Folge in der 3. Liga, genießt einen hohen regionalen Bekanntheitsgrad und erfreut sich großer Beliebtheit innerhalb der Belegschaft von Volkswagen am Standort Zwickau. Fußball spielen und Autos bauen haben durchaus Parallelen. Ohne Zielstrebigkeit, Ausdauer, Teamgeist und Können baut man keine tollen Autos und gewinnt auch kein Fußballmatch. Der FSV hat diese Tugenden, die gleichsam auch die Belegschaft von Volkswagen Sachsen auszeichnen.“
Die Partnerschaft mit Volkswagen besteht seit vielen Jahren. Seit 2012 ist neben der Volkswagen Sachsen GmbH, auch die Volkswagen AG Partner des FSV Zwickau. Im Mittelpunkt der Förderungen steht jeweils die Unterstützung der jungen FSV-Spieler und des FSV-Nachwuchszentrums „Die jungen Schwäne“. Auch im vergangenen Jahr wurden trotz schwieriger Rahmenbedingungen viele gemeinsame Aktionen gelebt. Besonders ragt dabei die zweite Auflage der Kinder-Pressekonferenz heraus, für die sich der Nachwuchs der Volkswagen-Beschäftigten bewerben konnte.
Zwickau wird Pilotstandort: "Fußball Verein(t) Gegen Rassismus"
- Created on Monday, 18 July 2022 11:51
- Category: Saison 2022/2023
Das DFB-Projekt „Fußball Verein(t) Gegen Rassismus“ startet vor Ort. Bis nach der Europameisterschaft 2024 sollen im Rahmen des Projektes wirksame Netzwerke zur Bekämpfung von Rassismus im Fußball aufgebaut werden. Die Klubs an den Pilotstandorten – der 1. FC Saarbrücken, Viktoria Köln, der FSV Zwickau und Eintracht Braunschweig – freuen sich, dabei gemeinsam mit den jeweiligen DFB-Landesverbänden eine integrale Rolle spielen zu können.
„Benachteiligung und Ausgrenzung haben in unserer Gesellschaft und im Fußball nichts zu suchen. Fußball ist für alle da, das steckt tief im Wesen unseres Spiels“, erklärt DFB-Präsident Bernd Neuendorf. „Mit dem Projekt Fußball Verein(t) Gegen Rassismus setzt der DFB ein deutliches und nachhaltiges Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern freuen wir uns, an den vier Pilotstandorten die Arbeit aufzunehmen.“
Begleitet von der DFB-Abteilung für Gesellschaftliche Verantwortung und Fanbelange sollen an den vier Standorten ab sofort noch intensivere Präventions- und Bildungsarbeit geleistet sowie ein qualifiziertes Beschwerdemanagement etabliert werden. Das vom Bundesministerium des Inneren (BMI) unterstützte Projekt verknüpft Strahlkraft und Knowhow der Profi-Vereine mit Strukturen und Expertise der DFB-Landesverbände, die den Amateurfußball in seiner ganzen Breite erreichen. Zudem sollen die bereits bestehenden und qualifizierten Anlaufstellen für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle des Saarländischen Fußballverbandes, des Fußball-Verbandes Mittelrhein, des Sächsischen Fußball-Verbandes und des Niedersächsischen Fußballverbandes gestärkt und noch enger miteinander vernetzt werden.
„Wir beim FSV Zwickau freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem Sächsischen Fußballverband die Zusage als Pilotstandort des vom Bundesministerium des Innern (BMI) geförderten Projekts erhalten haben und wir in den nächsten Jahren unsere Verantwortung als ein bedeutender Akteur im Sport und der Zivilgesellschaft, der viele Menschen erreicht und einbindet, weiter ausbauen können“, sagt FSV-Geschäftsführer Lars Schauer. „Durch eine engagierte Vereins- und Fanarbeit möchten wir beispielsweise Kindern und Jugendlichen vorleben und vermitteln, wie wichtig Respekt, Toleranz, Anerkennung und die Achtung der Menschenwürde sind. Hierbei kann der FSV Zwickau ein Ort werden, an dem neue Formen des gesellschaftlichen Zusammenhalts nachhaltig entwickelt und gelebt werden können.“
Register to read more...FSV Zwickau gratuliert Red Kaos zum 25. Geburtstag
- Created on Monday, 18 July 2022 11:35
- Category: Saison 2022/2023
Am Samstag fand die nachträgliche Feier zum 25. Geburtstag von "Red Kaos" statt. Zu diesen Anlass haben Vertreter vom Vorstand, Aufsichtsrat und der ersten Mannschaft herzlich gratuliert und sich für die Unterstützung in den letzten 25 Jahren bedankt. Ob im WESA, im Sojus oder im Schwanennest, auf den Support konnten und können sich die Spieler auf dem Rasen stets verlassen und machen die Ränge zum sprichwörtlichen 12. Mann!
FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:2 (1:0) [Testspiel]
- Created on Saturday, 16 July 2022 18:28
- Category: Testspiele 2022/23
Remis im letzten Test
Im letzten Testspiel vor Beginn der neuen Drittligasaison hat der FSV Zwickau gegen den Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena 2:2 (1:0) gespielt. Die Tore für den FSV schossen Yannik Möker und Dominic Baumann.
Eine Woche vor Beginn der neuen Saison testete der FSV Zwickau heute im Sportzentrum Stangendorf gegen den FC Carl Zeiss Jena. Erstmals am Ball für den FSV war Neuzugang Jan Löhmannsröben, der in dieser Saison das Trikot mit der Nummer 10 tragen wird. Nach gerade einmal zwei Minuten flankte Löhmannsröben dann auch gleich gefährlich in die Mitte. Noel Eichinger stieg hoch und köpfte an die Latte. Zwickau setzte Jena früh unter Druck und hatte zunächst deutlich mehr vom Spiel. Noah Agbaje brachte den Ball vors Tor, wo Torwart Kevin Kunz noch dazwischen ging. Der Ball kam zu Yannic Voigt, der per Kopf ebenfalls nur das Gebälk traf (12.). Ein schneller Angriff über die linke Seite brachte die nächste Zwickauer Chance, doch Eichinger traf nur das Außennetz (14.). In der Folge kam auch der Regionalligist etwas besser ins Spiel und hielt den FSV so vom eigenen Tor fern. Noch vor der Pause ging Zwickau in Führung. Ein Freistoß von Yannik Möker landete zunächst in der Mauer. Der abgewehrte Ball kam erneut zu Möker, der flach abzog und zum 1:0 traf (37.). Kurz darauf verpasste Eichinger eine weite Eingabe von Coskun nur knapp, so dass der Ball am Tor vorbei strich (39.). Nach dem Wechsel konnte Jena recht schnell ausgleichen. Lucas Hiemann misslang ein Abspiel und Jan Dahlke traf unbedrängt zum 1:1 Ausgleich (51.). Als dann Ronny König den Fuß in einen Schuss von Coskun hielt, wäre fast die erneute Zwickauer Führung gelungen, doch der Ball ging rechts am Tor vorbei (64.). Eine hohe Eingabe von Coskun senkte sich tückisch und klatschte auf die Torlatte. Damit traf der FSV heute bereits zum dritten Mal das Aluminium. Ein Angriff über den schnellen Agbaje leitete die erneute Zwickauer Führung ein. Baumann in der Mitte kam zum Abschluss, doch zunächst stand König im Weg. Im energischen Nachsetzen gelang Baumann dann das 2:1 (75.). Adam Susac hätte wenig später erhöhen können, setzte aber einen wuchtigen Kopfball über das Tor (81.). Auf der anderen Seite traf Burim Halili per Kopf ebenfalls nur die Latte (83.). Den Schlusspunkt setzten dann die Gäste. Maximilian Krauß wurde im Strafraum von Susac gehalten. Den fälligen Elfmeter versenkte René Lange zum 2:2 Endstand (87.).
Register to read more...More Articles...
- „Mich kann man 3 Uhr nachts anrufen!“ FSV verpflichtet Mentalitätsspieler Löhmannsröben
- HERCHER setzt ein Zeichen und steigt zum Premiumsponsor des FSV Zwickau auf
- FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur Testspiel-Niederlage gegen die Queens Park Rangers
- FSV Zwickau - Queens Park Rangers 0:4 (0:3) [Testspiel]
- FSV Zwickau nimmt Probespieler Eichinger unter Vertrag
- Saisoneröffnung am 13.07. gegen die Queens Park Rangers
- Hofmann Metall GmbH wird Teamsponsor des FSV Zwickau