Pressemitteilung des FSV Zwickau e.V.
- Created on Monday, 26 August 2013 17:16
- Category: Verein
Um weitergehenden Spekulationen vorzubeugen, gibt der FSV Zwickau bekannt, dass unser Cheftrainer Torsten Ziegner auch weiterhin seiner Aufgabe hier in Zwickau mit grosser Freude nachgehen wird und Mutmaßungen zu einem möglichen Wechsel zum FC Carl Zeiss Jena eine klare Absage erteilt.
Mit sportlichem Gruß
Vorstand, Geschäftsführung und Torsten Ziegner
FSV Zwickau - 1. FC Lok Leipzig 2:1 (1:1) [4. Spieltag]
- Created on Sunday, 25 August 2013 18:40
- Category: Regionalliga 2013/2014
Starker Auftritt mit spätem Siegtreffer belohnt
Der FSV Zwickau hat auch sein zweites Heimspiel der neuen Saison gewonnen. Gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig gab es einen knappen, aber hochverdienten 2:1 (1:1) Sieg. Der entscheidende Treffer gelang erst in der Nachspielzeit, als Kapitän Manuel Stiefel einen Foulelfmeter verwandeln konnte. Trainer Torsten Ziegner baute sein Team im Vergleich zur 1:2 Niederlage in Babelsberg auf drei Positionen um. Für Benjamin Fuß, Marcel Trehkopf und den unter der Woche im Gesicht operierten Davy Frick standen Bene Brecht, Florian Eggert und Tobias Fugmann in der Startelf. Der FSV startete gleich offensiv. Eine Flanke von Bene Brecht, der heute sein Startelfdebüt für den FSV gab, schießt Nicolas Hebisch mit der Hacke über das Tor (3.). Nach einem weiten Freistoß von Manuel Stiefel auf Bene Brecht kommt der Ball zu Philipp Röhr. Dessen Schuss landet in den Armen von Steven Braunsdorf (7.). Eine weitere Chance von Nicolas Hebisch landet links neben dem Tor (11.). Von Lok Leipzig war bis dahin offensiv noch nichts zu sehen. Doch plötzlich kommt der Ball zum ehemaligen Chemnitzer Steve Rolleder. Als dieser von Robert Paul gelegt wird, zeigt Schiri Eugen Ostrin aus Eisenach auf den Punkt. Der gefoulte Spieler lief selber an und verwandelt sicher zum 0:1 (13.). Zwickau schockte dieser Gegentreffer wenig. Gerade einmal fünf Minuten später flankt Bene Brecht maßgenau auf Martin Ullmann, der im Sturmzentrum das 1:1 erzielen kann (18.). Nach einer Kopfballablage von Tobias Fugmann kommt wiederum Philipp Röhr an den Ball. Doch auch dieses Mal schießt der agile Mittelfeldspieler über das Tor (23.). Eine Ablage von Nicolas Hebisch schießt Martin Ullmann am Tor vorbei (30.). Und der Druck der Rot-Weißen nahm weiter zu. Wieder der gute Brecht mit einer Flanke auf Hebisch, dessen Schuss von Braunsdorf gerade noch so entschärft wurde (34.). Von Lok war offensiv nur wenig zu sehen. Raik Hildebrandt probiert es einmal aus 25m. Doch der Ball geht weit über das Tor (40.). Nach dem Wechsel brauchte der FSV ein paar Minuten um wieder ins Spiel zu kommen. Nach zerfahrenem Beginn setzte Tobias Fugmann aus Nahdistanz das erste Ausrufezeichen (60.). Leipzig verteidigte mit Mann und Maus und machte dem FSV in dieser Phase des Spiels das Leben schwer. Doch die Zwickauer setzten sich immer mehr in der Leipziger Hälfte fest. Ein straffer Schuss von Carsten Weis strich über das Tor (74.). Das war der Ruf zur Zwickauer Schlussoffensive. Und die hatte es in sich: Zunächst setzt sich Nicolas Hebisch spektakulär gegen seine Gegenspieler durch, schießt den Ball nach dieser tollen Aktion jedoch leider am Tor vorbei (75.). Wie aus heiterem Himmel, dann doch noch eine Chance für Lok - und was für eine... Eine Flanke kommt zum eingewechselten Patrick Grandtner. Marian Unger wirft sich mit seinem ganzen Können in diesen Ball und verhindert so die erneute Leipziger Führung (79.).
Register to read more...Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig
- Created on Thursday, 22 August 2013 22:59
- Category: Regionalliga 2013/2014
Im zweiten Heimspiel der Saison erwartet unsere Mannschaft im ewig jungen Traditionsderby die "Lok" aus Leipzig. Nach furiosem Saisonstart und der folgenden Niederlage in Babelsberg vom letzten Wochenende ist das Team um Kapitän Manuel Stiefel gewillt den "Bock" wieder umzustoßen und den zweiten Heimsieg einzufahren. Hierzu bedarf es einer konzentrierten Leistung von Beginn an, denn die Lok, die bereits ein Spiel mehr absolviert hat, steht nach erst 1 Punkt aus 3 Spielen bereits unter Zugzwang. Verzichten muss der FSV in diesem „Klassiker“ allerdings auf die Dienste von Davy Frick, der sich beim Auswärtsspiel vergangene Woche in Babelsberg einen Nasenbeinbruch zuzog. Davy wurde bereits am Dienstag operiert und kann im optimalen Fall ab dem kommenden Wochenstart wieder ins Mannschaftstraining einsteigen und denn FSV mit Maske recht bald wieder helfen. Ebenso fehlen wird Sebastian Doro, der mit muskulären Problemen ebenfalls pausieren muss. Trainer Torsten Ziegner erwartet ein emotionales Derby gegen eine Leipziger Mannschaft die sich personell gesehen in der Sommerpause stark verändert hat. Neben Trainer Marco Rose verließen 15 Spieler den Verein. Auch finanziell bleibt die Situation des Leipziger Traditionsvereins angespannt. So nutzen auch die Probstheidaer jede Möglichkeit um das chronisch klamme Geldsäckchen aufzufüllen. Für das Spiel beim FSV Zwickau versteigert der FC Lokomotive HIER aktuell einen Platz im Mannschaftsbus für die Reise nach Zwickau. Werden die Leipziger ihre LOK direkt im „Lokschuppen“ einparken oder überrollen Sie unseren FSV auf dem Überholgleis? Die Antwort darauf gibt es am Sonntag ab 13:30 Uhr im Hexenkessel „Sojus“. Neben angekündigten 400 Anhängern aus der Messestadt hofft auch unsere Mannschaft wieder auf eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Mit Euch gemeinsam kann es am Sonntag eigentlich nur einen Sieger geben. NUR DER FSV!
Achtung: Aufgrund des erhöhten Sicherheitsaufkommens kann es bei der An- und Abreise zum Sportforum „Sojus“ zu Zeitverzögerungen kommen. Wir empfehlen daher, sich rechtzeitig auf den Weg in die „Raumkapsel“ zu machen. Die Stadiontore öffnen um 12:00 Uhr.
FSV Zwickau verpflichtet Maxim Romanovski
- Created on Thursday, 22 August 2013 20:48
- Category: Vereinsnews
Der FSV hat am heutigen Donnerstag noch einmal in Sachen Transfers zugeschlagen und den 20-jährigen Mittelfeldspieler Maxim Romanovski verpflichtet. Der gebürtige Ukrainer hat seinen Vertrag bei Sportfreunde Siegen aufgelöst und wechselt dadurch ablösefrei zu uns an die Mulde. Maxim Romanovski erhält beim FSV Zwickau einen Jahresvertrag bis zum 30.06.2014. Seine bisherigen Stationen waren Sportfreunde Siegen, Torgelower SV Greif, Hallescher FC und SV Empor Berlin. Ob Maxim schon am Sonntag im Kader für das Spiel gegen Lok Leipzig steht ist davon abhängig, ob bis dahin die Spielgenehmigung vorliegt. Wir sagen „Herzlich Willkommen beim FSV Zwickau“ © Foto: WAZ
Gemeinsamer Fanbrief Bundespolizei/ Landespolizei Sachsen zum Spiel FSV Zwickau - 1. FC Lok Leipzig
- Created on Thursday, 22 August 2013 00:36
- Category: Vereinsnews
Liebe Fußballfans des 1. FC Lokomotive Leipzig, herzlich willkommen in Zwickau!
Wir freuen uns, Sie als Gäste zu diesem „Ostderby“ begrüßen zu dürfen. Die Rivalität bei Duellen zweier ostdeutscher Traditionsclubs gehört zum Fußball dazu - auf dem Platz wie auf den Rängen. Damit wir ALLE dieses Spiel genießen können, ist es erforderlich, dass man sich an Spielregeln hält.
Wir möchten Sie bitten, dass Sie den Anhängern der gegnerischen Mannschaft, aber auch den eingesetzten Polizeibeamten, mit Freundlichkeit und Respekt begegnen. Bitte unterlassen Sie Provokationen, die Ausschreitungen nach sich ziehen könnten. Damit leisten Sie ganz persönlich einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit im Bahnhof, im gesamten Stadtgebiet, im und um das Stadion sowie nicht zuletzt zu ihrer eigenen Sicherheit.
Wer allerdings versucht, Gewalt und Aggressionen zu schüren, dem zeigen wir die „Rote Karte“ und werden entschlossen und konsequent vorgehen.
Rund um das Spiel am 25. August 2013 möchten wir Ihnen zusätzlich nachfolgende Informationen und Hinweise geben:
Verhalten von Zuschauern:
Beachten Sie die geltende Stadionordnung sowie die Anweisungen des Ordnungsdienstes und der Polizei. Übersteigen Sie keine Zäune und Absperrungen. Wenn Sie diese Sicherheitsvorkehrungen nicht beachten, gefährden Sie die Sicherheit und zwingen die Ordnungskräfte zum Handeln.
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Stadion:
Gemeinsam mit den Fans stellen sich die Polizei und die Vereine aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Bitte leisten auch Sie Ihren Beitrag dazu. Wenn Sie die Grundregeln der Toleranz und Akzeptanz nicht beachten, werden wir dies konsequent verfolgen, da Straftaten mit rassistischem und/oder fremdenfeindlichem Hintergrund polizeiliches Einschreiten erfordern.
Verwendung von Pyrotechnik:
Die Verwendung von Pyrotechnik bei öffentlichen Veranstaltungen ist gesetzlich verboten. Sowohl die Politik, als auch der DFB und die DFL haben dem Einsatz von Pyrotechnik in Stadien auch zukünftig eine klare Absage erteilt. Wir bitten alle Fans eindringlich, als verantwortungsbewusste Gäste auf die Verwendung von Pyrotechnik zu verzichten. Durch das Abbrennen von Pyrotechnik können schwerste Verletzungen in Form von Verbrennungen und/oder Knalltraumen verursacht werden. Sollten Sie sich nicht an das bestehende Verbot halten und Pyrotechnik mit sich führen oder abbrennen, wird dies eine strafrechtliche Verfolgung durch die Polizei nach sich ziehen.
Beachtung von Stadionverboten:
Personen, die einem Stadionverbot unterliegen, dürfen sich nicht im Stadion aufhalten. Wenn Sie das Verbot nicht beachten, werden der Verein und die Polizei den Verstoß konsequent verfolgen.
More Articles...
- Interessanter Testgegner für den FSV Zwickau
- SV Babelsberg 03 - FSV Zwickau 2:1 (1:1) [3. Spieltag]
- Ehrung für FSV-Vereinsschiedsrichter Michel Franke
- Vorverkauf 1.FC LOK Leipzig
- FSV Zwickau - Hertha BSC U23 5:3 [2. Spieltag]
- Grußwort des Vorstands des FSV Zwickau e.V.
- FSV Zwickau im Sachsenpokal zu Gast in Leipzig