Stadionneubau – JETZT ! Für eine Rot-Weiße Zukunft!
- Created on Monday, 24 March 2014 18:36
- Category: Vereinsnews
In dieser Woche am Donnerstag soll im Zwickauer Stadtrat die letzte Hürde für den Stadioneubau genommen werden. Unter dem Tagesordnungspunkt 3.10. steht erneut der Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Stadionneubau in Zwickau-Eckersbach zur Abstimmung. Im September des vergangenen Jahres stimmte der Rat bereits mit 25 JA-Stimmen, 14 NEIN-Stimmen und einer Enthaltung für den Bau des neuen Stadions. Eine erneute Abstimmung ist nun aufgrund einiger Formfehler bei der Auslegung notwendig geworden.
Für den FSV Zwickau ist dieser Stadionneubau der wichtigste Baustein im 3-Jahresplan des Vereines, denn mit der aktuellen (Übergangs-) Spielstätte, dem Sportforum „Sojus“, wird es in Zukunft, z.b. aufgrund der Auflagen der Fußballverbände & fehlenden Vermarktungsmöglichkeiten, keinen höherklassigen Fußball in Zwickau geben. Diese Entscheidung des Zwickauer Stadtrates ist somit eine echte Weichenstellung für den Zwickauer Fußball. Der FSV Zwickau als Traditionsverein mit großer Vergangenheit brauch wieder ein eigenes Zuhause wie einst im geliebten Westsachsenstadion. Nachdem das WeSa allerdings endlos zerfallen ist und seit dem letzten Sommer im neuen Glanz als Multifunktionsarena für die gesamte Stadt Zwickau erstrahlt, ist es nun an der Zeit, auch dem FSV Zwickau endlich wieder eine würdige, moderne und vor allem zeitgemäße Spielstätte zu geben.
Um zu zeigen wie Rot-Weiß unsere Stadt ist und wie wichtig diese Entscheidung für die Zukunft des FSV sein wird hoffen wir, dass viele Fans und Sympathisanten des FSV Zwickau in Fanbekleidung oder mit dem Rot-Weißen Schal bei dieser entscheidenden Sitzung im Zwickauer Stadtrat Flagge zeigen werden.
Lasst uns gemeinsam mit unserer zahlreichen Anwesenheit ein passendes & beeindruckendes Zeichen setzen.
Donnerstag 27.03.14 | 15:00 Uhr – Tagesordnungspunkt 3.10. wird gegen 17:00 Uhr erwartet
Rathaus Zwickau | Bürgersaal
Für eine Rot-Weiße Zukunft! Stadionneubau JETZT! Der FSV Zwickau brauch wieder ein Zuhause! Beschlussvorlage
Ansetzungen 25.-30. Spieltag Regionalliga Nordost
- Created on Monday, 24 March 2014 18:19
- Category: Regionalliga 2013/2014
Der NOFV hat in Abstimmung mit der Polizei und den MDR auch die letzten Spieltage dieser Saison terminiert :
25. Sptg. | So 20.04.14 | 13:30 Uhr | FC Carl Zeiss Jena (H) [Ostersonntag]
26. Sptg. | So 27.04.14 | 13:30 Uhr | FSV Optik Rathenow (A)
27. Sptg. | So 04.05.14 | 13:30 Uhr | TSG Neustrelitz (H)
28. Sptg. | Sa 10.05.14 | 13:30 Uhr | VFC Plauen (A)
29. Sptg. | Sa 17.05.14 | 13:30 Uhr | FSV Wacker Nordhausen (H)
30. Sptg. | Sa 24.05.14 | 13:30 Uhr | FC Viktoria Berlin (A)
ZFC Meuselwitz - FSV Zwickau 0:0 [21. Spieltag]
- Created on Sunday, 23 March 2014 18:17
- Category: Regionalliga 2013/2014
Nullnummer in Meuselwitz
Der FSV Zwickau hat beim ZFC Meuselwitz 0:0 gespielt. In einer an Höhepunkten armen Partie konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend durchsetzen. Beide Torhüter verlebten einen ruhigen Tag.
FSV-Trainer Torsten Ziegner musste seine siegreiche Elf der Vorwoche umstellen: Für Steffen Kellig rückte Davy Frick auf die Stürmerposition. Bene Brecht kam erstmals im zentralen zum Zug. Für ihn spielte der zuletzt gesperrte Christoph Göbel auf der Position des Linksverteidigers. Auch ZFC-Trainer Holm Pinder musste auf wichtige Spieler verzichten. Manuel Starke - bester Torschütze der Meuselwitzer - fehlte gelbgesperrt und Michael Rudolph, dem letzte Woche in Plauen der Siegtreffer gelang, musste mit verletzt passen. Das hier heute eine heimschwache gegen eine auswärtsschwache Mannschaft spielt, merkte man von Beginn an. Beide Teams konnten sich offensiv nur wenig in Szene setzen. Carsten Weis kommt nach Fehlabspiel der Meuselwitzer an den Ball und geht aufs gegnerische Tor zu. Doch noch vor dem Strafraum wird ihm der Ball wieder abgenommen (9.). Nach einem Zusammenprall von Benjamin Fuß und Robert Böhme muss der Meuselwitzer verletzt vom Platz (23.). Eine Eingabe von Benjamin Fuß auf Davy Frick wird noch vor dem Schuss zur Ecke geklärt, die dann nichts einbrachte (35.). Kurz vor dem Wechsel musste beim FSV Daniel Gangl verletzt raus, es kam Manuel Stiefel (45.). Nach dem Wechsel agierte der FSV entschlossener, doch richtige Torgefahr entstand nicht. Bene Brecht taucht vor Norman Teichmann auf, wird noch von Frank Müller gestört und schießt über das Tor (48.). Ein Freistoß von Manuel Stiefel nahe der rechten Strafraumecke kommt etwas zu hoch in der Strafraum. Robert Paul verpasst den Ball knapp (55.). Ein abgefälschter Schuss von Philipp Röhr landet in den Armen von Teichmann (63.). Meuselwitz kam nur noch bei Standards vors Zwickauer Tor. Ein von Benjamin Boltze getretener Freistoß aus aussichtsreicher Position wird von der herausspringenden Abwehr abgefangen (68.). Als Benjamin Fuß ein weiteres Mal den Ball nach innen bringt, kommt Manuel Stiefel zum Schuss, doch auch hier ist Teichmann zur Stelle (76.). Die beste Chance für den FSV dann kurz vor Schluss. Ein Kopfball von Robert Paul nach einer von Manuel Stiefel getretenen Ecke wird von Frank Müller vor der Linie geklärt (87.).
Register to read more...Traurige Nachricht aus dem Kreis der NOFV-Schiedsrichter
- Created on Friday, 21 March 2014 21:34
- Category: Schiedsrichter
Mit Fassungslosigkeit haben der Nordostdeutsche Fussballverband, seine Vereine und auch der FSV Zwickau die erschütternde Nachricht vom Tod des jungen Schiedsrichters Stefan Kleinschmidt zur Kenntnis nehmen müssen. Stefan verstarb am 16. März nach schwerer Krankheit im Alter von nur 28 Jahren.
Stefan Kleinschmidt war seit seinem 16. Lebensjahr als Unparteiischer aktiv. Er war als Schiedsrichter in der höchsten Spielklasse des NOFV, der Regionalliga Nordost, tätig und galt als einer der hoffnungsvollsten Schiedsrichter des Thüringer Fußball-Verbandes. Auch bei Spielen des FSV Zwickau stand Stefan Kleinschmidt als Schiedsrichter auf dem Platz.
Der FSV Zwickau e.V. möchte an dieser Stelle seinen Angehörigen aufrichtiges Beileid und tiefstes Mitgefühl für diesen schweren Verlust aussprechen.
Alle Schiedsrichter der Regionalliga Nordost werden am kommenden Spieltag in Gedenken an Stefan Kleinschmidt mit Trauerflor auflaufen und ihre Aufwandsentschädigungen seinen Hinterbliebenen spenden. Die Regionalligamannschaft und die Geschäftsstelle des FSV Zwickau werden sich diesem Spendenaufruf ebenfalls mit einem kleinen Beitrag anschließen.
Neu im Förderkreis: Espitas Restaurant Zwickau
- Created on Thursday, 20 March 2014 22:26
- Category: Sponsoren
ESPITAS... hier is(s)t Mexico. Dies ist das Motto vom neuesten Mitglied im Förderkreis des Vereins. Die ausgezeichnete mexikanische Gastronomie im landestypischen Stil, gibt es kein zweites Mal in Deutschland. Gekocht wird nach mexikanischen Originalrezepten. Die Speisekarte wird ständig ergänzt und bereichert. An den mittlerweile sechs Standorten in Sachsen und Thüringen lässt sich Mexico nicht nur schmecken sondern fühlen. Am Zwickauer Stammsitz der Gastronomiekette ( Äußere Dresdner Straße 25a ) gibt es aber noch weitaus mehr als nur das mexikanische Lebensgefühl. Das chill‘y’beach Areal mit 3.600qm feinstem Sandstrand, Swimming Pool und Liegestühle, eingerahmt von 6,5m hohen Palmen laden zum gemütlichen Verweilen und entspannen ein. Egal ob an der Cocktailbar, Beachvolleyball, Tischkicker und Tischtennis - hier ist der richtige Ort für einen Kurzurlaub am Rande von Zwickau.
Wir bedanken uns beim ESPITAS für das vorerst bis 31.01.2015 datierte Engagement beim FSV Zwickau und sagen: "...hier is(s)t Mexico!" Schauen Sie vorbei.
More Articles...
- Neuausrichtung in der Nachwuchsleitung
- Neuer Partner der Nachwuchsabteilung: Alphatherm
- FSV Zwickau - VfB Auerbach 1:0 (1:0) [20. Spieltag]
- Neu im Förderkreis: Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co. KG
- Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den VfB Auerbach 1906
- Kurzmitteilung Wirtschaftsbeirat | März 2014
- Neuer Partner der Nachwuchsabteilung: UTC - Umformtechnik Crimmitschau GmbH