#HEIMSPIELZEIT | Informationen zum „Heimspiel in Dresden“
- Created on Friday, 12 August 2016 09:35
- Category: 3. Liga 2016/17
Liebe Fußballfreundinnen- und Freunde,
am Samstag den 13.08.2016 bestreitet der FSV Zwickau sein 1. „Heimspiel“ in der 3. Liga gegen den SV Wehen Wiesbaden im DDV-Stadion Dresden (Lennestraße 12). Die Tageskassen rechts des Stadionhaupteinganges öffnen um 12 Uhr, die Stadiontore um 12.30 Uhr. An der Tageskasse werden folgende Tickets angeboten: ★ für den Block K (Stehplatzbereich) zum Tagespreis von 12 Euro/Vollzahler und 10 Euro/Ermäßigt ★ für den Sitzplatzbereich J1-J5 bei freier Platzwahl in allen Blöcken zum Tagespreis von 19 Euro/Vollzahler und 16 Euro/Ermäßigt ★ für den Sitzplatzbereich F1-F3 bei freier Platzwahl zum Tagespreis von 22 Euro/Vollzahler und 18 Euro/Ermäßigt ★ Kinderkarten kosten in allen Bereichen an der Tageskasse 5 €. Die bereits vom FSV Zwickau ausgegebenen Dauerkarten behalten zu diesem Spiel selbstverständlich Ihre Gültigkeit. Stehplatzdauerkarten berechtigten zum Zutritt zu Block K. Jahressitzplatzkarten erhalten Zutritt zur Ebene G auf der Haupttribüne. Der Zugang zum Stadion erfolgt hier über den Haupteingang zum Hauptgebäude, rechts vom Dynamo Fanshop.
Rollstuhlfahrer erhalten ebenfalls am Haupteingang ermäßigte Tickets für den Bereich Ebene G und werden dort nebst ihrer Begleitperson von unserem Behindertenfanbeauftragten in Empfang genommen. Der Eintritt beträgt 10 €, die Begleitperson erhält freien Eintritt.
Alle Inhaber von Tickets für die Blöcke K, J und F gelangen über den gemeinsamen Eingang E5 (rechts vom Hauptgebäude) ins Stadion.
Außerdem weisen wir daraufhin, dass weder Jahres- noch Tagestickets in Dresden zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV berechtigen. Die Nutzung der Parkplätze P0 und P1 am Stadion ist nur für Inhaber entsprechender Parkausweise möglich. Rollstuhlfahrer erhalten Einfahrt am PO (links des Stadionhaupteinganges).
Unser Stadionmagazin Zwicker wird es am Container der Fanbetreuung der SGD hinter dem K-Block zu erwerben geben. Der Preis beträgt weiterhin 1 Euro.
Wir wünschen allen Fans eine angenehme Anreise und ein hoffentlich erfolgreichen „Heimspiel“ gegen den SV Wehen Wiesbaden.
Ticketvorverkauf für die kommenden Heimspiele
- Created on Thursday, 11 August 2016 17:50
- Category: 3. Liga 2016/17
Ab dem morgigen Freitag 12:00 Uhr startet auf unserem ONLINE-Ticketportal der Mitglieder-Vorverkauf für die ersten echten Heimspiele im neuen Stadion Zwickau gegen den 1. FC Magdeburg (01.09.), FC Rot-Weiß Erfurt (11.09.) und SSV Jahn Regensburg (20.09.). Der FREIE ONLINE-VERKAUF beginnt dann einen Tag später am Sonnabend. Ab Dienstag, 16.08.16, werden dann die Tickets für die oben genannten Heimspiele auch in unserem neuen Fanshop in Zwickau-Eckersbach (Infos zur Fanshop-Eröffnung folgen) erhältlich sein.
SV Werder Bremen II - FSV Zwickau 1:3 (1:1) [3. Spieltag]
- Created on Wednesday, 10 August 2016 20:42
- Category: 3. Liga 2016/17
FSV mit erstem Drittligasieg
Der FSV Zwickau hat den ersten Drittligadreier eingefahren. Bei der U23 von Bundesligist Werder Bremen gelang am Abend im Weserstadion ein 3:1 Sieg. Die Tore für den FSV erzielten Robert Paul, Ronny König und Toni Wachsmuth.
Der FSV Zwickau musste nach einer zehntägigen Pause bereits zum zweiten Mal in dieser Saison auswärts antreten. Und wieder ging es zu einer U23 eines Bundesligisten. Die Reserve des SV Werder Bremen war mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und wollte unbedingt die ersten Punkte holen. Im Kader der Bremer stand mit Melvyn Lorenzen ein Spieler der Bundesligamannschaft, der in der U23 Spielpraxis sammeln sollte. Beim FSV Zwickau gab es im Vergleich zum ersten Spiel in Mainz drei Veränderungen. Kapitän Toni Wachsmuth kehrte nach seiner Verletzung in die Stammelf zurück. Zudem begannen Nils Miatke und Jonas Nietfeld. Dafür nahmen Michael Schlicht, Christoph Göbel und Marc-Philipp Zimmermann auf der Bank Platz. Das Spiel begann mit einer Ecke für den FSV, die sichere Beute für Werder Torhüter Duffner war (4.). Zwickau ging früh drauf und zwang die Bremer zu Fehlern. Alexander Sorge fängt den Ball ab und René Lange nimmt sich ein Herz und schießt über das Tor (6.). Als dann ein Freistoß von rechts in den Strafraum kommt, trifft Robert Paul am langen Pfosten per Kopf zum 0:1 (11.). Die Freude über den Führungstreffer währte nicht lange, da traf Werder schon zum Ausgleich. Ousman Manneh war per Kopf zur Stelle und trifft zum 1:1 (13.). Mit dem Treffer bekamen die jungen Bremer Oberwasser. Robert Paul verschätzt sich und Thore Jacobsen läuft auf Johannes Brinkies zu. Der kann das Duell für sich entscheiden und klärt (18.). Auch bei einer gefährlichen Eingabe von Manneh ist Brinkies ebenfalls zur Stelle (23.). Auf der anderen Seite eine gute Eingabe von Nils Miatke, die leider keinen Abnehmer findet (25.). Ein kurz abgewährter Freistoß kommt zu Patrick Göbel, der den Ball direkt aufs Tor schießt , doch Duffner war zur Stelle (31.). Bremen blieb aber am Drücker und war vor allem über Manneh brandgefährlich. Sein Schuss wird von Brinkies noch über die Latte gelenkt (37.).
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Bremer das gefährlichere Team. Luca Zander mit tollem Antritt bringt den Ball nach innen, wo Manneh das Tor knapp verfehlt (47.). Und kurz darauf noch einmal Manneh, doch wieder ist Brinkies zur Stelle (52.). So langsam kam der FSV zurück in die Partie. Patrick Göbel zirkelt eine Ecke scharf nach innen und zwingt Duffner zur Parade (57.). Dann noch einmal Bremen als Lorenzen den Ball nach vorne treibt und auf Kazior ablegt. Doch auch der scheitert am super aufgelegten Brinkies (61.). Das Spiel wog nun hin und her. Miatke mit feiner Flanke, die Patrick Göbel gefährlich aufs Tor bringt. Duffner klärt und Ronny König kommt fast noch ran (63.). Vieles deutete nun auf ein 1:1 hin, doch dann schlug der FSV eiskalt zu: Jonas Nietfeld läuft auf rechts auf und davon und flankt nach innen. Wie schon in Mainz steht Ronny König goldrichtig und trifft zum 1:2 (78.). Werder hatte noch die große Ausgleichschance, doch der Freistoß von Niklas Schmidt verfehlt sein Ziel ganz knapp (83.). Als dann der eingewechselte Marcel Bär von Torwart Duffner gefoult wird zeigt Schiri Kemkes auf den Punkt. Toni Wachsmuth lässt sich die Chance nicht nehmen und trifft vom Punkt zum alles entscheidenden 1:3 (88.). Damit war der erste Saisonsieg unter Dach und Fach. Torsten Ziegner freute sich über den Sieg und lobte Torwart Johannes Brinkies, der in den kritischen Phasen vor und nach der Halbzeit den FSV vor dem Rückstand bewahrte. Bereits am Samstag geht es weiter, dann in Dresden gegen den SV Wehen-Wiesbaden.
Register to read more...FSV Zwickau erhält neuen Vertriebsleiter
- Created on Thursday, 04 August 2016 16:27
- Category: Vereinsnews
Ab sofort wird Herr Frank Fischer als Vertriebsleiter Marketing für den FSV Zwickau tätig werden. Frank Fischer ist 48 Jahre alt und studierter Betriebswirt. Herr Fischer verfügt über eine 26-jährige Vertriebserfahrung, davon 15 Jahre in leitender Verantwortung. Er ist langjähriges Vereinsmitglied unseres FSV und seit 15 Jahren Präsident des Ebersbrunner SV. Seit 2012 ist Frank Fischer selbstständiger Unternehmer im Bereich der erneuerbaren Energien. Er kennt somit die ständig zu lösenden Probleme sowohl des Marketings als auch des Vereinslebens. Seine Hauptaufgabe ist die Gewinnung und Betreuung von Sponsoren sowie die Führung und Steuerung des Verkaufs- und Marketingteams. Frank Fischer wird seine Tätigkeit für den Verein ausschließlich auf erfolgsabhängiger Basis ausüben, was für ein gesundes und in diesem Metier notwendiges Selbstvertrauen spricht.
Ein Meilenstein auf dem Weg zum Nachwuchsleistungszentrum
- Created on Wednesday, 03 August 2016 11:28
- Category: Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
"Die jungen Schwäne" erhalten Zuwachs - Der FSV verpflichtet 30-jährigen Fußball-Lehrer Marcus Jahn
Ein sehr erfolgreiches Jahr liegt hinter dem FSV Zwickau. Damit es sportlich nachhaltig auch weiter in der Entwicklung des Vereines vorwärts geht, werden mit dem heutigen Tag weitere Weichen für die Zukunft gestellt. Mit der Verpflichtung des 30-jährigen Fußball-Lehrers als Leiter unseres Nachwuchszentrums „Die jungen Schwäne“ und U19-Trainer erfüllen die Westsachsen ein zentrales Kriterium für die Zulassungsvoraussetzungen der Deutschen Fußball Liga und des Deutschen Fußball-Bundes auf dem Weg zu einem lizenzierten Nachwuchsleistungszentrum. Der gebürtige Luckenwalder kann, trotz seines jungen Alters, bereits auf einen großen und vielfältigen Erfahrungsschatz zurückgreifen und hat sich mit seiner Expertise in den letzten Jahren den Ruf zu einem in dieser Branche anerkannten Experten auf den Gebieten Lizenzierung und Zertifizierung von Nachwuchsabteilungen bundesweit erworben. In den vergangenen Jahren war Marcus Jahn zumeist in Doppelfunktion als Leiter Nachwuchsleistungszentrum (u. a. FC Rot-Weiß Erfurt, SSV Jahn Regensburg, SG Dynamo Dresden, FSV Frankfurt 1899 a. M.) und U17- bzw. U19-Trainer in verschiedenen Staffeln in den Junioren-Bundesligen tätig. Als jüngster Co-Trainer in der 3. Liga assistierte er sogar in der Saison 2014/15 beim ostbayrischen Traditionsverein in Regensburg den damaligen Cheftrainer Christian Brand (heute Cheftrainer beim FC Hansa Rostock).
Während der vergangenen Jahre betreute der diplomierte Sportwissenschaftler bereits mehrfach erfolgreich Zertifizierungsprozesse und war u. a. mit Konzept- sowie Strukturentwicklungen an der Vergabe von Sternen für eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit seiner Vereine durch den DFB und der DFL beteiligt. Nun möchte der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler beim FSV Zwickau seine Kompetenzen als Nachwuchsleiter mit einbringen.
Marcus Jahn: „Der FSV Zwickau um Cheftrainer Torsten Ziegner haben Herausragendes geleistet, dass nicht hoch genug anzuerkennen ist. Dieser Verein zeichnet sich durch eine besondere familiäre Atmosphäre und einen bemerkenswerten Zusammenhalt aus. Ich möchte sehr gern dazu beitragen, dass der FSV Zwickau seine Ziele auch im Nachwuchsbereich in den kommenden Jahren erreicht. Gemeinsam wollen wir die stetige Professionalisierung des Vereins auch im Nachwuchsbereich mittelfristig schrittweise vorantreiben.“
Toralf Wagner (Vorstand Nachwuchs): „Wir sind sehr froh, mit Marcus Jahn einen Fußballlehrer für den FSV Zwickau gewonnen zu haben. Die Aufgabenstellung für diese Position war gegeben und Marcus hat die Kriterien erfüllt. Ich drücke Ihm die Daumen das er hier mit dem Nachwuchsteam etwas Langfristiges aufbauen kann. Es macht uns auch Stolz, dass der Verein über die Landesgrenzen hinaus attraktiv geworden ist.“
David Wagner (Sportdirektor): „Wir werden sehr eng zusammenarbeiten, um den Nachwuchs des FSV Zwickau weiter voranzubringen. Darüber hinaus wird es unser gemeinsames Ziel sein, junge Spieler an die 1. Männermannschaft heranzuführen.“
More Articles...
- FSV Zwickau fährt mit 460 PS durchs Land
- Vorerst keine separate Eröffnungsveranstaltung
- Verkaufsstart für das auswärtige Heimspiel gegen Wiesbaden
- FSV Mainz 05 II - FSV Zwickau 2:2 (0:1) [1. Spieltag]
- #AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf den Saisonstart bei der U23 des FSV Mainz 05
- FSV Zwickau ab 01.08. mit hauptamtlichem Sportdirektor
- VfB Auerbach - FSV Zwickau 0:2 (0:0) [Testspiel]