Positionierung der Vereine der 3. Liga zur Regionalliga-Struktur und der möglichen Neugestaltung der Auf-/Abstiegsregelung
- Created on Tuesday, 26 September 2017 18:00
- Category: 3. Liga 2017/18
Die Vereine und der Vereinsvertreterkreis der 3. Liga haben sich heute in Frankfurt intensiv mit den aktuellen Diskussionen um die Struktur der Regionalliga und die mögliche Veränderung der dortigen Aufstiegsregelung befasst. Dies war deshalb geboten, da viele der diskutierten Modelle direkte Auswirkungen auf die 3. Liga hätten. Nach eingehendem Austausch haben sich die Vereine der 3. Liga auf folgende Position verständigt:
Die 3. Liga hat in den zehn Jahren seit ihrer Gründung eine positive Entwicklung genommen und verfügt über eine funktionierende Struktur, die nicht gefährdet werden darf. Ein Eingriff in das etablierte Konzept der 3. Liga durch eine Erhöhung der Absteigerzahl würde eine solche Gefahr für die wirtschaftliche Stabilität der Liga und ihrer Vereine darstellen. Die 3. Liga vertritt daher die klare Auffassung, es bei drei Absteigern zu belassen.
Der Wunsch, dass Meister direkt aufsteigen sollen, ist verständlich und für jeden Fußballer nachvollziehbar. Um dem gerecht zu werden, präferiert die 3. Liga eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Struktur der Regionalliga, an deren Ende die Reduzierung der Regionalliga auf maximal drei Staffeln steht. Folgerichtig würden dann drei Meister aufsteigen und weiterhin drei Vereine aus der 3. Liga absteigen.
Die Vereine und Vereinsvertreter der 3. Liga haben jedoch Verständnis dafür, dass die aktuelle Situation in der Regionalliga einer Neuregelung bedarf. Diese Problematik ist erkannt – ebenso, dass zur Lösungsfindung aller Voraussicht nach ein Kompromiss nötig ist, welcher der Bereitschaft aller Seiten bedarf. Sollte eine Reduzierung auf drei Regionalliga-Staffeln und eine Beibehaltung der Zahl von drei Direktabsteigern aus der 3. Liga also aktuell nicht möglich sein, könnten sich die Vereine der 3. Liga daher auch ein Modell mit vier Absteigern und vier Regionalliga-Staffeln, aus denen alle Meister aufsteigen, vorstellen.
Register to read more...FSV Zwickau sagt DANKE!
- Created on Tuesday, 26 September 2017 14:39
- Category: Sponsoren 2017/18
Wir freuen uns sehr, dass die GUB Ingenieure AG und die ex-act erkunden + vermessen GmbH auch dieses Jahr die Marketingabteilung des FSV Zwickau mit einem Fahrzeug unterstützen. Zusammen mit unserem neuen Businesspartner, dem Autohaus Kießling, wurde heute ein neuer VW-UP übergeben. Herr Dr. Wunderlich (Vorstand GUB Ingenieure AG / Geschäftsführer der ex-act erkunden + vermessen GmbH) und Herr Kießling (Geschäftsführer Autohaus Kießling) wünschen dem FSV in diesem Fall eine punktefreie Fahrt, für den sportlichen Bereich jedoch aber viele Erfolge und ein volles Punktekonto. Der FSV Zwickau sagt DANKE!
www.gub-ing.de | www.ex-act-gmbh.de | www.kiessling-zwickau.de
FSV Zwickau - SV Werder Bremen II 1:0 (0:0) [10. Spieltag]
- Created on Saturday, 23 September 2017 17:09
- Category: 3. Liga 2017/18
Später Sieg gegen Werder
Der FSV Zwickau hat die englische Woche mit einem 1:0 gegen die U23 von Werder Bremen abgeschlossen. Nach guter erster Halbzeit bekam der FSV nach der Pause kaum mehr Zugriff mehr aufs Spiel. Als alle schon mit einem torlosen Remis rechneten, traf Bentley Baxter Bahn mit einem satten Schuss doch noch. Damit klettert der FSV auf den 11. Tabellenplatz.
Trainer Torsten Ziegner vertraute zum vierten Mal in Folge der gleichen Startelf. Sein Gegenüber Florian Kohfeldt brachte gleich vier neue Leute. Darunter auch Stürmer Aron Johannsson. Der US-Amerikaner ist 19facher Nationalspieler und war vor allem beim holländischen AZ Alkmaar sehr erfolgreich und torgefährlich. Der FSV begann engagiert. Ein Schuss von Morris Schröter wird zur Ecke geklärt. Als diese nach innen kommt, steht Davy Frick goldrichtig, schießt aber übers Tor (5.). Ein weiter Freistoß von René Lange kommt zu Nico Antonitsch, doch der kommt leider nicht zum Abschluss (10.). Richtig gefählich wurde es 15 Minuten später. Erneut schlägt René Lange einen Freistoß. Werder bringt den Ball nicht weg und Nils Miatke kann über Torwart Oelschlägel köpfen. Der Ball kommt zu Toni Wachsmuth, der leider nur aufs Tornetz köpft. Von Bremen war zunächst gar nichts zu sehen. Nils Miatke bringt eine Flanke in die Mitte, wo Robert Koch köpfen will, den Ball aber verpasst (34.). Kurz vor der Pause dann doch noch einmal Werder: Zunächst scheiter Leon Jensen an Brinkies und dann trifft Dennis Rosin das Tor nicht, weil Morris Schröter in höchster Not retten kann (43.). Nach der Pause merkte man dem FSV zusehens an, wie viel Kraft die englische Woche gekostet hat. Werder hatte die Partie nun im Griff und gestattete dem FSV kaum einmal Ballbesitz. Ein Freistoß des eingwechselten Niklas Schmidt brachte allerdings keine Gefahr fürs Tor von Johannes Brinkies (50.). Da war der Kopfball von Dominix Volkmer schon ein anderes Kaliber. Völlig frei stehend köpft der Abwehrmann nach einer Ecke knapp am Tor vorbei (58.). Torsten Ziegner reagierte und brachte frische Kräfte. Doch am Spiel änderte sich wenig. Nach einer Ecke von René Lange sperrt Dimitrios Ferfelis zwei Gegenspieler, so dass Nico Antonitsch frei zum Kopfball kommt, doch auch dieser Ball geht vorbei (73.). Irgendwie sah es nicht mehr danach aus, das der FSV hier noch gewinnen könnte, doch es klappte doch noch. Der eingewechselte Sinan Tekerci flankt von links. In der Mitte verlängert der Bremer Jesper Verlaat zu Bentley Baxter Bahn. Dieser fackelt nicht lange, nimmt den Ball direkt und trifft zum späten 1:0 (86.) - ein toller Treffer. Die Bremer waren natürlich geschockt und wurden zum wiederholten Male vom FSV in den Schlussminuten besiegt. Bereits nächste Woche gibt es das nächste Heimspiel in Zwickau. Am Sonntag kommt Spitzenreiter SC Paderborn ins Stadion Zwickau.
Register to read more...❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
- Created on Friday, 22 September 2017 17:49
- Category: Sponsoren 2017/18
Das Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau hat weitere Verstärkung erhalten. Wir freuen uns sehr, zwei neue Partner des FSV Zwickau bekannt geben zu können. Neu als Business-Partner begrüßen wir:
✘ Vogtländische Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau GmbH Rodewisch | August-Bebel-Straße 4 | 08228 Rodewisch | www.vstr.de
✘ polar 1 – Agentur für Kommunikation und Design GmbH | Villa Wolf – Humboldtstraße 14 | 08056 Zwickau | www.polar1.de
Nachwuchskooperation zwischen FSV Zwickau und ESV Lok Zwickau
- Created on Wednesday, 20 September 2017 17:12
- Category: Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
Im Rahmen des Drittligaheimspiels zwischen dem FSV Zwickau und dem 1. FC Magdeburg wurde die Vereinskooperation der Nachwuchsabteilungen des ESV Lokomotive Zwickau und dem FSV Zwickau offiziell vorgestellt. Beide Vereine erhoffen sich durch die Zusammenarbeit eine qualitative Verbesserung der Nachwuchsarbeit in der Region Zwickau. Die Leistungsspitzen der Kleinfeldmannschaften des ESV Lokomotive Zwickau erhalten die Chance sich durch zusätzliches Training für die Mannschaften des FSV Zwickau zu empfehlen. Im Gegenzug haben Spieler des U16 und U18 Jahrgangs die Möglichkeit, auf Landesebene, Spielpraxis in den U17 und U19 Teams des ESV Lokomotive zu sammeln. Des Weiteren strebt man gemeinsame Traineraus- und Weiterbildungen an, sowie gemeinsame Freundschaftsspiele, Leistungsvergleiche und Turnierteilnahmen an Turnieren des Kooperationspartners.
More Articles...
- F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 1:1 (1:1) [9. Spieltag]
- FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg 3:1 (2:1) [8. Spieltag]
- FSV Zwickau rückt die Entwicklung seiner Marke mehr in den Fokus – Vorstand verstärkt sich und regelt Zuständigkeit für den Nachwuchsbereich neu
- FIRST Inn Zwickau neuer Hotelpartner des FSV Zwickau
- SC Preußen Münster - FSV Zwickau 0:2 (0:1) [7. Spieltag]
- FSV legt personell noch einmal nach
- SV Mülsen St. Niclas - FSV Zwickau 0:16 (0:9) [Testspiel]