A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

Neuregelung des Aufstiegs: Vereine der 3. Liga verdeutlichen Position

fsv 3liga neutral 750px

Der Vereinssprecherkreis 3. Liga und weitere Vereinsvertreter der 3. Liga haben sich bei einem Treffen mit dem DFB in Frankfurt/Main intensiv zum Stand der geplanten Neuregelung des Aufstiegs aus den Regionalligen ausgetauscht und dort ihre Haltung in den aktuellen Diskussionen verdeutlicht. An dem Termin nahmen seitens des DFB unter anderem Präsident Reinhard Grindel, der für Spielbetrieb und Fußballentwicklung zuständige Vizepräsident Peter Frymuth sowie Heike Ullrich (Direktorin Verbände, Vereine und Ligen) teil. Einhelliges Meinungsbild unter den Drittligisten ist, die gemäß Beschluss vom außerordentlichen DFB-Bundestag am 8. Dezember 2017 gewünschte Reduzierung auf vier Regionalliga-Staffeln umzusetzen.

Aus den vier Staffeln würden alle vier Meister direkt in die 3. Liga aufsteigen. In diesem Szenario wäre für die Klubs der 3. Liga auch die Zahl von vier Absteigern weiterhin unstrittig. Insofern deckt sich die Haltung der Vereine der 3. Liga mit dem Vorschlag der Ad-hoc-AG, in den Regional- und Landesverbänden derartig lautende Lösungsvorschläge auszuarbeiten.

Sollten die Diskussionen in den Regional- und Landesverbänden nicht zu einer diesbezüglichen Lösung kommen, sondern gegebenenfalls zu einer Variante mit weiterhin fünf Staffeln der Regionalligen, würden die Vereine der 3. Liga dies nicht mittragen. In diesem Falle wäre seitens der Drittligisten auch nicht mehr die Bereitschaft zu vier Abstiegsplätzen gegeben. „Die dauerhafte Beibehaltung von vier Abstiegsplätzen macht nur Sinn, wenn die Absteiger aus der 3. Liga die Gewährleistung haben, dass sie als Meister wieder direkt zurückkehren würden“, sagt Michael W. Schwetje, Geschäftsführer von Fortuna Köln, stellvertretend für den Vereinssprecherkreis. In den ersten zehn Spielzeiten seit Gründung der 3. Liga waren in jeder Saison drei Mannschaften abgestiegen. In der aktuellen und in der kommenden Saison sind aufgrund der auf dem DFB-Bundestag festgelegten Übergangsregelung jeweils vier Absteiger vorgesehen.

Register to read more...

Umstrukturierung in der Vereinsführung

18-12-12 davidwagner

Der FSV Zwickau e.V. hat auf Hinweis seiner Berater, die seit dem Frühjahr dieses Jahres mit der Erstellung eines Organisationshandbuches und damit auch mit der Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation beauftragt waren, seine interne Organisation geändert und die Position des Sportdirektors mit der Position des kaufmännischen Geschäftsführers organisatorisch und rechtlich gleichgestellt. Sportdirektor David Wagner legt deshalb mit sofortiger Wirkung sein Amt als Mitglied im FSV-Vorstand nieder und wird in Zukunft ausschließlich in der Funktion des Sportdirektors seine Aufgaben im sportlichen Bereich des Vereines, der insbesondere alle Belange der ersten Mannschaft umfasst, wahrnehmen.

Über die Besetzung der vakanten Position im Vorstand des FSV Zwickau wird nach der Mitgliederversammlung der dann neu konstituierte Aufsichtsrat entscheiden.

Danke ans Ehrenamt!

18-12-10 DFB AKTION EHRENAMT Logo RGB positiv

An jedem Wochenende finden in Deutschland 80.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der Kreisliga bis zu den höchsten Landesverbands-Spielklassen. Alle verbindet die Leidenschaft für unseren Sport. Doch, zu selten fragt man sich, wie dies Woche für Woche funktioniert? Dahinter steckt eine unglaubliche Anzahl an freiwillig und ehrenamtlich engagierten Menschen, deren Einsatz für unseren Fußball ganz einfach Herzenssache ist.

Denn: Wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter vor Ort ist? Wer ist dafür verantwortlich, dass jede Jugendmannschaft einen Trainer hat? Wer bereitet die Sportanlage vor? Wer kümmert sich darum, dass alle Eltern und Freunde mit Essen und Trinken versorgt werden können? Es funktioniert alles wie selbstverständlich könnte man meinen - aber mitnichten! In den knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Menschen eine ehrenamtliche Position, weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren.

Register to read more...

Der virtuelle FSV Zwickau Adventskalender

Ab dem 01.12. kann über unseren virtuellen Adventskalender jeden Tag und für jedermann ein Türchen geöffnet werden. Dahinter verstecken sich jede Menge Termine für Autogramm- und Plauderstunden, denn in diesem Jahr ist unsere Drittligamannschaft zur Adventszeit mehrmals die Woche für euch zum „Anfassen“ da. Weiterhin dürfen sich alle Türchenöffner auf verschiedene Fanshopaktionen sowie tolle Rabatte und Überraschungen unserer Unterstützer freuen. Unser virtuellen Adventskalender ist hier auf der Startseite im oberen Bereich zu finden.

FSV Zwickau investiert zur Erhaltung seiner sportlichen Wettbewerbsfähigkeit in den Kader der ersten Mannschaft

FSV3Liga

Wie in den beiden Jahren zuvor hat der FSV Zwickau auch dieses Jahr im Oktober die Unterlagen für die Nachlizenzierung beim DFB zusammengestellt und einen Abgleich seiner im Mai beim DFB eingereichten Planung zur aktuellen Ist-Situation vorgenommen. Im Interesse einer transparenten Kommunikation veröffentlichen wir die Ergebnisse dieses Soll-Ist-Abgleichs und erläutern diese wie folgt:

Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Der FSV hat in der Saison 2018/19 in seinen sportlichen Kader der ersten Mannschaft investiert, damit dieser bei dem starken Leistungsumfeld überhaupt wettbewerbsfähig ist. Statt der geplanten EUR 2 Mio. gibt der Verein EUR 2.6 Mio. für die erste Mannschaft aus. Der Durchschnittsetat der Drittligisten in der Saison 2017/18 lag nach den uns vorliegenden Informationen des DFB bei EUR 3.3 Mio. Der Kader des FSV Zwickau ist damit noch immer rund TEUR 500 bis 700 günstiger als bei den im Wettbewerb stehenden Mannschaften. Der DFB hat auch anhand seiner Unterlagen bestätigt, dass der Spruch „Geld schießt Tore“ mit den Zahlen aus der dritten Liga belegt werden kann. In der letzten Saison hatten die sechst bestplatzierten Mannschaften auch die höchsten Etats im Vergleich zum Rest der Liga. Dass sich die Investition beim FSV Zwickau in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gelohnt hat, bestätigt der aktuelle Tabellenplatz des Vereins. Vergleicht man diesen zu diesem Zeitpunkt mit den Vorjahren und betrachtet die sportliche Qualität der gegnerischen Mannschaften, so lässt sich hier eine deutliche Steigerung der Performance feststellen.

Investitionen kosten aber auch Geld. Der FSV Zwickau ist in dieser Saison von seiner bisherigen Devise abgewichen, nur das Geld auszugeben, was auch als gesichert oder weitgehend gesicherte Einnahmen zur Verfügung steht. Der Grund für diesen geänderten Investitionsansatz liegt ausschließlich in einer Risikoabwägung. Das Risiko mit einer sportlich weniger qualifizierten Mannschaft sportlich abzusteigen liegt um ein vielfaches höher als mit einem sportlich wettbewerbsfähigen Kader.

Der Vorstand des FSV Zwickau hat sich somit dafür entschieden, das Risiko der Investition zu wagen, damit eine höhere Chance zum Verbleib in der 3. Liga zu haben und im Verlauf der Saison die für die Investition erforderlichen Mehrbeträge zu beschaffen. Mit der Beschaffung dieser Mittel ist auch die generelle Frage verbunden, ob sich das Umfeld um den FSV Zwickau einen wettbewerbsfähigen Drittligisten leisten kann und will. Diese Frage können nur alle sogenannten Stakeholder gemeinsam beantworten. Die Beschaffung der Mittel soll nicht über Spendenaktionen oder ähnlichem erfolgen, sondern im Leistungsaustausch. Letzteres gelingt aktuell bereits bei den Zuschauererlösen.

Folgende ausgewählte Daten beschreiben die Situation etwas plastischer:

Register to read more...

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today3426
Yesterday3896
Week7322
Month89034
Gesamt seit 22.03.10115970941