Die etwas andere PK: Kinderpressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke
- Created on Wednesday, 11 May 2022 15:31
- Category: Vereinsnews 2021/22
„Was war als Kind euer Traumberuf?“, damit startete die 6-jährige Amelie in der vergangenen Woche die 2. Auflage einer ganz besonderen Pressekonferenz. Mit einem roten FSV Zwickau-Shirt bekleidet saß sie in der ersten Reihe, rutschte ein bisschen aufgeregt auf dem Stuhl hin und her und blinzelte Papa Martin zu, der bei den Erwachsenen im hinteren Teil des Pressekonferenzraumes in der GGZ Arena Platz genommen hatte. Die wichtigen Akteure waren an diesem Nachmittag natürlich die Kinder und die beiden FSV-Profis Johannes Brinkies und Mike Könnecke. Zuvor hatte unser Premiumsponsor VOLKSWAGEN SACHSEN dazu aufgerufen, dass sich die Kinder von Mitarbeitern des Standortes Zwickau für diese ganz besondere Pressekonferenz bewerben konnten. Und so saßen ganz gespannt neun neugierige Nachwuchs-sportreporter mit ihren Fragen vor den beiden Fußballern. Und was die ganze Sache noch besonders machte, moderierte mit Frida ebenfalls ein Kind diese Pressekonferenz. Die junge Dame leitete die gesamte Fragestunde mit großen Spaß, konzentriert und locker zugleich.
Die 12-jährige ließ alle Fragen der jungen Reporter auf den Pressplätzen zu und brachte die beiden Profis ganz schön zum überlegen. Zusammen war dann zu erfahren, ob die beiden sächsisch sprechen, welche Freunde sie im Verein haben, wen sie gern als neuen Mitspieler nach Zwickau locken wollen, was sie gern essen, welche Musik sie hören, ob sie in FSV-Bettwäsche schlafen, gegen wen der FSV in der Champions League spielt oder welches Vorbild sie haben.
Für die jungen FSV-Fans war der besondere Nachmittag mit der Pressekonferenz aber noch lange nicht zu Ende. Nach einer großen Autogrammrunde und ganz vielen Selfies mit den beiden Stars gab es einen tollen neuen FSV Schal geschenkt. Der wurde dann sogleich um den Hals geschwungen, als es auf Stadion-Entdeckungstour ging. Die führte dann sogar in eigentlich ganz geheime Räume wie die Mannschafskabinen, den Kontrollraum der Polizei, das Stadiongefängnis und auf die Auswechselbank. Da brandete dann noch einmal Jubel auf, als alle zum letzten Heimspiel der Saison am kommenden Samstag vom FSV in die GGZ Arena eingeladen worden sind.
Donnerstag ist FSV-FAN-TAG auf dem Zwickauer Frühlingsvolksfest
- Created on Tuesday, 10 May 2022 20:01
- Category: Vereinsnews 2021/22
Am Donnerstag ist es wieder soweit. Auf dem Zwickauer Frühlingsvolksfest steht wieder der FSV-FAN-TAG an. Die Schausteller um Marco Walz haben erneut jede Menge Sonderangebote für die Anhänger des FSV Zwickau vorbereitet. Auch Spieler unser Drittligamannschaft werden für eine Aktion vor Ort sein.
• An diesem Tag gilt für alle Fans die im FSV-Look kommen DOPPELDECKER (d.h. auf allen Fahrgeschäften 1x zahlen und 2x fahren). Weiterhin warten an vielen Verpflegungsständen rot-weiße Sonder- und Sparangebote auf alle FSV-Fans.
• Wieder mit dabei ist auch unser Schwäneshop-Mobil. Neben einem bunten Fanshop-Angebot haben wir auch unser beliebtes FSV-Glücksrad mit attraktiven Preisen (u.a. Freikarten für unser Heimspiel gegen Würzburg) im Gepäck.
• Um 17:30 Uhr kommt es dann zum Autoscooter-Fußball-Duell zwischen Spielern und Fans des FSV Zwickau. Wer Lust auf ein Duell gegen unsere Drittligaprofis hat, sollte sich bereits gegen 17 Uhr an der Volksfest-Bühne einfinden. Im Anschluss an dieses Duell stehen die FSV-Kicker dann am Schwäneshop-Mobil für Autogramme und Fotowünsche zur Verfügung.
„Der FSV Zwickau ist für mich pure Leidenschaft!“ 11 Jahre sind noch lange nicht genug - Davy Frick verlängert erneut beim FSV
- Created on Tuesday, 10 May 2022 13:29
- Category: Vereinsnews 2021/22
Wenn am kommenden Samstag nach dem Heimspiel des FSV Zwickau gegen die Würzburger Kickers an der GGZ Arena das Legenden-Eck eingeweiht wird, kommt Davy Frick eine besondere Ehre zu teil. Das FSV-Urgestein erhält nach bisher 11 Jahren Vereinszugehörigkeit, mit 371 Pflichtspielen für den FSV Zwickau, bereits als aktiver Spieler seinen Platz im neu geschaffenen „Freiluftmuseum“.
Doch damit nicht genug. Davy Frick hat in dieser Woche seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr + Option verlängert und bleibt dem FSV Zwickau somit bis mindestens 30.06.2023 erhalten.
„Davy ist eine absolute Identifikationsfigur für den gesamten Verein. Er verkörpert genau die Tugenden, die in der 3. Liga sehr wichtig sind. Wir hoffen, dass er fit bleibt und auch in der neuen Saison die Mannschaft führen wird“, so Sportdirektor Toni Wachsmuth. Davy Frick kam im Sommer 2011 vom FC Carl Zeiss Jena zu den Schwänen und schaffte mit dem FSV den Aufstieg von der Oberliga bis in die 3. Liga. Diese Entwicklung ist auch für den FSV-Sportchef alles andere als selbstverständlich: „Es ist schön zu sehen, dass ein Spieler so lange in einem Verein spielen und sich trotzdem weiter entwickeln kann. Deshalb freuen wir uns, dass Davy Frick und der FSV Zwickau auch weiterhin zusammengehören werden.“
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen und Impressionen zum Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken
- Created on Saturday, 07 May 2022 20:32
- Category: 3. Liga 2021/22
1. FC Saarbrücken - FSV Zwickau 1:1 (1:0) [37. Spieltag]
- Created on Saturday, 07 May 2022 16:57
- Category: 3. Liga 2021/22
FSV bringt Punkt aus Saarbrücken mit
Der FSV Zwickau hat im letzten Auswärtsspiel der Saison unentschieden gespielt. Beim 1. FC Saarbrücken holte die Enochs-Elf ein verdientes 1:1 (1:0). Den Ausgleichstreffer erzielte der eingewechselte Johan Gomez in der 79. Minute.
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison musste der FSV noch einmal weit reisen. Es ging ins Saarland zum 1. FC Saarbrücken. Trainer Joe Enochs veränderte seine Startelf im Vergleich zum Spiel in Magdeburg auf gleich fünf Positionen: Susac, Jansen, Coskun, Baumann und Lokotsch begannen für Reinthaler, Könnecke, Horn, König und Starke, die alle auf der Bank Platz nahmen. Für beide Mannschaften ging es in der Liga um nicht mehr viel, dennoch entwickelte sich eine interessante Partie. Eine erste Zwickauer Chance hatte Schikora nach Ablage von Lokotsch, doch sein Flachschuss stellte Batz vor keine Probleme (6.). Saarbrücken setzte eher aufs Konterspiel und kam durch Steinkötter erstmals gefährlich vors FSV-Gehäuse. Frick und Butzen passten aber auf und klärten im Verbund gegen den in den Strafraum eingedrungenen Spieler (10.). Nach einem schnell ausgeführten Freistoß verpasste Baumann in der Mitte. Lokotsch kam aber an den Ball, der dann jedoch geblockt wurde (18.). Nach einem Konter über die linke Angriffsseite ging Saarbrücken in Führung. Jänicke ging auf und davon, tunnelte Frick und spielte den Ball flach vors Tor. Gleich mehrere Spieler liefen ein und Boeder hatte dann als letzter den Fuß dran und traf zum 1:0 (24.). Zwickau brauchte nicht lange für eine gute Antwort. Lokotsch reagierte nach einem Fehler der Saarbrücker am schnellsten. Sein Schuss flutschte Batz durch die Hände und ging knapp links am Tor vorbei (32.). Kurz danach dann eine kuriose Szene: Nach Flanke von Hauptmann wollte Kerber klären, schoss aber mit Gnaase den eigenen Mann an. Der Ball ging knapp rechts am Tor vorbei (35.). Nach der Pause lag plötzlich Jansen im Strafraum. Schiri Sather gab Elfmeter für Zwickau, befragte aber wegen lauter Proteste der Saarbrücker den vermeintlich gefoulten Spieler. Jansen gab fairerweise zu nicht gefoult worden zu sein und Sather nahm den Elfmeter zurück (49.). Saarbrücken setzte weiterhin auf Konter und hebelte mit einem Doppelpass zwischen Jänicke und Jacob die Zwickauer Defensive aus. Jacob ging allein aufs Tor zu, scheiterte aber ab reaktionsschnellen Brinkies (55.). In der Folge gab es nur noch wenige Torraumszenen. Der FSV hatte ein optisches Übergewicht und kam am Ende auf 12:2 Ecken. Letztendlich gelang dann Gomez der verdiente Ausgleich. König schirmte den Ball ab und legte nach außen zu Horn. Dessen Hereingabe kam zu Gomez, der noch einen Haken schlug und dann mit voller Wucht zum 1:1 traf (79.). In der Folge hatte Saarbrücken noch die Chance zum Siegtreffer, doch Scheu traf aus vollem Lauf nur den linken Pfosten (84.). Am Ende blieb es beim 1:1 vor stimmungsvoller Kulisse im Ludwigspark. Der FSV feierte mit den zahlreich mitgereisten Fans den Punktgewinn. Zum Saisonfinale kommen schließlich nächsten Samstag die Würzburger Kickers nach Zwickau.
Register to read more...More Articles...
- Robin Lenk weiterhin Co-Trainer
- Alles Gute Alois Glaubitz
- „Ich weiß ganz genau, was ich an Zwickau habe!“ FSV geht mit Joe Enochs in die fünfte Spielzeit
- Wir sagen DANKE Marius Hauptmann
- Belebter Campus mit dem FSV Zwickau eSports Team - 2. Gaming Tournament Zwickau der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- DIABLOCHAIRS neuer eSports Assist - Wir versteigern bis zum 02.05. zwei original signierte Diablochairs
- Neuer Rasentraktor für das FSV-Nachwuchszentrum