Sebastian Mai muss ein Meisterschaftsspiel aussetzten
- Created on Tuesday, 16 December 2014 13:51
- Category: Regionalliga 2014/15
Das Sportgericht des NOFV hat Sebastian Mai nach seiner roten Karte im Meisterschaftsspiel der NOFV-Regionalliga Nordost am 07.12.2014 zwischen dem VFC Plauen und dem FSV Zwickau für ein Meisterschaftsspiel gesperrt. Demnach muss Mai zum Pflichtspiel-Jahresauftakt gegen den ZFC Meuselwitz eine Zwangspause einlegen.
Auszug aus der Urteilsbegründung: „Selbst wenn die TV- Bilder die Darstellung des Vereins stützen, der Spieler Mai habe bei dem Zweikampf - auch - den Ball gespielt, kam eine Einstellung des Verfahrens oder ein Freispruch nicht in Betracht. Zum Schutz der Autorität des Schiedsrichters auf und außerhalb des Spielfeldes und aufgrund der Unanfechtbarkeit von Tatsachenentscheidungen des Schiedsrichters als elementarer Bestandteil des Fußballregelwerkes ist eine Sperre von einem Spiel durch den von einem Feldverweis betroffenen Spieler auch bei einem strittigen Sachverhalt in aller Regel hinzunehmen.“
"So eine Möglichkeit bietet sich nicht oft" | Freie Presse vom 13.12.14
- Created on Saturday, 13 December 2014 14:02
- Category: News aus den Medien
Präsidiumssprecher Tobias Leege über die Chancen und Voraussetzungen für den Aufstieg des FSV Zwickau in die 3. Fußball-Liga
Die Anhänger des Fußball-Regionalligisten FSV Zwickau sind schon seit Ende August in Weihnachtsstimmung, als ihre Mannschaft erstmals die Tabellenführung eroberte. Der Aufstieg ist längst kein Tabuthema mehr. Am meisten interessiert die Fans, wo die Rot-Weißen bis zur Fertigstellung des neuen Stadions dann spielen sollen. Thomas Croy hat sich mit FSV-Präsidiumssprecher Tobias Leege unterhalten.
Freie Presse: Der FSV überwintert als Spitzenreiter. Hatten Sie damit gerechnet?
Tobias Leege: Das hätte ich - ehrlich gesagt - nicht erwartet. Dass es als Wintermeister in die Pause gehen würde, war nicht abzusehen. Es ist ein Wahnsinnserfolg, den die Mannschaft dank ihrer enormen Einsatzbereitschaft abgeliefert hat. Wenn man sieht, wie die Jungs die Spiele bis zum Ende durchkämpfen - das ist beeindruckend. Es macht Spaß zuzuschauen. Damit können wir sehr zufrieden sein.
Der ursprünglich auf drei Jahre angelegte Plan "droht" vorzeitig erfüllt zu werden. Käme der Aufstieg für Zwickau zu früh?
Wir haben uns ein strenges Korsett angelegt und wollten in kleinen Schritten wachsen, um nichts kaputt zu machen, was wir aufgebaut haben. Nun ist sportlicher Erfolge aber nicht planbar. Solch eine Möglichkeit wie jetzt, dass man auf Tabellenplatz eins überwintert, bietet sich nicht so oft. Unter diesen Umständen darf man einen Plan auch noch mal überdenken. Torsten Ziegner und sein Co-Trainer, sind der Meinung, wir sollten das probieren. Die Leistungsfähigkeit des Teams ist gegeben. Die Spieler wollen es. Sollte der Aufstieg sportlich möglich sein, dann werden wir das angehen.
Ist der Verein in der Lage, das wirtschaftlich zu stemmen?
Wir machen das natürlich nicht blauäugig. In einer Mailing-Aktion haben wir unsere Sponsoren gefragt, ob sie bereit sind, uns bei diesem Weg zu unterstützen. Die Resonanz ist überwiegend positiv. Doch der Weg hat eine ganz wesentliche Einschränkung, nämlich, dass wir in Zwickau für die 3. Liga derzeit keine Spielstätte haben. Und ein Sponsor, der seine Werbebande bei uns im Stadion stehen hat, wird sie dann für eine Übergangszeit wohl in einer anderen Stadt wiederfinden.
Eckersbach bekommt keine Ausnahmegenehmigung für die 3. Liga. Welche alternativen Varianten hat der FSV in Auge gefasst?
Wir reden momentan eigentlich nur von zwei Ausweichspielstätten - Gera und Plauen. Mit beiden sind auch schon Gespräche geführt worden, allerdings nur, ob prinzipiell die Möglichkeit besteht. Konkrete Absprachen gibt es noch keine. Soweit sind wir noch nicht. Wie sollen die Fans, die nicht mobil sind, dorthin kommen? Gera hat das Problem, das es keine direkte Bahnverbindung nach Zwickau gibt. Plauen besitzt ein paar Vorteile: zum einen haben sie dort Flutlicht, zum anderen existiert eine direkte Bahnverbindung, und zum dritten gibt es eine nicht zu unterschätzende FSV-Fangemeinde im Vogtland. Die Plauener wären bestimmt auch nicht traurig darüber, wenn ein paar Einnahmen in die Stadionmiete fließen - gerade in ihrer jetzigen prekären Situation.
Wer wird entscheiden, wohin der FSV ausweichen soll?
Wenn unsere Sponsoren dem zustimmen und die wirtschaftlichen Voraussetzungen gegeben sind, dann werden wir unsere Mitglieder am 17. Januar über die Probleme, die mit dem möglichen Drittliga-Aufstieg zusammenhängen, informieren. Wir werden die Chancen und Risiken offenlegen. Dabei geht es auch um die Spielstätte - dazu werden wir uns die Entscheidung der Mitgliederversammlung holen. Die Fans müssen ja bereit sein, in eine andere Stadt mitzufahren.
Wie rüstet sich der Verein für die Mehrausgaben in der 3. Liga?
Wir prüfen momentan die Voraussetzungen, die das Lizenzierungsverfahren mit sich bringt. Es wird wesentlich teurer als die Regionalliga. Wir haben momentan ein Budget von 1,5 Millionen Euro für den gesamten Verein. In der 3. Liga würden unsere Spieler unter professionellen Bedingungen trainieren müssen, um der Konkurrenz gewachsen zu sein. Da gibt es keine Mannschaft mehr, die unter Amateurbedingungen arbeitet. Wir wären dann bei einem Etat von mindestens drei Millionen. Aktuell liegen die Fernsehgelder, die in der 3. Liga gezahlt werden, bei 750.000 Euro. Die dann noch bestehende Differenz müssten wir durch Sponsoren und höhere Spieltagseinnahmen ausgleichen.
Staffelsieg heißt ja nicht automatisch Aufstieg. Was passiert, falls der FSV es nicht schafft?
Man hat an Neustrelitz gesehen: Selbst wenn man Nordost-Meister ist, muss man erst mal die Relegation überstehen. Das ist den Jungs auch bewusst. Wenn es dieses Jahr noch nicht klappen sollte, hätten wir schon alle Vorarbeiten getan, die wir auch sonst in naher Zukunft für den Aufstieg bräuchten. Der Kraftakt ist also keine vergebene Mühe.
Seit vier Jahren im Verein - Vorstandssprecher Tobias Leege
Erstmals in Kontakt mit dem FSV Zwickau kam Tobias Leege 2010. Die Chemnitzer Kanzlei, für die der Rechtsanwalt tätig ist, begleitete damals das Insolvenzverfahren des Vereins. Später rückte Tobias Leege an der Seite von Gerhard Neef und Jörg Schade in den Vorstand auf, wo er zunächst als Schatzmeister fungierte. Auf der Mitgliederversammlung im Dezember 2012 berief ihn der neu geschaffene Aufsichtsrat ins Präsidium.
Der gebürtige Zwickauer, der in Bayreuth studiert hat, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Jungen, elf und acht Jahre alt, sind bei jedem Heimspiel dabei. Ungern erinnert sich der 37-Jährige an das letzte Heimspiel gegen Germania Halberstadt (1:2): "Weil wir da so viele schöne Chancen vergeben haben." Aber auch das gehöre dazu. "Die Niederlage lieber zu jenem Zeitpunkt als in der Rückrunde, wo sie uns nicht passen könnte." Sein größter Wunsch fürs neue Jahr: "Dass wir den Drittliga-Aufstieg schaffen. Die Jungs hätten es sich verdient. Was die bisher abgeliefert haben, ist schon eine starke Leistung." (tc)
Artikel erschienen in der Freie Presse am 13.12.14 | Foto: Ralph Köhler
Spieler des 16. Spieltages | #1 Steven Braunsdorf
- Created on Thursday, 11 December 2014 17:52
- Category: Regionalliga 2014/15
Er stand in dieser Woche bei unseren Fans hoch im Kurs. Torhüter Steven Braunsdorf überzeugte mit seinem Auftritt im Spiel beim VFC Plauen und sicherte sich so in dieser Woche mit 57% der abgegeben Stimmen den Titel "Spieler des 16. Spieltags". Auf Platz 2 landete diesmal Patrick Grandner (18%) vor Patrick Göbel (6%).
Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau e.V. wächst weiter
- Created on Thursday, 11 December 2014 14:41
- Category: Sponsoren 2014/2015
Das Jahr 2014 neigt sich so langsam dem Ende entgegen und wir möchten uns an dieser Stelle bei weiteren Partnern aus unserem Rot-Weißen Sponsorennetzwerk bedanken, die wir mit dem Start der aktuellen Saison neu begrüßen konnten.
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung geht an folgende Unternehmen:
Antriebs- und Fördertechnik GmbH – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Altenilpe 16 | 57392 Schmallenberg
Autohaus Spranger GmbH – Neuer Partner im FSV Partnerpool
Bayernweg 22 | 08371 Glauchau | www.autohaus-spranger.de
Toussaint Planen & Zelte - Neuer Partner im FSV Partnerpool
Am Schmelzbach 79A | 08112 Wilkau-Haßlau | www.zeltvermietung-zwickau.de
Dämmler GmbH – Neuer Partner im FSV Partnerpool
Schlachthofstraße 9 | 08058 Zwickau | www.daemmler.de
Espitas GmbH & Co.KG – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Äußere Dresdner Straße 25 | 08066 Zwickau | www.espitas.de
Gasthof zum Vogelsiedler – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Lerchenweg 60 | 08066 Zwickau | www.vogelsiedler.de
Girrbacher GmbH – Neuer Co-Sponsor des FSV Zwickau
August-Horch-Straße 68 | 08141 Reinsdorf | www.girrbacher.de
Knappschaft | Regionaldirektion Chemnitz – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Jagdschänkenstaße 50 | 09117 Chemnitz | www.knappschaft.de
LICHT Zentrale Lichtgroßhandel GmbH - Neuer Partner im FSV Förderkreis
August-Horch-Str. 12 | 08141 Reinsdorf | www.lichtzentrale.de
Lichtentanner Zimmerei und Trockenbau GmbH – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Hauptstraße 18 | 08115 Lichtentanne | www.lichtentanner-zimmerei.de
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Gereonsmühlengasse 1-11 | 50670 Köln | www.klosterfrau.de
Praxis Dipl.- Med. Thomas Dürr | Facharzt für Allgemeinmedizin – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Marchlewskistr. 2 | 08062 Zwickau
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie Hendrik Moritz – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Dr.-Friedrichs-Ring 4 | 08056 Zwickau | www.psychiatrie-moritz.de
Reinigungsdoc GmbH | Herstellung & Handel – Neuer Partner im FSV Partnerpool
Zeppelinstr. 8a | 38446 Wolfsburg | www.reinigungsdoc.de
SGBD Deutschland GmbH | Niederlassung Raab Karcher – Neuer Partner im FSV Förderkreis
Muldestraße 41 | 08056 Zwickau | www.sgbd-deutschland.de
WOSZ Fan-Shop GmbH – Neuer Co-Sponsor des FSV Zwickau
Bertramstrasse 20 | 06110 Halle (Saale) | www.wosz-fan-shop.de
ZWG Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG - Neuer Co-Sponsor des FSV Zwickau
Ernst-Thälmann-Straße 101 | 08066 Zwickau | www.zwg.de
VFC Plauen - FSV Zwickau 0:4 (0:2) [16. Spieltag]
- Created on Sunday, 07 December 2014 18:32
- Category: Regionalliga 2014/15
Wintermeister !!!
Der FSV Zwickau wird die nächsten zweieinhalb Monate an der Spitze der Regionalliga Nordost stehen. Durch einen ungefährdeten 4:0 Sieg beim VFC Plauen konnte der Platz an der Sonne zurück erobert werden. 800 mitgereiste Fans feierten noch lange nach Spielschluss mit ihrer Mannschaft den Sieg und die tolle Hinrunde.
FSV Trainer Torsten Ziegner stellte seine Elf im Vergleich zum 2:1 in Babelsberg auf einer Position um. Für den gelb gesperrten Manuel Stiefel rückte Florian Eggert aus der Abwehrkette vor ins Mittelfeld. Sebastian Mai kehrte auf die Position des Innenverteidigers zurück. Der Vorstand des VFC Plauen hatte unter der Woche Insolvenz angemeldet. Dementsprechend gespannt konnte man sein, wie sich die Elf von Michael Hiemisch präsentieren würde. Und zunächst begannen die Vogtländer schwungvoll. Eine gefährliche Eingabe von Andreas Knoll klärt Christoph Göbel per Kopf (4.). Der nächste Angriff dann wieder vom VFC: Der Ball kommt zu Peter Ocovan, doch Cristoph Göbel passt auf und ist vor dem Plauener zur Stelle (13.). Als dann Danny Wild nach innen zieht und zum Abschluss kommt, taucht Steven Braunsdorf ab und lenkt den Ball reaktionsschnell zur Ecke (19.). Doch danach kam der FSV: Marc-Philipp Zimmermann spielt den Ball zu Davy Frick, doch der wird noch am Abschluss gestört (26.). Kurz darauf dann Ecke für Zwickau. Patrick Göbel bringt den Ball nach innen, wo Robert Paul zum 0:1 einköpft (27.). Plauen war sichtlich geschockt. Eine Eingabe von Florian Eggert klärt Florian Grossert vor die Füße von Toni Wachsmuth. Sein abgefälschter Schuss landet zum 0:2 im Netz (29.). Mit dieser Führung ging es in die Pause. Das Spiel war gerade erst ein paar Sekunden angepfiffen, da klärt der Plauener Torhüter genau vor die Füße von Patrick Grandner. Der fackelt nicht lange und trifft aus gut 40 Metern ins leere Tor (46.). Dann doch noch die Chance zum Anschlusstreffer für den VFC: Als bei einem Plauener Angriff Sebastian Mai den Ball dem Angreifer wegspitzeln kann, zeigt Schiri Bärmann auf den Punkt. Eine klare Fehlentscheidung! Zu allem Überfluss sieht Sebastian Mai für diese "Notbremse" die rote Karte (55.). Der folgende Elfmeter war ein ganz kurioser. Florian Grossert läuft an und scheitert an Steven Braunsdorf. Im Nachschuss hämmert Björn Lambach den Ball unter dem Jubel der Zwickauer an die Latte. Plauen machte aus der Überzahl nichts und kam kaum einmal vor das Zwickauer Tor. Im Gegenteil: Der bereits vorverwarnte Florian Grossert schlägt den Ball weg und sieht dafür die gelb/rote Karte (79.). Als der eingewechselte Michael Schlicht dann auf der rechten Seite auf und davon geht, kommt der Ball zum mitgelaufenen Davy Frick, der den Ball mit dem Knie zum 0:4 ins Tor befördert. Mit diesem Sieg hat der FSV den Platz an der Sonne zurück erobert und ist "Wintermeister".
Register to read more...More Articles...
- Ausblick auf den Jahresabschluss beim VFC Plauen
- Unser Partner: TBRZ Autowaschanlagen
- Winterfahrplan 14/15 Regionalligateam
- Förderkreis des FSV Zwickau wächst weiter ...
- Tickets Super Regio Cup 2014
- SV Babelsberg 03 - FSV Zwickau 1:2 (0:1) [15. Spieltag]
- Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim SV Babelsberg 03