Ausblick auf das Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg
- Created on Tuesday, 27 March 2018 13:10
- Category: 3. Liga 2017/18
Wer hat an der Uhr gedreht? Holger Krauß, Veselin Popovic, Rocco Milde, David Mydlo und Marcel Bär – so heißen die letzten fünf Torschützen des FSV auf Magdeburger Boden. Auf westsächsischer Seite stellten sich in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts des Öfteren Durststrecken ein, denn vorzugsweise trafen und gewannen die Rot-Weißen lediglich vor heimischem Publikum gegen den FCM. Darüber hinaus bestätigt die Statistik, dass sie sogar nach der Wende nicht mehr in der Ferne drei Punkte sichern konnten. Sollten die Schwäne im "Nachholer" am Mittwoch als Sieger hervorgehen, würde der zum Saisonende scheidende Trainer Torsten Ziegner unseren Anhängern ein außergewöhnliches Präsent eintüten, nämlich den ersten Auswärtserfolg seit März 1971. Zahlen belegen bekanntermaßen nur die halbe Wahrheit, aber würde man einen Durchschnitt aller Partien nach jenem März 1971 bilden, erzielen die Blau-Weißen drei und die Zwickauer ein Tor pro Spiel in der Ottostadt. Auch tabellarisch ist die Rolle klar, der FSV ist der klare Außenseiter. In Anlehnung an das Zitat von Otto Rehhagel („Die anderen durften nicht merken, wie gut geordnet und diszipliniert wir waren. Das ist ihnen bis zum Schluss entgangen, auch nach dem Finale dachten einige, dass wir krasser Außenseiter sind.") bleibt die Sehnsucht nach einem Sieg nach fast 47 Jahren allerdings bestehen.
Hoffnung macht der umjubelte 3:1-Sieg in der Hinrunde, der von einer einzigartigen und nachhaltigen Atmosphäre geprägt wurde. In die jüngere Historie unseres Vereins ist dieses Spiel als Highlight eingegangen. Zudem fällt die positive Drittligabilanz auf, obwohl man die Magdeburger als Angstgegner handelte: auf diesem Terrain haben die Männer aus der Robert-Schumann-Stadt noch nicht verloren. Als Trainer des FCM wird Jens Härtel auf die volle Karte setzen, um dieses Ergebnis aus dem Hinspiel wieder wettmachen zu können. Magdeburger Stärken aus Sicht des 40-jährigen Schwäne-Trainers sind die „Robustheit“ sowie „Zweikampfstärke und -schärfe.“ Helfen sollen die zahlreichen Anhänger: 20.000 Zuschauer werden erwartet.
Register to read more...Nils Miatke bleibt bis 2020
- Created on Monday, 26 March 2018 11:00
- Category: 3. Liga 2017/18
Der FSV Zwickau treibt die Personalplanungen für die kommende Spielzeit weiter voran. Mit Nils Miatke konnte ein weiterer Stammspieler über die aktuelle Saison hinaus an den Verein gebunden werden. Der 28-Jährige Linksaußen hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um weitere 2 Jahre verlängert und bleibt den Schwänen bis zum 30.06.2020 erhalten. Die erneute Entscheidung für den FSV Zwickau fiel Nils Miatke dabei nicht sonderlich schwer:
„Ich bin seit zwei Jahren verletzungsfrei und habe sehr viele Spiele für den FSV gemacht. Wenn man so viele Spiele macht, da muss einiges passen. Man muss vom Verein und vom Trainer Vertrauen spüren. Dieses Vertrauen wurde mir in Zwickau von Anfang an entgegengebracht. Darüber hinaus haben wir hier eine Mannschaft, mit der es richtig Spaß macht. Ich habe deshalb keinen Grund gesehen etwas Anderes zu machen und musste demzufolge auch nicht lange überlegen, um meinen Vertrag zu verlängern.“
Nils kam seit dem Sommer 2016 in bisher 63 Pflichtspielen im FSV-Dress zum Einsatz. In der aktuellen Saison untermauerte der „Flügelflitzer“ dazu noch zusätzlich mit zwei Toren und vier Vorlagen seine Wichtigkeit für FSV Zwickau. Wenn für die aktuelle Saison hoffentlich zeitnah der Klassenerhalt in „Sack & Tüten“ ist, hat der gebürtige Drachhausener für die kommenden 2 Jahre ein klares Ziel: Er möchte sich mit dem FSV „weiter in der 3. Liga stabilisieren“ und hätte auch nichts dagegen, wenn man mal „ohne Abstiegssorgen durch die Saison gehen könnte.“
FSV Zwickau - VfR Aalen 2:2 (0:2) [31. Spieltag]
- Created on Friday, 23 March 2018 22:06
- Category: 3. Liga 2017/18
FSV holt frühen Rückstand auf
Der FSV Zwickau hat sich im Heimspiel 2:2 (0:2) vom VfR Aalen 2:2 getrennt. Nach zwei frühen Treffern der Aalener rannte der FSV lange an. Zwei Jokertore führten dann zum verdienten Punktgewinn.
Torsten Ziegner stellte sein Team auf zwei Positionen um. Für den erkrankten Bentley Baxter Bahn spielte Anthony Barylla und für Davy Frick rutschte Jan Washausen in die Startelf. Aalen hatte Anstoß und nach gerade einmal 9,8 Sekunden lag der Ball im Zwickauer Tor. Robert Müller mit einem weiten Ball nach vorne, der von Gerrit Wegkamp auf Mattia Trianni verlängert wird. Der Ball kommt zu Luca Schnellbacher, der zum 0:1 trifft (1.). Ohne auch nur einen einzigen Ballkontakt lag der FSV früh hinten. Und es sollte noch schlimmer kommen: Im gegnerischen Strafraum trennt Patrick Schorr Morris Schröter vom Ball. Wieder kommt ein weiter Pass in die Spitze. Nico Antonitsch verschätzt sich und Luca Schnellbacher geht erneut allein aufs Tor zu. Der Aalener Stürmer umkurvt Johannes Brinkies und trifft zum 0:2 (10.). Nach dieser extrem kalten Dusche kam der FSV jedoch richtig gut ins Spiel. Morris Schröter setzt sich über rechts durch und spielt zu Ronny König. Dessen Abnahme wird von Daniel Bernhardt stark pariert (18.). Kurz darauf wieder Morris Schröter, doch leider kommt der Ball nicht bei Fabian Eisele an (28.). Nach einem Freistoß von René Lange köpft Jan Washausen in die Mitte, dort kommt Fabian Eisele frei zum Kopfball, doch auch hier kann Daniel Bernhardt klären (37.). Der Anschlusstreffer lag also in der Luft – fiel aber noch nicht. Zur Pause brachte Torsten Ziegner die Neuzugänge Daniel Gremsl und Fabian Schnabel für Nils Miatke und Fabian Eisele. Und der FSV startete furios in die zweite Hälfte. Morris Schröter und Anthony Barylla hatten gleich gute Möglichkeiten. Als dann Daniel Gremsl im Strafraum von Sascha Traut gefoult wird, bleibt die Pfeife von Schiri Franz Bokop stumm. Der FSV belagerte regelrecht den Aalener Strafraum. Beide Einwechselungen brachten extrem Schwung ins Zwickauer Spiel. Doch ein Treffer wollte immer noch nicht fallen. Mit zunehmender Spieldauer schafften es dann jedoch die Aalener den FSV wieder etwas weiter vom eigenen Tor fernzuhalten. Die Uhr lief unerbitterlich runter. Es waren nur noch 10 Minuten zu spielen, da gibt Mike Könnecke den Ball nach innen. Ronny König verpasst, doch Daniel Gremsl kommt an den Ball und trifft aus Nahdistanz zum 1:2 (80.). Das Zwickauer Stadion bebte und die Fans peitschten ihre Mannschaft immer weiter nach vorn. Jan Washausen spielt nach vorne zu Ronny König und der legt zu Fabian Schnabel. Der Neuzugang aus der Regionalliga Bayern kommt mit dem Ball an Thomas Geyer vorbei und trifft zum vielumjubelten 2:2 (87.). Nun lag sogar noch der Siegtreffer in der Luft. Robert Müller schießt Ronny König an und Daniel Bernhardt kann mit einem Wahnsinnsreflex einen weiteren Zwickauer Treffer vereiteln. Am Ende blieb es in einer dramatischen Partie beim 2:2. Nächste Woche stehen für den FSV zwei Ostderbys an. Zunächst geht es am Mittwoch nach Magdeburg und dann am Samstag nach Jena.
Register to read more...Rot-Weiß steht Mike Könnecke einfach am besten
- Created on Thursday, 22 March 2018 16:00
- Category: 3. Liga 2017/18
Die Kaderplanungen für die kommende Spielzeit gehen in die nächste Runde. Am heutigen Donnerstag konnte der am Saisonende auslaufende Vertrag mit Mike Könnecke um drei Jahre, bis zum 30. Juni 2021, verlängert werden. Damit binden die Schwäne langfristig einen weiteren Leistungsträger an den Verein. Im Sommer 2016 war der zentrale Mittelfeldspieler vom FC Erzgebirge Aue nach Zwickau gewechselt und kam seitdem in 63 Pflichtspielen für Rot-Weiß zum Einsatz (2 Tore, 15 Vorlagen). Mike Könnecke zeigte sich nach seiner Vertragsverlängerung zufrieden. “Ich bin froh, nach zwei tollen Jahren auch weiterhin für den FSV Zwickau Fußball spielen zu können. Die Entscheidung macht mich glücklich und ich freue mich auf die weitere Zeit beim FSV.“
100% Menschenrechte – Zusammen gegen Rassismus
- Created on Wednesday, 21 March 2018 17:54
- Category: Vereinsnews
Die INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS gehen auf einen Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen zurück. Sie erinnern an das „Massaker von Sharpeville“, bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedlich Demonstrierende erschoss. In Deutschland und ganz Europa finden jährlich mehrere tausend Veranstaltungen von Vereinen, Organisationen, Schulen und dem Sport statt, die öffentlichkeitswirksam Zeichen gegen Rassismus setzen und für eine Gesellschaft, die von der Achtung der Menschenwürde geprägt ist. Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2017 wurden erstmals über 1.700 Aktionen dokumentiert – so viel Engagement gab es noch nie. Auch der FSV Zwickau zeigt Rassismus klar die Rote Karte!
DFB, DFL, die Fußballvereine, ihre SpielerInnen und Fans sind ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Gesellschaft. Fußball überwindet Grenzen, baut Brücken und verbindet Menschen unabhängig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Identität. Bis zu 80.000 Fußballspiele führen in Deutschland jede Woche immer wieder aufs Neue Millionen Menschen zusammen. In unserem Sport stehen gegenseitiger Respekt, Teamgeist und Solidarität an oberster Stelle. Ganz gleich ob daheim oder beim Auswärtsspiel: Wir sehen nicht tatenlos zu, wenn Hetze und Gewalt zunehmen. Deshalb unterstützt auch der FSV Zwickau die diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Wir rufen alle Fußballbegeisterten auf, „Nein!“ zu rassistischen und fremdenfeindlichen Parolen zu sagen. Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde. Denn ein bisschen Menschenwürde gibt es nicht. Die Anzahl und Vielfalt der Veranstaltungen zeigen, dass die UN-Wochen gegen Rassismus eine immer stärkere Bewegung werden. Dieses beeindruckende Signal ist auch nötig, um deutlich zu machen, dass sich viele in unserer Gesellschaft Rassismus entgegenstellen und menschenfeindliche Angriffe gegen Minderheiten und rassistische Verletzungen der Menschenwürde nicht hinnehmen wollen. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr vom 12. Bis zum 25. März statt unter dem Motto 100% MENSCHENWÜRDE – ZUSAMMEN GEGEN RASSISMUS.
More Articles...
- Highlight zum Saisonabschluss - Die Borussia kommt nach Zwickau
- SC Paderborn 07 - FSV Zwickau 2:0 (0:0) [30. Spieltag]
- Lange bleibt länger
- Ausblick auf das Auswärtsspiel beim SC Paderborn 07
- Ronny König freut sich auf weitere Jahre mit den Rot-Weißen Anhängern
- Weitere Weichenstellung im Trainerteam
- SV Werder Bremen II - FSV Zwickau 0:0 [29. Spieltag]