Die Ansetzungen für die Saison 2018/19 sind da!
- Created on Thursday, 05 July 2018 14:00
- Category: 3. Liga 2018/2019
Das ist ein echter Auftaktkracher den die „Spielplan-Regisseure“ beim DFB dem FSV Zwickau ins Drehbuch für die Saison 2018/19 geschrieben haben. Gleich am ersten Spieltag kommt es zum Aufeinadertreffen mit dem HFC. Im dritten Drittligajahr darf der FSV nun auch erstmals mit einem Heimspiel starten, hat aber im direkten Anschluss mit zwei Auswärtsspielen in Karlsruhe und Braunschweig zwei anspruchsvolle Aufgaben vor der Brust. Beendet wird die Saison für den FSV Zwickau dann am 18.05.2019 mit dem Heimspiel gegen den SC Preußen Münster.
Die zeitgenauen Ansetzungen der ersten Spieltage werden in der kommenden Woche erwartet. Mit der genauen Terminierung startet dann in Zwickau auch der Vorverkauf für den Auftaktkracher gegen Halle. Zunächst wird es in der 1. Vorverkaufsphase Tickets nur für Mitglieder des FSV Zwickau geben. Umgehen kann man das Prozedere nur mit dem Erwerb einer Dauerkarte, die noch bis zum 13.07. mit einem Frühbucherrabatt von 3 Spielen erhältlich ist.
MAKING OF Fotoshooting Saison 2018/19
- Created on Tuesday, 03 July 2018 08:00
- Category: 3. Liga 2018/2019
SC 1903 Weimar - FSV Zwickau 1:4 (0:3) [Testspiel]
- Created on Saturday, 30 June 2018 17:02
- Category: Testspiele 2018/19
Nur einen Tag nach dem 9:0 in Schönfels durften die Kicker des FSV Zwickau ein weiteres Mal zu einem Testspiel antreten. Die Reise ging zum SC 1903 Weimar. Die Partie bei dem Thüringenligisten konnte die Elf von Trainer Joe Enochs mit 4:1 (3:0) für sich entscheiden. Die Aufwärmphase gestaltete sich für die beiden Mannschaften und die anwesenden Fans recht kurios. Ein Bauer mähte sein angrenzendes Getreidefeld. Durch den recht starken Wind fühlte man sich im Weimarer Stadion wie bei einem Wüstensturm. Als die Sicht dann frei war konnte es losgehen. Der FSV brauchte nicht lange um beim letztjährigen 9. der Thüringenliga in Führung zu gehen. Fabian Eisele spielt den Ball nach innen, wo Manolo Rodas zum 0:1 trifft (7.). Beim FSV wirkte heute erstmals Neuzugang Christian Bickel mit, der durch viele scharfe Eingaben gefallen konnte. Nach einer Ecke von Rodas stand Ronny König frei und köpfte das 0:2 (27.). Toni Wachsmuth setzt wenig später einen Kopfball an die Latte (39.). Kurz vor dem Pausenpfiff verwertet Davy Frick dann noch eine Eingabe von Anthony Barylla zum 0:3 (45.). Zur Pause wurde wieder viel durchgewechselt. Die Gastgeber konnten mit ihrer einzigen Chance im Spiel den Rückstand verkürzen. Kevin Calenius ging allein auf Matti Kamenz zu und ließ bei seinem Treffer zum 1:3 dem jungen Keeper keine Chance (55.). Ein direkt verwandelter Freistoß von René Lange stellte dann den alten Abstand wieder her, bedeutete aber auch schon den Endstand (62.). Eine letzte Chance hatte noch einmal Christian Bickel. Nach einer schönen Ballstafette geht er aufs Tor zu, scheitert aber am Weimarer Schlussmann (81.). Den nächsten Test bestreitet der FSV dann am kommenden Donnerstag. Ab 18:30 Uhr ist man beim Regionalligisten VfB Auerbach zu Gast.
Register to read more...SG 48 Schönfels - FSV Zwickau 0:9 (0:4) [Testspiel]
- Created on Friday, 29 June 2018 22:44
- Category: Testspiele 2018/19
Der FSV Zwickau hat am Abend sein erstes Testspiel in Vorbereitung auf die neue Saison bestritten. Bei der SG 48 Schönfels konnte die Mannschaft von Joe Enochs mit 9:0 (4:0) gewinnen. Das erste Testspiel fand im idyllischen Plexgrund statt. Viele Fans waren gekommen, um ihren FSV erstmals in der neuen Saison zu sehen. Gegner war mit der SG Schönfels ein Aufsteiger in die Kreisoberliga Westsachsen. Es dauerte ein paar Minuten, ehe Ronny König den FSV per Kopfball in Führung brachte (18.). Nachdem ein Kopfball von Davy Frick an die Latte ging, konnte wiederum König auf 2:0 erhöhen (26.). Bis zur Pause trafen noch die Neuzugänge Tarsis Bonga (27.) und Janik Mäder (44.). Mit dem 4:0 ging es in die Kabinen. Zur Pause wurde kräftig durchgewechselt. Das nächste Tor gelang Nils Miatke mit einem satten Schuss (51.). Miatke war es auch, der dann nach einem Tritt auf den rechten Fuß nach 60 Minuten vorzeitig angschlagen vom Platz gehen musste. Der FSV simulierte nun gleich einmal ein Unterzahlspiel nun spielte das Spiel mit einem Mann weniger zu Ende. Nachdem Mike Könnecke auf 6:0 erhöht hatte (66.) kam die große Chance der Gastgeber. Philipp Langnickel profitierte von einem Ballverlust von René Lange und ging aufs Tor zu. Er brachte den Ball dann auch an Max Sprang vorbei, doch Anthony Barylla kratzte das Leder von der Linie (68.). Auf der anderen Seite konnten sich die beiden eingesetzten Torhüter David Müller und Michel Bößneck mehrfach auszeichen. Die nächsten Treffer gelangen Testspieler Kasra Ghawilu (80.) und Fabian Eisele (82.). Den Schlusspunkt setzte Kapitän Toni Wachsmuth, dessen Kopfball nach einer Ecke zum 9:0 Endstand einschlug (87.). Bereits morgen geht es für den FSV weiter. Dann spielt der FSV ab 15:00 Uhr beim Thüringenligisten SC 1903 Weimar.
Register to read more...Vereine bekennen sich zu Zentralvermarktung und neuem Spieltagsformat in der 3. Liga
- Created on Friday, 29 June 2018 16:03
- Category: Vereinsnews 2018/19
Die anwesenden Vereinsvertreter der 3. Liga haben sich im Rahmen der Managertagung geschlossen zur bestehenden Zentralvermarktung in der 3. Liga sowie zum neuen Spieltagsformat bekannt, das ab der Saison 2018/2019 unter anderem regelmäßig Montagsspiele vorsieht. 19 von 20 Vereinen nahmen an der Veranstaltung in Frankfurt/Main am Donnerstag und Freitag teil.
Bestandteile der Zentralvermarktung sind in der anstehenden Saison die Partnerschaft mit Liga-Hauptpartner bwin, der Medienrechte-Vertrag mit SportA/ARD und der Telekom als TV-Erstrechteverwertern sowie der einheitliche Spielball, der von adidas gestellt wird. Die Erlöse aus der Zentralvermarktung werden zu gleichen Teilen an alle 20 Vereine der 3. Liga ausgeschüttet. Dieses Verteilungsmodell traf auf der Managertagung der 3. Liga auf ungeteilte Zustimmung. „Das ist ein klares Signal der Solidarität und trägt zur Stärkung der 3. Liga bei“, betonten Christian Seiffert und Sven-Uwe Kühn als Vertreter der 3. Liga im DFB-Spielausschuss.
Die 19 anwesenden Klubs stellten sich nach ausführlichem Meinungsaustausch auch noch einmal geschlossen hinter das neue Spieltagsformat. Mit Beginn der Saison 2018/2019 werden die Regelspieltage an Wochenenden um einen Tag erweitert und nach einem festen Schema von Freitag bis Montag ausgetragen. Den Kern bildet weiterhin der Samstag mit sechs Begegnungen. Neu sind pro Wochenende eine zusätzliche Anstoßzeit am Sonntag (13 Uhr) sowie das Spiel am Montagabend (19 Uhr).
Deutliche Fortschritte wurden in Bezug auf die geplante Einführung des so genannten Financial Fairplay, das nachhaltiges Wirtschaften belohnen soll, und den vorgesehenen Nachwuchsfördertopf erzielt. Die vorgelegten Maßnahmen, die in den vergangenen Monaten in Arbeitsgruppen mit Vereinsvertretern der 3. Liga diskutiert und erarbeitet worden waren, trafen bei der Managertagung auf breite Unterstützung. Die besprochenen Modelle werden auf Basis dieses klaren Meinungsbildes über den DFB-Spielausschuss nun dem DFB-Präsidium zur offiziellen Beschlussfassung vorgelegt und sollen bereits zur Saison 2018/2019 greifen. Das Volumen des Nachwuchsfördertopfes und des Financial Fairplay umfasst insgesamt 3,5 Millionen Euro brutto, die komplett den Vereinen der 3. Liga zugehen.
More Articles...
- Neuzugang verpasst Vorbereitung
- Da hat nicht nur der Asphalt gebrannt!
- Laktattest Saisonvorbereitung 2018/19
- Großer Ansturm beim Trainingsauftakt für die Saison 18/19
- FSV Zwickau stellt neuen Cheftrainer Joe Enochs vor
- Offizieller Trainingsauftakt Saison 2018/19
- Kevin Hoffmann kommt auf Leihbasis zum FSV