A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

Reisebericht

#EGALWODUAUCHSPIELST | 6. Spendenscheck übergeben

20-09-15 soskinderdorf

Anlässlich unserer im April ins Leben gerufenen Sonderzugaktion #EGALWODUAUCHSPIELST konnte auch der sechste und damit letzte noch ausstehende Spendenscheck übergeben. Mit dem erhobenen Kulturgroschen in Höhe von 10 Cent pro verkauftem Zugticket möchte der FSV in dieser ungewissen Zeit ausgewählte Kultureinrichtungen der Stadt Zwickau unterstützen. Der Empfänger des Spendenschecks dieser letzten Etappe ist im Zwickauer Stadtteil Planitz ansässig. Die Finanzspritze über 1.253 € kommt dem SOS-Kinderdorf Zwickau zugute. Einrichtungsleiter Heico M. Engelhardt nahm den zugehörigen Scheck feierlich entgegen.

Zum SOS-Kinderdorf Zwickau: Seit über 25 Jahren macht sich der SOS-Kinderdorf e.V. für die Bedürfnisse, Anliegen und Rechte von Kindern in Zwickau stark. Zum SOS-Kinderdorf Zwickau gehören neben dem klassischen Kinderdorf auch das Mütterzentrum/ Mehrgenerationenhaus, ein Kindergarten sowie der offene Kinder- und Jugendtreff Spinnwebe. Das SOS-Kinderdorf Zwickau war das erste SOS-Kinderdorf, das in den neuen Bundesländern gegründet wurde. Seitdem hat es sich zu einem modernen Hilfeverbund mit zahlreichen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Eltern und Senioren in und um Zwickau weiterentwickelt. www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-zwickau

T-Shirt zur Aktion #EGALWODUAUCHSPIELST

20-08-11 shirtstart

NICHT VERGESSEN: Für all die Personen, die mindestens 20 Fahrkarten für unseren virtuellen Sonderzug gekauft haben, gibt es obendrauf das Motto-Shirt zur Aktion #EGALWODUAUCHSPIELST. Das T-Shirt kann noch bis zum 01.09.2020 in unserem FANSHOP in der Scheffelstraße 43 während den Öffnungszeiten (Di/Mi/Do/Fr 14:00 bis 18:00 Uhr) abgeholt werden. Für alle auswärtigen FSV-Fans besteht darüber hinaus die Möglichkeit sich das Shirt zuschicken zu lassen. Dafür meldet Ihr euch per Mail unter folgender Adresse: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

#EGALWODUAUCHSPIELST | Weiterer Spendenscheck übergeben

20-08-06 wildwasser

Versprochen ist versprochen! Um einen denkbaren Wegfall eingeplanter Umsätze abzufedern, hatte sich der FSV Zwickau trotz bestehender sportlicher Rivalität mit dem SV Waldhof Mannheim 07 zusammengeschlossen und eine gemeinsame Idee verabschiedet. In Verbindung mit unserer virtuellen Fan-Sonderzugaktion „#EGALWODUAUCHSPIELST – MIT DEM ZUG DURCH UNSERE GESCHICHTE“ und der damit verbundenen Ankunft am 16.05.2020 in Mannheim hatten sich beide Vereine kurzerhand beschlossen, sich virtuell auf der Konsole zu duellieren. Dabei trafen unsere Drittligakicker Leon Jensen und Janik Mäder auf die Mannheimer Profis Jesse Weißenfels und Raffael Korte. Nach drei packenden Duellen konnte sich der FSV Zwickau gegen den SV Waldhof Mannheim 07 mit insgesamt 9:5 durchsetzen. Das Spielgeschehen wurde dabei live durch Lenny Leonhardt kommentiert und der entsprechende Livestream durch unseren Partner der mtms Solutions GmbH abgedeckt. Wer das virtuelle Aufeinandertreffen beider Vereine nicht verfolgen konnte, kann sich HIER das virtuelle Spielgeschehen noch einmal anschauen.

Abgerundet wurde der virtuelle Wettkampf nun mit der versprochenen Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 1.000,00 Euro. Diesen Spendenscheck konnten in dieser Woche unsere beiden eSportler Sascha Hendel und Marcel Gramann an den Wildwasser ZWICKAUer Land e.V. übergeben.

Der Wildwasser ZWICKAUer Land e.V. besteht seit dem Jahr 1994 und versteht sich als Informations- und Beratungsstelle für alle Frauen und Kinder, die Opfer häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt/sexuellem Missbrauch und Opfer von Stalking geworden sind oder dadurch bedroht werden. Weitere Informationen zum Wildwasser ZWICKAUer Land e.V. gibt es unter www.wildwasser-zwickauer-land.de

BEENDET: Versteigerung Matchworn-Trikots aus dem Heimspiel gegen den CFC

Der Telefonladen im Glück-Auf-Center und der FSV Zwickau versteigern die Sondertrikots #EGALWODUAUCHSPIELST aus dem Heimspiel gegen den Chemnitzer FC. Hierbei handelt es sich um die originalen Matchworn-Trikots, die vom jeweiligen Spieler getragen und signiert wurden. Mit dem Erlös dieser Versteigerung soll der Aufbau unseres Vereinsmuseums unterstützt werden.

Gebotsabgabe: Per WhatsApp-Nachricht an 0163-4388268. In der Nachricht ist zwingend das genaue Gebot sowie das Trikot anzugeben, auf welches geboten wird. Ebenso muss der vollständige Name (wenn gewünscht auch zusätzlich ein Nickname) angegeben werden. Mehrfachgebote sind jeder Zeit möglich. Versteigerung beendet!

Die Abholung erfolgt gegen Barzahlung in Zwickau!

Ende der Versteigerung: Do 09.07.20 - 21 Uhr.

Register to read more...

Der Zug durch die FSV-Geschichte rollt weiter

20-07-07 Grafik Sonderzug

Nach der Haltestelle "Klassenerhalt 2020" erreicht der Sonderzug am Donnerstag, den 9. Juli 19 Uhr das Fanprojekt Zwickau e.V. (Paul-Fleming-Straße 13), um den weiteren Fahrplan zu besprechen. Die Geschichte(n) des FSV ist der Kern unseres Vereinslebens und um eben dieses zu stärken, laden wir alle Interessierten zu diesem Treffen ein. Neben einigen Sammlungen und Publikationen liegt die Vereinsgeschichte in vielen Teilen noch brach und zerstreut, was wir nun gemeinsam ändern wollen. Vor dem weitentfernten Bahnhof 'Vereinsmuseum' warten noch viele Haltestellen, deren Umsetzung ganz von den daran Beteiligten abhängig ist. Deshalb freuen wir uns auf FSV-Fans egal welcher Generation, Tribüne oder Fähigkeiten, um dieses Projekt gemeinsam umzusetzen. Wir sehen uns am Donnerstag!

#EGALWODUAUCHSPIELST | 5. Spendenscheck übergeben

20-06-25 liederbuchev

Liederbuch e.V. – Verein zur Förderung von Jugend, Kunst und Kultur – ist der fünfte Verein, dem der FSV Zwickau einen Spendenscheck in Höhe von 1.253 Euro übergeben konnte. Mit dem erhobenen Kulturgroschen in Höhe von 10 Cent pro verkaufter Fahrkarte aus der Aktion #EGALWODUAUCHSPIELST wurde der Spendentopf zuvor reichlich gefüllt. Mit diesen „Kulturgroschen-Spenden“ möchte der FSV insgesamt sechs verschiedene Kultureinrichtungen der Stadt Zwickau, die sonst weniger im Fokus stehen, unterstützen.

Über Liederbuch e.V.: Zur Eröffnung der Lutherkellers 1985 wurde auch die erste Seite des Liederbuchs aufgeschlagen. Vorwiegend erhielt der Underground ein Podium, Künstler, die keine Auftrittsgenehmigung hatten oder sie vom Staat entzogen bekamen. Damals hatte noch die Sozialdiakonische Jugendarbeit der Inneren Mission Zwickau den Hut auf. Dadurch liefen die Konzerte und Lesungen als innerkirchliche Veranstaltungen und waren so durch DDR-Behörden nur schwer zu kontrollieren.

Nach 1990 führten ein paar Enthusiasten die Veranstaltungsreihe in Eigenregie fort. Als Aufführungsorte kamen die Lutherkirche, das Pestalozzi-Gymnasium, die Versöhnungskirche und der Alte Gasometer dazu. Seit 2008 gibt es Liederbuch e.V. als eingetragenen Verein und besteht zurzeit aus 27 Mitglieder. Neben den normalen Kulturinteressierten engagieren sich auch einige, die sich als Musiker, Techniker, Musikproduzenten oder Veranstalter in der Vergangenheit hervorgetan haben. Mit der Begeisterung für Musik will man auch junge Leute anstecken und beim Musikmachen aktiv unterstützen. www.liederbuch-zwickau.de

#EGALWODUAUCHSPIELST | 4. Spendenscheck übergeben

20-06-22 mondstaub

Gemeinsam mit der aktiven Fanszene des FSV Zwickau wurde in der vergangenen Woche der insgesamt vierte Spendenscheck in Höhe von 1.253 Euro übergeben. Diesmal konnte der Spendenscheck feierlich von Steve Grumpelt, Vorsitzender des Mondstaubtheaters e.V. und Frau Lorenz, Koordination, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Mondstaubtheaters e.V., entgegengenommen. Mit dem erhobenen Kulturgroschen in Höhe von 10 Cent pro verkaufter Fahrkarte möchte der FSV Zwickau vornehmlich ausgesuchte Kultureinrichtungen in dieser schwierigen Zeit etwas zurückgeben.

Kurzvorstellung zum Mondstaubtheater e.V.: Wir sind ein Amateurtheaterverein, der mit Menschen aller Generationen Theater- und Tanzstücke erarbeitet und sie auf die Bühne bringt. Die Hauptrollen dabei spielt ihr! Ihr bringt Ideen, Neugier und Lust auf Theaterspielen mit und wir lassen gemeinsam daraus etwas Künstlerisches entstehen. Denn unsere Stücke beschäftigen sich vor allem mit Geschichten aus eurem Leben, aus dem Hier und Jetzt. Wir helfen euch nur, sie zu erzählen. Aber die Bühne ist kein Muss – ihr entscheidet, ob und wie viel ihr von euch preisgeben möchtet.

#EGALWODUAUCHSPIELST | 3. Spendenscheck übergeben

20-06-16 gasometer

Im Rahmen unserer besonderen sowie deutschlandweit einzigartigen Fanaktion #EGALWODUAUCHSPIELST konnte nun der nächste Spendenscheck übergeben werden. Vordergründig sollen mit der erhobenen Kulturabgabe in Höhe von 10 Cent pro verkaufter Fahrkarte ausgesuchte Kultureinrichtungen finanziell unterstützt werden. Nachdem bekanntermaßen zwei von insgesamt sechs Spendenschecks überreicht worden sind, erfolgte in der vergangenen Woche die dritte Scheckübergabe. Gemeinsam mit der aktiven Fanszene des FSV Zwickau wurde dem Alten Gasometer e.V. eine Spende in Höhe von 1.253 Euro übergeben. Der Spendenscheck wurde feierlich von Mario Zenner, Geschäftsführer ALTER GASOMETER e.V., entgegengenommen.

Als Industriedenkmal stellt der Alte Gasometer nicht allein nur eine Sehenswürdigkeit inmitten der Stadt Zwickau dar, sondern er verleiht den verschiedensten Formen von Veranstaltungen ein unverwechselbares Gesicht. Durch die außergewöhnliche Architektur erhalten Konzerte, Theateraufführungen, Feste und Feiern, Tagungen und Konferenzen, Lesungen oder Programmkino einen unvergesslichen Rahmen. Weitere Informationen zum kulturellen Angebot können der nachfolgenden Webseite entnommen werden: www.alter-gasometer.de

Foto: Ben Ulke | Alter Gasometer e.V.

#EGALWODUAUCHSPIELST | 2. Spendenscheck übergeben

20-06-05 scheckuebergabe

Versprochen ist versprochen! Wir spenden 10 Cent pro verkauftem Zugticket unserer Aktion #EGALWODUAUCHSPIELST an Zwickauer Kultureinrichtungen und möchten damit der Region in dieser schwierigen Zeit etwas zurückgeben. Gerade die Zwickauer Kultureinrichtungen sind es, die die Menschen sonst zusammenbringen, derzeit aber stark betroffen sind. Nachdem wir zum Abschluss unserer großen Zugreise durch die Vereinsgeschichte den ersten Scheck bereits an den Steinkohlebergbauverein Zwickau e.V. übergeben haben, folgte nun in der vergangenen Woche die zweite Scheckübergabe. Gemeinsam mit der aktiven Fanszene des FSV Zwickau konnte an das Projekt „Zwickauer Glückskinder e.V.“ ein Scheck in Höhe von 1.253 Euro übergeben werden. Den Scheck nahm die Vereinsvorsitzende der „Glückskinder“, Madeleine Rockstein in Empfang.

Der Verein Zwickauer Glückskinder e.V.: Glück zu haben ist nicht selbstverständlich, etwas davon abzugeben schon. Aus einer privaten Initiative heraus und dem Wunsch zu helfen, entstand der Gedanke einen Verein zu gründen. Die „Zwickauer Glückskinder“ sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gemacht hat bedürftige und kranke Kinder zu unterstützen. Leider steigt die Zahl der Kinder denen es nicht so gut geht jährlich. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Finanzielle Not, schwierige Familienverhältnisse, teilweise sogar die notwendige Unterbringung in Heimen sind nur einige Gründe hierfür. Kinder können sich nicht aussuchen unter welchen Umständen sie aufwachsen. Die „Zwickauer Glückskinder“ sehen es als Pflicht, den Kindern die Unterstützung zu geben um unbeschwert und glücklich aufwachsen zu können. Sie wollen ihnen Dinge ermöglichen, die für jedes Kind selbstverständlich sein sollten. Dazu zählen Ausflüge, Kindergeburtstage, Weihnachtsgeschenke und vieles mehr. Vor allem aber wollen die "Zwickauer Glückskinder" für die Kinder da sein. www.zwickauer-glückskinder.de

#EGALWODUAUCHSPIELST | Der Sonderzug erreicht Zwickau mit über 75.000 Fans, doch bleibt noch lange nicht stehen!

20-05-19 finalezugreise

Drei Wochen war der FSV Zwickau unterwegs, bereiste mit seinem virtuellen Sonderzug Europa und exakt 75.180 Passagiere begleiteten den Verein durch seine letzten fünf Jahrzehnte. Neben Sternstunden im “kapitalistischen Ausland” und dem Höhenflug der 90er Jahre erlebten die Fans auch Irrfahrten durch die DDR-Liga und die sächsische Landesliga. Die gesammelten Berichte unserer virtuellen Reise können auch nach dem offiziellen Ende der Aktion, HIER auf unserer vereinseigenen Homepage, eingesehen werden.

Die spontane Anfangsidee aus der Fankurve E5 reifte schnell an und übertrug sich auf alle Teile des FSV Zwickau. Fans aus verschiedenen Generationen redeten miteinander. Sie redeten mit aktuellen und ehemaligen Spielern, redeten mit verschiedenen Funktionsträgern des Vereines, erlebten die Historie des FSV aus verschiedenen Blickwinkeln und schrieben dadurch die Geschichte gemeinsam nieder. Kurz: Es entstand ein lebendiges Vereinsleben. Und das in Zeiten von Corona.

Während all dieser Gespräche kristallisierte sich eher zufällig ein roter Faden heraus: Dem FSV Zwickau fehlt es an der Aufarbeitung seiner eigenen Geschichte, deren Pflege und damit auch der Weitergabe an zukünftige Generationen.

„Vor allem dadurch kann unser Vereinsgebilde weiter Form annehmen und der FSV mit all seinen Mitgliedern und Sympathisanten versteht, wer er ist. In den Nachwendejahren und vor allem während der Insolvenzen durchlebte der FSV „ungemütliche“ Jahre, in denen die Vereinsgeschichte nur noch dezentral von wenigen Personen und später in einigen Buchprojekten gepflegt wurde. Nun, nach dieser fulminanten Sonderzugfahrt liegt es an uns allen, diesen Schwung mitzunehmen. Auf das der Zug durch die Geschichte nie stehen bleibt“, erklärt Lutz Teichmann, Vorstand Fans & Sicherheit beim FSV Zwickau.

Matti aus der Fanszene ergänzt: „Deshalb planen wir in naher Zukunft ein Zusammenkommen für alle Interessierten, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Schlagworte wie "Sonderausstellung" und "Vereinsmuseum" geistern uns seit Wochen durch den Kopf. Wenn ihr Lust habt mitzuwirken, uns Material zur Verfügung stellen wollt oder einfach nur eine Idee für ein mögliches Projekt habt, dann meldet euch doch hier: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..“

Jede Gesellschaft braucht verbindende Orte und identitätsstiftende Momente, was der FSV in der Stadt Zwickau und ihrer Umgebung zweifelsohne schafft. Dafür muss man nicht in die Europapokalsaison 1975/76 zurückblicken, als gefühlt die ganze Stadt auf irgendeinem Ast im Georgi-Dimitroff-Stadion saß. Auch heute genießt der FSV eine hohe Präsenz sowie Aufmerksamkeit und tritt gleichzeitig als soziale und kulturelle Institution auf. Dieser Stellung ist sich der FSV bewusst und möchte dabei mithelfen, dass verschiedene gesellschaftliche Institutionen unserer Stadt zusammenwachsen. „Deshalb haben wir uns für den Kulturgroschen auf jeder Zugfahrkarte entschieden und freuen uns, in den nächsten Tagen mehrere Schecks in Höhe von insgesamt 7.518 €, überreichen zu können. Den Anfang macht heute der Steinkohlenbergbauverein Zwickau e.V., der die Geschichte und Tradition dieser für Zwickau so prägenden Zeit pflegt“, erklärt Matthias Krauß, Vorstand Marketing beim FSV Zwickau.

Erst im Februar zeigte die Fankurve E5 die beeindruckende Ruß-Zwigge Choreografie und verband damit Stadtgeschichte mit der Zwickauer Fußballkultur.

Über die weiteren Projekte, die der FSV Zwickau mit dem „Kulturgroschen“ unterstützen möchte, werden wir selbstverständlich zeitnah und transparent auf den vereinseigenen Kommunikationskanälen informieren.

Einen besonderen Dank richtet FSV-Vorstand Lutz Teichmann auch an alle Helfer der Fanaktion: „Es ist großartig, wie sehr unsere Fans und Anhänger uns unterstützt haben. Die damit verbundene Mitwirkung ist Sinnbild unseres Zusammenhalts und der regionalen Verbundenheit zur Stadt und der Region. Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer, die durch ihren Einsatz die virtuelle Fanaktion zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Zugleich kommen wir unserem Versprechen sehr gerne nach und organisieren im kommenden Jahr ein Freundschaftsspiel gegen einen Gegner aus unseren Haltestellen. Wir sind einfach überwältigt und freuen uns, dass wir in dieser ungewissen Zeit so viel Unterstützung erfahren durften.“

Insgesamt konnten mit unserer Zugreise durch die Vereinsgeschichte über 2.000 Mottoshirts verkauft werden. Zugleich wird das Sondertrikot über 900 namentliche Nennungen zieren. Wir werden sämtlichen Unterstützern in den nächsten Tagen die Möglichkeit einräumen, die im Bestellprozess angegeben Details final zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Sollten etwaige Informationen im Bestellprozess vergessen worden sein, wie beispielsweise die entsprechende Shirt-Größe oder die namentliche Nennung für das Sondertrikot, so können diese ebenso nachträglich auf der demnächst eingerichteten Landingpage eingereicht werden. Dies gilt allerdings ausschließlich für jene Unterstützer, die mindestens 20, beziehungsweise 30 Fahrkarten erworben haben. Sobald uns sämtliche Bestellinformationen vorliegen, werden wir mit der Produktion der Mottoshirts beginnen. Wir informieren die Käufer dann, sobald das Mottoshirt im Fanshop des FSV Zwickau abgeholt werden kann.

Das Sondertrikot wird es bereits ab Ende Mai in einer streng limitierten Auflage käuflich im Fanshop oder unserem Onlineshop zu erwerben geben. Der FSV Zwickau wird dann in der kommenden Spielzeit 20/21 das erste Heimspiel, welches wieder mit Zuschauer ausgetragen werden kann, in diesem Sondertrikot bestreiten.

#EGALWODUAUCHSPIELST | Outtakes

Unser Sonderzug erreichte am Dienstagmittag den Monte Kali bei Tiefenort, bevor er wohl planmäßig am späten Nachmittag Zwickau erreichen wird. Wie üblich auf einer langen Auswärtsfahrt, erliegen die einen der Erschöpfung und die anderen hauen sich gegenseitig die Taschen voll. Ein Mitfahrer hat uns eine Auswahl der besten Schoten zugeschickt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Viel Spaß beim ansehen!

Knacken wir die 75.000? Unsere legendäre Sonderzugfahrt ist noch nicht vorbei!

Nach drei Wochen Zugfahrt erreichten wir gestern endlich unser Ziel: Mannheim. Über 73.000 Fans folgten dem FSV und erlebten im digitalen Aufeinandertreffen mit dem SV Waldhof einen 9:5 Auswärtssieg, während das reale Zwickau in den Vereinsfarben Rot und Weiß geschmückt wurde. Die zahlreichen Einsendungen erzählen von Fahnen und Schals, in Miniatur und in Übergröße, an Hunden oder über ganzen Wohnblöcken. Der FSV lebt und wir freuen uns, dass ihn seine Anhängerinnen und Anhänger so kreativ und vielseitig unterstützen.

Doch zu jeder Auswärtsfahrt gehört auch eine Rückfahrt. Vor einer Stunde erreichte uns ein Anruf aus dem feiernden Zug, dass die meisten Fans am liebsten nochmals zu ihren Lieblingsstationen zurückfahren wollen. Und wer weiß, vielleicht hält der Zug doch nochmal überraschend auf der Rückfahrt?

Der Lokführer meinte jedenfalls, dass er erst ab 75.000 Fahrkarten zu einem Testspiel gegen einen der besuchten Vereine fährt im kommenden Jahr fährt. Seitdem telefonieren sie wie wild ihre Telefonbücher durch und wir schließen uns gern an: Lasst uns die Marke von 75.000 Fahrkarten knacken und gemeinsam zum Testspiel fahren!

Fahrkarten können noch bis Dienstag 17:30 Uhr gekauft werden, denn dann rollt der Zug am Zwickauer Hauptbahnhof mit "großem Hallo" ein. Dann wird auch der erste Scheck an eine Zwickauer Einrichtungen überreicht, das finale Ergebnis präsentiert und über weitere Schritte bezüglich einer kleinen Ausstellung zu unserem FSV informiert.

FSV gewinnt virtuelles Duell gegen Waldhof Mannheim

20-05-16 fifaduellmannheim

Nach drei packenden Duellen konnte sich der FSV Zwickau am Nachmittag gegen den SV Waldhof Mannheim mit 9:5 durchsetzen. Dabei trafen unsere Drittligakicker Leon Jensen und Janik Mäder auf die Mannheimer Profis Jesse Weißenfels und Raffael Korte.

Register to read more...

#EGALWODUAUCHSPIELST | Zwickau steht zum FSV!

Der folgende Aufruf gilt nicht nur für die über 70.000 virtuellen Zugfahrer, die sich mittlerweile auf der Schlussetappe nach Mannheim befinden, sondern auch für alle daheimgebliebenen FSV-Fans!

Um unserem FSV für das virtuelle Spiel am Samstag gegen Waldhof Mannheim die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen, haben wir folgende Botschaft an euch: Hüllt eure Wohnungen und Häuser in Rot und Weiß. Schmückt eure Fenster und Balkons mit Fahnen, Schals und sonstigen rot-weißen Stofffetzen. Auch der ein oder andere Gartenzaun könnte mit Sicherheit einen frischen Anstrich in unseren Vereinsfarben gut vertragen. Ziel ist es, die Stadt in ein rot-weißes Farbenmeer zu verwandeln. Schließt euch an, sagt es euren Nachbarn und teilt den Aufruf weiter!

13.30 Uhr wird das Spiel gegen Waldhof Mannheim angepfiffen, doch ab 13 Uhr wollen wir unsere Lieder in den Straßen Westsachsens hören. Dafür haben wir als Extra ein Video mit Liedern aus dem Stadion zusammengestellt. Zusätzlich stellen wir euch diesen musikalischen Zusammenschnitt auch als MP3-Download zur Verfügung.

Stellt eure Boxen auf den Balkon oder dreht das Autoradio auf.

Eure Bilder und Videos von eurer Aktion könnt ihr wie gewohnt via WhatsApp an 0163-4388268 schicken.

Wir haben es in den letzten Wochen eindrucksvoll bewiesen, nun sind wir noch ein letztes Mal gefordert, Flagge zu zeigen. Nur Rot - nur Weiß - nur der FSV!

Zuggeschichten: Winni und Horst wollen die komplette Stadt geschmückt sehen!

Der Zug rollt mit über 70.000 FSV-Fans in Mannheim ein, mit Ihnen auch wieder Winni und Horst, die immer noch am Fachsimpeln sind. Doch am Ende kommt unserer Protagonisten die Idee schlechthin und mit ihr verbunden ein Aufruf an alle Zwickau-Fans!

Neunter und vorletzter Halt Elversberg (70.210 Zugfahrer). "Da waren Leute, die haste vorher noch nie gesehen"

Nach unzähligen Jahren der Tristesse ist der Sprung zurück in den Profifußball plötzlich zum Greifen nah. Nach dem Staffelsieg in Schönberg fährt der FSV zum ersten Mal seit 18 Jahren wieder gen Westen und spielt in der Relegation gegen die SV Elversberg aus dem Saarland.

Zwei Spiele entscheiden über Erfolg oder Misserfolg der Saison - dementsprechend angespannt ist die Situation bei Mannschaft und Fans. Nicht zuletzt, da kurz vor dem Hinspiel plötzlich keine Fan-Busse mehr zur Verfügung standen...

Kurz vor der Ankunft in Mannheim fahren wir die Aufstiegsroute Schönberg-Elversberg-Plauen nochmal ab, um schlussendlich auf dem Zwickauer Hauptmarkt gemeinsam den größten Erfolg der jüngeren Vereinshistorie zu feiern. Zu Wort kommen in unserer interaktiven Aufstiegszeitung (mit Videos!) Co-Trainer Danny König, der Torschütze aus dem Hinspiel in Elversberg Sebastian Mai sowie die FSV-Fans Danny (Haldenecho) und Che (RK‘97). Zum Anschauen der interaktiven Zeitung einfach Bild anklicken!

Virtuelles Auswärtsspiel in Mannheim | Laola1.tv überträgt LIVE

20-05-11 mannheim2

Nachdem bekanntermaßen, gegenwärtig und auch in naher Zukunft, keine reellen Fußballspiele mit vollen Zuschauerrängen in den Stadien ausgetragen werden und die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise den FSV Zwickau vehement treffen wird, kommt es in schwierigen Zeiten weiterhin auf unsere größte Stärke an: Zusammenhalt und regionale Verbundenheit demonstrieren.

Um einen denkbaren Wegfall eingeplanter Umsätze abzufedern, möchten wir uns trotz bestehender Rivalität mit dem SV Waldhof Mannheim 07 zusammenschließen und uns gegenseitig sowie die Region Zwickau unterstützen. Virtuell ist das Zusammenrücken auch in Zeiten des Coronavirus unproblematisch, deshalb können sich Sponsoren und Freunde, Mitglieder, Unterstützer, Fananhänger und Ehrenamtliche, die ihren Verein in dieser schweren Zeit unterstützen möchten, ab sofort eine Eintrittskarte in Höhe von 7,50 Euro für das virtuelle Fußballspiel gegen den SV Waldhof Mannheim 07 sichern.

Der sportliche Wettkampf soll mit jeweils zwei Profispielern aus dem Drittligakader via FIFA20 auf der Konsole ausgetragen werden. Aufgrund unser anhaltenden Zugreise unter dem Motto „EGAL WO DU AUCH SPIELST – MIT DEM ZUG DURCH UNSERE GESCHICHTE“ und der damit verbundenen Ankunft am 16.05.2020 in Mannheim wird das virtuelle Spielgeschehen auswärts im Carl-Benz-Stadion ausgetragen werden. Anpfiff der Partie erfolgt am Samstag, den 16.05.2020 um 13:30 Uhr. Dagegen beginnt die Vorberichtserstattung bereits um 13:15 Uhr. Durch das Spielgeschehen wird Lenny Leonhardt (Kommentator MDR und Magenta Sport sowie ehemaliger FSV-Stadionsprecher) begleiten. Der entsprechende Livestream wird über Laola1.tv abgedeckt. Dies bedeutet, dass ausschließlich diejenigen das virtuelle Spielgeschehen verfolgen können, die eine Eintrittskarte erworben haben. Der Zugang erfolgt per Link, welcher direkt zur Übertragung führt. Diese kann von allen gängigen Endgeräten ohne zusätzliche Einstellungen verfolgt werden.

Abgerundet wird der virtuelle Wettkampf mit einer finanziellen Unterstützung beider Vereine. Vordergründig sollen gemeinnützige Projekte sowie Spendenempfänger unterstützt werden, die in der Region Zwickau verwurzelt sind. Über die genaue Mittelverwendung wird selbstverständlich zeitnah und transparent informiert. Tickets können ab sofort im Online-Ticketshop erworben werden.

Sei auch du beim virtuellen Spielgeschehen gegen den SV Waldhof Mannheim 07 dabei und unterstütze unser gemeinsames Vorhaben, das Carl-Benz-Stadion in der spielfreien Zeit virtuell voll zu machen. Auch wenn du das virtuelle Spielgeschehen nicht verfolgen kannst, würden wir uns nichtsdestotrotz über Ihren virtuellen Stadionbesuch sehr freuen. Jede verkaufte Eintrittskarte hilft uns außerordentlich in dieser schwierigen Zeit.

Zuggeschichten: Winni und Horst auf dem Weg nach Elversberg

Nach all den Jahren in der Oberliga fahren Winni und Horst nach Elversberg, um in die 3. Liga aufzusteigen. Mit dabei ist auch Aufsichtsrat Toralf Thümmler, der ihnen erzählt, wie es dem FSV-Nachwuchs während der Corona-Zeit ergeht. Und am Ende taucht natürlich einer wieder auf: Scholle.

Achter Halt Amtsgericht (68.032 Zugfahrer). „Der Verein war in Zwickau gar nicht mehr existent“

348 Zuschauer gegen Zittau. 2005 fast gegen Vielau in einem Ligaspiel gespielt. Ein Hallenturnier in Neuplanitz, bei dem der FSV gnadenlos ausgepfiffen wurde. Ein Torwart, der im Sturm ran musste. Das alles passierte in den 00er Jahren zwischen den beiden Insolvenzen. „Vielleicht haben wir das gebraucht!“ Doch woran lag es, dass der FSV sich so übernommen hatte? Wieso verpasste der FSV zunächst die „Währungsunion“ und wie hätte sich Nico Quade unsterblich machen können? Das alles und viele andere spannende Geschichten erfahrt ihr in einer Talkrunde geführt im Stadionturm des WESAs mit Ex-Trainer Nico Quade, Jörg Schade, „MV“ vom Fanprojekt und Matti.

Auktionsende!!! #EGALWODUAUCHSPIELST Fahrkarten-Versteigerung

20-05-08 FahrkartenVersteigerung

  • Ein original verpacktes 1.000-Teile Puzzle „Mannschaftsbild FSV Zwickau 2019/20“ von Ravensburger (Sammlerstück) | Zur Verfügung gestellt von SL ARTs by Swen Lämmel | Höchstbietender: Emma135 (Wilkau-Haßlau) 201 Fahrkarten
  • Ein exklusives Meet & Greet mit FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth (natürlich erst dann, wenn es die Umstände wieder zulassen) | Höchstbietender: Steffen (Greiz) 126 Fahrkarten
  • Einlaufen als Einlaufteam zum Sondertrikot-Heimspiel 20/21 (Nur für Gruppen bis max. 12 Personen und bis 16 Jahre – Keine Einzelpersonen) | Höchstbietender: Frank B. (Fraureuth) 70 Fahrkarten
  • Eine Trainingseinheit mit FSV-Trainer Joe Enochs für deine Mannschaft. Egal ob Kinder, Männer oder Frauen - Joe Enochs kommt zu Euch in den Verein und wird eine Trainingseinheit absolvieren. (max. 30 Kilometer Umkreis Zwickau) | Höchstbietende: SG 48 Schönfels und Rot-Weiß Zwickau e.V. je 180 Fahrkarten
  • Dein persönliches Mannschaftsfoto. Die ganze Mannschaft des FSV Zwickau und du zusammen auf einem Foto! Du bist live dabei, wenn unser neues Mannschaftsfoto für die Saison 2020/2021 geschossen wird. Aber nicht nur dabei – sondern mittendrin! | Höchstbietender: SFH71 (Langenweißbach) 300 Fahrkarten

Zuggeschichten: Winni und Horst treffen Alex K. Superstar

Auf der Fahrt von Amtsgericht zu Amtsgericht treffen Winni und Horst auf Alexander Köcher und sinnieren sofort über die Nullerjahre. Am Ende brechen alle Dämme und die Aufnahme muss sogar abgebrochen werden. Was spielt sich hier ab?

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

Reiseroute

20-05-13 Reiseroute

Fahrkarten - Versteigerung (08.-11.05.20)

20-05-08 FahrkartenVersteigerung300pxHöchstgebote: (Auktionsende!)

Puzzle:

Höchstgebot: 201 Fahrkarten

Name: Emma135 (Wilkau-Haßlau) 

 

Meet & Greet Toni Wachsmuth:

Höchstgebot: 126 Fahrkarten

Name: Steffen (Greiz)

 

Einlaufteam:

Höchstgebot: 70 Fahrkarten

Name: Frank B. (Fraureuth)

 

Training mit Joe Enochs:

Höchstgebot: je 180 Fahrkarten

Name: SG 48 Schönfels & Rot-Weiß Zwickau e.V.

 

Platz auf dem Mannschaftsfoto:

Höchstgebot: 300 Fahrkarten

Name: SFH71 (Langenweißbach)

Gebot: 135 Fahrkarten

Besucher

Today4251
Yesterday3896
Week8147
Month89859
Gesamt seit 22.03.10115971766