9. Jahrestag - FSV Zwickau erinnert an NSU-Opfer
- Created on Thursday, 05 November 2020 10:32
- Category: Vereinsnews 2020/21
Am 4.11.2011 gab es einen lauten Knall in der Frühlingsstraße in Zwickau. Danach kam ans Licht, was der Nationalsozialistische Untergrund angerichtet hatte. Zehn Menschen verloren ihr Leben und noch viele mehr litten und leiden noch heute darunter. Zum 5. Jahrestag des Bekanntwerdens dieses Verbrechens gestalteten die Sternendekorateure, eine Künstlergruppe, Gedenkbänke und tragen seither zum Erinnern und Gedenken bei.
Am 9. Jahrestag standen die Gedenkbänke zum gestrigen Heimspiel des FSV Zwickau gegen Türkgücü München in der GGZ Arena mit der Botschaft: Unvergessen seid Ihr ... Ihr, die ihr ein sinnloses, menschenunwürdiges Lebensende fandet. Ihr wart Menschen, die unsere Gesellschaft bereichert haben. Geschändet für eine Ideologie, die von tiefstem Hass auf Andersdenkende, Anderslebende, Andersaussehende, Andersliebende, Andersgläubige geprägt war und ist. Ihr wurdet unschuldig geboren und wurdet unschuldig getötet, beschuldigt und freigesprochen. Einige der wahren Schuldigen aber leben noch unter uns und verschwenden keine Gedanken an Euch. Gelegentlich suchen sie sich neue Opfer - in Halle und Hanau, aber auch in Paris, Nizza und jetzt Wien.
In unserer Verantwortung liegt, dass der Prozess der Aufarbeitung weiter geht. Heute erinnern wir an Eure Geschichte und denken an Euch und Eure Angehörigen. Ihr wart Menschen wie wir!
Register to read more...Zuschauereinlass zu den kommenden Heimspielen des FSV Zwickau
- Created on Wednesday, 21 October 2020 19:16
- Category: Vereinsnews 2020/21
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen zum Ligaspiel gegen den KFC Uerdingen hat der FSV Zwickau alles in seiner Macht stehende unternommen, um möglichst transparent und offen mit der gegenwärtig komplexen Gesamtsituation und einem damit verbundenen Zuschauereinlass umzugehen.
Nach aktuellem Verordnungs- und Verfügungstand sind für die Heimspiele des FSV Zwickau in der GGZ Arena derzeit 500 Zuschauer zugelassen. Auf Basis dessen hat der FSV Zwickau daher ein bis Jahresende (noch 6 Heimspiele) geltendes rotierendes System für den Stadionzugang von 500 Zuschauern entwickelt. Die Vergabe der Tagestickets erfolgt ausschließlich an Dauerkarteninhaber und rotiert von Spiel zu Spiel abwechselnd nach Blöcken. Für diese 500 Zuschauer wird ausschließlich die Haupttribüne geöffnet werden, auf welcher eine freie Platzwahl unter den nicht als gesperrt gekennzeichneten Plätzen gilt. Der Hospitalitybereich bleibt zudem leider geschlossen. Ein neues Ticket wird nicht ausgestellt, die Inhaber von Dauerkarten der jeweils zugelassenen Blöcke werden stattdessen für den Zutritt zur A-Tribüne freigeschalten. Personenbezogene Daten werden am Spieltag nicht aufgenommen, da diese dem FSV Zwickau durch den Kauf der Dauerkarte bereits vorliegen.
Für das Spiel am Freitag, 23.10.2020 um 19:00 Uhr gegen Türkgücü München betrifft dies Dauerkarteninhaber der Blöcke A1, A3, B1, C1, C2 und C5. Für das darauffolgende Ligaheimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern wird eine abweichende Auswahl von Zuschauerblöcken bekanntgegeben. Wir weisen darauf hin, dass diese Regelung den aktuellen Verfügungsstand widerspiegelt und jederzeit, auch kurzfristig, mit einer behördlich anderslautenden Entscheidung gerechnet werden muss.
Sachsenderby in Dresden im Zeichen der antirassistischen Initiative "Bildungsflanke"
- Created on Monday, 19 October 2020 14:16
- Category: Vereinsnews 2020/21
Der FSV Zwickau wird zum Drittliga-Sachsenderby am Dienstag das pädagogische Bildungsprojekt „Bildungsflanke – Dynamo Dresden“ sichtbar unterstützen. So werden die beiden Teams zu Beginn des Spieles mit einer gemeinsamen Botschaft auflaufen.
Die SG Dynamo Dresden hat gemeinsam mit der antirassistischen Faninitiative "1953international" ein neues Bildungsprojekt für junge Menschen ins Leben gerufen. Das Projekt mit dem Namen "Bildungsflanke" soll Kindern und Jugendlichen mit einer jährlich stattfindenden Bildungsreise an einen Ort von historischer Bedeutung ein "kritisches und reflektierendes Bewusstsein für politische und gesellschaftliche Prozesse" vermitteln. Anlass für das neue Bildungsprojekt ist das zehnte Jubiläum des "Love Dynamo - Hate Racism"-Aktionsspieltages gegen unseren FSV Zwickau.
Als erstes Ziel der Bildungsreise wurde mit Dresden nicht nur die Heimat der SGD ausgewählt, sondern zugleich eine Stadt, die sich durch ihre große historische Bandbreite optimal als Startpunkt für dieses Projekt eignet. Dabei werden die beiden U13-Mannschaften der SG Dynamo Dresden und des FSV Zwickau gemeinsam auf ein zwei- bis dreitägiges Bildungstrainingslager in der sächsischen Landeshauptstadt fahren, in welchem neben einem Workshop, einem Freundschaftsspiel und einem Teamabend auch ein Rundgang im Schweizer Viertel in Zusammenarbeit mit dem „Stolpersteine für Dresden e.V.“ geplant ist.
Heimspiel gegen den KFC Uerdingen ohne Zuschauer!
- Created on Thursday, 15 October 2020 11:27
- Category: Vereinsnews 2020/21
Der FSV Zwickau möchte darüber informieren, dass wir das Heimspiel am Samstag gegen den KFC Uerdingen als „Geisterspiel“ durchführen werden. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, war aber von folgenden Erwägungen getragen:
1. Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens hat der Landrat des Landkreises Zwickau eine Allgemeinverfügung erlassen, welche abweichend von der Coronaschutzverordnung des Freistaates Sachsen und unseres genehmigten Hygienekonzeptes bis auf Weiteres bei Veranstaltungen maximal 500 Besucher zulässt.
2. Bei knapp 1.500 ausgegeben Dauerkarten sehen wir es als äußerst schwierig bis unmöglich an, innerhalb von 48 Stunden auf eine faire Art und Weise 500 Besucher für eine Spielzulassung auszuwählen.
3. Aus wirtschaftlicher Sicht, die wir verantwortungsvoll für unseren Verein mit betrachten müssen, ist es nicht zu vertreten, für 500 Besucher das Stadion zu öffnen und die dadurch entstehenden Spieltagskosten hierfür zu tragen.
4. Letztlich würde auch bei einer anderen Entscheidung am heutigen Tage eine realistische Gefahr bestehen, dass wegen der Überschreitung des Schwellenwertes von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner eine behördliche Anordnung des kompletten Zuschauerausschlusses seitens der Landesregierung oder des Landratsamtes droht. Aufgrund der sich täglich ändernden Anordnungslage ist die Planbarkeit für uns als Veranstalter quasi nicht mehr gegeben. Zudem würden wir unser eigenes genehmigtes Hygienekonzept strafbewehrt verletzen, da dieses ab einer Infektionsrate von 20 auf 100.000 einen Zuschauerausschluss vorsieht. Dieses muss nun zunächst an die aktuelle Verfügungslage angepasst werden inklusive eines neuen Stadionsaalplanes, da auch die von uns gewählte 10-er Regelung nunmehr hinfällig ist.
Wir bitten alle Dauerkarteninhaber um Verständnis für diese Entscheidung und hoffen, dass sich die Lage im Laufe der nächsten Woche entspannt.
Die Ticketerstattung von Tageskarten für das Heimspiel gegen Uerdingen erfolgt ab dem kommenden Dienstag, den 20.10.20. Inhaber von Tickets welche im Fanshop erworben wurden wenden sich bitte an unser Personal an der Ticketkasse im Fanshop. Die Rückerstattung für Ticketkäufer aus dem Onlineshop erfolgt durch eine E-Mail "Rückerstattung Uerdingen ( 17.10.20 )" mit Name, Vorname und Bankdaten mit welchen das Ticket gebucht wurde, Rechnungsnummer ( 24301... ) und Betrag an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Als Erstattungsoptionen bietet der FSV Zwickau die Wandlung in einen Ticketgutschein oder die Auszahlung in Höhe des Gesamtbetrages an.
More Articles...
- FSV-Geschäftsstelle bleibt bis auf Weiteres geschlossen
- #COVID19 | FSV stoppt Vorverkauf für die kommenden Heimspiele
- Lagerräumungsverkauf & neue Öffnungszeiten im Schwäneshop
- DIENSTAG: Der FSV-FAN-TAG auf dem Zwickauer Volksfest ist zurück!
- Hinweise zum Stadionbesuch im Sonderspielbetrieb
- UPDATE: Ticketinformationen zum ersten Heimspiel gegen Unterhaching
- Noch 1 Woche bis zum Saisonstart | Fragen und Antworten zum Hygienekonzept