Erster Halt Berlin. 14. Juni 1975. Stadion der Weltjugend.
- Created on Sunday, 26 April 2020 18:10
- Category: Mit dem Zug durch unsere Geschichte
„Es war das Größte. Das nimmt dir keiner!“ Unsere BSG Sachsenring ist der krasse Außenseiter und fährt als kleine Betriebssportgemeinschaft der Meinung vieler „Experten“ nach nur aus Anstand zum Finale gegen den haushohen Favoriten aus Dresden. Doch der Bahnhof ist heute Abend mit über 41.000 Rot-Weißen fest in unserer Hand, sowie es auch der FDGB-Pokal nach 120 Minuten und anschließendem Elfmeterschießen sein sollte! Das dritte Mal nach 1963 und 1967.
Wie viele Zwickauer waren denn nun wirklich beim Finale in Berlin? Was kostete der Sonderzug? Wer hat als einziger Zwickauer einen Elfmeter verschossen? Was passierte mit den Trikots der Spieler?
Zu Wort kommen die treuen Zwickau-Kibitze „Scholle“ und der „Alte Sack“ (Woher der wohl seinen Namen hat?) sowie die Zwickauer Fußball-Legenden Roland Stemmler, Ludwig Blank und Alois Glaubitz.
26.04.20 | 11:00 Uhr Abfahrt nach Berlin
- Created on Sunday, 26 April 2020 13:07
- Category: Mit dem Zug durch unsere Geschichte
Pünktlich um 11 Uhr hat der Sonderzug, besetzt mit 36.152 Rot-Weißen, Zwickau verlassen und wird gegen 18 Uhr in der Bundeshauptstadt erwartet. Auf der Reise nach Berlin werden immer mehr FSV-Sympathisanten zusteigen, so dass unsere Waggons bei der Ankunft am Abend bis unters Dach prall gefüllt sein werden. In Berlin haben wir bereits jetzt schon weitere Waggons geordert, um für die Weiterfahrt gerüstet zu sein. Sobald wir in Berlin angekommen sind, gibt es auch den ersten Reisebericht ...
Mit der FSV-App immer bestens informiert!
- Created on Sunday, 26 April 2020 10:31
- Category: Mit dem Zug durch unsere Geschichte
EGAL WO DU AUCH SPIELST – MIT DEM ZUG DURCH UNSERE GESCHICHTE
- Created on Thursday, 23 April 2020 14:30
- Category: Mit dem Zug durch unsere Geschichte
"Sonderzug? nach Mannheim? Fahrkarte für 1,75€? Ha?" Natürlich. Und das Beste: Ausverkauft gibt's nicht!
Gemeinsam mit den Fanclubs aus der Fankurve E5 starten wir eine ganz besondere und deutschlandweit einzigartige Aktion. Unter dem Motto „EGAL WO DU AUCH SPIELST – MIT DEM ZUG DURCH UNSERE GESCHICHTE“ startet am 26.04. unser virtueller Fan-Sonderzug auf große Europa-Tour. Bis zur Ankunft am 16.05. in Mannheim, eigentlich unser letzter Spieltag, können Fahrkarten zum Stückpreis von 1,75€ gekauft werden. Der Kartenverkauf startet diesen Freitag um 18 Uhr auf hier auf www.fsv-zwickau.de im oberern Teil der Startseite!
Für all die Personen, die mindestens 20 Plätze kaufen, gibt es obendrauf das Motto-Shirt zur Aktion. Alle Mitfahrenden, die mindestens 30 Tickets kaufen, werden zudem namentlich auf dem Retter-Sonder-Trikot des FSV erwähnt, mit dem der FSV sobald wie möglich in einem Punktspiel auflaufen wird.
Achtung, hier eine Durchsage vom Lokführer: "Füße runter und Kippen aus ihr Assis! Ich hoff ihr habt Zeit mitgebracht und das Bier in der Mitropa reicht. Unser Zug wird nämlich einige Zwischenstopps in der Geschichte unseres Vereines einlegen. Von Tiefenort bis Glasgow und vom Stadion der Weltjugend in Berlin bis nach Elversberg. Da warder schon? Mir doch egal! An jeder Haltestelle erwarten euch Geschichten rund um historische Ereignisse von Verein und Fans des FSV Zwickau. Interviews von verdienten Spielern, Zeitzeugen und Videos von historischen Momenten. Es wird le-gen-där!"
Und warum die 1,75€? Damit erinnern wir an unseren Pokaltriumph 1975, der sich in diesem Jahr zum 45. Mal jährt und zudem unsere erste Station auf unserer virtuellen Zugtour durch unsere Geschichte sein wird. 10 Cent pro Ticket gehen zudem an Zwickauer Kultureinrichtungen, da in der DDR auf Eintrittskarten ab 50 Pfennig weitere 10 Pfennige sogenannte „Kulturabgabe“ erhoben wurden und wir damit unserer Region in dieser schwierigen Zeit etwas zurückgeben möchten. Gerade die Zwickauer Kultureinrichtungen sind es, die die Menschen sonst zusammenbringen, derzeit aber stark betroffen sind und bisher kaum Unterstützung erfahren.
Wir sind gespannt, ob wir mit über 50.000 verkauften Tickets sogar den bisherigen Zuschauerrekord von 1956 gegen Santiago de Chile auf der Halde knacken können!
Also dann: Erster Halt am Sonntagabend - Stadion der Weltjugend in Berlin mit Geschichten zum Pokalsieg 1975 gegen Dynamo Dresden hier auf www.fsv-zwickau.de. Weitere neun werden folgen!
Nochmal das Wichtigste:
- Hier wird ein kleines virtuelles Vereinsmuseum aufgebaut und für euch aufbereitet und ihr könnt diese Arbeit mit eurer Mitfahrt wertschätzen!
- Ihr helft mit, dass der Ball in Zwickau wieder rollt! - Für all die Personen, die mindestens 20 Plätze kaufen, gibt es obendrauf das Motto-Shirt zur Aktion! Dazu einfach beim Fahrkarten-Bestellvorgang eure Shirt-Größe angeben!
- Alle Mitfahrenden, die mindestens 30 Tickets kaufen, werden namentlich auf dem Retter-Sonder-Trikot des FSV erwähnt, mit dem unser Team sobald wie möglich in einem Punktspiel auflaufen wird. Dazu gebt bitte im vorgegebenen Feld während des Fahrtkartenkaufs euren Wunsch-, Fanclub- oder auch Sponsorennamen an! - Ihr unterstützt mit eurer Mitfahrt automatisch die Zwickauer Kulturlandschaft, denn pro gekauften Platz gehen 10 Cent in einen großen Topf, der am Ende an Zwickauer Kulturakteure gespendet wird.
- Ihr könnt selbst mitmachen: Ihr habt Aufnahmen, Videobotschaften und damit Haltewünsche zur Geschichte des FSV oder der BSG? Dann meldet euch oder schickt uns eure Aufnahmen via WhatsApp an 0163-4388268 und gestaltet die Europatour mit!
- Über den Fahrkarten-Zähler auf www.fsv-zwickau.de erfahrt ihr während der kompletten Reise wie viele Fahrkarten bereits verkauft sind.
Update zu den Motto-Shirts: Alle Fahrkarten-Käufer die ein Motto-Shirt erworben haben erhalten am Ende der „Reise“ eine Mail von uns in der ersichtlich ist, ab wann das Shirt im FSV Zwickau e.V. Fanshop abgeholt werden kann. Diejenigen die nicht aus Zwickau sind und somit keine Möglichkeit der Selbstabholung haben können uns dann auf die Mail antworten und die Adresse mitteilen. Wir versenden das Motto-Shirt dann auf dem Postweg.
22.04.20 | Wir fahren mit!
- Created on Wednesday, 22 April 2020 22:15
- Category: Mit dem Zug durch unsere Geschichte