Aktion #FSVEinkaufshelfer | FSV & Globus Zwickau sagen DANKE!
- Created on Friday, 10 July 2020 11:44
- Category: Vereinsnews 2019/20
Durch die anhaltendende Covid-19 Pandemie ist das alltägliche Leben weiterhin eingeschränkt. Hierzu hatten sich der Globus Zwickau und der FSV Zwickau etwas Gemeinsames einfallen lassen: Die #FSVEinkaufshelfer unterstützten in den vergangenen drei Monaten in Zwickau und näherer Umgebung vornehmlich ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen, die derzeit zu der Corona-Risikogruppe gehören und dadurch gehindert werden, alltägliche Erledigungen nachzukommen. Es wurden wöchentlich bis zu einhundert Bestellungen ausgefahren.
Einen ganz besonderen Dank richten Matthias Krauß, Vorstand Marketing FSV Zwickau sowie Marvin Klotzkowsky, strategischer Leiter Marketing & Vertrieb FSV Zwickau an alle #FSVEinkaufshelfer: „Es ist beachtlich, wie viele Fananhänger sowie Unterstützer sich als #FSVEinkaufshelfer bei uns registriert haben. Diese Hilfsangebote sind Zeichen der Solidarität und tun in diesen schwierigen Zeiten einfach nur gut. Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer und an das gesamte Globus Team Zwickau, die durch ihren unermüdlichen Einsatz die Einkaufshelfer-Aktion zu einem wertvollen Ereignis gemacht haben.“
Globus Zwickau möchte sich im Namen des gesamten Teams bei allen Unterstützern und Kunden für ein gelungenes Projekt bedanken. „Der Bestellservice für Risikogruppen wurde von unseren Kunden sehr gut angenommen und auch genutzt. Für uns alle war dies eine neue Erfahrung, aus der wir viel lernen konnten. Dabei spielt die Unterstützung unserer Stammkunden auch in schwierigen Zeiten eine große Rolle. Bleiben Sie gesund. Gemeinsam in der Region für die Region.“
Das Spiel gegen Unterhaching LIVE im Autokino verfolgen
- Created on Thursday, 11 June 2020 13:51
- Category: Vereinsnews 2019/20
Nach den sehr gut besuchten Übertragungen der letzten beiden Spiele gehen wir am kommenden Sonntag in die Public Viewing - Verlängerung. Wir übertragen im Autokino an der Göltzschtalbrücke auch unser Geister-Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching.
Die Eintrittskarten, die für einen PKW und maximal vier Personen aus höchstens zwei Haushalten gelten, kosten 19,90 Euro. Dem FSV Zwickau kommen pro verkaufter Eintrittskarte insgesamt 10,00 Euro zugute.
Autokino-Tickets gibt es unter www.krauss-event.ticket.io.
JETZT BESTELLBAR: Das offizielle Sondertrikot des FSV Zwickau zur Aktion #EGALWODUAUCHSPIELST
- Created on Monday, 08 June 2020 14:21
- Category: Vereinsnews 2019/20
Gemeinsam mit den Fanclubs aus der Fankurve E5 starteten wir - unter dem Motto „EGAL WO DU AUCH SPIELST – MIT DEM ZUG DURCH UNSERE GESCHICHTE“ - eine ganz besondere und deutschlandweit einzigartige Aktion. Alle Mitfahrenden unserer virtuellen Zugreise, die mindestens 30 Tickets gekauft haben, werden auf dem Sondertrikot erwähnt, mit dem der FSV Zwickau auch zum ersten Spiel mit Zuschauern nach der Corona-Krise in einem Punktspiel auflaufen wird.
Das #EGALWODUAUCHSPIELST Sondertrikot mit allen Unterstützernamen, dem "1990-1994er" FSV-Logo, dem Logo der Aktion als Wasserzeichen und dezentem "2020 - EGAL WO DU AUCH SPIELST" Aufdruck im Nacken ist ab sofort im FSV Zwickau Fanshop sowie über unseren Onlineshop für 69,75 Euro bestellbar. Die Lieferzeit beträgt je nach Verfügbarkeit und Auftragseingang zwischen 10 und 15 Werktagen. Das Sondertrikot ist nur bis zum 08.07.2020 erhältlich!
Register to read more...Gemeinsam Fußball erleben! Mit jedem Ticket unseren FSV unterstützen!
- Created on Thursday, 04 June 2020 09:44
- Category: Vereinsnews 2019/20
Der FSV Zwickau kommt auf die große Leinwand: Für seine treuen Fananhänger und Unterstützer hat sich der FSV etwas Besonderes einfallen lassen und überträgt, mit freundlicher Unterstützung von Magenta Sport, die bevorstehenden Drittligapartien gegen den Halleschen FC (Samstag, den 06.06.2020) sowie gegen den FC Bayern München II (Dienstag, den 09.06.2020) im Autokino an der Göltzschtalbrücke in Netzschkau.
„Autokinos gehörten mittlerweile der Vergangenheit an, doch in Zeiten der Coronakrise und verhängter Kontaktverbote erleben sie gegenwärtig eine Renaissance. Wir suchen dauerhaft etwaige Möglichkeiten die ausbleibenden Zuschauereinnahmen zumindest teilweise kompensieren zu können und ebenso unsere Fananhänger, Mitgliedern und Sponsoren eine Art „Live-Erlebnis“ zu ermöglichen", erklärt Marvin Klotzkowsky, Strategischer Leiter Marketing & Vertrieb beim FSV Zwickau.
Die Begegnung am kommenden Samstag, den 06.06.2020 gegen den Halleschen FC wird um 14:00 Uhr angepfiffen – der Einlass in das Autokino an der Göltzschtalbrücke erfolgt um 12:30 Uhr. Im Vorprogramm, beginnend um 13:00 Uhr, wird ein 30-minütiger Film zum Aufstieg 2016 des FSV Zwickau ausgestrahlt.
Die Auswärtspartie gegen den FC Bayern München II am kommenden Dienstag, den 09.06.2020 wird um 19:00 Uhr angestoßen – der Einlass in das Autokino erfolgt um 18:00 Uhr.
Die Eintrittskarten, die für einen PKW und maximal vier Personen aus höchstens zwei Haushalten gelten, kosten 19,90 Euro. Dem FSV Zwickau kommen pro verkaufter Eintrittskarte insgesamt 10,00 Euro zugute. „Sollten die beiden Veranstaltungen an der Göltzschtalbrücke erfolgreich verlaufen, wollen wir weitere Ligaspiele des FSV Zwickau auf der Kinoleinwand ausstrahlen. Dementsprechend bitten wir unsere Fans in erster Linie darum, sich vor Ort an die behördlichen Anordnungen zu halten. Wir sind sehr froh, dass wir unseren Fananhängern diese Möglichkeit bieten können. Wir sind gespannt, wie die Resonanz ausfallen wird“, erklärt Matthias Krauß, Vorstand Marketing beim FSV Zwickau.
Autokino-Tickets für das Heimspiel gegen den HFC sowie die Partie bei der U23 des FC Bayern gibt es unter www.krauss-event.ticket.io.
FSV Zwickau wird aufgezwungene Geisterspiele bestreiten
- Created on Tuesday, 26 May 2020 16:29
- Category: Vereinsnews 2019/20
Der ignorante Umgang des DFB mit den Einwendungen, die neben dem FSV Zwickau auch sechs weitere Drittligisten mehrfach gegen eine Fortsetzung der Saison 2019/2020 in Form von Geisterspielen erhoben haben und sich primär auf die rechtliche Verfügungslage des jeweiligen Bundeslandes bezogen, ließ aus unserer Sicht keine andere Entscheidung des DFB-Bundestags als den gestern gefassten Beschluss erwarten. Ohne nennenswerte Diskussionen in der Sache beschlossen die Delegierten zum außerordentlichen Bundestag des DFB aufgrund eines vom Spielausschuss der 3. Liga eingebrachten Antrags die Fortsetzung der Drittligasaison 2019/2020 ab 30.05.2020 mit einer Mehrheit von 95%. Ebenso kommentarlos gab der DFB-Bundestag sein alleiniges Recht, über das Ob und vor allem das Wie eines etwaigen Saison-Abbruchs zu entscheiden, an den DFB-Vorstand ab und ermächtigte ihn entsprechend.
Für den FSV Zwickau, der aufgrund bestehender Verträge mit dem DFB zur Durchführung von Geisterspielen rechtlich verpflichtet ist, bedeutet dies, dass wir in den fünf noch verbleibenden Wochen bis zum geplanten Saisonende am 04.07.2020 elf Saisonspiele, davon sechs Heimspiele bestreiten müssen. Nachdem unsere erste Mannschaft entsprechend der jeweiligen behördlichen Anordnungslage seit dem 10.05. im Kleingruppentraining, seit dem 19.05. im Mannschaftstraining und seit Sonntag letzter Woche im Quarantäne-Trainingslager ist, trifft sie nach dem Willen des DFB am 30.05.2020 auf die erste Mannschaft von Hansa Rostock, die mindestens seit dem 21.04.2020 in Kleingruppen trainiert hat. Dass die unterschiedlichen länderspezifischen behördlichen Anordnungslagen zu einer unterschiedlichen Dauer der Vorbereitungszeit und des Trainings beider Mannschaften führten, stellt dabei für den DFB offensichtlich kein Problem dar. Ebenso wenig scheint es den DFB zu interessieren, dass er mit seiner Entscheidung auf dem gestrigen DFB-Bundestag die in seinem eigenen Statut verankerten Prinzipen des Fair-Play und der Wettbewerbsgleichheit außer Kraft setzt.
Ungeachtet der damit verbundenen etwaigen Rechtsverletzungen, deren Überprüfung wir uns vorbehalten, werden die Geisterspiele beim FSV Zwickau aufgrund zusätzlicher Kosten für die Umsetzung des Hygienekonzeptes und infolge des Wegfalls von geplanten Zuschauereinnahmen erhebliche finanzielle Verluste in Höhe eines mittleren sechsstelligen Eurobetrages verursachen. Hierbei sind bereits die vom DFB angekündigten Kompensationszahlungen aus der Spende des DFL, die nach Begleichung der Kosten für die Corona-Tests pro Klub ca. TEUR 231 betragen sollen, berücksichtigt.
Wie wir bereits mitgeteilt haben, würden diese durch die Geisterspiele verursachten Verluste zur Zahlungsunfähigkeit des FSV Zwickau und damit zur Insolvenzantragspflicht führen, wenn dem Klub keine weitere Liquidität zufließt. Zwar konnte bereits durch die großzügige Spendenbereitschaft der Fans und Freunde des FSV Zwickau sowie des Zwickauer Fußballs ein niedriger sechsstelliger Eurobetrag generiert werden, jedoch verbleibt eine weitere Lücke, die geschlossen werden muss, um zahlungsfähig zu bleiben. Diesbezüglich führen wir bereits seit März Gespräche mit unserer Hausbank, um die von Land und Bund bereitgestellten Finanzhilfen zur Überwindung von coronabedingten Liquiditätsengpässen in Anspruch nehmen zu können. Nachdem der DFB die Entscheidung für die Fortsetzung der Saison getroffen hat, werden wir heute die bereits mit unserer Hausbank vorbesprochen Darlehensanträge mit einem Darlehensvolumen von insgesamt TEUR 800 bei den Banken einreichen. Da der FSV Zwickau – wie sich aus den Vorgesprächen mit den Banken ergab – die in den Förderprogrammen von KfW und SAB genannten Bedingungen für die Ausreichung von Darlehen, wie Gewinnausweis in den letzten 2 Jahren vor Antragstellung, Vorliegen eines positiven Eigenkapitals und Erreichen der Umsatz- und Mitarbeiterschwelle erfüllt, sollten einer Ausreichung der Darlehen keine Hindernisse entgegenstehen. Geplant ist die Verwendung der Darlehen nicht nur für die Absicherung der Liquidität in dieser, sondern auch zu Beginn der nächsten Saison.
Sofern der DFB die Drittligisten im Rahmen der sich an den Bundestag anschließenden Pressekonferenz belehrt hat, nicht über ihre Verhältnisse zu leben, und dies im Zusammenhang mit einer Frage bezüglich der Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf die finanzielle Situation des FSV Zwickau geschah, so fühlen wir uns unter Verweis auf die dem DFB aus den Lizenzierungsverfahren bekannten betriebswirtschaftlichen Unterlagen und den vorstehenden Ausführungen zur Erfüllung der Bedingungen für die Darlehensaufnahme nicht angesprochen. Der FSV Zwickau wird auch die kommende Saison, gleich in welcher Liga seine erste Mannschaft dann spielt, mit der erforderlichen kaufmännischen Vorsicht planen und hierbei die sich durch die Covid19-Pandemie abzeichnenden Einschnitte im erforderlichen Umfang berücksichtigen.
Um das Bestmögliche aus der aktuell bestehenden Situation zu machen, wird sich unsere erste Mannschaft in den vom DFB aufgezwungenen Geisterspielen der sportlichen Herausforderung stellen und für den Klassenerhält kämpfen. Mit dieser Einstellung unserer Mannschaft hoffen wir auf einen erfolgreichen Abschluss der Saison 2019/2020 und den Verbleib in Liga 3.
Vorstand FSV Zwickau e.V.
More Articles...
- JETZT VORBESTELLEN! Mund- und Nasenmaske im FSV-Design
- Ab sofort kann auch wieder offline gehamstert werden!
- Positionspapier des FSV Zwickau sowie weiteren 7 Drittligisten
- "Weil es eine Herzensangelegenheit ist" - JETZT Mitglied werden!
- #STAYATHOMECHALLENGE TeamSportSachsen
- FSV TV | Bleib fit mit Chris | Ausgabe 3 - Die Challenge
- Ihr macht uns ALLE - Jetzt wird richtig gehamstert!